Bistum Sitten, Nikolaus Schiner als Vikar, 1496-97 : Dicken o. J. Ø 28 mm, 9,58 g. Vs.: NICOlaus - Sanctissimi DomiNi Papae - VICArius - ELectus'SEdunensis Wappen von Supersaxo auf Distelkreuz. Rs.: °°S◦THEODO - L' - EPiscopuS◦SEDVN' - Der stehende hl. Theodul mit Mitra, Heiligenschein, Schwert und Bischofsstab, blickt auf den Teufel, der eine Glocke trägt. Nach der Legende musste der Teufel eine vom Papst geschenkte Glocke von Rom nach Sitten tragen.
Bistum Sitten, Nikolaus Schiner, 1497-99 : Dicken o. J. Ø 28 mm, 9,10 g. Palézieux 25. Vs.: +NICOLAV’·EPiscopuS·SEDVnensis’·PREfectus·ET·COmes·VAlais Wappen von Schiner mit Infeln, darüber Schwert, Mitra und Bischofstab. Rs.: °S⦂THEO - EPS⦂SEDVN - Stehender Hl. Theodul mit Mitra und Nimbus, in der Rechten ein Schwert, in der Linken den Bischofstab, schaut herab auf den Teufel, der am Bodem liegt und eine Glocke empor hält.
Bistum Sitten, Nikolaus Schiner als Bischof, 1497-99 : Guldiner 1498. Ø 42 mm, 29,39 g. Dav.8786. Vs.: +NICOLAVS¤EPiscopuS¤SEDVNENsis - PREfectus'.ET.COmes·1498 Thronender Ks. Karl der Große übergibt dem knienden Bischof Theodul ein Schwert [gemeint ist die weltliche Herrschaft über das Ober- und das Unterwallis] Rs.: Familienwappen mit Schwert, Mitra und Krummstab im Wappenkreis von 16 Wappen der Zenden von Wallis.
Bistum Sitten, Matthäus Schiner, 1499-1522 : Dicken o.J. Ø 29 mm, 9,63 g. Vs.: ⚛MATEVS·EPS·SEDV'·PRE'·ET·CO'·VAL' - Schinerwappen mit bischöflichen Insignien. Rs.: °S - THEODO - PAT'·SEDV' - ° Der sitzende hl. Theodul v. vorne, mit Krummstab und Schwert in Händen, daneben eine Glocke.
Bistum Sitten, Matthäus Schiner, 1499-1522 : 3 Groschen o. J. Ø 26 mm, 2,83 g. Vs.: +MATHEVS.EPiscopuS.SEDVnensis'.PREfectus'.ET.COmes'.VAllesiae Das Schinerwappen mit Krummstab, Mitra und Schwert. Rs.: *S- CATERIN - S T - EODOL' Hl. Theodul mit geschultertem Schwert und Krummstab und Hl. Katharin von Alexandria mit Krone, Nimbus und Schwert stehen zueinander.
Bistum Sitten, Matthäus Schiner, 1499-1522 : 2 Groschen o. J. Ø 25 mm, 2,25 g. Elsig 74. Vs.: +MATHEVS·EPS·SEDV’·PRE’·ET·CO’·V - Schiener-Wappen mit Infeln im Vierpass. Rs.: +S·THEODOLVS·PATRA’· SEDVNES - Brustbild des Hl. Theodul von vorne.
Bistum Sitten, Matthäus Schiner, 1499-1522 : Guldiner 1501. Ø 42 mm, 29,65 g. Pal.78; Dav.8789. Vs.: ¤MATHEVS·EPS·SEDV·PRE·ET·CO·VAL ' Schinerwappen mit Insignien, umher 16 Wappen der Zehnten von Wallis. Rs.: ⦂S¤THEODOLVS¤SEDVNORVM¤PATRONVS¤1501¤⦂ Hl. Theodul mit Mitra und Nimbus sitzt auf gotischen Bischofsstuhl von vorne und hält Bischofsstab und Schwert, links kleiner Teufel mit Glocke.
Bistum Sitten, Matthäus Schiner, 1499-1522 : Messtaler: breiter 1¼ Guldiner 1501 im Gewicht von 4 Dicken. Ø 45 mm, 38,62 g. Dav.A8788. Vs.: + MATEVS·EPiScopus·SEDVnensis·PRaEFectus·ET·COmes·VALEnSis Innen das mitrierte Familienwappen der Schiner mit Krummstab und Schwert. Ringsum 17 Wappen des Domkapitals, der Oberwalliser Zenden und der Unterwalliser Banner. Rs.: + PRECIBVS:S:THEODOLI:DIMISSA:EST·CVLPA·CAROLI "Gebete St. Theoduls vergeben die Schuld Karls" Der Heilige Theodul im bischöflichen Ornat und mit Krummstab und geschultertem Schwert kniet vor einem Altar mit liturgischen Geräten. Hinter dem Altartisch ein Engel mit einem Schriftband CAVDITA EST ("gegründet wurde"), auf der Gegenseite hinter dem Schwert der Teufel mit der geschulterten Glocke. Unten die Jz. I50I.
Vgl. den späteren 2. Messtaler 1528.
Bistum Sitten, Philipp II. de Platea, 1522-1529 : Guldiner 1528 Ø 44 mm, 29,38 g. Dav.8790. Vs.: +PHVS' ELECTVS SEDVNEN' Wappen de Plates, mit Schwert dahinter. Ringsum 16 Wappen des Domkapitals, der Oberwalliser Zenden und der Unterwalliser Banner, wobei anstelle des Wappens von Eifisch ein Rankenornament erscheint. Rs.: +S⁑THEODOLVS⁑EPVS'⁑SEDVNEN'⁑I⁑5⁑28⁑ Der hl. Theodul im bischöflichen Ornat mit Krummstab und geschultertem Schwert kniend vor Altar mit liturgischen Geräten. Links kleiner Engel, der ein Band mit der Aufschrift GAVDITA EST hält. Rechts Teufel mit Glocke. Unten die im Stempel getilgte Jahreszahl 1501 noch sichtbar. Vgl. den früheren 1. Messtaler 1501.
Bm. Sitten, Adrian I. von Riedmatten, 1529-1548 : Dicken o.J. (um 1540). Ø 29 mm, 9,21 g. Vs.: ADRIANVS°EPVS°SEDVNEN' Familienwappen der Riedmatten auf gekreuztem Schwert und Krummstab, darüber Mitra. Rs.: °S - °THEODO - PAT' SEDVN - ° Thronender hl. Theodul mit Mitra, Krummstab und Schwert von vorn, daneben Glocke.
Bm. Sitten, Adrian I. von Riedmatten, 1529-1548 : Halbdicken 1542. Ø 27 mm, 4,75 g. Vs.: ADRIANVS+D+R+EPS+SEDVNE Familienwappen von Riedmatten zwischen zwei Kleeblättern, darüber Jz.1543. Rs.: °S - °THEODO - PAT'SEDVN - ° Büste des hl. Theodul halblinks, mit Mitra, Nimbus, Krummstab und Schwert.
Bistum Sitten, Johannes Jordan, 1548-1565 : Dicken 1557. Ø 29 mm, 9,35 g. Palézieux 134var IO⁑IORDAN⨯EPS⨯SEDV⨯PRE⨯ET⨯CO⨯VA // S*THEODOL9 - PAT9⨯SEDVSN - * Thronender Hl. Theodul mit Schwer, Bischofsstab und Glocke zwischen Jz. 5 - 7.
Bistum Sitten, Hildebrand von Riedmatten, 1565-1604 : Dukat o.J. Ø 24 mm, 3,24 g. Die einzige Walliser Goldmünze. Pal.187; Elsig 109; Friedb.381. Vs.: ♣·HIL·♣·DRI·♣·EPS·♣·SED· Verziertes Kreuz, wie auf Scudo d’oro von Carlo II di Savoia. Rs.: S·THEO·PA· – VAL·PATR Wappenschild von Riedmatten, oben Brustbild des hl. Theodul mit Schwert und Krummstab.
Bistum Sitten, Hildebrand Jost, 1613-1638 : Halbtaler 1624, Sitten. Ø 36 mm, 13,41 g. Palézieux 205; Elsig 115. Vs.: *HILTEB·IODOCVS·EPS·S·C·ET·P·V·1624 Mitriertes Wappen von Jost, dahinter Schwert und Krummstab. Rs.: SANCTVS*THEODOLVS*EPS*SEDVN9 Hl. Theodul, stehend mit Schwert und Bischofsstab, hahinter der Teufel mit Glocke, links seine Füsse. Lit.
|