Schweizer Münzblätter (SM)
Gazette numismatique suisse
Herausgegeben von der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft (SNG) erscheint vierteljährlich ab Jg.1(1949/50), Nr.1
Jg. 1 (1949/50) in ETH e-periodica Nr. 1 (10.1949) Zum Geleit (D. Schwarz) ·» 1 Vom Sinn des Sammelns, Lesefrüchte aus Goethes Werken ·» 2f Cahn, Herbert A.: Goethes Beziehungen zu schweizer Medailleuren: I. Johann Carl Hedlinger [M] ·» 3-7 Lavanchy, Charles: Mes débuts comme collectionneur [*] ·» 7f Greter, Robert: Die mittelalterliche Münzstätte Thiengen [MA] ·» 8-11 // Nachtrag ·» 3 (1952) 32-38 Nr. 2 (2.1950) Côte, Claudius: Denier inédite de Thomas II de Savoie (Atelier de Sidresia Vicus = Sierre en Valais?) [MA] ·» 17-19 Cahn, Herbert A.: Goethes Beziehungen zu schweizer Medailleuren: II. Johann Heinrich Boltschauser [M] ·» 19-23 Dreifuss, Jacques: Unedierte Proben der Eidgenossenschaft (10 Fr. 1910, 2 & 1 Fr. 1894, 5 Rp. 1917) [Mo] ·» 24f Lavanchy, Charles: Un jeton lausannois inédit (Quartier de la cité, s.d.) [M] ·» 25 Nr. 3 (6.1950) Martin, Colin: Poésie et réalité de l'affaire Farinet faux-monnayeur [Krim] ·» 37-40 Dolivo, D.: A propos d'un soi-disant denier inédit de Thomas II de Savoie (Légende dégénérée = Sedes Lausannensis) [MA] ·» 40f Salton, Mark M.: Ein Steinmodell des Mathes Gebel (Georg v. Embs zu Beroldstein, 1542) [M] ·» 41 Cahn, Herbert A.: Goethes Beziehungen zu schweizer Medailleuren: III. Kaspar-Joseph Schwedimann [M] ·» 42-44 Bauer, Horst-Ulbo: Aus den Memoirien eines alten Sammlers (Graf Michael Tyszkiewicz) [*] ·» 44-47 Nr. 4 (11.1950) Lantier, Raymond: Atelier gallo-romain de monnayeur (trouvé à Sérignan-Uchaux, Vaucluse) [R] ·» 57f Peus, Busso: Ein spätmittelalterliches Pilgerzeichen von Drei Ähren (Elsass) [M] ·» 59-62 Küthmann, Carl: Bemerkungen zu einigen Münzen des hellenistischen Ostens (Platon von Baktrien - Timarchos - Soatra Lycaoniae - Antiochos IV. von Kommagene) [G] ·» 63-69 Aubert, Fritz: Une monnaie inédite d'Amédée IX, duc de Savoie (Blanchet, depuis 1457) [MA] ·» 69f Jg. 2 (1951) in ETH e-periodica Nr. 5 (2.1951) Alföldi, Andreas: Komplementäre Doppeltypen in der Denarprägung der Römischen Republik [R] ·» 1-7 Wielandt, Friedrich: Ein unbekannter Merowingertriens aus Verdun (aus dem fränkischen Gräberfeld von Rheinsheim, Baden, 1949) [MA] ·» 8-10 Cahn, Herbert A.: Goethes Beziehungen zu schweizer Medailleuren: IV. Intermezzo [M] ·» 10-14 Voltz, Theodor: Zum Münzfund von Kleinhüningen (Röm. Originale oder fränkische Nachprägungen des 5. Jhs.?) [MA] ·» 14f Lavanchy, Charles: Numismatique valaisanne (monnaies des évêque de Sion Hildebrand Jost, 1613-38, et François-Joseph Supersaxo, 1701-34) [NZ] ·» 15-17 Nr. 6 (6.1951) Voltz, Theodor: Zu den elsässischen "stummen Pfennigen" (13.Jh.) [MA] ·» 33-35 Niquille, Jeanne: Emprunteurs et prêteurs d'autrefois (Fribourg, 14.-15.Jh.) [MA] ·» 35-41 Salton, Mark M.: The pegasus on a gold stater of Alexander [G] ·» 42f Martin, Colin: Notes sur une famille de monnayeurs lausannois (Réal, 16e siècle) [NZ] ·» 43 Martin, Colin: Trésor de nos bibliothèques [*] ·» 44 Nr. 7 (9.1951) Alföldi, Andreas: Asina, eine dritte Gruppe heidnischer Neujahrsmünzen im spätantiken Rom [R] ·» 57-66 // Forts. ·» 92-96 Dürr, Niklaus: Zwei Inedita des Gallienus (aus dem Reichensteiner Fund von 1851, im Hist. Museum Basel) [R] ·» 67 Martin, Colin: Un banc de changeurs dans une chronique suisse (chronique lucernoise de Diebold Schilling, 1511-13) [NZ] ·» 68f Nr. 8 (12.1951) Martin, Colin: Placard monétaire des cantons suisses de 1579 [NZ] ·» 81-91 Alföldi, Andreas: Asina II, weitere heidnische Neujahrsmünzen aus dem spätantiken Rom [R] ·» 92-96 Bauer, Horst-Ulbo: Der Triens des Rauchomaros (Münzstätte Köln, aus dem Gräberfeld von Köln-Junkersdorf; ferner Zusammenstellung der von dem "Meister von Choae" = Huy geschnittenen Stempel) [MA] ·» 96-102 Joos, Lorenz: Zwei Funde italienischer Münzen von Rhäzüns (1904: mailändische Grossi von Galeazzo II. bis Estore Visconti; 1951: venetianische Zecchinen von Franc. Dandolo bis Michele Steno) [MA] ·» 102-106 Jg. 3 (1952) in ETH e-periodica Nr. 9 (4.1952) Schwabacher, Willy: Zur Silberprägung der Derronen [G] ·» 1-4 Voltz, Theodor: Die Goldgulden der vorderösterreichischen Münze in Ensisheim (Elsass) [NZ] ·» 4f Burckhardt, Felix: Wohin mit minderwertigem Münzmaterial? Ein Vorschlag zur rationellen Sammelpolitik öffentlicher Münzkabinette [Mu] ·» 6f Martin, Colin: La numismatique chez Rabelais [*] ·» 8f Dürr, Niklaus: Unediertes Bronzemedaillon (des L. Verus) von Silandos aus Augst [R] ·» 10f Nau, Elisabeth: Die bisher älteste Urkunde über den Umlauf der Heller in Schwaben (1189) [MA] ·» 11 Nr. 10 (8.1952) Nau, Elisabeth: Drei Rottweiler Pfennigfunde (Gauselfingen, Tuttlingen, Renquishausen) [MA] ·» 21-28 Dürr, Niklaus: Neue severische Münzen (im Hist. Museum Basel) [R] ·» 28-32 Greter, Robert: Die mittelalterliche Münzstätte in Tiengen (Nachtrag zu Jg.1, S.8-11) [MA] ·» 32-38 Nr. 11 (11.1952) Kraay, Colin M.: Monnaies du Haut-Empire romain à Vindonissa [R] ·» 49-56 Göbl, Robert: Die Invertitur des Djamasp (sassanidische Könige, 497-499) [O] ·» 57f Burckhardt, Felix: Comes virtutum (Gran Galeazzo II, duc de Milan, 1378-1402) [MA] ·» 59 Soldan, Bernhard: Eine verstümmelte Randinschrift (Franz. 5-Fr.stück, an XI) [NZ] ·» 60 Mabbott, Thomas O.: Die Münzstätte der Bronzeprägunge des C. Proculeius (Kephallenia, 39-30 v.Ch.) [R] ·» 61 Voltz, Theodor: Ein Fund von Pfennigen des Basler Bischofs Beringer (1055-72; Fund von Kaiseraugst) [MA] ·» 61-63 Nr. 12 (4.1953) Inhaltsverzeichnis Jg.1-3, Oktober 1949 - April 1953 (F. Burckhardt) [*] ·» 81-99 Jg. 4 (1953/54) in ETH e-periodica Nr. 13 (5.1953) Alföldi, Andreas: Caesars Tragödie im Spiegel der Münzprägung des Jahres 44 v.Chr. [R] ·» 1-11 Möbius, Hans: Die Entwürfe zur Dalberg-Medaille Goethes [M] ·» 12-15 Braun von Stumm, Gustaf: Noch einmal Tiengen [MA] ·» 16-23 Nr. 14 (12.1953) Voltz, Theodor: Notes de numismatique alsacienne: I. Bractéates au cavalier (atelier des ducs de Lorraine à Bergheim, vers 1250) [MA] ·» 41f Voltz, Theodor: Denare des Baseler Bischofs Theoderich (1041-55) [MA] ·» 42-46 Grierson, Philip: La trouvaille monétaire d'Ilanz (1904) [MA] ·» 46-48 Salton, Mark M.: Ein Buchsbaum-Modell des Friedrich Hagenauer (Brustbild eines unbek. jungen Mannes, um 1535/43) [M] ·» 48f Brown, W. Llewellyn: Notes chronologique sur les monnaies de Corinthe [G] ·» 49-51 Nr. 15 (5.1954) Dürr, Niklaus: Ein Graffito auf einer Münze Julians [R] ·» 57-59 Voltz, Theodor: Denare des Baseler Bischofs Burkhard von Fenis (1072-1107) [MA] ·» 60f Dorfmann, Bruno: Thaler inédit de la Seigneurie de Château-Renault (daté 1612?, mais frappé après 1625) [NZ] ·» 62-64 Voirol, August: Die Münzen des Bellum sociale und ihre Symbole [R] ·» 64-67 Nr. 16 (8.1954) Küthmann, Carl: Die Prägezeit der Agrippa-Asse [R] ·» 73-77 Burckhardt, Felix: Münznamen und Münzsorten. Ergänzungen zu numismatischen Wörterbüchern, 1: Abu-But [*] ·» 77-81 Alföldi, Andreas: Das Kreuzszepter Konstantins des Grossen [R] ·» 81-86 Grierson, Philip: Deux fausses monnaies vénitiennes du moyen-âge (Domenico Michiele: Monnaie obsidionale de Tyr 1124, en cuir, et Marino Falier. Monnaie en cuivre, falsification du 19e siècle) [MA] ·» 86-90 Grotemeyer, Paul: Zwei Medaillenzeichnungen von Hedlinger (zur Rs. einer Porträtmedaille des Papstes Benedikt XIII. und zu einer Taufmedaille) [M] ·» 90-92 Peillex, Georges: Les médailles de Léon Prébandier [M] ·» 92-94 Jg. 5 (1954/55) in ETH e-periodica Nr. 17 (10.1954) Voltz, Theodor: Ein Goldstater der Boier (aus dem Fund von St-Louis bei Basel) [Ke] ·» 1-3 Voltz, Theodor: Notes de numismatique alsacienne: II. Falsification contemporaine d'un thaler d'Ensisheim (en 1620) [NZ] [Krim] ·» 3f Kraay, Colin M.: Le monnayage en bronze espagnol de Vespasien [R] ·» 5-7 Burckhardt, Felix: Münznamen und Münzsorten. Ergänzungen zu numismatischen Wörterbüchern, 2: Cal-Hyp [*] ·» 7-11 Nr. 18 (12.1954) Alföldi, Andreas: Isiskult und Umsturzbewegung im letzten Jahrhundert der römischen Republik [R] ·» 25-31 Burckhardt, Felix: Münznamen und Münzsorten. Ergänzungen zu numismatischen Wörterbüchern, 3: Inn-Qui [*] ·» 32-36 Dehnke, Erhard: Der römische Münzfund von Wiesbach-Mangelhausen (Saar) [R] ·» 37-44 // Nachtrag ·» 6 (1955) 34f Margot, Pierre: Trouvailles monétaires de Payerne. Les travaux de restauration [MA] ·» 44 Dolivo, D.: Deux monnaies inédites de l'évêché de Lausanne (12e s.) [MA] ·» 45 Martin, Colin: Inventaire sommaire des trouvailles monétaires faites au cours des fouilles à l'Abbatiale en 1952 et 1953 [MA] ·» 45-47 Nr. 19 (5.1955) Wielandt, Friedrich: Griechenmünzen aus der Mosel (bei Königsmachern 1908/09) [G] ·» 57f Dürr, Niklaus: Römischer Münzschatz aus Thun (Vorbericht) [R] ·» 58-60 Aubert, Fritz: Imitation italienne d'une monnaie de la Franche-Comté (Mantoue-Casale, 1575/87) [NZ] ·» 60f Burckhardt, Felix: Münznamen und Münzsorten. Ergänzungen zu numismatischen Wörterbüchern, 4: Rap-Zim [*] ·» 61-67 Voltz, Theodor: Denare des Basler Bischofs Adalbero (999-1025) [MA] ·» 67-69 Lavanchy, Charles: Médaille de l'Institut commercial de Rolle [M] ·» 69f Nr. 20 (11.1955) Lavanchy, Charles: Le faux monnayage officiel du XVIIe au XXe siècle [NZ] [Krim] ·» 85-87 Lucheschi, Dino: A propos de deux fausses monnaies venitiennes [MA] ·» 87f Suter, Walter: Das schweizerische Fünffrankenstück von 1931 [Mo] ·» 89-91 Niederberger, Ferdinand: Die Nidwalder Schützenmedaillen [M] ·» 91-96 Jg. 6 (1956) in ETH e-periodica Nr. 21 (3.1956) Binkert, August: Das Reinigen von Silbermünzen auf elektrolytischem Wege [*] ·» 1-4 Kraay, Colin M.: Gegenstempel auf überprägten römischen Münzen [R] ·» 4-7 Dürr, Niklaus / Bögli, Hans: Halbvictoriaten Julius Caesars. Ein Beitrag zum Gründungsdatum von Nyon (Colonia Iulia Equestris) [R] ·» 7-8 Kraft, Raoul: Un essai inédite d'Auguste Dupré (France: Ecu de 6 livres 1791) [NZ] ·» 9f Tricou, Jean: Les séries siusses du Cabinet des Médailles de Lyon [Mu] ·» 10-12 Guggenheim-Grünberg, Florence: Münzumlauf in der Grafschaft Baden im Jahre 1759 [NZ] ·» 12f Nr. 22 (7.1956) Franke, Peter Robert: Eine bisher unbekannte Münze aus dem thessalischen Argura [G] ·» 25-29 Aubert, Fritz: Numismatique du Pays de Vaud. Une surfrappe qui modifie une attribution [MA] ·» 29-32 Jaeger, Kurt: "Nachprägungen" oder Fälschungen von deutschem Reichsgold [Mo] ·» 32f Burckhardt, Felix: Die Sparbüchse einer Äbtissin von Schänis im 18. Jahrhundert [NZ] ·» 33f Dehnke, Erhard: Der Münzfund von Wiesbach-Mangelhausen. Nachtrag zu 17 (1954) 37-44 [R] ·» 34f Nr. 23 (10.1956) Weltz, Karl: Ähren aus Metapont. Beschreibung eines Münzfundes [G] ·» 45-49 Mabbott, Thomas O.: Eine Münze des Aureolus, 262 n.Ch. [R] ·» 49-51 Dürr, Niklaus: Un médaillon d'or de Constance II [R] ·» 52-55 Cahn, Herbert A.: Gedanken zur neuen Schweizer Goldprägung [Mo] ·» 56-60 Nr. 24 (12.1956) Inhaltsverzeichnis Jg.4-6, Heft 13-23, 5.1953 - 11.1956 (F. Burckhardt) [*] ·» 73-91 Jg. 7 (1957) in ETH e-periodica Nr. 25 (3.1957) Hallheimer, Siegbert: Zur Zuteilung der undatierten Carlini Bolognesi (1796) [NZ] ·» 1-3 Schwabacher, Willy: Ein Silberstater der Stadt Tlos in Lykien [G] ·» 3-6 Nr. 26 (7.1957) Welz, Karl: Griechenmünzen vom Schwarzen Meer. Beschreibung eines Fundes und einiger seltenen Stücke [G] ·» 25-31 Lavanchy, Charles: Les jetons de la Société suisse de numismatique [Mo] ·» 31-36 Holmes, Urban T.: Un trésor du onzième siècle contenant des pièces immobilisées des comtes de Bordeaux [MA] ·» 37-40 Nr. 27 (10.1957) Wielandt, Friedrich: Ein kleiner Fund früher Baseler Dünnpfennige aus Istein [MA] ·» 53-55 Franke, Peter Robert: Argissa, ein Nachtrag (zu SM 1956, 25ff) [G] ·» 55-57 Nr. 28 (12.1957) Kraay, Colin M.: Epis de Métaponte - un supplément [G] ·» 73-77 Welz, Karl: Unedierte und seltene Münzen aus dem griechischen Westen [G] ·» 77-81 Martin, Colin: Le placard monétaire de 1587 de Fribourg et Berne [NZ] ·» 82-88 Jg. 8 (1958) in ETH e-periodica Nr. 29 (3.1958) Le Rider, Georges: Sur la fabrication des coins monétaires dans l'antiquité grecque [G] [T] ·» 1-5 Nr. 30 (5.1958) Kricheldorf, Hellmuth: Eine Ganzsiliqua Theodorichs d. Gr. [MA] ·» 25-27 Dolivo, D.: Contributions à la numismatique de la Maison de Savoie: I. Les monnaies anonymes de la fin du 14e siècle - II. Un gros au Cavalier d'Amédée d'Achaie - III. Les monnaies frappées par le duc Charles II à Cornavin et Chambéry avec l'assentiment du roi Louis XII [MA] ·» 27-32 Franke, Peter Robert: Drei Dokumente zur Lebensgeschichte des Münzfälschers Carl Wilhelm Becker (1772-1830) [Pe] [Krim] ·» 33-39 Welz, Karl: Die älteste Prägung von Tyras [G] ·» 39f Nr. 31 (9.1958) Schwabacher, Willy: Zu den Herstellungsmethoden der griechischen Münzstempel (Eine Erwiderung) [G] [T] ·» 57-63 R. Alföldi, Maria: Zum Lyoner Bleimedaillon (Nach der Verf. auf die Ansiedlung besiegter Germanen in Gallien unter Constantius Chlorus 296 n.Ch. und auf ihren Zug über die Rheinbrücke bei Mainz bezüglich) [R] ·» 63-68 Lavanchy, Charles: Monnaies bernoises frappées de 1760 à 1820 [NZ] [Mo] ·» 69f Hallheimer, Siegbert: Ein umstrittenes Münzdokument aus Mussolinis Repubblica Sociale Italiana (R.S.I.) 1943-45 [Mo] ·» 70-74 Burckhardt, Felix: Die Numismatik an der Universität Basel im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts [*] ·» 74-76 Welz, Karl: Nachtrag zu Metapont (vgl. SM 6, 1956, 45-49) [G] ·» 76 Nr. 32 (12.1958) Martin, Colin: A notre ami, Walter Niggeler [Pe] ·» 97-99 Kraay, Colin M.: A propos des monnaies divisionnaires de Crotone [G] ·» 99-102, Tf.1-4 Alföldi, Andreas: Iuba I. und die Pompeianer in Afrika (Zu den Münzquellen der Geschichte der Bürgerkriege, I.) - Teil 1 [R] ·» 103-108 // Forts. ·» SM 9 (1959) 1-5 Cahn, Herbert A.: TVLLIVS IMP (Cistophor von Laodikeia in Phrygien mit Ciceros Namen als Imperator, 50 v.Ch.) [G] ·» 108-110 Gonzenbach, Victorine von: Fliegende Götter (Das Mosaik von Boscéaz/Orbe und die Consecratonsmünzen der Faustina II.) [By] ·» 110-113 Voirol, August: Die ersten Darstellungen von Christus und Maria auf byzantinischen Münzen [By] ·» 113-117 Dolivo, D.: Contributions à la numismatique de la maison de Savoie. IV: Un denier d'Aiguebelle, frappé par Humbert aux Blanches Mains (?) [MA] ·» 118-120 Burckhardt, Felix: Die Münzverbrechen und ihre Bestrafung im Statutarrecht des lombardische-insubrischen Gebietes [MA] [Krim] ·» 120-128 Schwarz, Dietrich: Münzen und Medaillen der Trivulzio im Schweizerischen Landesmuseum in Zürich [NZ] [Mu] ·» 128-130 Dreifuss, Jacques: Fälschung des Schweizer 100-Franken-Stückes 1925 [Mo] [Krim] ·» 130f Jg. 9 (1959) in ETH e-periodica Nr. 33 (4.1959) Alföldi, Andreas: Iuba I. und die Pompeianer in Afrika. Zu den Münzquellen der Geschichte der Bürgerkriege, I., Forts. von SM 8 (1958) 103-108 [R] ·» 1-5 Wirgin, Wolf: Stiluntersuchung der Münzen Herodes' I. [G] ·» 6-9 Franke, Peter Robert: Zu einem thrako-makedonischen Münztyp des 6./5. Jahrhunderts v.Chr. [G] ·» 9-11 Schwarz, Jacques: La circulacion monétaire dans l'Égypte du IVe siècle [R] ·» 11-17 // Forts. ·» 40-44 Niederberger, F.: Der Nidwaldner Landgemeinde-Pfennig von 1641 ·» 17-19 Nr. 34 (7.1959) Welz, Karl: Die Tauben der Aphrodite ·» 33-37 Castelin, Karel: Ein keltischer Goldstater aus dem Funde von St. Louis ·» 37-40 Schwartz, Jacques: La circulacion monétaire dans l'Égypte du IVe siècle (Suite) [R] ·» 40-44 Dolivo, D.: Contributions à la numismatique de Savoie. V: L'atelier monétaire de Nyon depuis le retour de la Baronnie de Vaud à la Savoie (1359-1429) [MA] ·» 45-50 Nr. 35 (11.1959) Franke, Peter Robert: Zur Chronologie der Strategen und der Münzprägung des Koinon der Thessalier. Ein Fund thessalischer Silbermünzen und republikanischer Denare aus Aidona (Thess.) [G] ·» 61-67 Lavanchy, Charles: Écus français de 6 livres contremarqués par les cantons de Berne et de Vaud [NZ] [Mo] ·» 68-71 Jaeger, Kurt: Die Vereins-Goldkronen der Deutschen Staaten [Mo] ·» 71-76 Cahn, Erich B.: Der Pfaffenfeindtaler und Liselotte von der Pfalz [NZ] ·» 76-78 Nr. 36 (1.1960) Inhaltsverzeichnis Jg.7-9, 3.1957 - 11.1959, Nr.25-35 [*] ·» 97-117 Jg. 10 (1960/61) in ETH e-periodica Nr. 37 (5.1960) Franke, Peter Robert: Die erste Münze von Olea in Thessalien [G] ·» 1-3 Toynbee, Jocelyn M. C.: Un nouveau médaillon de bronze de Galliénus, bi-métallique [R] ·» 3-5 Göbl, Robert: Zwei Prägungen arabischer Gouverneure in Iran [O] ·» 5f Weiß, Robert: Une médaille à demi connue de Lysippus le jeune [M] ·» 7-10 Grotemeyer, Paul: Fälschungen nach habsburgischen Medaillen [Krim] ·» 10-13 Martin, Colin: Imprimé monétaire inédit [NZ] ·» 13-15 Lavanchy, Charles: Essai d'une pièce suisse de un franc 1850 [Mo] ·» 15f Boltshauser, Hans: Eine unbekannte Hindemith-Plakette [M] ·» 16f // Ergänzung ·» SM 11 (1961) 20 Nr. 38 (8.1960) Wirgin, Wolf: Gedanken über die attische Tetradrachme von Gaza [G] ·» 45-48 Hess, P. Ignaz: Der Halbdicken des Abtes Christian von Castelberg in Disentis [NZ] ·» 48-51 Metzger, Jakob: Der Münzmeister aus dem Totengäßlein. Eine Reminiszenz aus dem alten Basel [MA] ·» 51-53 Nr. 39 (11.1960) Meyshan, Josef: Probeprägung eines Schekels aus der Zeit des ersten Aufstandes der Juden gegen Rom [Ju] ·» 73-75 Bastien, Pierre: Folles de l'atelier de Lyon frappés avec le même coin d'effigie [R] ·» 75-77 Söndergaard, Tyge: Reichsstädte. Ein Begriff aus der Zeit des "Heiligen römischen Reiches deutscher Nation" 962-1806 [*] ·» 77-83 Christen, Karl: Probemünzen der drei Urkantone für die tessinischen Vogteien [NZ] ·» 84-88 Hess, P. Ignaz: Das Kreuz auf den Schwyzerbatzen von 1622 und 1623 [NZ] ·» 88f Nr. 40 (2.1961) Schauenburg, Konrad: Ein neuer Stater von Metapont [G] ·» 97-99 Welz, Karl: Kleinmünzen aus Milet [G] ·» 99-101 Jucker, Hans: Aus dem Münzkabinett des Bernischen Historischen Museums: Fundmünzen vorgelegt 1958-59 [Mu] ·» 101-105 Holzmair, Eduard: Ein Testone von Correggio nach Urner Muster [NZ] ·» 105f Jg. 11 (1961/62) in ETH e-periodica Nr. 41 (7.1961) Grierson, Philip: Coins monétaires et officines à l'époque du Bas-Empire [By] ·» 1-8 Schwarz, Dietrich: Der Goldmünzenfund von Beromünster [NZ] ·» 8-11 Boltshauser, Hans: Die erste Medaille auf Ludwig Spohr [M] ·» 12 Nr. 42 (10.1961) Spijkerman, A., O.F.M.: Trésor de sicles juifs trouvé au Mont des Oliviers à Jérusalem [Ju] ·» 25-32 Meyshan, Josef: Eine unbekannte Porträtmünze des Königs Agrippa II. [Ju] ·» 32-34 Castelin, Karel: Zur sogenannten "Basler Gruppe" keltischer Goldstatere [Ke] ·» 35-37 Lavanchy, Charles: DOMITOR ELVECIORUM [NZ] ·» 38 Nr. 43 (12.1961) Krusy, Hans: Ein neuer Gegenstempel von Schaffhausen [MA] ·» 53-56 Jucker, Hans: Aus dem Münzkabinett des Bernischen Historischen Museums. Fundmünzen, vorgelegt 1960 [Mu] ·» 57-59 Dreifuss, Jacques: Salzburg, Savoyen und Gratianus: Drei Inedita [NZ] [R] ·» 60-62 Nr. 44 (4.1962) Sutherland, C. H. V.: Coins monétaires et officines à l'époque du Bas-Empire: Note supplémentaire [R] ·» 73-75 Rosen, Josef: Die Entwicklung der Kaufkraft 1226-1939. Ein Versuch zu ihrer Bestimmung [*] ·» 75-79 Boltshauser, Hans: Medaillen auf die Gönner und Freunde Mozarts [M] ·» 79-86 // auch ·» 96 Kellner, Wendelin: Eine von Constantin I. überprägte Münze Licinius' I. [R] ·» 86f Jg. 12 (1962/63) in ETH e-periodica Nr. 45 (8.1962) Felix Burckhardt. Zum Gedächtnis (D. Schwarz) [Pe] ·» 1-3 Welz, Karl: Zu Pantikapaion [G] ·» 3-6 Schwartz, Jacques: Sceaux de Commagène [G] ·» 7-10 Wielandt, Friedrich: Ein unbekannter Merowingertriens aus Namur [MA] ·» 10-13 Trebo, Rudolf: Eine Helffensteinsche Zollmarke? [M] ·» 13f Nr. 46 (11.1962) Jenkins, G. K.: Piakos [G] ·» 17-20 Pfeiler, Bärbel: Zur Münzkunde von Milet [G] ·» 20f Schwabacher, Willy: Die Azoren und die Seefahrt der Alten. Eine vergessene schwedische numismatische Entdeckung [G] ·» 22-26 Jucker, Hans: Aus dem Münzkabinett des Bernischen Historischen Museums. Fundmünzen, vorgelegt 1961 [sowie Schenkungen und Erwerbungen] ·» 27-34 Peus, Busso: Schweidnitz, nicht Helfenstein [MA] ·» 34f Nr. 47 (3.1963) Bögli, Hans: Spätrömische Münzen aus der römischen Villa beim Görbelhof in Rheinfelden/AG [R] ·» 41-46 Pekáry, Thomas: Neues über den Follis [R] ·» 46-48 Waschinsky, Emil: Zum Problem der Kaufkraftberechnung des Schleswig-Holsteinischen Geldes von 1226-1864. Eine Entgegnung aus J. Rosens Kritik [*] ·» 48-53 Küthmann, Harald: Zu Pantikapaion [G] ·» 53f Nr. 48 (8.1963) Inhaltsverzeichnis Jg.10-12, Mai 1960 - März 1963, Nr.37-47 [*] ·» 69-90 Jg. 13 (1963/64) in ETH e-periodica Nr. 49 (11.1963) Thirion, Marcel: Cistophores contremarqués sous Vespasien [R] ·» 1-8 // Supplément ·» 148f Baldus, Hans Roland: Eine unedierte Münze des Uranius Antoninus [G] [R] ·» 8-12 Schwartz, Jacques: Supplément à la bibliographie des moules de monnaies impériales romaines [R] ·» 12-14 Kraft, Konrad: Geschichte eines Münzhortes unter Tiberius [R] ·» 14f Martin, Colin: La numismatique au XVIIIe siècle (Voyage en Italie de Goethe) [*] ·» 15f Jucker, Hans: Goldmedaille der Balzan-Stiftung [M] ·» 16f Nr. 50 (3.1964) Alföldi, Andreas: Der Mettius-Denar mit "CAESAR DICT. QVART.". Zur Auswertung der Münzquellen der Geschichte des Jahres 44 v.Ch. - 2. Beitrag [R] ·» 29-33 Bastien, Pierre: L'émission "PLC" de l'atelier de Lugdunum [R] ·» 34f Kadman, Leo, 1963 (L. Mildenberg) [Pe] ·» 49f Braun von Stumm, Gustaf, 1963 (P. Berghaus) [Pe] ·» 50f Jg. 13/14 (1964) in ETH e-periodica Nr. 51/54 (5.1964) Charisteion für Herbert A. Cahn (Colin Martin) [Pe] ·» 53f Schwabacher, Willy: Das Kimon-Medaillon und andere "Numismatica Cahnensia" [G] ·» 55-59 Bloesch, Hansjörg: Noch einmal Skione [G] ·» 59-61 Kraay, Colin M.: Zu einigen stempelgleichen Tetradrachmen aus Panormus [G] ·» 61-65 Alföldi, Andreas: Die verstümmelte Emission des M. Mettius mit der Legende CAESAR IMP und den Münzbuchstaben G-H-I-K-L. Zur Auswertung der Münzquellen der Geschichte des Jahres 44 v.Ch. - 3. Beitrag [R] ·» 65-76 Vollenweider, Marie-Louise: Principes Iuventutis [R] ·» 76-81 Jucker, Hans: Porträtminiaturen von Augustus, Nero und Traian [R] ·» 81-92 Sutherland, C. H. V.: Zur Interpretation von Cistophoren mit Gegenstempeln (Vespasian) [R] ·» 92-94 Wiedemer, Hans Rudolf / Doppler, Hugo: Römische Münzfunde aus Zurzach [R] ·» 95-98 Schwartz, Jacques: La monnaie d'Alexandrie et la réforme de Dioclétien [R] ·» 98-102 Wielandt, Friedrich: Königsmünzen aus Breisach a. Rh.? [MA] ·» 103-106 Mildenberg, Leo: Florinus Mildenbergensis [MA] ·» 106-108 Schwarz, Dietrich: 50 Jahre freie Vereinigung Zürcher Numismatiker. Jubiläumsansprache 1964 [*] ·» 109-111 Schefold, Karl: Herakles in Stymphalos [G] ·» 112f Geldwechsel im Jahre 1500 (geschildert von Erasmus von Rotterdam) [Krim] ·» 113f Nr. 55 (8.1964) Klimowsky, Ernst W.: Sonnenschirm und Baldachin. Zwei Sinnbilder der irdischen und himmlischen Würde, insbesondere auf antiken Münzen [*] ·» 121-134 Kraay, Colin M.: Kunstwerke der Antike. Sammlung Robert Käppeli, Basel (Griechische Münzen) [G] ·» 135f Pekáry, Thomas: Zum Datum der Konsekration der Iulia Maesa [R] ·» 137-139 Nr. 56 (11.1964) Baldus, Hans Roland: Zu den phönizischen Bronzemünzen des Tryphon aus Askalon [G] ·» 145-147 Thirion, Marcel: Cistophores contremarqués sous Vespasien (Supplément) [R] ·» 148f Schwarz, G. Theodor: Gallorömische Gewichte in Aventicum (zu Fragment 138 Metrologicorum scriptorum reliquiae) [R] ·» 150-157 Degen, Rudolf: Münzfund auf der Landskron (Leimen im Elsaß) [R] ·» 158f Jg. 15 (1965) in ETH e-periodica Nr. 57 (2.1965) Welz, Karl: Ein neuer Münzfund aus Milet [G] ·» 1f Todd, Malcolm: Germanus Indutilli L - Remi ou Treveri? [Ke] ·» 3-7 Kapossy, Balázs: Zur Datierung einer seltenen Follis-Prägung [R] ·» 7-12 Nr. 58 Kienast, Dietmar: Ein punischer Münzfund aus Tunis [G] ·» 25-29 Alföldi, Andreas: Der Denar des L. Aemilius Buca mit CAESAR·IM-PᗢM. Zur Auswertung der Münzquellen der Geschichte des Jahres 44 v.Ch. - 4. Beitrag [R] ·» 29-41 Martin, Colin: Monnaies médiévales trouvées au Château de Chillon [MA] ·» 42-48 Schmid, Anton: Die neue Prägetabelle der Eidgenössischen Münzstätte 1850-1963 [Mo] ·» 49-52 Pfeiler, Hasso: Wann erreichten die Karthager die Azoren? [G] ·» 53 Kapossy, Balázs: Denkmäler des antiken Rom auf Münzabbildungen - Bemerkungen zur Antiken-Ausstellung im Bernischen Hist. Museum [R] ·» 53-59 Nr. 59 Alföldi, Andreas, Ehrenmitglied der SNG zum 70. Geburtstag (Karl Schefold) [Pe] ·» 65f Pfeiler, Hasso: Das halbjährliche eponyme Ephorat in Taras während des Pyrrhoskrieges [G] ·» 68-74 Kapossy, Balázs: Marsyas und die Politik der Populares [R] ·» 74-79 Gonzenbach, Victorine von: Die Bildnisse auf der frühkaiserzeitlichen Helmzier von Amerongen [R] ·» 80-90 MacDowall, David W.: Nero's Altar of Lugdunum Type [R] ·» 90-93 Jucker, Hans: Hispania Clunia Sul - Zu einem Sesterz des Kaisers Galba [R] ·» 94-111 Hommel, Hildebrecht: Ein antiker Bericht über die Arbeitsgänge der Münzherstellung [*] [T] ·» 111-121 Cahn, Herbert A.: Nachträge zu den Trierer Antoninianen der Tetrarchie [R] ·» 121-125 Wielandt, Friedrich: Zu den Notmünzen von Breisach 1633 [NZ] ·» 126-128 Pekáry, Thomas: Zur Datierung der DIVVS AVGVSTVS PATER / PROVIDENTIA-Prägungen (Ein Münzfund in Vidy bei Lausanne) [R] ·» 128-130 Küthmann, Harald: Ein unbekannter Denar des Caracalla [R] ·» 130f Nr. 60 (11.1965) Castelin, Karel: Zur Vergrabungszeit des keltischen Münzschatzes von St. Louis [Ke] ·» 133-137 Bastien, Pierre: Trouvaille de Muirancourt (Oise/France) [R] ·» 137-142 Wielandt, Friedrich: Münz- und Geldgeschichte des Bodenseegebietes. Ein Überblick [MA] [NZ] ·» 143-152 Kricheldorf, H. H.: Nochmals die Azoren und die Karthager [G] ·» 152 Giard, Jean-Baptiste: Une monnaie de Sévère Alexandre découverte à Sougères-sur-Sinotte [G] [R] ·» 153f Kapossy, Balázs: Zur Datierung einer seltenen Follis-Prägung, II [R] ·» 154 Jg. 16 (1966) in ETH e-periodica Nr. 61 Balmuth, Miriam S.: Athens or Phlius? [G] ·» 1-4 Alföldi, Andreas: Der Denar des P. Sepullius Macer mit CAESAR IMP -*. Zur Auswertung der Münzquellen der Geschichte des Jahres 44 v.Ch. - 5. Beitrag [R] ·» 4-17 Doppler, Hugo W.: Münzstempel und Münzgußformen aus Augst [R] ·» 18-23 Nau, Elisabeth: Der Rübenacher Argenteus, die Münzanhänger aus dem Frauengrab Heilbronn-Böckingen und die Silbermünzen des Dortmunder Schatzes [R] ·» 23-33 Hommel, Hildebrecht: Der Religionsstifter Mani über die Arbeitsgänge der Münzherstellung. (Nachlese zu SM 15(1965),111-121) [*] ·» 33-38 Lavagne, François: Les boîtes de changeurs du Musée d'histoire de Berne [*] [W] ·» 38-48 Nr. 62 Buchholz, Hans-Günther: Talanta. Neues über Metallbarren der ostmediterranen Spätbronzezeit [G] ·» 58-72 Doppler, Hugo W.: Die Münzfunde der Grabung Lenzburg-Lindfeld 1963/64 [R] ·» 73-80 Cahn, Erich B.: Münzfunde bei Kirchengrabungen in der Schweiz. I. Grabungen der Jahre 1964/65 [MA] ·» 80-84 Martin, Colin: Monnaies suisses dans un tarif polonais de 1599 [NZ] ·» 84-86 Jaeckel, Peter: Bagdad 1638 [O] ·» 86-89 Altrömische Münzbezeichnungen in einem Gedichtfragment des 5. Jahrhunderts n.Ch. (W. Schwabacher) [R] ·» 89f Fluri, Adolf, autobiographischer Rückblick und wissenschaftlicher Nachlaß (H. U. Geiger) [Pe] ·» 90 Nr. 63 MacDowall, David W.: The Quality of Nero's Orichalcum [R] ·» 101-106 Kapossy, Balázs: Vier seltene römische Münzen im Berner Münzkabinett [R] ·» 106-110 // Berichtigung ·» 183 Möbius, Hans: Der große Stuttgarter Kameo (Zu seiner Veröffentlichung durch Marie-Louise Vollenweider) [R] ·» 110-124 Jaeckel, Peter: Eine Falschmünzerform des 19. Jahrhunderts [Krim] ·» 124-126 Nr. 64 Rahmani, L. Y.: A Hoard of Alexander Coins from Tel Tsippor [G] ·» 129-145 Alföldi, Andreas: Zwei irreguläre Denartypen des P. Sepullius Macer mit CAESAR DICTATOR PERPETVO. Zur Auswertung der Münzquellen der Geschichte des Jahres 44 v.Ch. - 10. u. 11. Beitrag (Typ). [R] ·» 145-149 Martin, Colin: La trouvaille de Chamoson [R] ·» 150-161 Jucker, Hans: Ein Kameo-Porträt des Commodus [R] ·» 162-167 Jucker, Hans: Zur Typologie der Münzbildnisse des Gordianus III. [R] ·» 167-171 Jaeckel, Peter: Eine Münzprobe für Mantua 1733 [NZ] ·» 172-176 Wielandt, Friedrich: Unbekannter Zuger Heller mit Königskopf (1573) [NZ] ·» 176f Chaurand, Baron: Une boîte de changeur de Jacques Blanc, balancier lyonnais [W] ·» 178 Jg. 17 (1967) in ETH e-periodica Nr. 65 Cahn, Herbert A. / Erb, Hans: Die Münzfunde aus der Grabung 1962/63 im römischen Vicus Chur/Welschdörfli [R] ·» 1-9 Bernareggi, Ernesto: Due Tremissi longobardi trovati nei Grigioni [MA] ·» 9-12 Kapossy, Balázs: Aus dem Münzkabinett des Bernischen Historischen Museums (Auswahl Zuwächse) [Mu] ·» 12-15 Wyttenbach, Armin: Aktivierungsanalytische Untersuchungen an Berner Münzen des 15. und 16. Jahrhunderts [NZ] ·» 16-24 Zadoks-Josephus Jitta, A. N.: Défense du Grand Camée de la Haye [R] ·» 25f Martin, Colin: Un écu inédit de Franquemont (Jura) [NZ] ·» 26-28 Lavagne, François: Utilisation imprévue d'un poids monétaire [W] ·» 28-30 Nr. 66 Kapossy, Balázs: Griechische Fundmünzen aus Allmendingen bei Thun [G] ·» 37-40 Thirion, Marcel: Faustina Augusta, Mater castrorum. Un auréus inédit [R] ·» 41-49 Cahn, Herbert A. / Laur-Belart, R.: Münzschatz Kaiseraugst 1965 [R] ·» 50-57 Fuhrmann, Heinrich(): Zur Datierung des Licinius-Kameos [R] ·» 58-63 Jucker, Hans: Helike [G] ·» 63-65 Rubens zum Licinius-Kameo (Hans Möbius) [R] ·» 69 Nr. 67 Frei, Peter: Bemerkungen zu lykischen Münzlegenden [G] ·» 85-90 Doppler, Hugo W.: Über die Germanus Indutilli L-Prägung [Ke] ·» 90-94 Banderet, A.: Application de la statistique mathématique à l'étude d'une trouvaille [R] ·» 94-97 Pekáry, Thomas: Zur konstantinischen Münzprägung. Bemerkungen zu P. M. Bruun's neuem RIC-Band [R] ·» 98-103 Bastien, Pierre: La cinquième réduction du Follis en 313 [R] ·» 103-107 Jantzen, Johannes: Die Pisanello-Medaille auf Leonello d'Este [M] ·» 108-111 Geiger, Hans Ulrich: Eine unbekannte Glasscheibe des Schaffhauser Münzmeisters Zentgraf von 1563 [NZ] ·» 111-114 Wenger, Otto Paul: Hofrat Carl Wilhelm Becker kommt zu neuen Ehren - Galvanoplastische Kopien Beckerscher Fälschungen [Krim] ·» 114f Nr. 68 Inhaltsverzeichnis Jg.13-17, Nov.1963 - Aug.1967, Hefte 49-67 (O. P. Wenger) [*] ·» 125-148 Jg. 18 (1968) in ETH e-periodica Nr. 69 Bernareggi, Ernesto: Ducato d'oro con ritratto, inedito e forse unico, di Filippo II, settimo duca di Savoia (1496/1497) [NZ] ·» 1-5 Gricourt, Jean: Liaison par un coin de droit de deux officines de l'atelier de Lyon sous Probus [R] ·» 5-8 Bastien, Pierre: Solidus inédit émis à Sirmium en 321 pour le deuxième consulat de Constantin II [R] ·» 8f Fischer, Thomas: Methodische Bemerkung zur historischen Auswertung antiker Münzhortfunde an Hand der Silberfunde von Susa: Depotfund und Münzversteck [G] ·» 9-13 Martin, Colin: De la jurisprudence des tribunaux suisses en matière de refrappes illégales de monnaies [Krim] ·» 13-16 Cahn, Erich B.: Münzfunde bei Kirchengrabungen in der Schweiz, II [MA] ·» 17-19 Nr. 70 Kaiser, Wilhelm Bernhard: Die Göttin mit der Mauerkrone [R] ·» 25-36 Kapossy, Balázs: Ein Aureus und ein Denar des Maximianus Herculius [R] ·» 36-38 Lavagne, François: Poids à godets pour pesage monétaire [W] ·» 39-47 Geiger, Hans-Ulrich: RICETORIX - Neuschöpfung eines keltischen Goldstaters [Krim] ·» 48f Stettler, Hans: Eine Kupfermünze der Urtukiden aus dem Todesjahr Saladins [O] ·» 50f Fischer, Thomas: Zwei Münzschätze aus der Zeit des Seleukiden Demetrios II., vergraben um 126/25 (?) v. Chr. [G] ·» 51f Nr. 71 Alföldi, Andreas: Die ersten beiden Denartypen nach der Ermordung Caesars mit CAESAR IMPER. Zur Auswertung der Münzquellen der Geschichte des Jahres 44 v.Ch. - 12. und 16. Typ [R] ·» 57-74 Pfeiler, Hasso: Die frühesten Porträts des Mithradates Eupator und die Bronzeprägung seiner Vorgänger [G] ·» 75-80 Mac Dowall, David W.: The PNR type of Claudius [R] ·» 80-86 Weiller, Raymond: Un trésor du XVIe siècle découvert à Goeblange (grand-duché de Luxembourg) [NZ] ·» 87-96 Niederquell, Theodor: Der merkwürdige Beleg einer seltenen Medaille [M] ·» 97-100 Martin, Colin: La Suisse redécouvre la loi dite de Gresham [Mo] ·» 101-104 Nr. 72 Bastien, Pierre: Moneta Galliarum ou Moneta Lugduni? [R] ·» 113-116 Pagan, H. E.: The Solothurn hoard re-assessed [MA] ·» 117-122 Leuthold, Enrico jr.: Un dinaro coniato nel primo anno del terzo regno di Mohammed ibn Qalaun (A.H. 709 = A.D. 1310) [O] ·» 122-124 Kaufmann, Hans: Die solothurnische Doppelduplone von 1813 [Mo] ·» 124f Cahn, Erich B.: Münzfunde bei Kirchengrabungen in der Schweiz, III [MA] ·» 125-127 Geiger, Hans-Ulrich: Die Knie-Jubiläumsmedaille von Hans Erni [M] ·» 131f Jg. 19 (1969) in ETH e-periodica Nr. 73 Alföldi, Andreas: Der früheste Denartypus des L. Buca mit CAESAR DICTATOR PERPETVO. Zur Auswertung der Münzquellen der Geschichte des Jahres 44 v.Ch. - 13. Beitrag [R] ·» 1-7 Eran, Avraham: Zu den PNR-Quadranten des Claudius und deren Waage [R] ·» 8f Weiller, Raymond: Un trésor d'imitations locales radiées découvert au Müllerthal (Grand-duché de Luxembourg) en 1909 [R] ·» 9-13 Römischer Denar mit englischer Goldschmiedemarke (H. U. Geiger) [*] ·» 14f Nr. 74 Bodenstedt, Friedrich: Der vergöttlichte Herakles im Lorbeerkranz auf einer Hekte von Phokaia der Sammlung von Aulock [G] ·» 21-24 Klein, Ulrich: Zum Aigis/Nike-Typ der pontisch-paphlagonischen Bronzeprägung aus der Zeit des Mithradates Eupator [G] ·» 24-33 Kiang, Dawson: Colonia Iulia Viennensium [R] ·» 33-36 Zaeslein, Clewin: Die Umlaufszeit und der Ersatz des schweizerischen Fünfzig-Rappen-Stückes [Mo] ·» 37-42 Pfeiler, Hasso: Eine Drachme Demetrios' I. aus Soloi [G] ·» 42f Martin, Colin: Le chartreux numismate de Pierre-Châtel (1755) [*] ·» 43 Nr. 75 Pfeiler, Hasso: Ein Fund von Tetradrachmen vom Alexandertyp aus Aksaray [G] ·» 49-54 Pomeroy, Sarah B.: The revolt of Saturninus [R] ·» 54-56 Kapossy, Balázs: Ein seltener Büstentypus des Kaisers Probus [R] ·» 56-59 Cope, Lawrence H.: The sequence of issues in the long T/F series of Constantinian folles minted at Trier, A.D. 309-315 [R] ·» 59-66 Kapossy, Balázs: Bemerkungen zu einem Berner Beuterodel von der Murtenschlacht [MA] ·» 66f // Nachtrag ·» 99 Geiger, Hans-Ulrich: Die Planetariumsmedaille von Hans Erni [M] ·» 67 Nr. 76 Dietrich, Jörg: Die Herkunft des Graeco-Ägyptischen Jahreszeichens L [G] ·» 69-77 Jucker, Hans: Die frühesten Reproduktionen des kanonischen Sarapistyps auf alexandrinischen Münzen [G] ·» 78-94 Bastien, Pierre: A propos de l'article de Lawrence H. Cope: The sequence of issues in the long T/F series of Constantinian Folles minted at Trier, A.D.309-315 [R] ·» 94-98 Jg. 20 (1970) in ETH e-periodica Nr. 77 Kellner, Wendelin: Commodus-Münzen aus der Dekapolis [R] ·» 1-3 Balty, Jean Ch.: Un follis d'Antioche daté de 623/624 et les campagnes syriennes d'Héraclius [MA] ·» 4-12 Tobler, Edwin: Graubündner Münzen in Wien [Mu] ·» 12-17 Wielandt, Friedrich: Ein kleiner Fund von Basler Mittelalterpfennigen in Frick [MA] ·» 17-19 Hurter, Silvia: Neues Glied einer alten Fälschungskette [Krim] ·» 19f Jucker, Hans: Menander, nicht Augustus [G] ·» 20-23 Seupel, Rainer S.: The revolt of Saturninus [R] ·» 26 Tannheimer, Josef: Die Nachprägung liechtensteinischer Münzen [Mo] ·» 26 Nr. 78 Mac Dowall, David W.: CAC - A Claudian countermark from lower Germany [R] ·» 37-41 Bastien, Pierre: Le casque radié sur les folles lyonnais de la première tétrarchie [R] ·» 42-46 Cope, Lawrence H.: Die-module measurements, and the sequence of Constantine's reformed folles issues of spring A.D. 310 and of early A.D. 313 [R] ·» 46-61, Faltblatt Tobler, Edwin: Seltene Schweizer Kleinmünzen, I [NZ] ·» 61-70 Castelin, Karel: Numismatische Beiträge zur Datierung des Untergangs von Manching [Ke] ·» 70-73 Tobler, Edwin: Nachtrag zum Schweiz. Münzkatalog V, Appenzell-Innerrhoden [NZ] ·» 73f Geiger, Hans-Ulrich: Zwei neue Medaillen von Hans Erni [M] ·» 74f Kapossy, Balázs: Berichtigung - oder Hofrat Becker und kein Ende [Krim] ·» 75 Nr. 79 Castelin, Karel: Zu zwei Stateren der Parisii [Ke] ·» 81-87 Martin, Colin: Les avatars d'une trouvaille monétaire faite dans la Glâne en mai 1899 [MA] ·» 88-94 Pfeiler, Hasso: Eine unpublizierte Drachme aus Samos vom Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. [G] ·» 94f Kapossy, Balázs: Archäologisch-numismatische Randnotizen: Das "Demareteion". Der Adlerkameo in Wien. [G] ·» 95-98 Nr. 80 Giard, Jean-Baptiste: Exobnos Sans-Peur [Ke] ·» 101-103 Zazoff, Peter: Eine hellenistische Satyr-Nymphe-Gruppe. Der Ringstein des Panaios in Paris, Cabinet des Médailles [G] ·» 104-113 Bastien, Pierre: Une émission de folles sans marque à Ticinum en 312 [R] ·» 114f Aubert, Fritz: Une parpaillole de Jean de Michaelis, évêque de Lausanne, 1466-1468 [MA] ·» 116f Pfeiler, Hasso: Ein Dinar des Mameluckensultans El Nasir el din Hasan aus dem Jahre 755 H. [O] ·» 117f Cahn, Erich B.; Münzfunde bei Kirchengrabungen in der Schweiz IV [MA] ·» 119-122 Jg. 21 (1971) in ETH e-periodica Nr. 81 Bicknell, Peter: Some fractions of Kroton [G] ·» 1-5 Pfeiler, Hasso: Ein Fund von Tetradrachmen vom Alexandertyp aus Lykaonien [G] ·» 5-13 Furtwängler, Andreas E.: Remarques sur les plus anciennes monnaies frappées en Espagne [G] ·» 13-21 Kapossy, Balázs: Hellenistische Bronzemünzen aus Heraclea Pontica [G] ·» 21f Nr. 82 Castelin, Karel: Zur Datierung der spätnorischen Kleinsilbermünzen [Ke] ·» 33-37 Fischer, Thomas: Die Berliner Goldmünze des Seleukiden Antiochos V. (164-162 v. Chr.) [G] ·» 37-39 Baldus, Hans Roland: Zwei syrische Inedita [R] ·» 39-41 König, Ingemar: Der Titel "Proconsul" von Augustus bis Traian [R] ·» 42-54 Geiger, Hans-Ulrich: Ein unedierter Triens des Dagobert I. [MA] ·» 54-56 Martin, Colin: De la circulation de monnaies lausannoises en Comtat-Venaissin au XVe siècle [MA] ·» 56f Nr. 83 Pfeiler, Hasso: Ein Fund hellenistischer Tetradrachmen aus Manissa [G] ·» 61-67 Giard, Jean-Baptiste: Nimes sous Auguste [R] ·» 68-73 Gricourt, Jean: Antoninien inédit de Probus (atelier de Serdica, A.D. 276) [R] ·» 74-76 Lavagne, François: Maîtres-balanciers de la région rhénane [W] ·» 76-84 Nr. 84 Alföldi, Andreas: Zu den sizilischen Prägungen Caesars [R] ·» 85-88 Gricourt, Jean: As et Dupondius inédits d'une émission méconnue de Trajan (A.D. 111) [R] ·» 88-90 Aubert, Fritz: Fausses monnaies fabriquées à Genève [Krim] ·» 90-100 // Errata ·» 1972, S.32 Cahn, Erich B.: Über die Münzen Kaiser Maximilians I. (Rez.) [NZ] ·» 104-106 Jg. 22 (1972) in ETH e-periodica Nr. 85 Le Rider, Georges: Tetradrachmes "au lion" et imitations d'Athènes en Babylonie [G] ·» 1-7 Meyer, Klaus-Heinrich / Richter-Rethwisch, Gero / Seelig, Ingrid: Abermals zu Komposition und Deutung des Grand Camée de France [R] ·» 8-13 Bernareggi, Ernesto: Un tremisse inedito di Desiderio, re dei Longobardi [MA] ·» 14-17 Fischer, P. Rainald: Neue Quellen zur Münzgeschichte von Appenzell-Innerrhoden [NZ] ·» 17-23 Lavagne, François: Boîtes de changeurs d'origine suisse [W] ·» 23f Voûte, Alexander: Eine einfache Methode zum Stempelvergleich bei Münzen [*] ·» 25-27 Nr. 86 Bloesch, Hansjörg: Münzen vom Monte Iato/Sizilien [G] [R] ·» 33-37 Blatter, Rolf: Großgriechische Silberprismen [G] ·» 38-42 Castelin, Karel: Spätkeltische "Didrachmen" in Noricum und im Karpatenbecken [Ke] ·» 42-50 Kapossy, Balázs: Konkordanz zum Katalog der parthischen Münzen in Bern [G] ·» 51-54 Martin, Colin: Les capsules à Thériaque [*] ·» 54-56 Gaube, Heinz: Der späteste bisher bekannte arabosasanidische Dirhem [O] ·» 57-59 Cahn, Herbert A.: Kelten-Kolloquium, Zürich 1972 [Ke] [Be] ·» 60f Nr. 87 Geiger, Hans-Ulrich / Martin, Colin: Bibliographie zur Schweizer Numismatik 1946-1971 [*] [Be] ·» 73-87 Nr. 88 Inhaltsverzeichnis Jg.18-22 (1968-1972) Nr.67-87 (H.-U. Geiger) [*] ·» 89-107 Jg. 23 (1973) in ETH e-periodica Nr. 89 Lévy, Edmond: La réforme solonienne des mesures, poids et monnaies; à propos d'une controverse récente [G] ·» 1-6 Voegtli, Hans: Eine ptolemäische Schrötlingsgußform aus Nea Paphos auf Zypern [G] ·» 6f Fischer, Franz: Adnotationes zum Kolloquium "Probleme der keltischen Numismatik der Schweiz" in Zürich am 29. Januar 1972 [Ke] ·» 8-10 Jucker, Hans: Graffito einer Domitiansbüste [R] ·» 11-13 Baldus, Hans Roland: Ein neuer Severus-Denar [R] ·» 13f Pekáry, Thomas: Uranius Antoninus. Zum Buch von Hans Roland Baldus [R] ·» 15-18 Chevalley, Edmond: Une trouvaille de deniers de Conrad, évêque de Genève [MA] ·» 19f Tobler, Edwin: Das falsche 8-Franken-Stück 1813 von Solothurn [Krim] ·» 21f Kapossy, Balázs: Bemerkungen zu einer Münzauktion [*] ·» 23f Nr. 90 Sevrugian, Emanuel: BAΣIΛEYΣ BIΘYNΩN ZIAHΛAΣ König der Bithynier Ziaelas [G] ·» 33-41 Massner, Annekatrein: Zur Interpretation der Münzbildnisse des Hieronymos von Syrakus [G] ·» 41-47 Klein, Ulrich: Pompeiopolis in Paphlagonien und in Kilikien [G] ·» 47-55 Jucker, Hans: Methodisches zur kunstgeschichtlichen Interpretation von Münzbildnissen der Agrippina maior und der Antonia minor [R] ·» 55-64 Pfeiler, Hasso: Die Münzprägung Kilitsch Arslan IV. im Jahre 1248/49 in Sivas [O] ·» 64-72 Tobler, Edwin: Zweiter Nachtrag zum Schweizerischen Münzkatalog V, Appenzell Innerrhoden [NZ] ·» 73f Haskova, Jarmila: Bibliographie Karel Castelin 1929-1972 zum 70. Geb. [Pe] ·» 74-81 Nr. 91 Voegtli, Hans: Der Schild des Philadelphos [G] ·» 86-89 Dürr, Niklaus: Bemerkungen zur hellenistischen Münzprägung [G] ·» 90-94 Storch, Rudolph H.: The Coinage from Commodus to Constantine: Some Types that mirror the Transition from Principate to Absolute Monarchy [R] ·» 95-103 Amandry, Michel: A propos du trésor de Seltz [R] ·» 103-106 Pfeiler, Ilona: Der Thron der Achaimeniden als Herrschaftssymbol auf sasanidischen Münzen [O] ·» 107-111 Lavanchy, Charles: Médailles Antoine Matthieu [M] ·» 111-113 Nr. 92 Alföldi, Andreas: Die Asse des C. Licinius Macer [R] ·» 117-119 Castelin, Karel: Wann endete der keltische Münzumlauf in Manching? [Ke] ·» 119-125 Doppler, Hugo W.: Die keltischen Münzen aus Baden (Schweiz) [Ke] ·» 125-129 Pfeiler, Ilona: Drei westliche Münzstätten unter Sapur I. anhand zweier Funde [O] ·» 129-145 Lavanchy, Charles: Note sur un des derniers baillis bernois à Nyon [*] ·» 145-150 Jg. 24 (1974) in ETH e-periodica Nr. 93 Voegtli, Hans: Kleinasiatische Miszellen [G] ·» 1-4 Bastien, Pierre: Folles sans marque émis par Constantin I en Italie [R] ·» 5-8 O'Hara, Michael D.: A New (Constantinopolitan?) Pentanummium of Heraclius [MA] ·» 8f Schake, Reiner: Zwei Dinare des Kalifen Al Mustansir aus der Zeit der Belagerung von Bagdad durch Sultan Muhammad Ben Mahmud in den Jahren 1157/1158 n.Chr. [O] ·» 9-11 Wischermann, Heinfried: Mazarin als Archimedes [M] ·» 12-28 Nr. 94 Dürr, Niklaus: Neues aus Babylonien [G] ·» 33-36 Alföldi, Andreas: Tempestas Mariana II. Ergänzende Münzprägung der Jahre 88 bis 84 v. Chr. [R] ·» 37-45 Schwartz, Jacques: Sur quelques trésors du 4e siècle [R] ·» 45-48 Gricourt, Jean: Grand Bronze inédit d'une émission méconnue de Julien à Cyzique [R] ·» 48-54 Tobler, Erwin: Seltene Schweizer Kleinmünzen, II [NZ] ·» 54-66 Nau, Elisabeth: Die Münzstätte Christophstal im ersten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts [NZ] ·» 66-69 Nr. 95 Castelin, Karel: Zu den Treverer Stateren "à l'oeil" vom Tetelbierg [Ke] ·» 73-77 Blatter, Rolf: Ein vermutliches Münzbildnis des Scipio Africanus [R] ·» 78f Névéroff, O.: A propos de l'iconographie Julio-Claudienne. Les portraits de Neron à l'Ermitage [R] ·» 79-87 Nau, Elisabeth: Die Barschaft des Erschlagenen. Münzfund aus der Stadtkirche Murrhardt [MA] ·» 87-99 // Nochmal ·» 1975, S.21 Nr. 96 Morawiecki, Leslaw: A New Type of Silver Coin of Juba the Second [G] ·» 105f Alföldi, Andreas: Das Verschwinden der Namen der Monetalen seit dem Jahre 41 v. Chr. [R] ·» 107-109 Leidig, Tilmann: Bisher unbekannter Antoninian des Saloninus Caesar [R] ·» 110-112 Wermelinger, Max: Die undatierte Freiheit. Beschäftigung mit dem Testone von Bellinzona [NZ] ·» 112-115 Lachmann, Samuel: Die Tughra des osmanischen Sultans Murad V. [O] ·» 116-118 Heilbrunn, Rudolf M.: A. Meyer Rotschild als Münzhändler [Pe] ·» 119f Jg. 25 (1975) in ETH e-periodica Nr. 97 Ritter, Hans Werner: Zum Schild auf den Münzen des Philadelphos [G] ·» 2f Simonetta, Bono: Sulla prima monetazione di Ariarathes VI. di Cappadocia [G] ·» 4-7 de Rougemont, Denise: La trouvaille de Dombresson [R] ·» 7-14 Schultz, Sabine: Bemerkungen zur Artemis Iolkia [G] ·» 14-16 Bastien, Pierre: La Victoria Parthica de Valerien dans les émissions monétaires d'Antioche [R] ·» 16f Baldus, Hans Roland: Ein neuer Bronze-"Quinar" des Diokletian [R] ·» 18-20 Hävernick, Walter: Nochmals "Die Barschaft des Erschlagenen" [MA] ·» 21 Divo, Jean-Paul: Eine unpublizierte Halbtalerklippe 1621 von Zug [NZ] ·» 21f Nr. 98 Mackensen, Michael: Zum "ostnorischen" freien Samobor/C23-Typ [Ke] ·» 25f Samson, Jules M.: An Asiatic Mother-goddess on a Contorniate [R] ·» 26-30 Hackenbroch, Yvonne: Ein Kleinod Philiberts des Schönen von Savoyen [NZ] ·» 31-35 Peus, Busso: Maria in der Wüste ob Marburg an der Drau. Nicht Einsiedeln (Schweiz), nicht Einsiedeln (München-Thalkirchen) [M] ·» 35-42 Leuthold, Enrico jr.: Di un dirharn coniato alla Mecca nel 201 H. (816 d.C.) da Muhammad Al-Dibaj [O] ·» 42-44 Nr. 99 Jucker, Hans: Die Glasphalerae mit dem Porträt des Nero Iulius Caesar [R] ·» 50-60 Kaspar, Denise: Neues zum Grand Camée de France [R] ·» 61-68 Wielandt, Friedrich: Zwei Funde schweizerischer Mittelaltermünzen aus Konstanz (?) [MA] ·» 68-72 Kapossy, Balázs: Eine alte Münzstätte auf dem Berner "Steiger-Becher" [*] ·» 73-76 Nr. 100 Kos, Peter: Zur Typologie der norischen Groß-Silbermünzen des Frontalgesichtstyps [Ke] ·» 81-83 Voegtli, Hans: Eine ptolemäische Großbronze aus Münchenstein BL [G] ·» 83f Cahn, Herbert A.: Dynast oder Satrap? [G] ·» 84-91 Simonetta, Bono: Raffronto tra alcuni stateri di Mazaeus a Tarsus e le dramme di Ariarathes I. di Cappadocia [G] ·» 91-95 Hahn, Wolfgang: Ein neuer reduzierter Solidus Justins II. aus Ravenna [MA] ·» 95f Beneut, Guy: Denier faux d'un évêque de Meaux [MA] [Krim] ·» 97f Binkert, August: Elektrolytische Reinigung antiker Silbermünzen [*] ·» 98-102 Jg. 26 (1976) in ETH e-periodica Nr. 101 Colin Martin zum siebzigsten Geburtstag ·» 1f Kanitz, L. El.: The countermark KOB on coins of Caesarea Maritima [G] ·» 2-6 Bastien, Pierre: Une émission méconnue de folles de la première tétrarchie de Trèves [R] ·» 6-9 Geiger, Hans-Ulrich: Die Äbtissin mit der Rüschenhaube. Zu einem seltenen Zürcher Pfennig des 14. Jahrhunderts [MA] ·» 10-13 Cahn, Erich B.: Zur Basler Münzprägung um 1640. Eine Berichtigung [NZ] ·» 14f Nr. 102 Jungck, Christoph: Die neuen Funde zum Preisedikt Diokletians [R] ·» 25-32 Dürr, Michel: Septime Sévère et Julia Domna sur un tétradrachme inédit d'Alexandrie [G] ·» 32f Geiger, Hans-Ulrich: Fund Zürcher Münzen des 11. Jahrhunderts aus Beromünster [MA] ·» 34-36 Cahn, Erich B.: Münzfunde bei Kirchengrabungen in der Schweiz. IV (Kilchberg BL) [MA] ·» 36-38 Nr. 103 Amandry, Michel: Une trouvaille de folles en Macedoine [R] ·» 45-60 Blatter, Rolf: Zu einem etruskischen Skarabäus [*] ·» 61f de Rougemont, Denise: Un coin de la Compagnie des Indes Neerlandaises au Musée de Neuchâtel [NZ] ·» 63-65 Nr. 104 Bodenstedt, Friedrich: Satrapen und Dynasten auf phokäischen Hekten [G] ·» 69-75 Bannert, Herbert: Tetradrachmen vom Philippertyp mit thrakischem Personennamen [Ke] ·» 76-80 Morawiecki, Leslaw: An unpublished denarius of Marcus Aurelius [R] ·» 81 O'Hara, Michael D.: A new solidus of Justinian I. for the mint of Ravenna [MA] ·» 82f Cahn, Erich B.: Hier irrt Friedberg. Einiges Grundsätzliche zur Reichsmünzstätte Basel und den Goldgulden König Albrechts II. im besonderen [MA] ·» 83-88 Jg. 27 (1977) in ETH e-periodica Nr. 105 Mildenberg, Leo: Bar Kochba in Jerusalem? [G] ·» 1-6 Cope, Lawrence H.: Diocletian's Price Edict and its Associated Coinage Denominations [R] ·» 7-12 Martin, Colin: Note sur le monnayage de l'évêché de Genève [MA] ·» 12-14 Cahn, Erich B.: Münzfunde bei Kirchengrabungen in der Schweiz, V (Bad Maisprach BL) [MA] ·» 15f Kapossy, Balázs: Die letzte Medaille des Äußeren Standes in Bern [M] ·» 17f Nr. 106 Meshorer, Yaakov: Was there a Mint at Eboda? [G] ·» 33-36 Depeyrot, Georges: Note sur le trésor du IVe siècle du Col du Chat (Savoie, France) [R] ·» 36f Körner, Martin: Zum Geldumlauf in der Schweiz (1500-1629) [NZ] ·» 38-46 Wielandt, Friedrich: Falschmünzerpraktiken am Oberrhein um 1500 [NZ] [Krim] ·» 47-50 Draux, André / Dhénin, Michel: Une monnaie inédite de Franquemont (Jura) [NZ] ·» 51f Nr. 107 Weder, Marcus: Zu den Arabia-Drachmen Trajans [R] ·» 57-61 Balog, Paul: Ayyubid Divisional Currency Issued in Egypt by Al-Kamil Muhammad I [O] ·» 62-67 Martin, Colin: Denier de Charlemagne frappé à Genève [MA] ·» 68f Chevalley, Edmond: Deux oboles rares des débuts du monnayage épiscopal de Genève [MA] ·» 70f Kisch, Guido: Die Schaumünzen der Universität Basel [M] ·» 72f Nr. 108 Inhaltsverzeichnis Jg.23-27 (1973-1977) Nr.89-107 (H.-U. Geiger / B. Kapossy) [*] ·» 85-103 Jg. 28 (1978) in ETH e-periodica Nr. 109 Simonetta, Bono: Considerazioni sull'inizio dell'anno partico nella monetazione di Seleucia sul Tigri [G] ·» 2-8 // Korrigenda ·» 49 Baldus, Hans Roland: Zwei späthellenistisch-östliche Herrscherinsignien als römisch-republikanische Münzkontrollzeichen [R] ·» 9-11 O'Hara, Michael D.: A new class of Solidus for Constantine V for the Mint of Syracuse [By] ·» 11f Dhénin, Michel: Restitution à Megen (Pays-Bas) d'une monnaie jadis attribuée à Franquemont [MA] ·» 12f Nr. 110 Friedländer, Ueli: Ein Fund keltischer Silbermünzen aus Franken [Ke] ·» 21-38 Kaenel, Hans-Markus von: Augustus, Caligula oder Claudius? [R] ·» 39-44 Püntener, August: Fund eines Münzstempels in Schattdorf/UR [MA] ·» 45f Nr. 111 Boehringer, Christof: Bemerkungen zur sizilischen Bronzeprägung im 5. Jahrhundert v. Chr. [G] ·» 49-65 Wiblé, François: Importante découverte à Martigny [Ke] ·» 65-67 Grunau, Gustav () / Kapossy, Balázs: Die Berner Reformationsmedaillen 1728-1928 [M] ·» 67-75 Nr. 112 Cahn, Herbert A.: Serdaioi [G] ·» 81-85 Walker, Alan: Kranaos - A new Mint in Caria [G] ·» 86-88 Ziegler, Ruprecht: Zur Münzprägung der römischen Kolonie Cremna in Pisidien unter Aurelian [G] ·» 89-92 Strauss, Pierre: L'écu d'or aux porcs-épics de François Ier [NZ] ·» 92-95 Nauli, Silvester: Ein Gold-Hortfund von Rhäzüns aus dem Jahre 1951 [MA] ·» 95-108 Jg. 29 (1979) in ETH e-periodica Nr. 113 Pászthory, Emmerich: Zwei Kleinmünzen aus Athen [G] ·» 1-7 Dürr, Niklaus: Das Horn des Demetrios II. [G] ·» 7-9 Schärli, Beatrice: Ein neuer Vergleichsprojektor als Hilfsmittel für numismatische Untersuchungen [*] ·» 9-14 Nr. 114 Kanitz, L. El.: The countermark on a Jewish coin in the British Museum [G] ·» 25-30 Kos, Peter: Ostnorische Kleinsilbermünzen mit beidseitiger Darstellung [Ke] ·» 31-34 Cahn, Erich B.: Münzfunde bei Kirchengrabungen in der Schweiz VI [MA] ·» 35-42 Cahn, Erich B.: Ein kleiner Fund im Jura [MA] ·» 42f Nr. 115 Geiger, Hans-Ulrich: Die Medaille auf den internationalen Kongress für Numismatik in Bern [M] ·» 50-52 McK. Camp, John: Die Ausgrabung der antiken Münzstätte Athens (ein Zwischenbericht) [G] ·» 52-55 Simonetta, Bono: Monete inedite dei Re di Cappadocia [G] ·» 55-58 O'Hara, Michael Dennis: A sixth century hoard of solidi of the fabric of the mint of Ravenna [By] ·» 58-63 Orlandoni, Mario: Un fiorino d'oro di Ademar de Montil, Vescovo di Metz (1327-1361) [MA] ·» 64-66 Leuthold, Enrico: Nuovi contributi alla numismatica umaiyade [O] ·» 66-71 Hochstrasser, Gerhardt: Zur Münztätigkeit in San'a/Jemen während der osmanischen Zeit [O] ·» 72f Nr. 116 Amandry, Michel / Carcassonne, C.: La trouvaille de folles de Macédoine reconsidérée, test du X2 [R] ·» 79-85 Weiser Wolfram: Ein neuer Fund spätbyzantinischer Folles mit islamischen Gegenstempeln [O] [By] ·» 86-89 Righetti, Jean-Pierre: Fouille de l'église St-Etienne de Bellegarde (Jaun) [MA] ·» 89-97 Jg. 30 (1980) in ETH e-periodica Nr. 117 Paszthory, Emmerich: Zu den frühen Bronzemünzen in Athen [G] ·» 1-3 Kindler, Arie: The "damnatio memoriae" of Elagabal on City-Coins of the Near East [G] ·» 3-7 Füeg, Franz: Zu einem Solidus des Konstantin VI., 780-797 [By] ·» 8f de Wit, G. W.: Zur Datierung spätkarolingischer Münzen [MA] ·» 10-13 Geiger, Hans-Ulrich: Rückblick auf die Geschichte der SNG [*] ·» 14-16 Binkert, August (1896-1979) - Nachruf (H. A. Cahn) [Pe] ·» 18f Nr. 118 Salzmann, Dieter: Überlegungen zum Schild auf den Münzen des Ptolemaios Philadelphos und verwandten Denkmälern [G] ·» 33-39 Hurter, Silvia: Ein neuer Aureus des Caracalla [R] ·» 39-41 Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jahrhunderts, I: Ein Büstentyp als Hilfsmittel zur rel. Datierung / Ein retrograder Antoninian des Gallienus - Nochmal zur Punzentheorie [R] ·» 42-44 Leuthold, Enrico jr.: Nuovi contributi alla numismatica abbaside [O] ·» 44-51 Thüry, Günther E.: Antoninian in Basler Barocksarg [R] ·» 51 Nr. 119 Zancani-Montuoro, Paola: Serdaioi? [G] ·» 57-61 Simonetta, Bono: Le contromarche della monetazione Arsacide [G] ·» 62-67 Fuchs, Aimé / Schwartz, Jacques: Tessère relative à l'asylie de Tyr [G] ·» 68f Weiser, Wolfram: Eine neue theodosianische Kleinbronze [By] ·» 69-71 Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jahrhunderts, II: Münzen des Tacitus - Kommentare und Korrekturen zum RIC [R] ·» 71-73 Dürr, Nicolas: Ein neuer burgundischer Denartyp aus Genf [MA] ·» 74f Martin, Colin: Trouvailles récentes sur les bords du Léman de solidi et de triens [By] [MA] ·» 75-77 Nr. 120 Caramessini-Oeconomides, Mando: Deux trésors de statères éginètes du Cabinet des Médailles d' Athènes [G] ·» 81-90 Zervos, Orestes H.: Two Early Ptolemaic Hoards found in Egypt [G] ·» 90-94 Emmerig, Hubert: Eine unbekannte Bronze aus Germe (Mysien) [G] ·» 94f Zanchi, Pierre: Quelques nouveaux antoniniens de Serdica (274-277) [R] ·» 95-98 Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jahrhunderts, III: Tacitus in Antiochia [R] ·» 99f Rougemont, Denise de: Monnaies trouvées lors des fouilles de 1917 à Cotencher NE [Krim] ·» 100-104 Jg. 31 (1981) in ETH e-periodica Nr. 121 Mazard, Jean: Un denier inédit de Juba II et Cléopâtre-Séléné [G] ·» 1f Huvelin, Hélène: Un antoninianus rétrograde de Tétricus I a l'atelier de Trèves [R] ·» 3f Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jahrhunderts, IV: Eine ilegale Nachprägung eines Gordianantoninians aus dem stadtrömischen Amt / Die Pendilienfibel des Aurelians [R] ·» 4-7 Piegeler, Helmut: Der Isfendiyaride Dschelal ad-Din Bayezid (Kötürüm) und seine Silbermünzen aus Kastamonu [O] ·» 7-14 Lavanchy, Charles: La Suisse dans son rôle humanitaire pendant les trois dernières guerres [M] ·» 14-20 Aulock, Hans Sylvius von (1906-1980) - Nachruf mit Bibliographie (H. Voegtli) [Pe] ·» 20f Nr. 122 Wells, H. Bartlett: A first coinage of Lindos? [G] ·» 29-34 Keckman, Erkki: Zwei Fundmünzen aus Kaunos in Karien [G] ·» 34f Werhahn, Peter H.: Die verschollene Kleinbronze aus Ambleny [Ke] ·» 35f Bloesch, Hansjörg: Fund von Bettswil [NZ] ·» 36-38 Divo, Jean-Paul: Ein seltener Zürcher Zunft-Wahlpfennig [NZ] ·» 39 Spycher, Hanspeter / Voegtli, Hans: Ein Karolingerpfennig aus Hofstetten SO [MA] ·» 42f Nr. 123 Bastien Pierre: Les émissions lyonnaises /PL et /·P·L· de 321 [R] ·» 49-54 Füeg, Franz: Byzantinische Inedita [By] ·» 55f Füeg, Franz: Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Kupferausgaben unter Justin I. und Justinian I. von 527 in Antiochia [By] ·» 57-61 Divo, Jean-Paul: Ein unedierter Doppelplappart von Laufenburg [NZ] ·» 62f Martin, Colin: Notes de numismatique valaisanne [NZ] ·» 63-72 Nr. 124 Pászthory, Emmerich / Hurter, Silvia: Metallurgische Untersuchungen an archaischen Münzen aus Athen [G] ·» 77-86 Bendall, Simon: A new type of "billon" trachy of Michael VIII confirmed [By] ·» 86f Salzmann, Dieter: Ein retrogrades Tetradrachmon des Caracalla aus Beroia [R] ·» 88f Dhénin, Michel: Curieuse découverte d'une monnaie de Lausanne [MA] ·» 90 Colin, Martin: Monnaies suisses à Venise au XVIe siècle [NZ] ·» 91-93 Jg. 32 (1982) in ETH e-periodica Nr. 125 Guarducci, Margherita: Ancora sui Serdaioi [G] ·» 1-7 Weiser, Wolfram: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jahrhunderts - Eine Erwiderung auf M. Weder [R] ·» 7-10 Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jahrhunderts - Stilkritik und anderes - Erwiderung einer Erwiderung [R] ·» 10-15 Bendall, Simon: Palaeologan gold coins from the mint of Thessalonica [By] ·» 15-21 Karel Castelin 1903-1981 - Nachruf von Hans-Ulrich Geiger [Pe] ·» 21-23 Nr. 126 Paszthory, Emmerich: Archäometrische Untersuchungen an archaischen Münzen Athens [G] ·» 30-36 Huysecom, Eric: Une monnaie inédite de Tétricus I dans un dépôt d'antoniniens découvert près d'Amiens [R] ·» 36-38 Doyen, Jean-Marc / Genvier, Stéphane: A propos d'un antoninien rare de l'empereur Victorin (269-271) [R] ·» 38f Emmons Levy, Brooks: Another converted Roman Coin? [R] ·» 40-42 Orlandoni, Mario: Le monete alto medioevali del museo del Gran San Bernardo nelle vicende archeologiche del Plan de Jupiter [MA] ·» 43-49 Nr. 127 Marwitz, Herbert: Epigraphisch-Numismatisches zu einer Strigilisinschrift [G] ·» 53-59 Kroll, John H.: A spurious Athenian bronze coin [G] [Krim] ·» 59f Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jahrhunderts, V: Spielereien mit Rückseiten [R] ·» 60-63 Schwartz, Jacques: Antioche et la tétrarchie [R] ·» 63-67 Rais, Jean-Louis: Sornegaudia vico [MA] ·» 67-70 Seupel, Rainer: Fünf unedierte bzw. seltene Mariniden-Münzen [O] ·» 70-72 Geiger, Hans-Ulrich: Schweizer Münzen in der Ermitage - num. Reisebericht [NZ] [Mu] ·» 73f Nr. 128 Inhaltsverzeichnis Jg.28-32 (1978-1982) Nr.109-127 (H. Voegtli) [*] ·» 77-92 Jg. 33 (1983) in ETH e-periodica Nr. 129 Simonetta, Bono: Tetradrammi partici firmati [G] ·» 2-4 Baldus, Hans Roland: Eine Münzprägung auf das Ehepaar Mark Anton-Kleopatra VII. [R] ·» 5-10 Amandry Michel: Le monnayage augustéen de Leptis Minor (Byzacène) [G] ·» 11-14 Bastien, Pierre: A propos des titulatures rétrogrades à lettres inversées dans le monnayage impérial romain [R] ·» 14f Schärli, Beatrice: Ein Basler Denar Ludwigs IV. des Kindes (900-911) aus der Ajoie (1982) [MA] ·» 16-20 Nr. 130 Stumpf, Gerd: Eine Porträtmünze des A. Vibius C. f. C. N. Habitus, Proconsul von Africa unter Tiberius [R] ·» 33-35 Wells, H. Bartlett: A new Coinage of the Eastern Celts reported from Slovakia [Ke] ·» 36-42 Malinka, Thomas: Ein unbekannter Dupondius des Nerva [R] ·» 43 Doyen, Jean-Marc: Un quinaire d'argent inédit de Gallien à propos de la première émission de l'atelier de Milan (259 A. D.) [R] ·» 44-50 Nr. 131 Klein, Ulrich: OMONOIA CEBACTΩN und Faustina Augusta: Zwei Rara oder Inedita von Mark Aurel und Faustina II. [R] ·» 57-67 Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jh., VI: Die Bildreform des Kaisers Aurelian in Alexandria [R] ·» 67-69 Doyen, Jean-Marc / Huysecom, Eric: Ein unedierter Denar des Kaisers Gallienus (Rom, 262-263) [R] ·» 69-73 Nr. 132 Weigelt, Annegret: Der sitzende Zeus auf den Alexander-Tetradrachmen der Münzstätte Tarsos [G] ·» 77-80 Amandry, Michel: Note sur le monnayage de A. Vibius Habitus [R] ·» 80f Amandry, Michel: A propos du monnayage de L. Sempronius Atratinus [R] ·» 82-85 Peter, Markus: Kaiserzeitliche Lokalprägungen aus Augst und Kaiseraugst [R] ·» 86-91 Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jh., VII: Punzen??? / Der Graveur aus Ticinum in Lyon / Exkurs zur Golgprägung von Ticinum [R] ·» 92-97 Jg. 34 (1984) in ETH e-periodica Nr. 133 Klose, Dietrich O. A.: Homer - OMHPOΣ [G] ·» 1-3 Bendall, Simon: "Perperi di Filadelfe" [By] ·» 3-8 Talvio, Tuuka / Voegtli, Hans: Eine Sammlung von Schweizer Münzen im Finnischen Nationalmuseum in Helsinki [NZ] [Mu] ·» 8-18 Thüry, Günther E.: Zwei Fundnachrichten der Barockzeit (röm. Münzen aus der Gegend von Bern und aus Ursins VD) [R] ·» 19f Nr. 134 Schlösser, Eckart: Das Gewicht der Tetradrachmen des Antiochos IV. von Syrien [G] ·» 29-33 Geiser, Anne: Deniers du trésor de Dombresson à Lausanne [R] ·» 33-36 Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jh., VIII: Mehr Münzstättenfälschungen: London in Trier [R] ·» 37-40 Chevalley, Edmond: Une trouvaille de monnaies des XIV, XV et XVIe siècles au Val d'Arve (Haute Savoie/France) [NZ] ·» 40-48 Nr. 135 Wells, H. Bartlett: Observations on the signature KIM [G] ·» 57-60 Weiser, Wolfram: Versilberte Porträts auf kleinasiatischen Münzen der römischen Kaiserzeit [G] ·» 60-64 Cahn, Herbert A.: Quelques monnaies étrangères à Octodurus [G] [R] ·» 64-67 Bastien, Pierre: L'émission de deniers à bustes de face de l'atelier de Lyon (294) [R] ·» 67-70 Tobler, Edwin: Offene Fragen zu einem Dicken von Schaffhausen [NZ] ·» 71-78 Nr. 136 Burnett, Andrew: Nero's visit to Greece: two numismatic notes [R] ·» 81-85 Desnier, Jean-Luc: Influences iconographiques orientalisantes dans le monnayage de Trébonien Galle [R] ·» 85-88 Simonetta, Bono / Riva, Renzo: Nuovo contributo alle nostre conoscenze sulle "spintriae" [R] ·» 88-92 Aubert, Fritz: Fausses contremarques vaudoises sur écus français [NZ] ·» 93-95 Martin, Colin: Notes de numismatique valaisanne II [NZ] ·» 95-101 Jucker, Hans (1918-1984) - Nachruf mit Liste seiner num. Schriften (H.-M. von Kaenel) [Pe] ·» 101-103 Jg. 35 (1985) in ETH e-periodica Nr. 137 Sternberg, Claudia: Ein umgeschnittener Vorderseitenstempel einer Grossmünze der Derronen [G] ·» 2-6 Gricourt, Daniel: Rome ou Milan? [R] ·» 7-13 Weiser, Wolfram: Neue byzantinische Kleinmünzen aus Blei [By] ·» 13-16 Lafaurie, Jean: Un tremissis inédit de Genève [MA] ·» 16-20 Martin, Colin: Deux tables de compte inédites [*] ·» 20-24 Nr. 138 Schlösser, Eckart: Denominations and weights of bronze Coins of Antiochus IV of Syria and their relation to the Silver Coinage [G] ·» 33-36 Emmons Levy, Brooks: "Nero at the Actian Games": A different view [R] ·» 37-41 Gautier, Georges: Un argenteus inédit de Jovien frappé à Nicomédie [R] ·» 42 Chevalley, Edmond: De curieux deniers à la croix double [MA] ·» 43f Huguenin, Paul: Les médailleurs et graveurs loclois, I: La gravure dans le Jura neuchâtelois / Les premiers frappeurs et médailleurs loclois [M] ·» 45-50 Nr. 139 Keckman, Erkki: Ein neuer Stater des Kuprlli aus Lykien [G] ·» 57-59 Simonetta, Bono: Dramme di Ariarathes IV coniate per il cinquentenario del suo regno [G] ·» 59-61 Wells, H. Bartlett: An Antiochus Lepton of the Tyre mint [G] ·» 62f Nau, Elisabeth: Der geflügelte Kaiser [MA] ·» 64-69 Huguenin, Paul: Les médailleurs et graveurs loclois, II: Fritz Huguenin-Jacot 1845-1915 / Henri Huguenin 1879-1920 [M] ·» 70-76 Nr. 140 Westermark, Ulla: An overstrike of Akragas on Corinth [G] ·» 85-87 Howgego, Chris J.: Greek legends and Roman types: a Neronian enigma [G] [R] ·» 88-92 Aubert, Fritz: Monnaies trouvées lors de la restauration de l'église Saint-Vincent à Montreux [NZ] ·» 92-99 Wielandt, Friedrich: Zur Münzprägung des Fürstabts Beda von St. Gallen (1773) [NZ] ·» 100f Divo, Jean-Paul: Der Grabstein eines Haldensteiners Münzmeisters [NZ] ·» 101-105 Kisch, Guido (1889-1985) - Nekrologe mit Auswahl-Bibliographie (H. A. Cahn) [Pe] ·» 105 Pautasso, Andrea (1911-1985) - Nekrologe mit Bibliographie (M. Orlandoni / C. Martin) [Pe] ·» 105-107 Jg. 36 (1986) in ETH e-periodica Nr. 141 Estiot, Sylviane: Les ateliers de Serdica et de Cyzique sous le règne de Tacite (275-276 ap. J.-C.): problèmes d'attribution [R] ·» 1-7 Friedländer, Ueli: Ein unedierter Zürcher Denar Rudolfs II. von Hochburgund (912-937) vom Üetliberg bei Zürich [MA] ·» 8-10 Schärli, Beatrice: Pfennigfund vom Britzgyberg bei Illfurth (Frankreich, Arr. Altkirch) 1938 / nach 1373 [MA] ·» 11-14 Huguenin, Paul: Les médailleurs et graveurs loclois, III: Jules Huguenin-Courvoisier 1879-1958 [M] ·» 15-17 Nr. 142 Lange, Otto: Bemerkungen zu einer seltenen Kleinbronze von Syrakus [G] ·» 30-34 Geiser, Anne / Abetel, Emmanuel: Un pétit trésor mixte à Lausanne-Vidy [R] ·» 35-40 Pflug, Léopold / Geiser, Anne / Jung, Philippe: Méthodes d'examen des monnaies [*] ·» 41-45 Zäch, Benedikt: Fundmünzen der Schweiz - Pilotprojekt des Schweizerischen Nationalfonds [*] ·» 46-50 Martin, Colin: Etienne Garcin, balancier à Genève, au début du XVIIIe siècle [W] ·» 50-54 Huguenin, Paul: Les médailleurs et graveurs loclois, IV: Fritz-Ulysse Landry "le père des Vreneli" 1842-1927 [M] ·» 54-57 Nr. 143 Schlösser, Eckart: Gewichte des attischen Tetradrachmen der Seleukiden aus der Münzstätte Antiocheia am Orontes [G] ·» 62-66 Doyen, Jean-Marc: Un antoninien inédit de Probus (Serdica, 277 après J.-C.) [R] ·» 66f Bastien, Pierre: Solidus inédit de Magnence de l'atelier d'Arles [R] ·» 67-69 Bujard, Jacques: Une fondation de balancier du XVIIIe siècle à Genève [T] ·» 69-72 Huguenin, Paul: Les médailleurs et graveurs loclois, V.: Paul Probst 1886-1972 / Henri Jacot senior 1891-1957 / Fritz Breguet 1904-1955 / Paul-André Droz 1907-1971 / Jean Ramseier 1902-1977 [M] ·» 73-78 Nr. 144 Weiser, Wolfram: Ein neues Kupferstück des Pyrrhos als König der Makedonier [G] ·» 81-84 Wells, H. Bartlett: A silver fraction of Aptera in Crete [G] ·» 85-87 Simonetta, Bono: Brevi note di numismatica partica [G] ·» 88-92 Doyen, Jean-Marc: Note à propos d'un denier de Gallien (Rome, 262-263) [R] ·» 93f Desnier, Jean-Luc: La justice du chaudron ou le Chaudron de Vérité [Krim] ·» 95-101 Jg. 37 (1987) in ETH e-periodica Nr. 145 Boehringer, Christof / Pennisi di Floristella, Orazio: The Story is the Best of it [Krim] ·» 1f Doppler, Hugo W.: Die römischen Münzen aus Baden/AG [R] ·» 2-12 Weder, Markus: Römische Münzen und Münzstätten des 3. Jh., IX: Die Follisreform in Alexandria [R] ·» 12-19 Huguenin, Paul: Les medailleurs et graveurs loclois, VI: Fritz Jeanneret / Henry-A. Jacot [M] ·» 19-22 Nr. 146 Ashton, Richard H. J.: Rhodian-type silver coinages from Crete [G] ·» 29-39 Bendall, Simon: Thessalonican hyperpyra of Michael VIII? [By] ·» 40f O'Hara, Michael Dennis: A new popal imperial issue: not from "the find of Byzantine silver from the mint of Rome"! [MA] ·» 42-44 Huguenin, Paul: Les medailleurs et graveurs loclois, VII: Albert Gumy / Jean-Claude Montandon / Gérard Jacot [M] ·» 45-49 Nr. 147 Schlösser, Eckart: Egyptian bronze coins of Antiochus IV of Syria [G] ·» 54-56 Troxell, Hyla A.: A coin of Coropassus in Lycaonia [G] ·» 56-58 Bischofberger, Hermann: Das Sieden als Todesstrafe in der Schweiz [Krim] ·» 59-64 Martin, Colin: Notes sur la monnaie en usage, au 12e siècle, sur les terres de l'évêque de Lausanne [MA] ·» 65f Thüry, Günther E.: Ein Pionier der antiken Numismatik: Johann Jakob Gessner (1707-1787) [Pe] ·» 66-71 Nr. 148 Inhaltsverzeichnis Jg.33-37 (1983-1987) Nr.129-147 (Hans Voegtli) [*] ·» 73-87 Jg. 38 (1988) in ETH e-periodica Nr. 149 Simonetta, Bono (): Sui Chalkoi di Arsaces II [G] ·» 2f Gerin, Dominique / Kyrou, Adonis / Requier, Pierre: Une trouvaille de quatre fractions d'argent à Porto Heli [G] ·» 4-8 // Addendum ·» 1989, 81f Weiser, Wolfram: SC als Revers einer Münze der ersten Emission aus Neokaisareia in Galatia unter Traianus [G] ·» 9-12 Füeg, Franz: Ein schweres Miliarense von Anastasius I (491-518 n. Chr.) [By] ·» 13 Baron, Alain: Ludwig das Kind (899-911), nicht Ludwig der Deutsche (840-876) [MA] ·» 14-17 Nr. 150 Ricordo di Bono Simonetta (1903-1987) [Pe] ·» 29 // Bibliografia ·» 126-128 Huss, Werner: Die Libyer und Zarzas und der Kelte Autaritos als Prägeherrn [G] ·» 30-33 Callataÿ, François de: Certains bronzes du roi Pylémène de Paphlagonie probablement contremarqués par Mithridate Eupator [G] ·» 34-37 Kapossy, Balázs: Ein unbekanntes Tetradrachmon des Caracalla [G] ·» 38-40 Wells, H. Bartlett: Tooled surfaces for copper flans of large "Greek Imperial" coins [T] ·» 41-45 Koenig, Franz E.: Quarts de Jodocus de Silenen, évêque de Sion (1482-1496) [MA] ·» 46-51 Thüry, Günther E.: Reste römischer Münzgussformen in deutschem Privatbesitz [T] ·» 52f Nr. 151 Thierry, François: Liaison de moule sur des banliang de Qin [O] ·» 61-66 Ashton, Richard H. J.: A pseudo-Rhodian drachm from Kaunos [G] ·» 67-70 Weiser, Wolfram: Arruntius auf einer Münze des phrygischen Kibyra [G] ·» 71-73 Brem, Hansjörg / Hedinger, Bettina: Zum Münzschatzfund von Neftenbach - Zwischenbericht [R] ·» 74f Füeg, Franz: Ein Bleisiegel der Kaiserin Zoë (10.12.1041 - 18.4.1042) [By] ·» 76-78 Tobler, Edwin / Kunzmann, Ruedi: Seltene Schweizer Kleinmünzen, III. [NZ] ·» 79-90 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen (SAF): Kriterienhandbuch und Computerprogram zur Erfassung von Fundmünzen [*] ·» 93 Groupe suisse d'étude des trouvailles monétaires (GSETM): Manuel de critères scientifiques et programme pour la saisie de trouvailles monétaires [*] ·» 93 Nr. 152 Levy, Brooks Emmons: Caligula's radiate crown [R] ·» 101-107 Sommer, Andreas U.: Ein unedierter Tremissis des Phokas (602-610 n. Chr.) [By] ·» 108f Divo, Jean-Paul: Zwei seltene Schweizer Münzen im Münzkabinett des Historischen Museums in Budapest [NZ] ·» 110f Tobler, Edwin: Goldgulden der Stadt Chur oder Beischlag von Maccagno? Einige Gedanken zu den Churer Goldgulden [NZ] ·» 112-125 Bibliografia di Bono Simonetta (F. Chiesa) [Pe] ·» 126-128 Jg. 39 (1989) in ETH e-periodica Nr. 153 Weiser, Wolfram: Die älteste Bronzemünze von Katana [G] ·» 1-3 Pavlinec, Michael: Einige Neuerwerbungen des Münzkabinetts des Bernischen Historischen Museums [G] ·» 4-21 Nr. 154 Qedar, Shraga: A coin of Agrippa II commemorating the Roman victory over the Jews [R] ·» 33-36 Brem, Hansjörg: Ein Solidus aus Neukirch/TG [R] ·» 37-39 Füeg, Franz: Ein weiteres Zeremonial-"Miliaresion" von Leo III (717-741) - Das Vorbild für Goldausgaben von Artavasdos? [By] ·» 40 Sommer, Andreas U.: Der Patriarch von Constantinopel auf einer byzantinischen Münze: Ein Solidus des Kaisers Alexander (11.Mai 912 - 6.Juni 913) [By] ·» 41-44 Müller von Blumencron, Hans-Othmar: Die "Müllerlein" oder die Admodiation der Münzstätte Pruntrut [NZ] ·» 45-52 Nr. 155 Barrandon, Jean-Noël / Nicolet-Pierre, Hélène: Analyses de monnaies royales gréco-bactriennes et indogrecques des IIe-Ier siècles avant J.-C. [G] ·» 57-66 Weiser, Wolfram: Bruzos am Kludros [G] ·» 67f Chamay, Jacques / Maier, Jean-Louis: Le banquier Eutychès [*] [R] ·» 69-71 Koenig, Franz E.: Un nouveau type d'obole de l'évêché de Lausanne [MA] ·» 72-74 Nr. 156 Gerin, Dominique / Kyrou, Adonis / Requier, Pierre: Une trouvaille de fractions d'argent à Porto Heli: Addendum (zu SM 1988, S.4-8) [G] ·» 81f Cancio, Leopoldo: A new Satrapal coin of the KIM - EKA series [G] ·» 83 Callataÿ, François de: À propos de certaines estampilles sur des contrefaçons modernes de monnaies grecques [*] [G] ·» 84-87 Bopearachchi, Osmund: Un roi indo-grec: Télèphe. Observations sur l'iconographie de son monnayage et la date de son règne [G] ·» 88-94 Bicknell, Peter J.: King Antony: A note on an extinct coin [R] ·» 95-98 Lange, Otto: Zur Münzprägung von Rhesaina (Mesopotamien) [G] ·» 99-101 Schwartz, Jacques: Note sur des petits bronzes du IVe siècle ap. J.-C. [R] ·» 102-104 Jg. 40 (1990) in ETH e-periodica Nr. 157 Houghton, Arthur / Spaer, Arnold: New silver coins of Demetrius III and Antiochus XII at Damascus [G] ·» 1-5 Bendall, Simon: The first Constantinopolitan solidus of Heraclius and Heraclius Constantine [By] ·» 6f Sommer, Andreas U.: Nicephorus Bryennius, Nicephorus Basilacius oder Nicephorus III. Botaniates? Ein unedierter Follistyp von ca. 1077-1081 [By] ·» 8-12 Burckhardt, Felix () hrsg. H.-U. Geiger: Basler Pfennige des 13. Jahrhunderts mit "S - N" [MA] ·» 13-16 Zäch, Benedikt: Bäggeli-Angster? Zu einem schweizerischen Münznamen [NZ] ·» 17-20 Nr. 158 Chamay, Jacques: Encore les obéloi [*] ·» 33-35 Salzmann, Dieter: AKIΣ - Flussgott statt Stempelschneider [G] ·» 36-39 Böhnke, Horst: Ein unbekannter Abdikationsnummus des Diocletian aus Antiochia im Münzfuss 1/72 [R] ·» 40-42 Martin, Colin: Notes de numismatique valaisanne III [NZ] ·» 43-49 Nr. 159 Houghton, Arthur / Müseler, Wilhelm: The reigns of Antiochus VIII and Antiochus IX at Damascus [G] ·» 57-62 Bernardi, Giulio: Contributi alla storia numismatica di Rayy [O] ·» 63-66 Tobler, Edwin: Die Vierer von Freiburg i. Ue. aus dem 18. Jahrhundert [NZ] ·» 67-84 Nr. 160 Hommage à Philip Grierson (C. Martin) [Pe] ·» 89f Visonà, Paolo: The coinage of Skylletion: an archaeological note [G] ·» 91-93 Geiser, Anne: Un trésor de monnaies de Pépin le Bref trouvé à la Tour-de-Peilz (VD), nécropole du Clos d'Aubonne [MA] ·» 94-106 Jg. 41 (1991) in ETH e-periodica Nr. 161 Jürging, Axel: Weitere Nachträge zum Recueil général [G] ·» 2-5 Sommer, Andreas U.: Ein weiterer neuer Tremissistyp des Phokas (602-610 n. Chr.) [By] ·» 6f Kunzmann, Ruedi: Zu einer Gruppe oberitalienischer Nachahmungen von schweizerischen Dicken [NZ] ·» 8-12 Nr. 162 Gorini, Giovanni: The Ballaeus hoard from Rizan in the Ashmolean Museum, Oxford [G] ·» 25-30 Dürr, Michel: Le diadème, marque de l'auctoritas ou de l'imperium [R] ·» 31-47 Lory, Martin: Neue Halbbatzen aus alten Schillingen. Zur Berner Prägetätigkeit in den Jahren 1753/1755 [NZ] ·» 48-56 Wyprächtiger, Kurt: Merowingischer Münzschatz von Schleitheim-Hebsack (Kt. Schaffhausen) [MA] ·» 57 Nr. 163 Koenig, Franz E.: Die Barschaft des "Romain de Saint-Antoine" (Genf/GE) [R] ·» 61-75 Klein, Ulrich / Ulmer, Rainer: Der Fund von Hülben, Kreis Reutlingen (verborgen um 1300) [MA] ·» 76-82 Nr. 164 Müller, Jörg W.: Intercalary months in the Athenian Dark-Age Period [G] ·» 85-89 Frey-Kupper, Susanne: Germanicus und Drusus auf einer Münze von Panormos [G] ·» 90-97 Jg. 42 (1992) in ETH e-periodica Nr. 165 Klein, Ulrich / Ulmer, Rainer: Der "Opferstock"-Fund von Schwäbisch Gmünd. 46 Brakteaten des 12./13. Jh.s und 39 spätere Kleinmünzen [MA] ·» 1-14 Elsig, Patrick: Le cabinet cantonal de numismatique de Sion [Mu] ·» 15-24 Klein, Ulrich / Ulmer, Rainer: Ein weiterer Ulmer Brakteat des Typs "Hülben Nr.10" [MA] ·» 36 Nr. 166 Mignucci, Marco: Elettro arcaico, incroci di conio inediti [G] ·» 41-44 Divo, Jean-Paul: Drei schweizerische Seltenheiten im Münzkabinett der staatlichen Kunstsammlung in Dresden [NZ] ·» 45f Ackermann, Felix: Der Münzkasten des Basler Sammlers Basilius Amerbach (1533-1591) [*] [NZ] ·» 47-56 Kaenel, Hans Markus von : Das Inventar der Fundmünzen der Schweiz [*] ·» 57-60 Hansjörg Bloesch (1912-1992) - Nachruf und Verzeichnis der num. Schriften (H.-M. v. Kaenel) [Pe] ·» 61-63 Schärli, Beatrice: Der spätmittelalterliche Münzschatzfund von Pruntrut (Kanton Jura) aus dem Jahre 1990, vergraben um 1425(?) - Vorbericht [MA] ·» 64-65 Nau, Elisabeth: Nochmals zum Fund Hülben [MA] ·» 66 Berghaus, Peter: Gesetzwidrige Schatzsuche in Schweden [Krim] ·» 66f Nr. 167 Edwin Tobler zum 70. Gebutstag [Pe] ·» 73f Divo, Jean-Paul: Die Münzprägung des Tyrannen von Musso [NZ] ·» 75-78 Koenig, Franz E.: Ein vergoldeter Berner Kreuzer von 1560 [NZ] ·» 79-86 Kunzmann, Ruedi / Richter, Jürg: Zur Geldpolitik des Wallis um 1611 (Eine Abschrift des Landratsabschieds vom 26.-28.Juli 1611) [NZ] ·» 87-92 Lory, Martin: Der Ablauf einer Münztaxierung in Bern (Gezeigt am Beispiel der französischen Taler und Goldmünzen von 1726) [NZ] ·» 93-97 Klein, Ulrich: Eine Fundnotiz für die zeitliche Einordnung einiger undatierter schweizerischer Kleinmünzen des 18. Jahrhunderts [NZ] ·» 98-101 Schärli, Beatrice: Das Ende der Basler Brakteatenprägung [NZ] ·» 102-105 Tobler, Edwin - Schriftenverzeichnis (B. Zäch) [Pe] ·» 106-109 Nr. 168 Schultz, Sabine: Aphroditekopf oder Dynastenbildnis? [G] ·» 113-116, Tf.1 Moore, Wayne: Berytos-Laodicea revisited [G] ·» 117-125 Hartmann, Martin: Bemerkungen zu den Münzfunden aus Pfyn TG (Grabung 1976) [R] ·» 126-129 Tobler, Edwin: Eine rätselhafte St. Galler Münze [NZ] ·» 130-133 Jg. 43 (1993) in ETH e-periodica Nr. 169 Callataÿ, François de: Un tétradrachme hellénistique de Ténédos surfrappé sur Thasos [G] ·» 2-4 Houghton, Arthur: Bronze coins of Antiochus IV of Mallus [G] ·» 5-7 Hurter, Silvia: Ein unbekannter keltischer Viertelstater aus Nordfrankreich [Ke] ·» 8-10 Füeg, Franz: Ein Solidus von Theophilos und Konstantin 830(?)-831(?): Fest- oder Normalemission? [By] ·» 11 Nr. 170 Gonnella, Robert: Eine bisher unbekannte Kupferdrachme von Artaban II. (10-38 n.Chr.) [G] ·» 21-24 Geiser, Anne / Gruel, Katherine: Essai de typologie des potins "à la grosse tête" [Ke] ·» 25-35 Matzke, Michael: Der Denar von Lucca als Kreuzfahrermünze [MA] ·» 36-44 Nr. 171 Fischer, Thomas: "Den Waagebalken nicht überschreiten!" [G] ·» 53-55 Sommer, Andreas U.: Ein neuer Solidus des Constantinus IV. Pogonatus (668-685): Überlegungen zur Datierung [By] ·» 56-60 Kunzmann, Ruedi: Nachahmungen von Berner Kreuzern aus der Münzstätte Passerano im Namen der Anonimi dei Radicati [NZ] ·» 61f Nr. 172 Salzmann, Dieter: Unedierte Bronzen aus Knidos [R] ·» 85-87 Gricourt, Daniel: L'affaire du "graveur non classé" de Postume: Une énigme résolue [R] ·» 88-95 Gut, Franz: Einige "Honoranzen" und "Discretionen" der Zürcher Stadtregierung im 18. Jh. mit Verdienstmedaillen und Speciestalern [NZ] ·» 96-105 Jg. 44 (1994) in ETH e-periodica Nr. 173 Kaenel, Hans-Markus von: Die antike Numismatik und ihr Material [*] [R] ·» 1-12 Matzke, Michael: Die sieben Kreuzfahrermünzen und das Papsttum [MA] ·» 13-19 Bellesia, Lorenzo: Maximis Maxima: Il mezzo scudo di Reggio Emilia per Alfonso II [NZ] ·» 20-25 Kunzmann, Ruedi: Noch ein Exemplar der rätselhaften Münze aus St. Gallen [NZ] ·» 31f // Korrigendum ·» 60 Nr. 174 MacDonald, David: A Teos/Abdera overstrike [G] ·» 37-40 Hurter, Silvia: Drei unbekannte griechische Kleinmünzen [G] ·» 41-44 Kunzmann, Ruedi / Luraschi, Fabio: Die Münzprägung des Kantons Tessin: Bemerkungen zum Buch von Marco Della Casa [NZ] ·» 45-50 Nr. 175/176 Giacosa, Giorgio: Une inedita dracma incusa di Palinuro e Molpa [G] ·» 61-66 Dürr, Michel: Vindicta [R] ·» 67-70 Werz, Ulrich: Zu einer unbekannten Prägedarstellung [R] [T] ·» 71-78 Klüßendorf, Niklot: Weder Disentis noch Gronsveld! Ein Schüsselpfennig der Mitte des 17. Jahrhunderts aus der Münzstätte Cramberg an der Lahn [NZ] ·» 79-88 Kunzmann, Ruedi: "Wiederentdeckung" eines Beischlags zu Batzen der Stadt Bern von 1532 aus der Münzstätte Desana [NZ] ·» 89-91 Warburton, Rahel C. / Diaz Tabernero, José: Ein Münzhortfund von Adetswil-Pulten, Kanton Zürich (1993) [R] ·» 95f Jg. 45 (1995) in ETH e-periodica Nr. 177 Ehling, Kay: Alexander II. Zabinas - ein angeblicher (Adoptiv-)Sohn des Antiochos VII. oder Alexander I. Balas? [G] ·» 2-7 Bellesia, Lorenzo: Inquadramento della produzione di ongari nelle zecche emiliane tra la fine del '500 e gli inizi del '600 [NZ] ·» 8-13 Ivanauskas, Eugenijus: Georgius Helvetius, assayer of the Vilnius mint [NZ] ·» 14f Geiser, Anne: Acquisition d'un important trésor du XIe siècle [MA] ·» 17-18 Nr. 178 Nicolet-Pierre, Hélène: Ptolémée en Suisse [G] ·» 25-28 Gonnella, Robert: Ein überprägtes Tetradrachmon des Vonones I. (8 bis 12 n.Chr.) [G] ·» 29-32 Peter, Markus: Ein Antoninian des Pacatianus aus Kaiseraugst [R] ·» 33-35 Nr. 179/180 Weidauer, Liselotte: Der Stern des Apollon [G] ·» 45-51 Bakos, Miklós: Römische Münzfunde in Esztergom (Gran/Ungarn) im 18. Jahrhundert [R] ·» 52-64 Froidevaux, Charles: Types de kreuzers de Neuchâtel et légendes monétaires sous Henri I et Henri II d'Orléans-Longueville, en vue de dater un demi-kreuzer inédit [NZ] ·» 65-84 Ivanauskas, Eugenijus: Finds of Swiss coins in Lithuania [NZ] ·» 85-88 Jg. 46 (1996) in ETH e-periodica Nr. 181 Sommer, Andreas U.: Einige neue reduzierte Solidi des 6. und 7. Jahrhunderts [By] ·» 2-10 // Nachträge: 1997, S.6-9 d'Angelo, Franco: Un "minimo di mistura" inedito di re Ruggero II di Sicilia [MA] ·» 11-13 Nr. 182 Beiträge zur schweizerischen Medaillengeschichte (B. Zäch) [M] ·» 21 Maué, Hermann: Zwei Buchdruckermedaillen auf Henricus Petri in Basel und Johann Petreius in Nürnberg [M] ·» 22-29 Campagnolo, Matteo: La réformation à Genève: monnaies, médailles et marques typographiques au service d'une idée [M] ·» 30-37 Klein, Ulrich / Raff, Albert: "Zu Pregung einer guldinen Mesdailles für den Mahler Huber von 16½ Ducaten". Bemerkungen zur Tätigkeit des Schweizer Malers Johann Rudolf Huber für Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg in der Zeit um 1700 [M] ·» 38-44 Zemp, Jörg: Eine goldene Krönungsmedaille Alexanders I. von Russland (1801-1825) in der Münzsammlung des Kantons Aargau [M] ·» 45-50 Steguweit, Wolfgang: Reduziermodell oder Gussmedaille? Reliefstudien von Henri François Brandt (1789-1845) in Berlin aus den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts [M] ·» 51-69 Nr. 183 Ehling, Kay: Zu einer Bronzemünze des Alexander II. Zabinas [G] ·» 85-89 Klein, Ulrich: Ein seltener fränkischer Pfennig vom Anfang des 12. Jahrhunderts aus Esslingen am Neckar [MA] ·» 90-97 Bellesia, Lorenzo: Un bianco di Massa Lombarda finora sconosciuto [NZ] ·» 98-100 Zäch, B.: Publikationen zur Schweizer Numismatik 1994/1995 [Be] ·» 104-108 Nr. 184 Travaini, Lucia: The monetary reforms of William II (1166-1189): Oriental and Western patterns in Norman Sicilian coinage [MA] ·» 109-123 Zäch, Benedikt: Zwei Winterthurer Medailleure: Johann (1774-1851) und Friedrich Aberli (1800-1872) [M] ·» 124-136 Matzke, Michael: Gustav Schöttle - ein (fast) vergessener Numismatiker. Schriftenverzeichnis zu seinem 150. Geburtstag [Pe] ·» 137-140 Keltische Münzen im Schweizerischen Landesmuseum (Katalog der Sammlung Peter Werhahn und der Neuerwerbungen seit 1978) (H. von Roten) [Be] [Mu] ·» 141f Jg. 47 (1997) in ETH e-periodica Nr. 185 Weiser, Wolfram: Heraion als Prägeort korinthischer Drachmen [G] ·» 1-5 Sommer, Andreas U.: Reduzierte Solidi des 6. und 7. Jahrhunderts: Nachträge und Zusätze [By] ·» 6-9 Nr. 186 Bellesia, Lorenzo: Note su due monete di Piombino [NZ] ·» 25-29 Tobler, Edwin: Die 1/6 Assis von Zug [NZ] ·» 30-62 Zäch, Benedikt: Schriftenverzeichnis Hans-Ulrich Geiger [Pe] ·» 63-71 Nr. 187 Zäch, Benedikt: Forschungsberichte zur schweizerischen Münz- und Geldgeschichte I: Vorbemerkung [Be] ·» 85f Spoerri, Marguerite: Aperçu de la littérature consacrée à la médaille suisse entre 1972 et 1996 [M] ·» 87-91 Lorber, Catharine C. / Kovacs, Frank L.: A Ptolemaic mint at Soli: A tale of two magistrates [G] ·» 92-99 Klein, Ulrich: Ein Groschen des Gotteshausbunds von 1628 [NZ] ·» 100-105 Zäch, B.: Publikationen zur Schweizer Numismatik 1996 [Be] ·» 106-108 Nr. 188 Zäch, Benedikt: Schweizer Münzblätter, Inhaltsverzeichnis 1993-1997 [*] [auch online] Jg. 48 (1998) in ETH e-periodica Nr. 189 Peter, Markus: Römische Numismatik in der Schweiz 1972-1997. Forschungsberichte zur schweizerischen Münz- und Geldgeschichte II. [R] ·» 2-8 Geiger, Hans-Ulrich: Heinrich der Löwe und die Münzprägung im Bodenseegebiet. Hypothesen zum Schatzfund von Steckborn [MA] ·» 9-15 Jäggy, Christoph / Schmutz, Daniel: Erkenntnisse zur Herstellung von Brakteaten um 1300: Experimenteller Nachvollzug prägetechnischer Merkmale [T] [MA] ·» 16-21 Franco Chiesa (31.8.1921 - 5.1.1998) in Memoriam mit Biblografia [Pe] ·» 22f Nr. 190 Spoerri, Marguerite / Butcher, Kevin: ANEIΣΦOPIA sur les monnaies de Coropissos en Cilicie [R] ·» 29-32 Ehling, Kay: Wann beginnt die Eigenmünzung Odovacars? [R] ·» 33-37 Klein, Ulrich: Die Münzen und Medaillen der Grafen Wolfgang und Johann von Montfort-Rotenfels [NZ] [M] ·» 38-46 Nr. 191 Cheung, Ada: The political significance of Roman Imperial coin types [R] ·» 53-61 Serneels-Hofstetter, Monique: Découvertes de Chavornay (VD) en 1960: deux trésors de bronzes romains du IIIe siècle [R] ·» 62-74 Nr. 192 MacDonald, David: A new Athenian intercalary tetradrachm [G] ·» 85-90 Bellesia, Lorenzo: La numerazione dei coni nelle doppie da 2 di Odoardo Farnese per Piacenza [NZ] ·» 91-95 Jg. 49 (1999) in ETH e-periodica Nr. 193 Geiser, Anne: Séleucos Ier en Suisse [G] ·» 1-3 Arslan, Melih: Une monnaie inédite de Gordien III César émise à Aigeai en Cilicie [G] ·» 4 Froidevaux, Charles: Neuchâtel. Vrais et faux écus de Berthier [NZ] [T] ·» 5-21 Nr. 194 d'Angelo, Franco: Le emissioni di Denari di Enrico VI di Svevia (1194-1197) [MA] ·» 25-30 Röber, Ralph: Viele Kaiser und ein Fürst - Die Kaisermedaillons von Schloss Horst in Gelsenkirchen [M] [R] ·» 31-39 Kunzmann, Ruedi: Über zwei Fundmünzen (gefunden beim Äpfelauflesen und beim Erdbeerjäten) [R] [NZ] ·» 40-42 Nr. 195 Frey-Kupper, Susanne: Keltische Münzfunde aus Balsthal (Kanton Solothurn). Ein Depot mit Quinaren und einem silbernen Hirschgeweih und "Potin"-Münzen von der Holzfluh [Ke] ·» 45-61 Ilisch, Peter: Ein weiterer Villinger Münztyp des 11. Jahrhunderts [MA] ·» 62 Kunzmann, Ruedi: Haldenstein, Thomas von Salis (1737-1783); Doppeldukat 1768 [NZ] ·» 63f Nr. 196 Füeg, Franz: Byzanz: Zu Prägungen aus dem 8. bis 11. Jahrhundert - Teil 1 [By] ·» 73-80 Tobler, Edwin / Kunzmann, Ruedi: Seltene Schweizer Kleinmünzen, IV [NZ] ·» 81-91 Jg. 50 (2000) in ETH e-periodica Nr. 197 Richard, Jean-Claude: Une imitation de l'obole de Marseille à la roue sur une assiette de céramique dérivée de la sigillée paléochrétienne grise découverte près de l'oppidum d'Ensérune (Nissan-lez-Ensérune, Hérault, France) [M] [G] ·» 1f Füeg, Franz: Byzanz: Zu Prägungen aus dem 8. bis 11. Jahrhundert - Teil 2 [By] ·» 3-12 // Korrigendum ·» 37 Campagnolo, Matteo: Quelques projets pour la monnaie suisse [Mo] ·» 13-17 // Korrigendum ·» 37 Nr. 198 Spaer, Arnold: Gaza or Yehud [G] ·» 21 Kushnir, Alla: Late Hellenistic coins of Gaza and the date of the Hasmonean conquest of the city [G] ·» 22-24 Mottet, Philippe: Eine unedierte Homonoia-Prägung von Philadelphia in Lydien aus der Zeit Gordians III. [R] ·» 25f Kunzmann, Ruedi: Ein unbekannter Pfennig des Basler Bischofs Heinrich IV. von Isny (1275-1286) [MA] ·» 27-29 Bellesia, Lorenzo: Alcuni saggi effettuati nella zecca di Ferrara nel 1586 [NZ] ·» 30-33 Nr. 199 Botré, Claudio / Hurter, Silvia: The transition of Rome from Republic to Empire. An interpretation in the light of a special aureus of Octavian [R] ·» 41f Plankl, Dieter / Schmutz, Daniel: Nachträge und Ergänzungen zu den Sechzehnerpfennigen und Medaillen des Inneren und des Äusseren Standes von Bern [M] [T] ·» 43-50 Nr. 200 Hurter, Silvia: Schweizer Münzblätter Heft 200 [*] ·» 61f Brosi, Georges: Ein neuer fränkischer Triens aus St-Maurice-d'Agaune (ACAUNUM) [MA] ·» 63f Geiger, Hans-Ulrich: Teodomaris in Stralsund [MA] ·» 65-67 // Korrigendum ·» 2001, 20 Kunzmann, Ruedi: Die Silbermünzenkrise der Schweiz von 1968 und die Tätigkeit der Royal Mint, London [Mo] ·» 68-72 Zäch, B.: Publikationen zur Schweizer Numismatik 1997-1999 [Be] ·» 73-78 [auch online] Jg. 51 (2001) in ETH e-periodica Heft 201 Westermark, Ulla / Druckrey, Eike: Ein Meisterwerk des Stempelschneiders Exakestidas [G] ·» 1f Burkhardt, Andreas / Liewald, Hans-Joachim: Ein antiker Probeabschlag aus Blei einer Hekte aus Kyzikos [G] [T] ·» 3-5 Wielen, Ybe van der (): Deux nouvelles monnaies gauloises du trésor de Cunter-Burvagn (Grisons) [Ke] ·» 6f Salzmann, Dieter: Vespasian in Aspendos [R] ·» 8f Leo Mildenberg (13.2.1913 - 14.1.2001) in Memoriam (S. Hurter) [Pe] ·» 20 Nr. 202 Hurter, Silvia: Die Nike von Mytilene: Eine anonyme Siegesprägung [G] ·» 21f Olbrich, Christian: Eine byzantinische Goldmünze vom Ende der Welt [By] ·» 23f Kunzmann, Ruedi / Luraschi, Fabio: Bissoli aus der Münzstätte Bellinzona [NZ] ·» 25f Froidevaux, Charles / Roten, Hortensia von / Voûte, Alexander: Neuchâtel: Frédéric-Guillaume II, roi de Prusse, demi-batz au millésime 1788 [NZ] ·» 27-36 Nr. 203 Diaz Tabernero, José: I denari piccoli di Verona: tentativo di una tipologia [MA] ·» 45-49 Bernardi, Giulio: Nuova attribuzione di un tallero anonimo d'imitazione salisburghese coniato a Mantova, probabilmente nel 1621 (Ferdinando II, 1616-1626) [NZ] ·» 50-52 Zäch, B.: Publikationen zur Schweizer Numismatik 2000 (sowie Nachträge 1999) [Be] ·» 56-60 [auch online] Nr. 204 Brosi, Georges: Hommage an Samuel Richardson [M] ·» 65f Eisler, William: The Portrait of Jean Dassier in the Cabinet des dessins, Musée d'art et d'histoire, Geneva [M] ·» 67-69 // Korrigendum ·» 2002, 19 Kunzmann, Ruedi: Neu entdeckte Medaille vom Zentralschweizerischen Schützenfest in Langenthal von 1899 [M] ·» 70f Kunzmann, Ruedi: Zusammenschluss von Helvetischer Münzenzeitung HMZ und Numis-Post [Be] ·» 71f Conzett, Jürg: Das MoneyMuseum - das erste virtuelle Münzmuseum - präsentiert sich [Mu] [Be] ·» 73-75 Jg. 52 (2002) in ETH e-periodica Nr. 205 Dahmen, Karsten: Ein Sequanerpotin aus Krefeld-Gellep [Ke] ·» 1f Spoerri Butcher, Marguerite: Une émission au nom d'Auguste et de Tibère attribuable à Chalcis [R] ·» 3f // Korrigendum ·» 2002, 39 Kunzmann, Ruedi: Seltene Schweizer Kleinmünzen, V [NZ] ·» 5-12 Divo, Jean-Paul: Ein seltener Halbtaler von Schaffhausen in einem englischen Museum [NZ] ·» 13 Nr. 206 Hurter, Silvia Mani: Motya wird zu Panormos [G] ·» 21f Di Martino, Giuseppe: Un denaro inedito battuto in Sicilia [MA] ·» 23 Froidevaux, Charles: Faux batz du Valais aux millésimes 1708, 1710, 1721 et 1723. Fabrication à Neuchâtel en 1761? [NZ] ·» 24-31 Luraschi, Fabio: La medaglia per la caduta dell'ultimo diaframma nella galleria Fart [M] ·» 37f Nr. 207 Zäch, Benedikt: Zum Beginn der Münzprägung der Stadt St. Gallen [MA] ·» 41-48 Diaz Tabernero, José: Zwei seltene Innerschweizer Prägungen aus der Münzstätte Altdorf [NZ] ·» 49f Kunzmann, Ruedi: Notizen zu den Umlauffluktuationen des Eurogeldes - Teil 1 [Mo] ·» 51f Nr. 208 Olbrich, Christian: Ein Tremissis Leo III. (717-741) enthüllt seine Herkunft [By] ·» 61f Flütsch, Andrea: Seltene Bündner Prägungen im Münzkabinett der Stadt Winterthur [NZ] ·» 63-67 Klein, Ulrich: D · I · G · E, 24 Churer Halbbatzen des 17. Jahrhunderts [NZ] ·» 68-72 «swissmint», Offizielle Münzstätte der Schweizerischen Eidgenossenschaft [Be] ·» 73f Zäch, Benedikt: Publikationen zur Schweizer Numismatik 2001 [Be] ·» 75-77 [auch online] Peter, Markus: 10 Jahre Inventar der Fundmünzen der Schweiz [*] ·» 78f Jg. 53 (2003) in ETH e-periodica Nr. 209 Spoerri Butcher, Marguerite: Une émission au nom de Julia Domna à Chalcis (Eubée) [R] ·» 3-6 Zäch, Benedikt: Inhaltsverzeichnis Jg.48-52, 1998-2002, Nr.189-208 [*] ·» 9-18 [auch online] Nr. 210 Olbrich, Christian: Kreuzmonogramme auf dem byzantinischen Gold des Westens [By] ·» 27-29 Tobler, Edwin: Eine rätselhafte St. Galler "Fundmünze" [NZ] ·» 30-33 Zäch, Benedikt: Publikationen zur Schweizer Numismatik 2002 [Be] ·» 37-41 [auch online] Nr. 211 Miller, Richard P.: A Galatian Tetradrachm of Seleucid Type [G] ·» 51-53 Diaz Tabernero, José: Langobardische Münzen in der Schweiz: Zwei Neufunde [MA] ·» 54-57 Kunzmann, Ruedi: Notizen zu den Umlauffluktuationen des Eurogeldes (Fortsetzung von SM 2002, S.51f) [Mo] ·» 58f Otto Paul Wenger-Preis 2003 an Dr. Jürg Conzett (R. Kunzmann) [Pe] ·» 69-70 Nr. 212 Spaer, Arnold: The Seleucid Mint of Simyra [G] ·» 75f Hurter, Silvia Mani: Münzprägung im alten Griechenland - ein zeitgenössisches Zeugnis [G] ·» 77f Winterstein, Christian: Bistum Basel - Corrigenda [MA] ·» 79-82 Jg. 54 (2004) in ETH e-periodica Nr. 213 Ambühl, Martin: Einige Überlegungen zum Nominalsystem der Sittener Münzprägung im 15. und 16. Jahrhundert [MA] [NZ] ·» 3-8 Diaz Tabernero, José: Eine wiederentdeckte Prägung des Bistums Sitten von Matthäus Schiner aus dem Jahre 1501 [NZ] ·» 9f Kunzmann, Ruedi: Eine unbekannte Variante eines Gros o.J. des Sittener Bischofs Adrian I. von Riedmatten [NZ] ·» 11f Elsig, Patrick: Une bourse du XVIIe siècle parmi les trouvailles monétaires de l'église Saint-Sylve de Vex (VS) [MA] [NZ] ·» 16-20 Nr. 214 Hoover, Oliver D.: Anomalous Tetradrachms of Philip I Philadelphus Struck by Autonomous Antioch (64-58 BC) [G] ·» 31-35 Eidelstein, Adolfo: Imperial wedding commemoratives [R] ·» 36-39 Koch, Hanspeter: Zur Ausserkurssetzung schweizerischer Fünffrankenstücke mit vertiefter Randschrift sowie von Zehn- und Zwanzigrappenstücken aus Reinnickel [Mo] ·» 43-47 Nr. 215 Di Martino, Giuseppe: Un interessante tarì siciliano battuto da Ruggero II. [O] ·» 55f Maué, Hermann: Veit Bulling, ein Augsburger Lautenspieler in Basel [M] ·» 57-59 Zäch, Benedikt: Publikationen zur Schweizer Numismatik 2003 [Be] ·» 60-63 [auch online] Nr. 216 Zäch, Benedikt: Beiträge zur Geschichte der Numismatik in der Schweiz: Einleitung [*] ·» 83f Kaenel, Hans-Markus von: "Die Wissenschaft braucht den Stempel, nicht das Exemplar". Th. Mommsen, F. Imhoof-Blumer und die Edition antiker Münzen [G][*] ·» 85-92 Campagnolo, Matteo: Les années "genevoises" de la Société suisse de numismatique, 1889-1924 [Mo] ·» 96-102 Hurter, Silvia / Divo, Jean-Paul: Der Münzhandel in der Schweiz seit dem Ersten Weltkrieg [Mo] ·» 103-106 Jg. 55 (2005) in ETH e-periodica Nr. 217 Geiger, Hans-Ulrich / Füeg, Franz: Neues zur Münzprägung der Palaiologenzeit: Michael VIII., Andronikos II., Matthaios, Johannes V. und Anna, F. Gattilusio [By] ·» 3-13 Eisler, William: A Portrait of Jacques-Antoine Dassier in the Musée d'art et d'histoire, Geneva [M] ·» 17-19 Nr. 218 Klein, Ulrich: Von Paradies zu Paradies. Theriak und Theriak-Kapseln [M] ·» 35-42 Fischer, Josef: Eine justierte Münze aus der Gruppe der "pseudoimperialen" Goldmünzen der Merowingerzeit im Historischen Museum Basel. [MA] [T] ·» 43-46 Schmutz, Daniel: Ein spätmittelalterlicher Münzschatzfund aus Villeret im Vallon de St-Imier [MA] ·» 50-53 Diaz Tabernero, José: Fundmünzen aus Tessiner Kirchen. Nachtrag [MA] ·» 54f Nr. 219 Butcher, Kevin: Die Sharing in Asia Minor: A Phantom Link [R] ·» 67f Olbrich, Christian: Ein Dreiviertelsolidus als neu entdecktes Nominal der frühbyzantinischen Zeit [By] ·» 69-72 // Nachtrag ·» 2006, S.30 Elsig, Patrick: Le trésor monétaire de la maison Zentriegen, à Rarogne (VS): 145 pièces d'un batz frappées par l'évêque de Sion François-Joseph Supersaxo entre 1708 et 1722 [NZ] ·» 73-80 Jenkins, G. Kenneth (1918-2005) - Nachruf von Silvia Hurter [Pe] ·» 93f Nr. 220 Diaz Tabernero, José: Der Hortfund vom Luzernertor in Sempach, gefunden 1950 [MA] ·» 99-110 Zäch, Benedikt: Publikationen zur Schweizer Numismatik 2004 [Be] ·» 114-118 [auch online] Jg. 56 (2006) in ETH e-periodica Nr. 221 Gerin, Dominique: Un faux statère de Stymphale entré au Cabinet du Roi avant 1685 [G] ·» 3-8 Nick, Michael: Keltische Numismatik in der Schweiz 1972-2005 [Ke] [Be] ·» 9-19 Olbrich, Christian: Nachtrag zum Artikel "Ein byzantinischer Dreiviertelsolidus" [By] ·» 30 Gedenkblatt für Vsevolod M. Potin (1918-2005) (H.-U. Geiger) [Pe] ·» 31f Nr. 222 Ryan, Frank: Die Legende IMP.AV.X auf den Denaren des Triumvirn Caldus [R] ·» 39-42 Füeg, Franz: Die Nomismata aus dem Fund bei Slavyansk im Historischen Museum Krasnodar [By] ·» 43-58 Boesch Trüeb, Evelyn / Baertschi, Christian: Die Medaillensammlung der "Archive und Nachlässe" der ETH-Bibliothek [M] ·» 62f Nr. 223 Wyprächtiger, Kurt: Ein datierter Schaffhauser Halbbatzen von 1525 [NZ] ·» 71-73 Lory, Martin: Die Umprägung der "B-Fünfbätzler" und "B-Zehnkreuzer" und die Berner Prägetätigkeit 1753-1756 [NZ] ·» 74-83 Nr. 224 Kunzmann, Ruedi: Seltene Schweizer Kleinmünzen VI [MA] ·» 103-110 Zäch, Benedikt: Publikationen zur Schweizer Numismatik 2005 [Be] ·» 114-119 [auch online] Grierson, Philip (15.11.1910-15.1.2006) - Nachruf von H.-U. Geiger [Pe] ·» 130 Jg. 57 (2007) in ETH e-periodica Nr. 225 Callataÿ, François de: Un faux "tétradrachme en or" de Mithridate Eupator [G] ·» 3-7 Hoover, Oliver D.: A New Dated Bronze Issue of Gabala Masquerading as a Late Seleucid Issue [G] ·» 8f Alippi, Cesare / Mühlemann, Yves: A New Discovery from the 1904 Ilanz Cache: Alternatives to the Six-Ray Star in Desiderius's Tremisses [MA] ·» 10-16 Nr. 226 Woytek, Bernhard: "P.CLODIVS M.F" auf "BRVT.IMP". Eine Denarüberprägung des Jahres 42 v. Chr. [R] ·» 35-43 Kunzmann, Ruedi / Brosi, Georg: Drei neu entdeckte Beischläge zu schweizerischen Münzen [NZ] ·» 48-54 Luraschi, Fabio: Sant'Eligio, patrono degli zecchieri, e le monete di Maccagno [NZ] ·» 55-57 Spaer, Arnold: An Unpublished Silver Hemidrachm of Demetrios I [G] ·» 58 Spoerri, Marguerite: Apollon et Cybèle à Daldis (Lydie) [R] ·» 59 Hans-Ulrich Geiger zum 70. Geburtstag (Aila de la Rive) [Pe] ·» 62 Nr. 227 Hurter, Silvia Mani: Eine Notiz zu Kyzikos: Krieger oder Athena? [G] ·» 67f Nick, Michael / Diaz Tabernero, José: Zur Anwendung der Neutronenradiographie in der Fundmünzen-Numismatik [T] ·» 69-77 Schriftenverzeichnis Martin Lory [Pe] ·» 89-92 Lehmann, Robert / Vogt, C. / Cunz, R.: Material- und werkstoffkundliche Untersuchungen an spätmittelalterlichen Silberbarren. Erste Ergebnisse ·» 93f Nr. 228 Schacher, Nicole: Gefunden und aufgenäht - Münzfunde an der Rheinstrasse 24 in Liestal (1864/1865) [R] [MA] [NZ] ·» 99-108 Zäch, Benedikt: Publikationen zur Schweizer und Liechtensteiner Numismatik 2006 [Be] ·» 113-119 [auch online] Jg. 58 (2008) Nr. 229 Neue Buchreihe: Schweizer Studien zur Numismatik (SSN) [*] ·» 3 Nussbaumer, Jürg: Der "kleine Bürgerkrieg" in Solothurn von 1814 im Spiegel der Medaillen "DE REPUBLICA BENE MERITO" und "DANK DER BRÜDER TREÜE" [M] ·» 5-11 Zäch, Benedikt: Inhaltsverzeichnis zu Jg.53-57 (2003-2007) Nr.209-228 [*] ·» 13 ff (I-VIII) [auch online] Zäch, Benedikt: Fünf Jahre "Arbeitskreis Münzhortfunde" - Ein Zwischenbericht und Ausblick [*] [Be] ·» 24-26 Nr. 230 Geiger, Hans-Ulrich / Peter, Markus: Ein merowingischer Triens aus Kaiseraugst [MA] ·» 35-37 Klein, Ulrich: Bramsen 330 - ein numismatisches Zeugnis "württembergischer" Napoleonverehrung in der Zeit um 1820 [Mo] ·» 38-43 Franz E. Koenig (1953-2007) - Nachruf mit Schriftenverzeichnis [Pe] ·» 52-58 Nr. 231 Blaschegg, Max: Wann wurden die vierzipfeligen St. Galler Pfennige geprägt? [MA] ·» 67-70 Rambach, Hadrien: La controverse Louis Savot - Charles Patin, numismates du XVIIème siècle [Pe] ·» 71-75 Luraschi, Fabio: Coniazioni di monete ticinesi esterne alle zecche di Berna e Lucerna (1813-1841) [Mo] ·» 76-81 Nr. 232 Puglisi, Mariangela: Coin finds from Capo d'Orlando (Messina, Sicily) [G] ·» 99-102 Zäch, Benedikt: Publikationen zur Schweizer und Liechtensteiner Numismatik 2007 [Be] ·» 103-107 [auch online] Jean Lafaurie (1914-2008) - Nachruf von H.-U. Geiger [Pe] ·» 122f Jg. 59 (2009) Nr. 233 Auberson, Anne-Francine: Morat: un mystérieux objet sauvé par les flammes [MA] ·» 3-10 SNG: Einblicke in die St. Galler Geld- und Witschaftsgeschichte [*] ·» 11-13 Hans-Ulrich Geiger - Publikationen seit 1997 [Pe] ·» 15f Edwin Tobler - Veröffentlichungen seit 1992 [Pe] ·» 17 Silvia Mani Hurter (1933-2009) - Nachruf von Hortensia von Roten [Pe] ·» 24f Hörsch, Waltraud: Vor der eidgenössischen Münzreform: Viel Münz und wenig Durchblick [Mo] ·» 26 Nr. 234 Ryan, Frank: Die Aussage der Münzbilder des L. Cassius Caeicianus [R] ·» 35-42 Werz, Ulrich: Mit Kochlöffel und Zahnbürste. Zur Abformung von Münzen und Kleinobjekten [T] ·» 46-58 Nr. 235 Frey-Kupper, Suzanne / Nick, Michael: Les trouvailles monétaires celtiques de Suisse: corpus et étude. Un projet conjoint du FNS et de l'ITMS [Ke] ·» 67-76 Geiser, Anne / Genechesi, Julia / Gruel, Katherine / Jeunot, Lucile: Les potins "à la grosse tête": une nouvelle évaluation typologique [Ke] ·» 77-89 Nr. 236 Koch, Hanspeter: Geprägt, gelagert, eingeschmolzen: Die lange Geschichte der 25- und 50-Franken-Goldmünzen [Mo] ·» 107-114 Zäch, Benedikt: Publikationen zur Schweizer und Liechtensteiner Numismatik 2008 [Be] ·» 119-123 Jg. 60 (2010) Nr. 237 Gargano, Giorgia: Una "moneta di terracotta" dall'antica Caulonia ·» 3-8 Gautier, Georges: Un nummus inédite frappé à Trèves en 310 ap. J.-C. au nom de Maxence ·» 9-17 Campagnolo-Pothitou, Maria: Deux monnaies byzantines rares et inédites, de tremisses de Michel III (842-867) ·» 18-24 Nr. 238 Rambach, Hadrien: Collectors at auction, auctions for collectors ·» 35-46 Ralite, Jean-Claude Richard: Le monnayage des Eduens à propos d'un statère d'or découvert à Tarascon (Bouches-du-Rhône) ·» 47-50 Ackermann, Rachel C.: Ein Fund aus dem Schloss Haldenstein: Ein Abschlag eines Münzstempels des Thomas I. von Schauenstein auf Birkenbast ·» 51-56 Nr. 239 Divo, Jean-Paul: Botschafter Paulmy und die Solothurner Medaille auf die Geburt des Herzogs von Burgund (1751) ·» 67-70 Klein, Ulrich: Weitere Theriak-Kapseln ·» 71-82 Nr. 240 Vitale, Marco: Zwei neue Prägephasen des "Koinon von Lycaonia" unter Antoninus Pius und Maximinus Thrax: Neue Erkenntnisse zum Landtag der Eparchie Lycaonia ·» 103-111 Rambach, Hadrien: Le Grand Camée de France, dépeint sur la porcelaine de Sèvres ·» 112-119 Auberson, Anne-Francine / Moesgaard, Jens Christian: Monnaies danoises d'Eric de Poméranie dans le canton de Fribourg (Suisse) ·» 120-125 Jg. 61 (2011) Nr. 241 Matzke, Michael: Die Frühzeit der Solothurner Münzprägung ·» 3-16 Diaz Tabernero, José: Der Brakteatenfund von der Burgstelle Gaitschiflüeli in Dagmersellen LU ·» 17-20 Nr. 242 Woytek, Bernhard: Eukarpeia-Eumeneia. Eine unedierte phrygische Homonoia-Prägung aus der Regierungszeit von Gordianus III ·» 35-41 Schmutz, Daniel: Anmerkungen zu Johannes, Meier von Häsingen und Münzmeister zu Solothurn ·» 42-51 Ackermann, Rachel C. / Geiger, Hans-Ulrich : Neuzeitliche Bündner Münzen in der Staatlichen Ermitage, St. Petersburg ·» 52-57 Nr. 243 Gautier, Georges: La fin du monnayage en argent de la réforme à Antioche: à propos d'un "argenteus" inédit au nom de Licinius I ·» 67-71 Kunzmann, Ruedi: Seltene Schweizer Kleinmünzer VII ·» 72-86 Nr. 244 Thüry, Günther E.: Edward Whymper und die römischen Münzen vom Theodulpass ·»103-115 Jg. 62 (2012) Nr. 245 Rambach, Hadrien: Remarques sur Louis Savot et son Discours sur les medalles antiques ·» 3-10 Barbara, Sébastien: Un revers inédit pour Maxime à Syedra (Cilicie) ·» 11-19 Ackermann, Rahel C.: 20 Jahre Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) ·» 22-24 Nr. 246 Ackermann, Rachel C. / Schlapke, Mario: Die Freiburger Schüsselpfennige. Einige Hinweise zur Datierung von Morard/Cahn/Villard 22 ·» 35-39 Benz, Bruno: Der erste Banknotendruck unter de Ägide der Eidgenossenschaft von 1882-1907 ·» 40-52 Der Keltenschatz von Füllinsdorf - 293 Silbermünzen ·» 58. Nr. 247 Gautier, Georges: Constantin Ier DOMINVS NOSTER et INVICTVS AVGVSTVS: deux nummi exceptionnels frappés à Aquilée en 312 ap. J.-C. ·» 63-68 Thüry, Günther E.: Neues von Edward Whymper und den Münzen vom Theodul: Notizen aus Whympers Tagebüchern ·» 69-78 Publikationen zur Schweizer und Liechtensteiner Numismatik 2011 ·» 79-85 Nr. 248 Schier, Lars-Gunter: Die Medaillen auf das Herrnhunter Mädchenpensionat in Montmirail ·» 95-107 Jg. 63 (2013) Nr. 249 Eidelstein, Adolfo: "LIZ = 17" A Nilometer depiction on a coin of Hadrian from Alexandria ·» 3-7 Kunzmann, Ruedi: Ein unbekannter Fort o. J. des Sittener Bischofs Hildebrand I. von Riedmatten (1565-1604) ·» 8-16 Edwin Tobler schenkt seine St. Galler Münzsammlung dem Münzkabinett Winterthur ·» 32 Inhaltsverzeichnis zu den Jahrgängen 58-62, 2008-2012, Nr. 229-248 Nr. 250 Sala, Simona: Coins of the Golden Horde in the collection of the Bernisches Historisches Museum ·» 44-52 Nussbaumer, Jürg: Der Solothurner Bildhauer Hermann Peter als Medailleur ·» 53-62 Nr. 251 Ralite, Jean-Claude Richard / Gentric, Gisèle / Sadaillan, Robert: Une monnaie hellénistique de bronze émise à Phocée et provenant de l'oppidum Saint-Jacques de Cavaillon (Vaucluse) ·» 71-80 Protokoll der 132. Generalversammlung der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft ·» 81-88 Nr. 252 Füeg, Franz: Die Solidi der Gemeinschaftsregierung von Justinus I und Justinianus I (4. April - 1 August 527) ·» 99-108 Froidevaux, Charles / Geiger, Hans-Ulrich: Das Berner Markgewicht im 16. und 17. Jahrhundert und sein Verhältnis zur Neuenburger Mark ·» 109-118 Jg. 64 (2014) Nr. 253 Lory, Martin: Unpublizierte Berner Münzgewichte ·» 3-17 Diaz Tabernero, José: Ein Fund-Ensemble des 13. Jahrhunderts aus dem Kanton Obwalden ·» 22-24 Publikationen zur Schweizer und Liechtensteiner Numismatik 2012 ·» 25-29 Nr. 254 Ralite, J.-C. Richard / Gentric, Gisèle: Le trésor de "monnaies au cavalier" découvert en 1889 à Saint-Blandine (Isère) ·» 39-48 Ambühl, Martin: Lausanner Gros ·» 51-53 Füeg, Franz: Ein vergessener Stempel der kaiserlichen Münzstätte in Konstantinopel ·» 49f Roten, Hortensia von: Jean-Paul Divo (1937 - 2014) ·» 58-60 Zäch, Benedikt: Die numismatischen Veröffentlichungen von Jean-Paul Divo ·» 60-62 Münzkabinett Winterthur: Momente der Ewigkeit - italienische Medaillen der Renaissance (bis 19.4.2015) ·» 68. Nr. 255 Nüsse, Michael: Metal analysis of local imitations of early Roman imperial asses found in the Gallo-Roman sanctuary on the Martberg in the Mosel Valley ·» 75-88 Zwei Ausstellungen des Münzkabinetts Winterthur zu den Medailleuren Aberli ·» 105f Nr. 256 Ackermann, R. C.: Das European Coin Find Network (ECFN) in Basel ·» 102-104 Burckhardt, Leonhard A.: Munatius Plancus - Gründer von August und Karrierist ·» 111-115 Schinzel, Christian: Ein unpublizierter Pfennig von der Solothurner Stadttheater-Grabung ·» 116f Schinzel, Christian: Ein falscher Vierer von 1788 aus Solothurn ·» 122-125 Publikationen zur Schweizer und Liechtensteiner Numismatik 2013 ·» 126-132 Jg. 65 (2015) Nr. 257 Koch, Hanspeter: In Schiefer gestochen - Stationen auf dem Weg zum Fünfliber ·» 3-20 Ackermann, Rahel C. / Peter, Markus: Der Schatzfund von Orselina TI - 100 kg Sesterze ·» 28-29 Nr. 258 Gautier, Georges: La mention du cinquième consulat de Constantin Ier dans le monnayage de l'atelier de Lyon en 316 ap. J.-C. - un anachronisme inexpliqué? ·» 35-42 Netzer, Jürg / Wild, Jürgen: Zur Münz- und Geldgeschichte am Hochrhein im 14. Jahrhundert - Währungsnennungen in Urkunden von Säckingen und Rheinfelden ·» 43-53 Künker, Fritz Rudolf: Tyll Kroha (1929-2015) ·» 58. Hürlimann, Florian: 30. Mitgliederversammlung und wissenschaftliches Kolloquium 2013 der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Fundmünzen ·» 59-61 Münzkabinett Winterthur: Verloren, vergraben, geopfert - keltisches Geld in der Schweiz (Ausstellung 9.5.2015 - 17.4.2016) ·» 62-63 Nr. 259 Doswald, Stephen: Ein mittelalterlicher Pfennigfund aus Oberägeri im Kanton Zug ·» 67-71 Kunzmann, Ruedi: Neuigkeiten zur Münzstätte Laufenburg des 17. Jahrhunderts ·» 72-78 Publikationen zur Schweizer und Liechtensteiner Numismatik 2014 ·» 83-88 Protokoll der 134. Generalversammlung der SNG ·» 89-91 Lauper, Jacqueline: Bericht über die Numismatischen Tage 2015 ·» 95-98 Nr. 260 Corfù, Nicolas Assur: Zwei Unikate aus Kleinasien? ·» 103-106 Schindel, Nikolaus: Zur Münzprägung des Odoaker ·» 107-114 Amacher, Urs: Die Lehrlingsmedaille der Kantone Solothurn und Argau ·» 118-123 Geiger, Hans-Ulrich: Hans-Jörg Kellner, 1920-2015 ·» 124 Lauper, Jacqueline / Hürlimann, Florian / Puthod, Fanny: Bericht über den XV. Internationalen Numismatischen Kongress in Taormina (Italien) vom 21. bis 25. September 2015 ·» 127-130 Jg. 66 (2016) Nr. 261 Ziesmann, Sonja: Vier unedierte Bronzemünzen aus Pergamon ·» 3-11 Füeg, Franz: Die Wanderung eines Daumens auf dem Kodex ·» 12-13 Mittelalterlicher Münzschatz in Nürensdorf entdeckt ·» 17-18 Zäch, Benedikt: 2015 feiert die SAF ihr 30-jähriges Jubiläum ·» 19 Matzke, Michael: Sonderausstellung im Historischen Museum Basel: Gefälschte Antike? Die Paduaner und die Faszination der Antike ·» 22-23 Geiser, Anne: Par ici la monnaie! ·» 24-25 Nr. 262 Friedländer, Ueli: Medaillen und Allianzjetons zum kaiserlichen Adelsbrief 1578 der St. Galler Familie Zollikofer von Altenklingen ·» 31-42 Kaenel, Hans-Markus von: Maria R.-Alföldi zum 90. Geburtstag ·» 47-48 Hiltmann, Barbara / Consiglio, Nicolas: 1. Assemblée générale et journée scientifique de la GSETM 2016 à Lucerne ·» 48-51 Lauper, Jacqueline: Crisis or continuity? Hoarding and Deposition in Iron Age and Roman Britain, and beyond ·» 52-54 Schinzel, Christian: Craecia capta? ·» 55 Neue Ausstellung im Münzkabinett Winterthur: Das Antlitz des Fremden. Münzen der Hunnen und Westtürken in Zentralasien (14. Mai 2016 - 9. April 2017) ·» 56-57 Nr. 263 Shavarebi, Ehsan: Eine spätsasanidische Münze mit zwei Prägeherren ·» 63-66 Ackermann, Rahel C. / Zäch, Benedikt: Plomben, Marken, Zeichen. Forschungsberichte zur Schweizer Numismatik IV ·» 67-79 Weiss, Christian: Suzanne Frey-Kupper gewinnt Global Contribution Award ·» 83 Abschiedsfeier für Hortensia von Roten ·» 84 Roesle, Marie-Alix: XXIII. ICOMON-Jahrestreffen vom 4.-8. Juli 2016 in Milano ·» 87-89 Doppler, Hugo W. / Peter, Markus / Zanchi, Pierre: Der Münzschatz von Ueken AG (2015) 4083 Antoniniane ·» 90-93 Nr. 264 Watson, George: Die Sharing in Asia Minor - another phantom link ·» 100-102 Protokoll der 135. Generalversammlung der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft ·» 103-109 Peter, Markus: Markus R. Weder, 1953-2016 ·» 113 Consiglio, Nicolas / Genechesi, Julia / Hiltmann, Barbara: Les journées numismatiques suisses (21 et 22 octobre 2016) à Zurich ·» 117-120 Lauper, Jacqueline: Ein wahrhaft numismatischer Sommer! Eindrücke vom 8. Wiener Sommerseminar ·» 121-123 Casoli, Andrea: 11. Tag der antiken Numismatik in Münster (TAN), 11./12. November 2016 (Westfälisches Landesmuseum) ·» 124-125 Jg. 67 (2017) Nr. 265 Nussbaumer, Jürg: Braut gesucht - Stiftung Allémandi ·» 3-12 Zäch, Benedikt: Publikationen zur Schweizer und Liechtensteiner Numismatik 2015 und 2016 ·» 16-24 Nr. 266 Roesle, Marie-Alix: Das Stadtbild von Zürich auf Medaillen und Münzen im Wandel der Zeit ·» 31-50 Zäch, Benedikt: Edwin Tobler 95, Hans-Ulrich Geiger 80 ·» 51-52 Zäch, Benedikt: Geld + Kirche, das Kreuz der Kirche mit dem Geld ·» 53-54 Nr. 267 Melville-Jones, John R.: The myth of the denarius communis ·» 59-61 Schier, Lars-Gunter: Ein Giftmordtribunal mit glücklichem Ausgang ·» 62-71 Protokoll der 136. Generalversammlung der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft 75-79 Ackermann, Rahel C. / Schinzel, Christian: Coins in European churches, religious practice and devotional use of money; numismatische Tage 22.-24. Juni 2017 ·» 80-82 Genechesi, Julia / Pernet, Lionel: Les Celtes et la monnaie des Grecs aux surréalistes; une exposition proposée par le Musée monétaire cantonal et le Musée cantonal d'archéologie et d'histoire de Lausanne en l'honneur d'Anne Geiser ·» 83-85 Nr. 268 Ambühl, Martin: Die ersten Freiburger Deniers ·» 95-96 Vecchi, Italo: A new Etruscan toponym for Populonia poepl ·» 91-92 Martínez Chico, David / López Sánchez, Fernando: New nummi of Aelia Flaccilla with symbols from Antiochia and Nicomedia (c. 383 AD) ·» 93-94 Geiger, Hans-Ulrich: Gert Hatz in memoriam ·» 97 Zäch, Benedikt: Kolloquium in Stuttgart zum 75. Geburtstag von Dr. Ulrich Klein ·» 103-104 Jg. 68 (2018) Nr. 269 Schacher, Nicole: Das Münzsystem des Grafen Michael von Greyerz (reg. 1539-1554) ·» 3-7 Kunzmann, Ruedi: Freiburg i.Üe./Fribourg, Vierer 1622 - eine Neuentdeckung ·» 8-9 Woytek, Bernhard: In Memoriam Theodore V. Buttrey (1929-2018) ·» 14-15 Friedländer, Ueli: "Greyerz / Gruyère - historische Facetten" - 2. Kolloquium der Historischen Spezialwissenschaften vom 7. Oktober 2017 ·» 16-17 Bochmann / Gromotka / Martin: 12. Tag der antiken Numismatik ·» 18-21 Schinzel, Christian: Der Sesterzenschatz von Bäretswil ZH (1880), verschollener Fundteil kommt als Geschenk ans Münzkabinett Winterthur ·» 22-24 Kaenel, Hans-Markus von: Theodor Mommsen auf Medaillen und Plaketten - eine Online-Ausstellung des Museums der Universität Tübingen aus Anlass des 200. Geburtstages des berühmten Altertumswissenschaftlers und Nobelpreisträgers ·» 25-27 Nr. 270 Melville Jones, John: Sextilla Mother oft Vitellius: an imaginary portrait ·» 35-37 Kunzmann Ruedi: Die älteste Randschrift auf einem Schweizer Gepräge ·» 38-45 Zäch, Benedikt: Publikationen zue Schweizer und Liechtensteiner Numismatik 2017 ·» 49-53 Matzke, Michael: In memoriam Peter Spufford ·» 54f Nr. 271 Ambühl, Martin: Eine Lausanner Münze Guillaume de Challants (1406-1431) ·» 67 Nr. 272 Olbrich, Christian: The last gold coin of the Ostrogoths ·» 87-89 Walker, Alen: An unusual Umayyad Overstrike and its Implications ·» 90-92 Bericht: Swiss and Italian Monetary relations: The Early Middle Ages (VI-XI cent.) ·» 99f Cardon, Thibault: Monnaies de Suisse prétendument satiriques (1814-1815, 1823) ·» 93-95 Jg. 69 (2019) Nr. 273 Olbrich, Christian: Golgatha und die Punktreihen ·» 3f Tournelle, Carine Raemy: Quand la soie illustre la crise ·» 5-8 Bericht: Tagung zu "Fluid Identities and Ancient Coinage" ·» 15-17 Nr. 274 Schindel, Nikolaus: Zu einem kreuzfahrerzeitlichen Münztyp von Edessa ·» 27-33 Amacher, Urs: Die Lehrlingsmedaille des Kantons Aargau ·» 37f Zagorowski, Michael M.: Die Banknoten und Münzen des Gettos in Lodz: Mark-Quittungen von Litzmannstadt ·» 39-49 Schifko, Georg: Zu einer Tritonshorn-Schnecke (Gattung Charonia) auf einer Gedenkmünze aus Palau ·» 50-52 Schinzel, Christian: Benedikt Zäch zum 60. Geburtstag ·» 55 Nr. 275 Müsler, W.: Nergal and the Amazon: a tale of three cities ·» 63-78 Nick, Michael / Schäppi, Katharina: Sie passt! - Ein Kaletedou-Quinar aus Wilchingen-Osterfingen SH und der keltische Münzstempel vom Mont Vully FR ·» 79-84 Protokoll der 138. Generalversammlung der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft ·» 85-90 Bericht: Numismatische Tag Schweiz 2019 in Vaduz ·» 94f Bericht: Numismatische Springschool in Halle (Saale) ·» 96-98 Nr. 276 Thüry, Günther E.: Iactatio und iactura : inkorrekte Begriffe für das römische Münzopfer ·» 103-105 Koch, Hanspeter: Helvetia - Eine Dame weiss sich zu behaupten ·» 106-128 Compte Rendu: Charles Froidevaux, Histoire économique et monétaire en Suisse occidentale (1589-1818), Études suisses de numismatique 4, Neuchâtel: Editions Alphil, 2019. 3 vol. ·» 132-134 / 135-137 Jg. 70 (2020) Nr. 277 Klein, Sabine / Kaenel, Hans-Markus von: Chemical and isotopic characterization and production technique of subferrate asses of the Lyons Altar series (part 1) ·» 3-21 Hinz, Berthold: Jakob Stampfer, Heinrich Lautensack und die geflügelte Sanduhr ·» 22-25 Kunzmann, Ruedi: Die Bergbaugepräge der Eisenschmelze von Eberfingen ·» 26-29 Kaenel, Hans-Markus von: Zum 100. Todestag von F. Imhoof-Blumer (1838-1920) ·» 33 f Nr. 278 Klein, Sabine / Kaenel, Hans-Markus von: Chemical and isotopic characterization and production technique of subferrate asses of the Lyons Altar series (part II) ·» 43--56 Cohen, Edward E.: Origin of the numerals on the St. Gallen dated coins of 1424 ·» 57-61 Hürlimann, Florian: Die Münzsammlung des Historischen Museums Thurgau ·» 62-74 Kunzmann, Ruedi / Zäch, Benedikt: In memoriam Edwin Tobler (*12. Mai 1922; †14. März 2020) ·» 78-80 Nr. 279 Melville-Jones, John R.: Pliny's dating of the first Roman gold coin ·» 87-95 Richard, Jean-Claude: Le trésor de deniers de la République Romaine et d'Auguste découvert en 1901 "aux environs de Nice" ·» 96-100 Genner, Peter: Vor 200 Jahren: Aaraus vertuschte Falschgeldaffäre ·» 101-117 Ackermann, Rahel C. / Peter, Markus / Weiss, Christian: In memoriam Michael Matzke (28. Oktober 1966 bis 20. Mai 2020 ·» 121 f Nr. 280 Schindel, Nikolaus: Zu zwei umayyadischen Falstypen ·» 127-133 Siegel, Adrian M. / Jäggi, Gregor / Fässler, Thomas: Die Münz- und Medaillengeschichte der Benediktinerklöster in der Schweiz. Teil 1: die Dukaten des Klosters Einsiedeln ·» 134-149 Protokoll der 139. Generalversammlung der Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft ·» 153-148 Ackermann, Rahel C.: Neues aus der SAGW [Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften] Markus Peter zum Ehrenmitglied der SAGW ernannt ·» 162 Jg. 71 (2021) Nr. 281 Olbrich, Christian: Der Kranz im Rand. Gedanken zu einer seltenen Goldemission Constantinus IV (668-685) ·» 3-5 Geiger, Hans-Ulrich / Matzke, Michael: Die Anfänge der Münzprägung in Schaffhausen ·» 6-16 Kunzmann, Ruedi: Die Halbbatzen von Obwalden: Eine Stempeluntersuchung ·» 20-25 Nr. 282 Barteld, André: Verzeichnis der Varianten der Zürcher 40, 20, 10 und 8 Batzenstücke aus den Jahren 1810 bis 1826 ·» 31-46 Klein, Ulrich: Kunst, Vergnügen, Fleiß und Leistung. Franz Hombergs Dame mit den zwei Knäblein ·» 47-51 Juhász, Lajos: Alamannia and Francia, the 4th c. rebirth of Armenia ·» 63-70 Nr. 283 Siegel, Adrian M. / Jäggi, Gregor: Die Münz- und Medaillengeschichte der Benediktinerklöster in der Schweiz. Teil 2: das Münzkabinett und die Münzprägungen des Klosters Rheinau ·» 71-89 Felten, Jonas von: Digital Humanities. Numismatik und Nachbargebiete ; Konzepte, Fragen, Erfahrungen ; SAF / GSETM / GSSRM - Online-Workshop, 4. Juni 2021 ·» 93 f Nr. 284 Christian Olbrich: Der Kranz im Rand. Gedanken zu einer seltenen Goldemission Constantinus IV (668-685) ·» 3-5 Hans-Ulrich Geiger / Michael Matzke: Die Anfänge der Münzprägung in Schaffhausen ·» 6-16 Ruedi Kunzmann: Die Halbbatzen von Obwalden - eine Stempeluntersuchung ·» 20-26 Jg. 72 (2022) Nr. 285 John Melville Jones: The meaning of bigati in Livy's history of Rome ·» 3f Christian Olbrich: "Hybride Stempelkopplungen" byzantinischer Tremisses in neuem Licht ·» 5-8 Nikolaus Schindel: Eine Notiz zu zeitgenössischen Fälschungen westgotischer Goldmünzen ·» 9-12 Numismatische Tage 2022: Programm ·» 16 141. Generalversammlung der SNG in Lausanne ·» 17 Nr. 286 |
![]() |
Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |