Osmanen
Sultan Selim I., 1512-1520 Sultan Süleiman der Prächtige, 1520-1566 Cheir-ed-Din Barbarossa, †1546 Sultan Selim II., 1566-1574 - Zusatz Sultan Mehmed II. der Eroberer, 1451-1481 ➜ |
![]() Bronzegußmedaille o. J. Ø 40,7 mm, 26,83 g. Erüreten 357. (1. Hälfte des 16. Jh.s), unsigniert, vermutlich norditalienischer Meister, auf den Sultan und seine militärischen Erfolge, u. a. die Eroberung von Kairo. Vs.: SELYMVS·TVRCARVM·IMPERATOR - Brustbild l. mit Turban. Rs.: MEMPHI·CAPTA·REGIDVS·DE VICTIS - Ansicht der Stadt Memphis und der Pyramiden.
![]() Einseitige Gußmedaille o. J. Ø 49 mm. (Quelle: G. Hill, NC 1926, pp.289-98, pl.XIV, n.3. - Standort 1926: Claudius Côte, Lyon.) SOLTAN SALI - HA_THMAN - Brustbild l. mit Schnurrbart und Turban. |
![]() Bronzemedaille, ca.1520. Ø 130 mm. The Metropolitan Museum of Art, N.Y. online ![]() SOLYMANVS · IMP · - TVR Ꮺ
![]() Einseitige Gußmedaille o. J. Ø 74 mm. (Quelle: G. Hill, NC 1926, pp.289-98, pl.XIV, n.1. - Standort: Vatikan). Vs.: Brustbild r. mit Bart, Schnurrbart und Turban. Rs.: Nachträglich eingraviert: TEROR / CHRISTIANORVM Vergleiche eine
Radierung 1526 Ref.:
|
![]() Silbermedaille von Ludwig Neufahrer um 1535 geprägt, Ø 27 mm, Habich I/2-1403. Vs.: BARBA - ROSSA und Signatur als Monogramm "LNE" Rs.: Drei Zeilen arabische Schrift : "Chaireddin / Schah von Algier / Sultan" Siehe den
Kupferstich 1535
![]()
![]() Silbergußmedaille Ø 33 mm, 13,46 g. 1. Hälfte des 16. Jh.s, Werkstatt L. Neufahrer, eingepunzte Umschriften. Vs.: BARBA - ROSSA - Büste Barbarossas. Rs.: MAXIMILIAN - IMPERATOR - Büste Ks. Maximilians. Beide Herrscher hatten nichts miteinander zu tun. Ein Anlass für diese Medaille ist unbekannt.
Die Grösse der Bildnisse ist nicht aufeinander abgestimmt. |
![]() Einseitige Bleimedaille 1566, unsignier. Ø 29,7 mm, 9,81 g. Brustbild fast von vorne mit Turban. |
Ergänzt: 10.2017 |
Siehe auch : Sultan Mehmed II. der Eroberer, 1451-1481