4. Seite : Radikale
|
Die erste (undatierte) bekannte Medaille stammt aus 1955 und befindet sich im Landesmünzkabinett Halle. Brozatus registriert 30 Medaillen im Zeitraum 1974-90. ![]() Versilberte Messingmedaille o.J. (1975) Ø 39 mm, ca.35 g. 1.Auflage 5000 Stück. Brozatus 554. Siehe das Exemplar im Kulturhistorischen Museum Mühlhausen ![]() Vs.: GEBURTSSTADT THOMAS MÜNTZERS - 1490-1525 - Kopf Thomas Müntzers, halbrechts. Rs.: LUFTKURORT STOLBERG/HARZ - Stadtwappen Stolberg.
![]() Goldmedaille 1989 von Helmut König. Ø 40,3 mm, 40,17 g. Brozatus 542 (in Cu); Lücke/Matzdorf 53 (in Cu). Vs.: "Thomas-Münzer-Ehrung der DDR 1989" Brustbild Müntzers halbrechts, im Feld Signet der Thomas-Müntzer-Ehrung der DDR Am Abschnitt: KÖNIG. [ohne Münzbuchstaben A, daher geprägt vom Medailleur selbst.] Rs.: Acker Cons - Klos Wuczer - im Bauernkrieg - 1525 Darstellung des Trommlers Acker Concz und des Fähnrichs Klos Wuczer. 1. Medaille der Medaillenserie "Wirkungs- und Gedenkstätten Thomas Müntzers"
anlässlich der Müntzer-Ehrung 1989. Die Darstellung der Rückseite basiert auf einem Holzschnit Sebald Behams aus dem Jahr 1544. Als Vorlage dürfte die Grafik von Christoph van Sichem aus dem 16.-17. Jh. ![]() Bronzegußmedaille 1989 von W. Günzel. Ø 80 mm, 195,66 g. Auflage 60 Ex. Brozatus 538. Rs.: 500. GEBURTSTAG | EINE GANTZE GEMAYN SOLL GEWALT DES SCHWERTZ HABEN. DAS VOLCK WIDT FREY WERDEN VND GOT WILL ALLAYN DER HERR DAR VBER SEIN | THOMAS MÜNTZER ·1989· Ref.:
|
![]() Schautaler 1535. Ø 42 mm. Geisberg 25; Schnell 43; Habich 204; Madai 2363. Vs.: ✼IAN·VAN·LEYDEN·KONICK·DE·WEDER DOPER·TO·MVNSTER / ZYN· - OUDERDOM·XXV·IAR· "Jan van Leiden, König der Wiedertäufer zu Münster, seines Alters 25 Jahre" Brustbild mit barettähnlicher Kopfbedeckung nach rechts. Rs.: ·IM·IAER· / M·CCCCCXXXIV· / OP·DEN·ERST·DAGH / MARCY·IS·DE·STAT / MVNSTER·IN WESTFA·/LEN·BELEGERT·EN·DOR/GODS·HOLP·OP·DEN·XXIV / DAGH·MONAT·IVNY· / IM·IAER·XXXV·ER· / OBERT·WOR· / ·DEN· "Im Jahr 1534 am ersten Tag des März ist die Stadt Münster in Westfalen belagert, mit Gottes Hilfe am 14ten Tag des Monats Juni im Jahr (15)35 erobert worden"
![]() Silbergußmedaille 1536, späterer Guß. Ø 42 mm, 17,31 g. Geisberg 21; Brozatus 482. Vs.: ✼ IOHAN◦VAN◦LEIDEN◦EIN KONINCK◦DER◦WEDER DOPER◦ZO◦MÜNSTER "Jan van Leiden, König der Wiedertäufer zu Münster, seines Alters 25 Jahre" Hüftbild van Leidens mit Hut und umgelegtem Mantel fast v. v., den Kopf halbl. gewandt, in der Rechten Schriftrolle, im linken Arm Zepter, darüber Reichsapfel, darunter WARHAFTICH / CONTERfait Rs.: ✼GOTTES✱MACHT✱IST✱MYN✱CRACHT[Kraft]✱ANNO✱MDXXXVI Gekrönter Reichsapfel, von zwei Dolchen durchstochen. Vergleiche die Grafik 1536 Ref.:
|
|