Startseite | Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |
Numismatische Beiträge (NB)
Herausgeber: Kulturbund der DDR, Zentraler Fachausschuß Numismatik, Berlin
1968 - 1990
Alternative : Inhaltsverzeichnis in der Reihenfolge der Publikation A Albrecht, Hans-Henning: Deutsche Medaillen mit Schachmotiv (vor 1932) ·» NB 1984/4, 44 Arnold, Paul: Zwanzig Jahre Neuaufbau im Münzkabinett Dresden ·» NB 1980/1, 46-49 Arnold, Theo: Gedanken im Jahr des XI. Parteitages der SED zur Numismatik ·» NB 3/86, 2-3 B Bach, Hans: Die Reichsgründung von 1871 und die Reichsmünzen ·» NB 1971/1, 5-11 Bauer, Hans: Trigramme und Tierkreiszeichen ·» NB 3/88, 124-126 Baumann, Günter: Die Münzstätte der Saigerhütte Grünthal ·» NB 2/90, 51-58 Beck, Klaus: "Der gestiefelte Kater" - ein Märchen der Gebrüder Grimm? ·» NB 1/88, 31 Becke, Andreas / Friebe, Hans: Drei Brakteatenschalen in Freiberg gefunden (Vorbericht) ·» NB 4/87, 157-8 Becke, Andreas / Friebe, Hans: Münzstempelabschlag auf einer Birkenrinde ·» NB 3/88, 116-7 Behr, Gerd: Gefährliche Fälschungen älterer Münzen ·» NB 1972/1, 32-35 Röblitz, Günther / Behr, Gerd: Die Erfurter Kippermünzung der Jahre 1621 und 1622 ·» NB 1/90, 3-10 Biermann, Kurt-R.: Münzgeschichtliche Studien Alexander von Humbolts ·» NB 1975/2, 17-21 --- : Numismatisches zur Gauß-Ehrung 1977 ·» NB 1977/2, 36-37 Böhme, Rudolf: Zeichnungsänderungen bei den Notgeldmünzen aus Porzellan (Sachsen 1921) ·» NB 1976/1, 70 Borack, Annelies / Maur, Hans: Antifaschistisches Notgeld aus Schwarzenberg im Frühjahr 1945 ·» NB 1976/1, 34-36 --- : Münzfund in der Turmkugel des Schlosses Schwarzenberg ·» NB 1979/2, 55-56 Börner, Lore: Rechenpfennige - ihre funktionelle und historische Bedeutung ·» NB 1970/1, 48-49 --- : Münzen und Medaillen der Dürer-Zeit ·» NB 1971/2, 7-18 Bornscheuer, Uwe: Das Leben und Wirken des Numismatikers M. Johann Christoph Rasche 1733-1805 ·» NB 1/88, 22-24 --- : "Copeyen in Haußblasen" - Galvanos von einst ·» NB 1/89, 30-1 Böttger, Burkhard: Dominus noster Arcadius ... Ein Solidusfund im Kastell Jatrus ·» NB 1975/1, 37-39 Braun, Frank: Fachgruppe mit hohem kulturpolitischem Engagement ·» NB 1980/2, 55-56 --- : Wer war des Königs Page? Numismatische Aspekte um eine Anekdote über den Preußenkönig Friedrich II. ·» NB 1/87, 36-37 Brozatus, Klaus-Peter: Die Verwendung von Galvanos in der Numismatik ·» NB 1970/2, 48-50 Bruhn, Dieter: Christoph Carl Pfeuffer - Ein Suhler als preußischer Hofmedailleur ·» NB 3/88, 99-106 --- : Christoph Carl Pfeuffer's Neujahrsplaketten - Arbeiten für die Königliche Eisengießerei Berlin ·» NB 2/90, 59-61 --- : Horst Walther - Graveur und Medailleur in Eisenach ·» NB 1/90, 23-26 Buchholz, Wolfgang: Zur Geschichte der "kleinen Kipperzeit" im Herzogtum Magdeburg am Ende des 17. Jahrhunderts ·» NB 1974/1, 9-18 Busch, Ulrich: Geld und Reichtum ·» NB 1984/4, 2-10 --- : Wesen, Charakter, Formen und Arten des Geldes ·» NB 3/85, 5-26 C Caspar, Helmut: Zwei niederländische Seekriegsmedaillen ·» NB 1968, 36-37 & 79-80 --- : Numismatische Veröffentlichungen in der DDR seit 1945 ·» NB 1969, 68-78 --- : Bibliographie zur Geschichte der Münzprägung deutscher Städte bis zur Gründung des zweiten deutschen Kaiserreiches (1871) ·» NB 1970/2, 56-74 --- : Bibliographie zur Geschichte der Münzprägung deutscher Städte bis zur Gründung des zweiten deutschen Kaiserreiches (1871) - Nachtrag ·» NB 1971/1, 53-64 --- : Zur Geschichte der Münztechnik vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts ·» NB 1971/1, 27-42 --- : Technische Probleme bei der Hestellung von Münzen- und Medaillenstempeln ·» NB 1972/1, 8-17 --- : Bemerkungen zur Ausstellung von Porträtmedaillen aus Goethes Sammlung ·» NB 1972/1, 28-31 --- : Die Zentrale Ausstellung "Münze - Gesellschaft - Geschichte" im Spiegel unserer Presse ·» NB 1972/2, 56-60 --- : Ernsthafte Warnungen vor einem "großen Fall" - Zum Wirken des großen Astronomen Nicolaus Copernicus als Münzreformer ·» NB 1973/1, 26-33 --- : "Die lieblichen Eulen" des Hofrats Becker Aus der Geschichte der Münzfälschung zu Beginn des 19. Jhs. ·» NB 1972/3, 36-46 --- : Neues von "Fälscherpraktiken" im Altertum ·» NB 1973/1, 42-43 --- : "Neuprägungen", "Repliken" und andere Machwerke - Zu aktuellen Gefahren für Münzsammler in kapitalistischen Ländern ·» NB 1974/1, 30-35 --- : Geheimaktion "Chevalier du St. Sepulcre" - Wie vor rund 420 Jahren in Frankreich ein neues Prägeverfahren eingeführt wurde ·» NB 1974/2, 20-30 --- : Renaissance Prägungen in der Burgkmair-Ausstellung ·» NB 1975/1, 33-34 --- : Exaktere Prägung mit der "Schraube" - Zum Gedenken an den 475. Geburtstag des berühmten italienischen Goldschmieds und Medailleurs Benvenuto Cellini (1500-1571) ·» NB 1975/2, 22-25 --- : Neue Impulse für gemeinsame Vorhaben - Interview mit dem Direktor des Leningrader Münzkabinetts, Prof. Dr. Wsewolod Potin ·» NB 1976/1, 13-16 --- : Eisernes "Monstrum" mit langen Armen - Das Schloß Güstrow beherbergt ein interessantes münztechnisches Denkmal ·» NB 1976/1, 62-67 --- / Fengler, Heinz: Die numismatische Hinterlassenschaft von zweieinhalbtausend Jahren - Gespräch mit Dr. Heinz Fengler, Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin ·» NB 1976/2, 4-15 --- : Prachtvolle Münzen in der Berliner Ausstellung "Byzantinische Kostbarkeiten" ·» NB 1977/1, 39 --- : Dem Münzvergnügen gewidmete Nebenstunden - Streiflichter aus der frühen Geschichte des Münzensammelns und der Numismatik ·» NB 1977/2, 14-27 --- : Märchenhafte Münzschätze auf dem Grund der Meere ·» NB 1977/2, 32-34 --- : Medaillen des 19. Jahrhunderts erinnern an Berliner Münzbeamte ·» NB 1978/1, 17-24 --- : Numismatische "Ahnengalerie" im Köpenicker Schloß ·» NB 1978/1, 35-40 --- / Knospe, Wolfgang: Neue Einsichten in die Geldlehre des Nicolaus Copernicus ·» NB 1978/1, 44-48 --- : Die Akademie der Wissenschaften der DDR und ihre Medaillen ·» NB 1978/2, 23-44 --- : Relikte einer zweihundertjährigen "Prägefabrik" - Einzigartige historische Münzwerkstatt im Stolberger Heimatmuseum zu besichtigen ·» NB 1979/1, 18-26 --- : "Geheimnis" des Schmetterlingstalers bisher noch ungelüftet ·» NB 1979/1, 30-33 --- : Medaillen werben für die Kniehebelpresse von Diederich Uhlhorn ·» NB 1979/2, 19-27 --- : Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ihre Medaillen ·» NB 1980/1, 33-36 --- : Münzprägung und Bergbau in Sachsen und Thüringen. Zu einer wichtigen Neuerscheinung aus Leipzig [Arnold, Paul / Quellmalz, Werner: Sächsisch-thüringische Bergbaugepräge - Gewinnung und Verhüttung von Gold, Silber und Kupfer im Spiegel der Münzen und Medaillen] ·» NB 1980/1, 50-54 --- : Aus der Arbeit des Berliner Münzkabinetts ·» NB 1980/2, 52-53 --- / Steguweit, Wolfgang: Münzsammlung mit 300jähriger Tradition auf dem Friedenstein. Gespräch mit Wolfgang Steguweit, Gothaer Münzkabinett ·» NB 1982/1, 19-25 --- : Moderner Münzbetrieb in Berlin mit reicher Tradition ·» NB 1981/1, 40-42 --- : "Außen gut, innen schlimm ..." ·» NB 1981/2, 50-51 --- : Weitere Nachrichten von den "Schmetterlingsmünzen" ·» NB 1981/2, 59 --- : Von der "Monnoyage" des Chevaliers de Joucourt zu Johann Beckmanns "Münzkunst" und Flörkes "Münzwissenschaft" ·» NB 1982/2, 38-44 --- : CSSR nimmt Goldförderung wieder auf ·» NB 1982/2, 52 --- : Historiker, Bibliothekar und produktiver Numismatiker Johann-David-Köhler-Gedenkstätte in Colditz eröffnet ·» NB 4/85, 34-37 Wipplinger, Eva / Caspar, Helmut: Wo einst die Prägehämmer klangen. Hallenser Münzkabinett um Pflege der modernen Medaillenkunst bemüht (Interview) ·» NB 1977/1, 11-15 Ciofu, Valerian / Maur, Hans: Eine interessante Medaille aus der deutschen Arbeiterbewegung ·» NB 1970/2, 17-19 Clemens, Hans-H.: "Computer in der Numismatik" aus museologischer Sicht ·» NB 1/89, 13-14 Cords, Botho: Friedrich der Streitbare mit Kurhut? ·» NB 1980/2, 56-57 Czok, Berthold: Siegel der Brandenburg-Preußischen Landesherren - Übersicht ihrer charakteristischen Siegelarten von 1417 bis 1888 ·» NB 1984/2, 22-31 D Däbritz, Siegfried / Lehmann, Siegfried: Zentralkatalog numismatische Literatur im Münzkabinett Dresden ·» NB 4/87, 166-8 Dannenberg, Hans-Dieter: Münzfunde auf dem Gebiet des Bezirkes Potsdam ·» NB 1/85, 28-38 --- / Koppatz, Jürgen: J. C. W. Moehsen - Berliner Arzt, Historîker und Numismatiker (1772-1795) ·» NB 4/86, 40-42 --- : Bemerkungen zum Denarfund von Molchow, Kreis Neuruppin (1947) und zu mutmaßlichen Denarprägungen in der früheren Herrschaft Ruppin ·» NB 2/87, 67-76 Dietrich, Christian: Das Kaufhaus Schocken und sein Notgeld - das älteste Freiberger Notgeld? ·» NB 2/88, 85-6 --- : Der Zwischenschein des sächsischen Oberhüttenamtes in Freiberg ·» NB 3/88, 123-4 --- : Der Hüttenmann ais Symbol ·» NB 2/89, 68-69 --- : Ein unbekannter Lohnscheck der Porzellanfabrik Kahla, Zweigniederlassung Freiberg, von 1923 ·» NB 2/89, 70-71 --- : Die Notgeldproduktion der Staatlich Sächsischen Münze Muldenhütten bei Freiberg 1920 und 1923 ·» NB 3/89, 114 --- : Von der Inflation zur Stabilisierung - der Bericht der Staatlichen Münze Muldenhütten auf das Geschäftsjahr 1923/24 ·» NB 2/90, 74-77 --- : Die Gutscheine der Stadt Freiberg als städtische Beihilfe zur Beschaffung von Lebensmitteln 1916-1920 ·» NB 4/90, 29-33 --- : Eine neue Gruppe Freiberger kommunalen Papiernotgeldes 1918 ·» NB 4/90, 34-36 --- : Eine unbekannte Anweisung der Staatlichen Sächsischen Hüttenwerke Freiberg von 1923 ·» NB 4/90, 37-38 --- : 50 Milliarden - eine bisher unbekannte Anweisung der Staatlichen Sächsischen Hüttenwerke Freiberg von 1923 ·» NB 4/90, 39-40 Dinger, Gerhard: Medaillen zur Medizingeschichte - Ehrung für Carl Gustav Carus ·» NB 2/85, 46-47 Draganow, Warban: Numismatik im sozialistischen Ausland: Die Organisationsstruktur der Numismatiker in der VR Bulgarien ·» NB 1974/2, 57-59 Dudda, Johannes: Münzfund in Müncheberg ·» NB 2/89, 71-72 --- : Ausstellung Friedrich Schiller auf Münzen und Medaille in Weimar ·» NB 2/89, 72-73 E Eberhardt, Helmut: Die Strichprobe als Mittel der quantitativen Feingehaltsbestimmung ·» NB 1970/2, 53-55 Eckert, Rainer: Die Verwendung von Reichskreditkassen-Scheinen in den von der faschistischen deutschen Wehrmacht besetzten Teilen Griechenlands ·» NB 1/88, 3-7 Ehrhardt, Karl A.: Ein seltener Wismarer Doppelschilling von 1606 ·» NB 4/88, 157 Emil Bahrfeldt, Brandenburgisch preußische Münzstudien (Rez.: Ulrich Busch) ·» NB 3/87, 142-143 Erzmann, Hubert: Das ausschweifende Leben des Saalfelder Münzmeisters Gregor Einkorn ·» NB 3/87, 132-133 --- : Der vorgebliche Goldmacher Klettenberg am Weimarischen Hofe, von C. A. Vulpius, 1825 ·» NB 1/88, 12-14 F Fabricius, Klaus: Aus den Erfahrungen der Fachgruppe Halberstadt ·» NB 1970/1, 50-52 Fach, Ulrich / Scharfenberg, Ute: Medaillen anhaltischer Städte und Gemeinden von 1948 bis zur Gegenwart ·» NB 3/89, 101-111 Feilhauer, Erwin: Winckelmann-Medaille der Stadt Stendal ·» NB 1/87, 32-33 Fengler, Heinz: Zum Geleit ·» NB 1968, 3 --- : Die kulturpolitische Aufgabe der Numismatik im Rahmen der sinnvollen Freizeitgestaltung ·» NB 1968, 7-9 --- : Versicherung von Münzsammlungen ·» NB 1968, 42-43 --- : Wesen und Aufgaben der Numismatik in der sozialistischen Kulturarbeit ·» NB 1970/1, 17-28 --- : Künstlerisch gestaltete Medaillen aus Polen ·» NB 1970/2, 85 --- : Bemerkungen zum "Vorschlag für einheitliche Bezeichnung des Erhaltungsgrades von Münzen ·» NB 1971/2, 61-62 --- : Aus der Geschichte des Berliner Münzkabinetts: Peter Philipp Adler aus Frankfurt (Oder) ·» NB 1976/1, 58-62 --- : VII. Exkursion der Ungarischen Vereinigung der Münzsammler ·» NB 1977/1, 37-38 --- : Barockputto prägt hohle Münzen ·» NB 1979/1, 29-30 Fuchs, Willy / Fengler, Heinz: Briefwechsel über Galvanos in der DDR ·» NB 1970/2, 50-53 Caspar, Helmut / Fengler, Heinz: Die numismatische Hinterlassenschaft von zweieinhalbtausend Jahren - Gespräch mit Dr. Heinz Fengler, Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin ·» NB 1976/2, 4-15 Fernau, Werner: Die LPG-Wertzeichen und ihre verschiedenen Anwendungsformen von 1963-1970 ·» NB 4/86, 32-34 & 46 Fiala, Anton: 550 Jahre Münzwesen in Bratislava ·» NB 1981/1, 48-49 Fiedier, Siegfried: Die Kokosnuß als Zahlungsmittel ·» NB 4/85, 21-22 Fiedler, Manfred: Neuberufung des Zentralen Fachausschusses Numismatik ·» NB 1980/2, 3-5 Fiedler, Siegfried: Sichtbarmachen von Wasserzeichen in Geldscheinen ·» NB 1971/2, 60-61 --- : Grünspan oder Patina? ·» NB 1973/1, 47 --- : Den Sinn hineingelegt? ·» NB 1977/1, 33 --- : Numismatik und Betriebsgeschichte ·» NB 1981/1, 32-34 --- : Aragonit als Zahlungsmittel auf Yap ·» NB 1981/2, 52-55 --- : Ein numismatisches "Glaubensbekenntnis". [Reichsbanknote 1923] ·» NB 1982/2, 31-32 --- : Eine weitere Vermutung zum Münzbild des "Schmetterlingstalers" ·» NB 1983, 31-32 --- : Nachtrag zu "Sprichwörter und Zitate zum Thema Geld" ·» NB 1984/1, 33 --- : Die Winzerin auf dem Zwei-Lewa-Schein ·» NB 1984/4, 43 --- : "Kautschukgeld" in Togo ·» NB 2/85, 44-45 Flieger, Hans-Joachim: Zu den geschichtspropagandistischen Aufgaben der Numismatik ·» NB 1970/1, 29-37 Förster, Rudolf: Dresden - Stadt der Zentralen Münzausstellung der DDR ·» NB 1971/2, 3-6 Fox, P.: Welche Verkaufspreise erzielen deutsche Reichsmünzen? ·» NB 1/89, 27-29 Franke, Siegfried: Der Rostocker Münzmeister Hans Klein - zur städtischen Münzprägung im 17. Jh. ·» NB 1973/2, 24-30 Friebe, Hans: Der Medailleur Wolfgang H. Günzel ·» NB 1/88, 31-35 Becke, Andreas / Friebe, Hans: Drei Brakteatenschalen in Freiberg gefunden (Vorbericht) ·» NB 4/87, 157-8 Becke, Andreas / Friebe, Hans: Münzstempelabschlag auf einer Birkenrinde ·» NB 3/88, 116-7 Fried, Wolfgang: Praktische Hinweise zur Münzenfotografie ·» NB 1968, 44-51 --- : Ein Albrechtspfennig des Slawenfürsten Pribislaw-Heinrich und ein Brandenburgischer Agrippiner ·» NB 1969, 35-38 --- : Zwei mittelalterliche Münzschatzfunde aus Brandenburg/Havel ·» NB 1971/2, 52-57 --- : Die Daphne-Münze in Constantinopel ·» NB 1972/1, 18-20 --- / Hammer, P.: Über einen plattierten römischen Denar ·» NB 1974/2, 44-48 --- : Bemerkungen zu dem Aufsatz "Scheinmünzen besonderer Art und abnormes Kurantgeld" in NB 1980/1 ·» NB 1981/2, 58 --- : Über eine Wallfahrtsmedaille aus den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts ·» NB 1983, 26-27 --- : Wilibald Redder 1893-1965 ·» NB 4/87, 168-9 --- : Die Marke "Urinzeichen 1697" ·» NB 4/87, 172 Frielinghaus, R.: Der "Braune Tausender" ·» NB 1974/1, 47-50 Fritzsche, Wolfgang: Zur Entwicklung der Münzsysteme lateinamerikanischer Länder ·» NB 1972/2, 29-31 --- : Meißner Groschen - Breite Groschen - Fürstengroschen - Schockgroschen - usw. ·» NB 1976/2, 16-24 Fuchs, Willy / Fengler, Heinz: Briefwechsel über Galvanos in der DDR ·» NB 1970/2, 50-53 Funk, Hans: Notgeld-Veröffentlichungen in der DDR seit 1960 ·» NB 1978/2,57-60 --- / Gottschalk, Jürgen: Zur Notwendigkeit und Methodik der Notgeldforschung ·» NB 1980/2, 40-45 Röblitz, Günther / Funk, Hans: Die Ausgabe von wertbeständigem Notgeld durch die Firma Carl Zeiss Jena während des Übergangs vom Inflationsgeld zur Rentenmark Ende 1923 ·» NB 1980/2, 30-39 Röblitz, Günther / Funk, Hans / Thiele, Dieter: Nachträge zur Schrift "Das Jenaer Notgeld" ·» NB 1/87, 37-38 G Gehrke, Werner: Eine Reminiszens über das 50-Pfennig-Stück 1949 ·» NB 3/89, 124 Gericke, Jochen: Medaillenkunst der Gegenwart im Romanischen Haus Bad Kösen ·» NB 1976/1, 71-72 Gierow, Gerhard: Münzstätten und Münzzeichen von Münzen Brandenburg-Preußens ·» NB 1968, 27-35 --- : 600 Jahre Münzrecht der Stadt Berlin ·» NB 1970/2, 24-28 --- : Unbekannte preußische Silbermünzen aus dem Jahre 1780 ·» NB 1974/2, 42-44 Girra, Dagmar: Propagandageldscheine als historische Quelle ·» NB 1983, 15-23 Gloger, Bernhard: G. W. Leibniz' Vorschläge für eine Reform des deutschen Münzwesens ·» NB 1984/2, 2-13 Gloger, Bruno: Numismatica im Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz, des Gründers der Berliner Akademie ·» NB 1975/2, 11-16 Gollnisch, Gerd-Dieter: Prager Groschen ·» NB 1981/2, 23-33 --- : Auswahlbibliographie numismatischer Literatur aus der CSSR 1982-1986 ·» NB 1/88, 38-40 --- : Ergänzungen und Berichtigungen zur internationalen Zeitschriftenbibliographie Numismatik, Teil CSSR ·» NB 1/89, 31 Gorol, Edvard: Moderne polnische "Westentaschendenkmale" ·» NB 4/87, 163-165 Göthe, Walter / Hiekel, Manfred / Kutzsche, Karl: Die Einführung des einheitlichen Münzsystems in Deutschland, dargestellt an der Erfassung des Geldumlaufes in den Kassen der Stadt Sayda/Erzgebirge für den Zeitraum von 1875 bis 1896 ·» NB 1/90, 28-31 Gottschalk, Jürgen: Über deutsches Notgeld ·» NB 1972/2, 27-28 --- : Das Hutten-Czapski-Münzkabinett in Krakow und andere numismatische Sammlungen in Polen ·» NB 1975/2, 41-44 --- : Freiheit - Amboß - Hammer. Zu zwei unedierten (?) russischen Revolutionsmedaillen von 1917 ·» NB 1977/1, 30-32 --- : Münzbücher hinter Tapetenschichten - Bemerkenswerter Fund in der Leipziger Katharinenstraße ·» NB 1977/2, 39-40 --- : Museum für Medaillenkunst Wroclaw stellt auf der Berliner Museumsinsel aus ·» NB 1978/1, 41-42 --- : Ein experimentierfreudiger Bulgare zeigt Proben seines Könnens ·» NB 1978/1, 43-44 --- : Medaillen zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung in einer Nürnberger Auktion von 1912 ·» NB 1978/1, 49-51 --- : Der Medailleur Benno Elkan und die Familie Liebknecht ·» NB 1979/1, 27-29 --- : Numismatiker-Nachlässe in Archiven ·» NB 1979/1, 33-34 --- : Ein Besuch in der Prägeanstalt VEB Präwema Markneukirchen ·» NB 1979/2, 38-40 --- : Zum Nürnberger Straßenbahn-Notgeld 1921/22 ·» NB 1979/2, 52 --- : Lesefrüchte: Eine Bajazzo-Spielautomatenmünze ·» NB 1980/1, 57-58 --- : FIDEM - Nationalkomitee der DDR gegründet ·» NB 1/87, 35 --- : Historische Metrologie in Ungarn und International ·» NB 4/87, 170 --- : Internationales Symposium über Johann Heinrich Schulze ·» NB 4/87, 171-2 --- : Numismatische Forschungen aufgrund archivalischer Quellen in der DDR - Überblick ·» NB 1/88, 30-1 --- : Zur Artikelfolge "Genealogie als historische Hilfswissenschaft" in den "Archivmitteilungen" ·» NB 3/88, 131 --- : Museumswesen, Kulturbund und Numismatik ·» NB 4/88, 147-150 --- : Die Sammlung DDR Medaillen des Museums für Deutsche Geschichte ·» NB 1/89, 26 --- : 30 Jahre Reprints des Zentralantiquariates der DDR ·» NB 2/88, 75 Maur, Hans / Gottschalk, Jürgen: Das Antlitz von Karl Marx. Marx-Bildnisse als Numismatische Motive ·» NB Sonderheft 5/1978, 48 S. Maur, Hans / Gottschalk, Jürgen: Das Antlitz von Karl Marx. Zweite Ergänzung zum Marx-Katalog ·» NB 1983, 4-14 Maur, Hans / Gottschalk, Jürgen: Das Bildnis W. I. Lenins im DDR-Medaillenschaffen ·» NB 1984/1, 2-13 Maur, Hans / Gottschalk, Jürgen: Das Bildnis W. I. Lenins in der Numismatik (II) ·» NB 2/85, 18-30 Herfurth, Dietrich / Gottschalk, Jürgen: ... und die meisten Menschen sind Arbeiter! Zum Leben und faleristischen CEuvre des Berliner Graveurs Otto Jahn ·» NB 4/89, 180-1 Kunzel, Michael / Gottschalk, Jürgen: Der Sammler, Forscher, Kunsthändler, Antiquar und Wissenschaftsorganisator Richard Gaettens ·» NB 3/87, 116-123 & 144 Funk, Hans / Gottschalk, Jürgen: Zur Notwendigkeit und Methodik der Notgeldforschung ·» NB 1980/2, 40-45 Götze, Lianne / Maur, Hans: Zum 25. Jahrestag der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ·» NB 1971/1, 3-4 Graichen, Günter: 30 Jahre DDR - Meilensteine in der Entwicklung des Geldwesens unserer Republik ·» NB 1979/2, 3-7 Grund, Rainer: Das Schaffen des sächsischen Medailleurs Paul Sturm während der Anstellung an der preußischen Staatsmünze in Berlin ·» NB 2/89, 59-61 Günther, Werner: Die anhaltischen militärischen Dienstauszeichnungen ·» NB 3/89, 112-123 Guth, Werner: Überregionales "Notgeld des Landes Thüringen" ·» NB 1982/1, 26-40 Gutsche, Willibald: Heimatgeschichte und Numismatik - Zum Geleit - ·» NB 1/85, 2-4 H Hahlweg, Ursula: Künstlerische Gussmedaillen des Staatlichen Kunsthandels der DDR ·» NB 1979/2, 54 Hammer, Peter: Münzen aus Aluminium ·» NB 1976/1, 54-57 --- : Münzen aus Nickel ·» NB 1979/1, 9-17 --- : Ein Besuch im Bergbaumuseum von Jáchymov [Joachimsthal] lohnt sich ·» NB 1979/2, 47-52 --- : Ergänzungen zu "Münzen aus Aluminium" ·» NB 1980/2, 53-54 --- : Münzen aus Eisen und Stahl ·» NB 1981/2, 34-44 --- : Der Abgang des Silbers aus dem Münzumlauf in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts ·» NB 1982/1, 12-18 --- : Münzen aus Kupfer und Kupferlegierungen (Überblick) ·» NB 1982/2, 20-27 --- : Münzen aus plattierten Metallen ·» NB 1984/1, 14-28 --- : Gold und Goldmünzen ·» NB 1984/4, 11-31 --- : Zur zerstörungsfreien Unterscheidung von CuNi10 und CuNi25 (5 Mark, DDR, 1969) ·» NB 4/85, 37 & 42 --- : Einführung von Nickelgeld im zaristischen Rußland durch Münzfüße zum Scheitern verurteilt ·» NB 3/88, 117-8 Fried, Wolfgang / Hammer, Peter: Über einen plattierten römischen Denar ·» NB 1974/2, 44-48 Hannig, Peter: Dr. Paul Arnold zum 30jährigen Dienstjubiläum ·» NB 2/89, 73-74 Harke, Kurt: Die Münzprägestätten Rußlands von 1650 bis 1917 ·» NB 1970/1, 38-45 --- : Der Konstantinrubel ·» NB 1970/2, 40-44 --- : Einige Münzen und münzähnliche Marken vom Gebiet der Sowjetunion ·» NB 1972/3, 11-17 --- : Die ersten Münzen der UdSSR aus dem Jahre 1924 ·» NB 1972/3, 47-48 --- / Ziedler, Klaus: Sowjetische Münzrarität aus der "Kramkiste" ·» NB 1973/1, 41 --- : 250 Jahre Münzprägungen in Leningrad ·» NB 1975/1, 5-10 --- : Aufgaben der Fachgruppen Numismatik nach dem IX. Parteitag der SED ·» NB 1976/2, 2-3 --- : Die Aufgaben der Numismatik bei der Vorbereitung der Zentralen Münzaustellung in Leipzig ·» NB 1978/1, 3-8 --- : Veröffentlichungen der Num. Gesellschaft Bulgariens in der Zeitschrift "Numismatika" ·» NB 1979/1, 38-40 --- : Medaillen aus Meißner Porzellan 1970-1974, transpress ·» NB 1979/2, 54 --- : Zentrale Münzausstellung Leipzig 1979 ·» NB 1980/1, 3-14 --- : "Militaria '81" - Gedanken zur Ausstellung in Berlin [Nationale Volksarmee] ·» NB 1981/1, 3-5 --- : Neue Erkenntnisse über sowjetische Münzen ·» NB 2/85, 5-10 --- : Medaillen des Kulturbundes der DDR Bemerkungen zum Forschungsstand ·» NB 3/85, 2-4 --- : Helmut König - Stempelschneider in Zella-Mehlis ·» NB 2/87, 77-86 --- : Souvenirs zu numismatischen Ereignissen ·» NB 3/87, 131-132 --- : Städte und Gemeinden der DDR - Gedenkmedaillen anläßlich ihrer Ortsjubiläen nach 1945 ·» NB 2/88, 80-4 --- : Die Nachfrage nach DDR-Gedenkmünzen weiterhin steigend? ·» NB 4/90, 18-21 Haupt, Walther - 75 Jahre (von Werner Coblenz) ·» NB 1970/1, 54 --- - 90 Jahre (von Rüdiger Petzold) ·» NB 4/85, 13 Hausmann, Ewald: Antike Münzen als historische Quellen - eine Betrachtung über Prägungen des Gallienus ·» NB 1981/1, 13-24 Heck, Harry / Mallis, Ullrich: Die Medaille des VEB Schachtbau Nordhausen ·» NB 1984/3, 37-41 Heindorf, Kurt: Und wieder einmal "Wilhelm mit Zylinder" [2. Nachtrag zu NB 1971/1] ·» NB 1973/2, 48 Heinz, Klaus: Krügers Reiseeindrücke aus Florenz ·» NB 1976/2, 28-29 Heinz, Klaus: Leipziger Universitäts-Münzen aus dem Jahre 1909 ·» NB 1970/2, 23-24 Hejzlar, Herbert: Die Geschichte der Tschechen und Slowaken auf Gedenkmünzen der CSR und CSSR ·» NB 1971/2, 32-52 Hejzlar, Herbert: Zu Medaillen mit dem Bildnis Friedrichs III., Kurfürst von Sachsen ·» NB 1979/2, 46-47 Henke, Klaus: Eine ungewöhnliche Abbildung auf Scheinen der chinesischen Bank of the Northwest ·» NB 1984/3, 26-36 Herber, Hugo: Künder vom Sieg über den Kapp-Putsch ·» NB 1970/1, 57-58 --- : Zeugnisse des Sieges über das Bismarcksche Sozialistengesetz ·» NB 1970/2, 20-22 --- : "Wilhelm mit Zylinder" auf Spottmünzen ·» NB 1971/1, 11-12 --- : Gedenkmedaille zur Februarrevolution 1917 in Russland ·» NB 1972/3, 51 --- : Eine weitere Medaille zum Sozialistengesetz ·» NB 1973/1, 34 --- : Seltene Revolutionsmedaille 1848 ·» NB 1973/2, 45 --- : Geschichtsunterricht mit Münzen und Medaillen Erfahrungen beim Sammeln von Prägungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung ·» NB 1974/1, 3-8 Herber, Otto: Erste-Mai-Medaille mit tschechischer Aufschrift ·» NB 1978/1, 34-35 Herbst, Hagen: Eine Ehrenzeichenkombination der Landwirtschaftsausstellung der DDR ·» NB 1982/2, 45-46 Herfurth, Dietrich: Auszeichnungen der DDR - Bemerkungen zu einer Neuerscheinung aus dem Militärverlag ·» NB 1980/2, 45-49 --- : Von Abbe bis Zetkin - Die Darstellung von Persönlichkeiten auf Auszeichnungen, insbesondere der DDR ·» NB 1984/3, 2-8 --- : Faleristik in der DDR - zur Entwicklung und Anwendung einer historischen Hilfswissenschaft ·» NB 2/86, 2-13 --- : Nationalpreis 1949 - für Frieden und Aufbau ·» NB 4/86, 2-6 --- : Prof. Rudi Högner - ein bedeutender Gestalter von Ehrenzeichen der DDR ·» NB 3/88, 107-111 --- : Sonderausstellung von Fahnen, Medaillen und Abzeichen im Museum für Deutsche Geschichte ·» NB 2/89, 74-75 --- / Gottschalk, Jürgen: ... und die meisten Menschen sind Arbeiter! Zum Leben und faleristischen CEuvre des Berliner Graveurs Otto Jahn ·» NB 4/89, 180-1 Herfurth, Wolfgang: Numismatisches vom Jugendfestival ·» NB 1980/1, 32 Hielscher, Werner: Medaille auf ein wichtiges Betriebsjubiläum ·» NB 1984/2, 41-42 Hoche, Herbert: Betrachtung über eine Sportart der Olympischen Spiele in der Antike ·» NB 1972/3, 52-53 Hochstrasser, Gerhardt: Über die Zirkulation der 100-Rubel-Note 1910 im nachzaristischen Russland ·» NB 1984/1, 37 Hoffmann, Peter: Münzen und Münzbezeichnungen in Rußland und in der UdSSR - Historisch-literarische Streifzüge am Rande der Numismatik ·» NB 2/88, 64-68 Hoffmann, Siegfried: Die Richard-Jecht-Medaille der Oberlausitzer Gesellschaft der Wissenschaf in Görlitz ·» NB 2/85, 42-43 Hummeltenberg, Max: Gedanken zur neuen sozialistischen Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik ·» NB 1968, 4-6 Hussner, Rudi: Münzfund in Naundorf, Kreis Altenburg, Bez. Leipzig ·» NB 2/85, 46 I J Jahn, Heinz: Die Münzherren der sächsischen Herzogtümer (Nachtrag aus Heft 1980/2) ·» NB 1981/1, 56-57 --- : Die Münzherren der sächsischen Herzogtümer ·» NB 1980/2, 20-29 Jähne, Svoboda: Bulgarische Medaillen von Bogomil Nikolow ·» NB 3/88, 129-130 Jantsch, Werner: Eine Medaille der Französischen Kommunistischen Partei ·» NB 1976/1, 69 John Friedmar / Keller, Horst: Die Stabilität unserer Währung - Ausdruck des kontinuierlichen Wachstums der Volkswirtschaft ·» NB 1969, 5-18 K Kabanow, Viktor: Frühe Medaillen zu Ehren des Roten Oktobers ·» NB 1972/3, 48-50 Kabanov, V.: Unbekannte Lenin Medaille ·» NB 1974/2, 40 Kahnt, Helmut: Besonderheiten in den Währungen der Kanalinseln gegenüber dem britischen Währungssystem im 19. Jahrhundert ·» NB 1978/2,53-57 Kaufmann, Fritz: Der Entwicklungsverlauf einer Notgeldserie der Stadt Döbeln ·» NB 1979/2, 40-43 Keil, Friedrich: Zur Entstehung und Geschichte der Tschechoslowakischen Numismatischen Gesellschaft ·» NB 1982/2, 34-37 Keilitz, Claus: Strafbarer Handel mit Münzen aus Edelmetallen nach dem Edelmetallgesetz ·» NB 1975/1, 31-33 --- : Eine neue Numismatikermedaille [Heinz Sterz] ·» NB 4/87, 171 Klinkhardt, Richard: Fälschung eines sächsischen Doppelgroschens von 1821 ·» NB 4/88, 157-8 Kluge, Bernd: III. Numismatisches Symposium in Brno 1979 ·» NB 1979/2, 52-53 --- / Stoll, Hans-Joachim: Der Hohlpfennigfund von Domnitz, Saalkreis (1876) ·» NB 1982/1, 41-42 --- : Der Münzfund von Strausberg (1918), verborgen nach 1468 ·» NB 1983, 24-25 --- : Thüringische Brakteatenprobleme. Marginalien zu einer Neuerscheinung. Günther Röblitz: Die Brakteaten der Herren von Lobdeburg. Anhang: Jenas Münzstätte unter Wilhelm III. Berlin, transpress-Verlag 1984 ·» NB 4/85, 4-13 --- : Berliner Numismatische Forschungen - Ein neues wissenschaftliches Jahrbuch für Numismatik ·» NB 2/87, 87 --- / Saal, Walter: Der Münzfund von Merseburg (1987), verborgen nach 1752 ·» NB 3/88, 115-116 --- : Altenburger Heller in Schwaben ·» NB 1/89, 25 --- : Der Goldschatz von Marbach (Württemberg) ·» NB 3/89, 134 --- : Symposium "Viking-Age Coinage" in Sigtuna (Schweden) ·» NB 4/89, 171 Kluger, Josef: Grenzgebiete der Numismatik ·» NB 1971/2, 66-74 --- : Medaille zur Arbeiterbewegung [aus Helmsdorf] ·» NB 1973/2, 47 --- : Was unterscheidet Medaillen von ähnlichen Sammelobjekten? ·» NB 1974/1, 36-42 --- : Zwei vergessene Medaillen aus dem zaristischen Russland ·» NB 1974/1, 47 --- : Hinweise zur numismatischen Bestimmungstechnik ·» NB 1974/2, 31-39 --- : Auswurf-"Münzen", Privatjetons und sinnverwandte Gepräge ·» NB 1976/1, 27-33 --- : Beiträge zur numismatischen Bestimmungstechnik - Das Beiwerk, seine Varianten und Symbolik ·» NB 1977/1, 22-29 --- : Auswurf-"Münzen", Privatjetone und sinnverwandte Gepräge, Teil 2: Profane Erinnerungszeichen, Werbe- und Prämienjetone ·» NB 1978/1, 25-33 --- : Scheinmünzen besonderer Art und abnormes Kurantgeld ·» NB 1980/1, 37-45 Knackstedt, Hans: Münzsammlungen und Steuern ·» NB 1969, 62-65 Knoll, Alfred: Das Jarmenener Notgeld 1920 ·» NB 1984/1, 31-33 Knospe, Wolfgang: "Die da drückten ihre Arbeiter und Stückwerker" - Zu einem neuen Buch über die Geschichte der Fugger ·» NB 1975/2, 5-10 --- : Alte Leipziger Groschen auf neuem Schlagwerk ·» NB 1977/2, 37-38 --- : Taler-Raritäten aus der Zeit der Schweden-Invasion ·» NB 1980/1, 54-56 Caspar, Helmut / Knospe, Wolfgang: Neue Einsichten in die Geldlehre des Nicolaus Copernicus ·» NB 1978/1, 44-48 Koch, Herbert: Falschmünzen vom Chef höchstpersönlich. Einige notwendige Anmerkungen zum Münzskandal in der BRD ·» NB 1975/2, 39-41 --- : Echt oder Fälschung - das war in Karlsruhe die Frage [Münzfälscherprozeß] ·» NB 1977/2, 35-36 Kolbinsky, Adolf: Die Geldscheine des Ghettos Theresienstadt ·» NB 1981/1, 45 Kolloch, Klaus: ECU - ein neues künstliches internationales Geld im Kapitalismus ·» NB 4/89, 147-150 Koppatz, Jürgen: Mathematische Systeme im Münzwesen ·» NB 1971/1, 45-52 --- : Zu den deutschen Okkupationsmünzen des 1. Weltkrieges ·» NB 1972/3, 24-29 --- : Agitation der Arbeiterbewegung auf Inflationsgeld ·» NB 1973/2, 46-47 --- : Motive auf Zahlungsmitteln und ihre historischen Ursachen ·» NB 1976/1, 37-40 --- : Zeitgenössische und historische Edelmetallgehaltsangaben im Münzwesen der Neuzeit ·» NB 1978/2,45-50 --- : Fontane- und Schinkel-Medaillen aus Neuruppin ·» NB 1981/1, 34-36 --- : Die Lateinische Münzunion ·» NB 1984/2, 32-40 --- / Kruppa, K.: "EIN REICH STAHL ER" ["Ein Reichsthaler" von Friedrich II. von Preußen] ·» NB 2/88, 85 --- : Der französische Revolutionskalender im Münzwesen ·» NB 3/89, 125-127 Dannenberg, H.-D. / Koppatz, Jürgen: J. C. W. Moehsen - Berliner Arzt, Historîker und Numismatiker (1772-1795) ·» NB 4/86, 40-42 Krauss, Dirks: Bei transpress notiert ·» NB 2/88, 80 --- : Zwei Belträge zur Schiller Numismatik ·» NB 1/89, 26 Krebs, Wolfgang: Jede Münze birgt ein Geheimnis ·» NB 1971/2, 64-65 Krieger, Ulrich: Eine Medaille auf Bernhard Schmidt - Pionier der Astrophysik ·» NB 4/87, 168 Krüger, Joachim: Die Käschmünzen der chinesischen Ming-Dynastie ·» NB 2/90, 78-83 Krummbiegel, Reiner: Bemerkungen zur Johannes-Brahms-Gedenkmünze der DDR ·» NB 1982/2, 53 Kühne, Heinrich: Polycarp Samuel Wagner - Wittenberger Bürgermeister und Numismatiker ·» NB 1972/1, 3-7 Künstler Klaus / Hertle, Wolfgang: Untersuchungen zur Verteilung der Legierungsbestandteile in Silbermünzen des Deutschen Reiches ·» NB 2/90, 69-71 Kunzel, Michael: Die Entwicklung der herzoglichen Doppelschillingswährung in Mecklenburg von den Anfängen bis zur Kipperzeit ·» NB 1978/2,10-22 --- : Zu den Gemeinschaftsprägungen der Herzöge von Mecklenburg an der Wende vom 15. zum 16. Jh. ·» NB 1979/2, 28-35 --- : Der Rechnungsgulden zu 24 Schilling und seine Ausmünzung - ein Beitrag zur mecklenburgischen Münzkunde des 16. Jahrhunderts ·» NB 1981/1, 25-31 --- : Die Münzstätte Grevesmühlen im Jahre 1580 - mit Beiträgen zur mecklenburgischen Münzmeisterforschung ·» NB 1/85, 20-27 --- : Ein bislang unveröffentlichter mecklenburgischer Halbtaler von 1559 ·» NB 2/85, 39-41 --- : J. R. Engelhadt's Medaille auf den Tod des Herzogs Gustav Adolf von Mecklenburg-Güstrow ( 1695) ·» NB 3/85, 27-35 --- : Münzdarstellungen auf mecklenburgischen Kirchenglocken ·» NB 1/86, 29-39 --- : Die mecklenburgische Talerprägung von 1568, 1569 und 1571 im Zusammenhang mit der Entwicklung des Münzwesens im Niedersächsischen Kreis von der Reichsmünzordnung 1551 bis zum Lüneburger Kreistag 1572 ·» NB 2/86, 24-42 --- / Gottschalk, Jürgen: Der Sammler, Forscher, Kunsthändler, Antiquar und Wissenschaftsorganisator Richard Gaettens ·» NB 3/87, 116-123 & 144 --- , Mecklenburgische Münzkunde 1492 1871 (Rez.: Peter Wick) ·» NB 3/87, 142 --- : Zum Münzwesen Albrechts von Wallenstein in Mecklenburg 1628 bis 1630 ·» NB 4/87, 146-155 --- / Uecker, Reinhard: Noch einmal Mecklenburgs Rechnungsgulden zu 24 Schilling im 16.Jahrhundert ·» NB 1/88, 14-16 --- : Zur Mecklenburg-Strelitzer Münzkunde des 19. Jahrhunderts ·» NB 1/88, 20-21 & 48 --- : Zur herzoglich-mecklenburgischen Münzprägung von 1584/1585 ·» NB 4/89, 172-173 --- : Literatur zur Numismatik Pommerns (Teil I) ·» NB 3/88, 132-134 --- : Literatur zur Numismatik Pommerns (Teil II) ·» NB 4/88, 162-3 --- : Literatur zur Numismatik Pommerns (Teil III) ·» NB 1/89, 32 --- : Literatur zur Numismatik Pommerns (Teil IV) ·» NB 2/89, 76-77 --- : Literatur zur Numismatik Pommerns (Teil V) ·» NB 3/89, 135 --- : Literatur zur Numismatik Pommerns (Teil VI mit Nachtrag) ·» NB 4/89, 187-190 L Lammert, Heiner: Island und seine Münzen ·» NB 1970/2, 45-47 Landrock, Dieter: Das Prämiengeld des faschistischen Konzentrationslagers Dachau ·» NB 4/85, 18-20 Lange, Herbert: Numismatik und Versicherungsschutz ·» NB 3/87, 124-126 Lange, Thomas: Stilwandel auf Münzen des Römischen Kaiserreiches ·» NB 1/88, 8-9 --- : Zum Beitrag von M. H. Schöne "Die Münzprägungen in Deutschland 1945 bis 1949" in den NB 3/1986 ·» NB 3/89, 123 Laser, Rudolf: Die römischen Fundmünzen der DDR - ein Forschungsproblem des Zentralinstitutes für Alte Geschichte und Archäologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ·» NB 1969, 31-34 Lauerwald, Paul: Zur Problematik der regionalen Münzgeschichtsforschung ·» NB 1975/1, 11-15 --- : Die Münzvereinbarungen zwischen Nordhausen und Ellrich ·» NB 1981/1, 43-44 --- : Das Konzentrationslagergeld des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora in Nordhausen ·» NB 2/85, 11-17 --- : Noch einmal zum Vorkommen Heiligenstädter Groschen in Münzfunden und zu ihrer Gegenstempelung ·» NB 3/87, 134-136 Lehmann, Gerhard: Medaillen sammeln, warum und wie? ·» NB 1972/2, 32-36 Lehnhardt, Dieter: Numismatische Schauausstellung in der Burg von Bratislava ·» NB 1981/1, 49-50 Leidler, Paul: "Ist gericht mit fewer" - Bautzener Gerichtsakten berichten über einen Falschmünzerprozeß ·» NB 1981/2, 56-57 Lerch, Wolfgang: Wirkungs- und Gedenkstätten Thomas Müntzers ·» NB 4/89, 183-4 Lorenz, Erich: Die Hungersnot 1771/72 im Erzgebirge und ihre Darstellung auf Münzen und Medaillen ·» NB 1973/1, 13-18 Luckow, Albert: Vom Reutergeld - Zum Fritz-Reuter-Jahr 1974 ·» NB 1975/1, 16-17 Lüders, Ekkehard: Münzfund bei Dargardt im Kreis Perleberg ·» NB 1973/1, 44 --- : Der Silbermünzfund von Düpow, Kreis Perleberg ·» NB 1973/2, 42-44 --- : Ein Männergrab mit Münzen aus dem 30jährigen Krieg ·» NB 1976/2, 31-32 M Mader, Julius: Geldscheine mit Marx Porträt ·» NB 2/88, 72-5 --- : Militaristische und neofaschistische Gedenkmedaillen aus der BRD ·» NB 1984/1, 30-31 --- : BRD: Kriegsverbrecher in Gold und Silber ·» NB 1984/4, 45-47 --- : Deutsche Geld- und Wertpapier-Forschung 1871-1945 (Teil I) - Eine Auswahlbibliographie thematisch abgegrenzter Hochschulschriften aus dem Deutschen Reich ·» NB 3/86, 35-39 --- : Deutsche Geld- und Wertpapier-Forschung 1871-1945 (Teil II) - Eine Auswahlbibliographie thematisch abgegrenzter Hochschulschriften aus dem Deutschen Reich ·» NB 4/86, 35-38 --- : Deutsche Geld- und Wertpapier-Forschung 1871-1945 (Teil III) Eine Auswahlbibliographie thematisch abgegrenzter Hochschulschriften aus dem Deutschen Reich ·» NB 1/87, 28-31 --- : Deutsche Geld und Wertpapier-Forschung 1871-1945 (Teil IV) ·» NB 2/87, 90-93 --- : Hochschulschriften in der DDR über Geld und Währung ·» NB 1981/1, 52-54 --- : Hochschulschriften in Österreich über Geld und Währung (1965-1977) ·» NB 1982/1, 49-50 --- : Internationale Bibliographie zu numismatischen Periodika (Stand 1987), Teil I ·» NB 1/88, 36-7 --- : Internationale Bibliographie zu numismatischen Periodika (Stand 1987), Teil II ·» NB 2/88, 86-7 --- : Internationale Bibliographie zu numismatischen Periodika (Stand 1987), Teil III ·» NB 3/88, 127-9 --- : Internationale Bibliographie zu numismatischen Periodika (Stand 1987), Teil IV ·» NB 4/88, 161-2 --- : Sprichwörter und Zitate zum Thema Geld (I) ·» NB 1982/1, 52-53 --- : Sprichwörter und Zitate zum Thema Geld (II) ·» NB 1982/2, 53-58 --- : Numismatische Sammlungen in der DDR: Basis numismatischer Forschungen ·» NB 3/87, 109-115 --- : Erste Übersicht deutscher Wertpapierfabriken und -druckereien auf dem Territorium der DDR ·» NB 4/87, 159-161 --- : Zum 100. Todestag: Neue Medaillen auf Kullrich ·» NB 3/87, 133-134 --- : Ständige Kullrich-Ausstellung ·» NB 1/88, 26-7 --- : Klassiker der Numismatik: Joseph Ritter von Mader (1754-1815) ·» NB 1/90, 16-22 Malchow, Hermann: Die Anfänge der Reichsmünzprägung nach 1871 ·» NB 1972/2, 20-26 --- : Marken und Zeichen der DDR - ein numismatisches Forschungsgebiet ·» NB 3/89, 99-100 Mann, Friedrich-Karl: Ehrung verdienter Numismatiker am Berliner Münzkabinett. [Friedländer & Nützel] ·» NB 1984/3, 42 Martin, Gerhard: Wer prägte 1693 in Leipzig ohne Münzzeichen? ·» NB 1976/2, 25-28 --- : Zum Münzfund im ehemaligen Naundörfchen zu Leipzig ·» NB 1978/2,62-64 --- : Der "Münzkeller" in der Leipziger Katharinenstraße ·» NB 1981/1, 58-59 --- : Die Preußen in Leipzig ·» NB 1982/1, 45-49 --- : Die zwei Seiten einer 5-Millionen-Mark-Reichsbanknote ·» NB 1982/2, 28-30 --- : Die Freiberger Münzmeisterfamilie Borner und ihre Beziehungen zur Münzstätte Leipzig ·» NB 1/85, 5-19 --- : Wann prägte Ulrich Gebhardt den seltenen Klappmützentaler? ·» NB 4/86, 31-32 Maur, Hans / Gottschalk, Jürgen: Das Antlitz von Karl Marx. Marx-Bildnisse als Numismatische Motive ·» NB Sonderheft 5/1978, 48 S. --- / Gottschalk, Jürgen: Das Antlitz von Karl Marx. Zweite Ergänzung zum Marx-Katalog ·» NB 1983, 4-14 --- : Karl Marx und Friedrich Engels - Begründer des wissenschaftlichen Kommunismus ·» NB 1973/1, 5-12 --- : Lenin Gedenkstätten der DDR als Abbildungen auf Medaillen ·» NB 1974/1, 43-46 --- / Gottschalk, Jürgen: Das Bildnis W. I. Lenins im DDR-Medaillenschaffen ·» NB 1984/1, 2-13 --- / Gottschalk, Jürgen: Das Bildnis W. I. Lenins in der Numismatik (II) ·» NB 2/85, 18-30 --- : Das Denkmal des Sowjetsoldaten auf den Seelower Höhen - Numismatische Zeugnisse auf die Befreiung vom Faschismus ·» NB 2/85, 2-4 --- : Der Rotarmist vom Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow ·» NB 1977/1, 3-10 --- : 60 Jahre Sowjetmacht Das Symbol von Hammer und Sichel in der Numismatik ·» NB 1977/2, 3-13 --- : Antifaschistische Agitation auf Medaillen ·» NB 1979/1, 3-8 --- : Antifaschistische Agitation auf Münzen - dokumentarische Beweise des Kampfes gegen den Hitlerfaschismus ·» NB 1981/2, 45-49 --- : Das Geburtshaus von Karl Marx als numismatisches Motiv ·» NB 4/85, 2-3 --- : BRD Gedenkmünze für Karl Marx ·» NB 4/87, 156-7 --- : Das "Prämiengeld" in faschistischen Konzentrationslagern ·» NB 1972/3, 18-23 --- : "Prämiengeld" im KZ Auschwitz ·» NB 1974/2, 40-42 --- : Das "Prämiengeld" der faschistischen Konzentrationslager - Dokumente der physischen Vernichtung von Häftlingen in der deutschen Rüstungsindustrie (1943 bis 1945) ·» NB 3/86, 4-17 --- : Das Lagergeld in den frühen Konzentrationslagern des faschistischen Deutschlands ·» NB 1978/1, 9-16 --- : Faschistische Geldfälscherwerkstatt "Unternehmen Bernhard" ·» NB 1971/1, 43-45 --- : Die Novemberrevolution 1918 im Spiegel der Numismatik ·» NB 1974/2, 3-7 --- : Die Wiedergeburt der marxistischen Arbeiterpartei in numismatischer Sicht ·» NB 1978/2,3-9 --- : In der Chronik der Fachgruppe Anklam geblättert ·» NB 1969, 79-80 --- : Mai-Medaillen aus den Jahren 1890 bis 1894 ·» NB 2/88, 68-9 --- : Medaillen im antifaschistischen Widerstandskampf ·» NB 1970/1, 55-56 --- : Medaillen zur frühen deutschen Gewerkschaftsbewegung ·» NB 1981/1, 6-12 --- : Numismatische Zeugnisse aus dem Jahr des Sieges über das reaktionäre Sozialistengesetz ·» NB 1980/2, 6-12 --- : Solidarität mit dem gerechten Befreiungskampf des vietnamesischen Volkes ·» NB 1970/2, 4-5 --- : Verschlungene Hände - Symbol der Einheit der Arbeiterbewegung ·» NB 1976/1, 3-12 --- : XI. Zentrale Tagung für Heimatgeschichte und Ortschronikführung in Erfurt ·» NB 1970/1, 86-89 Borack, Annelies / Maur, Hans: Antifaschistisches Notgeld aus Schwarzenberg im Frühjahr 1945 ·» NB 1976/1, 34-36 Ciofu, Valerian / Maur, Hans: Eine interessante Medaille aus der deutschen Arbeiterbewegung ·» NB 1970/2, 17-19 Götze, Lianne / Maur, Hans: Zum 25. Jahrestag der Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands ·» NB 1971/1, 3-4 Mehlhausen, Wolfgang J.: Ein Münzschränkchen zum Selbstbauen ·» NB 1974/2, 53-56 --- : Die Bewertungslisten des Staatlichen Kunsthandels der DDR - Anliegen und Perspektiven ·» NB 4/87, 161-2 --- : Nachdrucke der Banknotenausgabe Polen 1944 ·» NB 4/87, 162 --- : Fälschungsplage nun auch vermehrt bei Geldscheinen? ·» NB 4/88, 158-160 --- : Überlegungen zur Preisentwicklung bei Geldscheinen des Deutschen Reiches anhand alter Händlerlisten ·» NB 2/90, 86-87 & 96 Mehner, Holger: Ein unbekannter Groschen der Margaretha von Sachsen ·» NB 1/88, 10-12 --- : Stempelfehler und versteckte Zeichen auf Meißner Groschen ·» NB 2/89, 64-68 Meier, Helmut: Die Bedeutung historischer Erkenntnisse für die Entwicklung und Festigung des sozialistischen Bewusstseins ·» NB 1972/2, 7-13 Moest, Gerhard: Der Beginn liechtensteinischer Repräsentation durch das eigene Münzrecht ·» NB 1/90, 26-28 --- : Wiederaufnahme der liechtensteinischen Münzprägung als Zeichen neufürstlicher Standesrepräsentation ·» NB 2/90, 84-86 Mohr, Rolf: Beitrag zum Beginn der Wittenprägung der norddeutschen Hansestädte ·» NB 1972/2, 14-19 Müller, Gerhard: Die Brandenburger Helmpfennige ·» NB 1969, 39-41 Müller, Hans-Günter: Zum 175. Todestag von Johann Joseph Hilarius Eckhel ·» NB 1973/1, 45-47 Müller, Jürgen: Mittelalterliche Gedächtnisprägung auf die Verleihung der Markgrafenwürde an Otto III. von Brandenburg im Jahre 1184 ·» NB 1/89, 14-17 --- : Norwegische Brakteaten Ende des 12. Jahrhunderts unter Servir Sirgurdsson (1177-1202) ·» NB 4/89, 167-170 --- : Sinn und Zweck der jährlichen Münzverrufung und Münzerneuerung im Zeitalter der regionalen Pfennigmünze des 12./13. Jahrhunderts ·» NB 4/90, 3-6 Müller, Siegfreid: Medaillen der Militärmedizinischen Sektion der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ·» NB 1977/1, 34-36 N Nagy, L.: Die numismatische Sammlung des Museums der Ungarischen Arbeiterbewegung ·» NB 2/88, 69-72 Nejedlý, Josef: Aus der Geschichte der tschechoslowakischen Münzen ·» NB 1979/2, 43-46 Niggl, Paul: Medaillen auf Roget de l'Isle und die Entstehung der Marseillaise ·» NB 3/89, 127-129 O Obermajer, Jaroslav: Die Sammeltätigkeit K. A. Rudolphis und seine Freundschaft zu J. J. Berzelius ·» NB 3/85, 36-47 Ohmann, Wolfgang: Zum 200. Geburtstag des Berliner Medailleurs Henri Francois Brandt ·» NB 4/89, 178-180 Okoniewski, Erwin: Der CFA-Franc im internationalen Währungssystem ·» NB 1971/2, 63 --- : FAO Münzen - ein neuer Begriff in der Numismatik ·» NB 1972/3, 53-54 Opitz, Erich: Schuldverschreibung zur Bodenreform 1945 in der Provinz Mark Brandenburg ·» NB 3/89, 125 --- : Schützenauszeichnungen aus den Beständen ehemaliger Schützengilden des Kreises Eisenhüttenstadt ·» NB 4/90, 7-14 Opitz, Werner: Münzen und Medaillen als Dokumente der Geschichte der deutschen Eisenbahn ·» NB 4/85, 23-26 P Persing, Klaus: Eine Medaille auf die Einnahme Bredas 1590 ·» NB 1/89, 23-24 Peterhänsel, Richard: Medaillenausstellung Ludmila Cvengrosovás (CSSR) in Altenburg ·» NB 1/87, 34 Petzold, Rüdiger: Die Münzen und Geldscheine in den Gettos von Litzmannstadt und Theresienstadt ·» NB 1973/2, 15-23 --- : Walter Haupt - 90 Jahre ·» NB 4/85, 13 --- : Die Münzprägungen der DDR - Möglichkeiten der systematischen Einordnung ·» NB 4/86, 23-30 Piehl, Herbert: Die II. Internationale Münzausstellung der Ostseeländer, Norwegens und Islands vom 6. bis 14. Juli 1968 in Rostock Ein Rückblick ·» NB 1969, 27-30 Pinske, Enver: Ergänzung zum Beitrag "Kopf- und Brustbildnisse auf Münzen und Medaillen von Friedrich August III./I." ·» NB 1984/1, 33-34 --- : "Haremsmünzen" oder "Luxusausgaben". [Osmanische Reich, 1897] ·» NB 1984/2, 45-46 --- : Einige Bemerkungen zu Peter Hammers Beitrag "Der Abgang des Silbers aus dem Münzumlauf in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts" ·» NB 2/85, 47 --- : Die Bestimmung der Münzen des Osmanischen Reiches (18. bis 20. Jahrhundert) ·» NB 1/86, 6-28 --- : Die Münzen Abd el-Kaders - Zeugnisse des antikolonialen Befreiungskampfes des algerischen Volkes ·» NB 2/86, 43-44 Pittack, Herward / Zilch, Reinhold: Nicht nur ein Mißverständnis - Bemerkungen zu Horst Zimmermann "Nur eine Münze . . " ·» NB 1980/2, 49-52 --- : Marxistische Geldtheorie, Finanzgeschichtsschreibung und Numismatik - Einige Überlegungen zu den Aufgaben und den Möglichkeiten der Numismatik ·» NB 1/87, 2-5 Prater, Ewald: Medaillen der Grenztruppen der DDR ·» NB 1984/3, 19-25 Priese, Klaus: Die preußischen 1- und 3-Pfennig-Stücke aus Kupfer 1751 bis 1763 ·» NB 1/88, 16-19 --- : Zur preußischen Münzgeschichte des 18. Jahrhunderts ·» NB 4/89, 177-8 Q Quitter, Volker: Das deutsche Hartnotgeld ·» NB 1969, 42-49 R Radomersky, Annemarie: Zu vier Münzfunden in der Deutschen Demokratischen Republik aus jüngster Zeit ·» NB 1968, 21-26 Richter, Johannes: Zur Meldepflicht von Münzfunden ·» NB 1969, 54-56 --- : Materialien der 1. Zentralen Tagung für Numismatik vom 2.-4. Mai 1969 in Magdeburg ·» NB 1970/1, 15-16 Riedel, Lisa: Münzfund im Kreis Neuruppin ·» NB 1971/2, 57-59 Ringleb, Frank: Zur Herstellung von Medaillen und Plaketten aus Böttger-Steinzeug und Biskuit-Porzellan ·» NB 1971/1, 20-27 --- : Zum Porzellangeld des Deutschen Reiches 1920 ·» NB 2/87, 87-90 Robinson, David: Nikolai Alexandrowitsch Sokolow - zum Gedenken an seinen 15. Todestag ·» NB 4/89, 181-183 Röblitz, Günther: Das ernestinische Sachsen von 1547 bis 1572 aus numismatischer Sicht ·» NB 1975/1, 18-30 --- : Münzvereinbarungen Thüringer Städte im 14. Jahrhundert und ihre Gepräge ·» NB 1975/2, 26-38 --- : Wurden Brakteaten nach Meißner Schlag in Jena geprägt? ·» NB 1975/2, 46-48 --- : Zum Wirken der Thüringer Münzstätten Sangerhausen und Gotha in der Mitte des 15. Jahrhunderts ·» NB 1976/1, 17-22 --- / Thieme, Klaus: Der Formwandel der Jahreszahlen auf deutschen Münzen des 14. bis 17. Jahrhunderts ·» NB 1980/2, 13-19 --- / Funk, Hans: Die Ausgabe von wertbeständigem Notgeld durch die Firma Carl Zeiss Jena während des Übergangs vom Inflationsgeld zur Rentenmark Ende 1923 ·» NB 1980/2, 30-39 --- : Südthüringische Halbgroschenprägungen nach fränkischem Vorbild aus der Zeit bis 1390 ·» NB 1981/2, 5-13 --- : Münzwesen und Münzen im Hildburghäuser Land von 1374 bis 1406 ·» NB 1982/2, 4-19 --- : Zur Münzpolitik und zum Münzgebaren in Meißen-Thüringen um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert ·» NB 1984/3, 9-18 --- : Die Verbreitung der Heiligenstädter Groschen im Lichte der Fundaufkommen und ihrer Gegenstempelung ·» NB 2/86, 14-23 --- : Der Groschenschatz von Nennsdorf - Eine Neubearbeitung des von Walter Hävernick mitgeteilten Fundes ·» NB 3/86, 18-34 --- : Die Arnstädter Denare Kaiser Heinrichs III. ·» NB 1/87, 18-23 --- / Funk, Hans / Thiele, Dieter: Nachträge zur Schrift "Das Jenaer Notgeld" ·» NB 1/87, 37-38 --- : Die Gegenstempelung fremder Groschen durch Erfurt und Nordhausen sowie Folgerungen zum Umlauf von Groschengeld in beiden Städten im Jahre 1465 ·» NB 2/88, 51-63 --- / Behr, Gerd: Die Erfurter Kippermünzung der Jahre 1621 und 1622 ·» NB 1/90, 3-10 Rockmann, Ingo: Eine der ältesten Buchstabenschriften auf modernen Münzen ·» NB 3/87, 126-127 Rommel, Gerhard: Sozialistisches Recht contra rechtswidrigen Münzhandel ·» NB 1977/2, 28-31 Rothe, Werner: Tips zum Reinigen von Münzen ·» NB 1978/1, 40-41 S Saal, Walter: Ein Merseburger sammelte Münzen für Zar Peter I. ·» NB 1974/2, 16-19 --- : Zar Peter I. als Münzensammler ·» NB 1982/2, 33 --- : Zur Münzprägung in den sächsisch-abertinischen Duodez-Herzogtümern ·» NB 1983, 27-31 Säthler, Otto: Das sächsische Reichsvikariat und seine Münzen ·» NB 1970/2, 28-38 Scharf, K.: Zu "Münzen aus Nickel" ·» NB 1980/2, 54 Scharfenberg, Gerd / Gottschalk, Jürgen: Der Herzoglich Anhaltische Verdienst-Orden für Wissenschaft und Kunst Zur Verleihungspraxis einer historischen deutschen Auszeichnung ·» NB 2/90, 61-64 Scharffenberg, Helmut: Vorschlag für einheitliche Bezeichnung des Erhaltungsgrades von Münzen ·» NB 1969, 50-53 Scheumann, Dietmar: Münz- und Dokumentenfund in Bischofswerda ·» NB 1981/1, 50-52 Schiffel, Kurt: Ratten und Mäuse auf Münzen und Medaillen ·» NB 1972/1, 21-27 Schikanowa, I. S.: Das Ledergeld der Russisch-Amerikanischen Kompanie ·» NB 1982/1, 43-44 Schmidt, Otto: Inflationsgeld von 1923 der Teppichindustrie in Oelsnitz (Vogtland) ·» NB 1982/2, 46-47 --- : Die Bezeichnungen für die Wasserzeichen von 1876 bis 1923 ·» NB 1/87, 38 Schmidt, Peter / Zilch, Reinhold: Hochschulschriften in der DDR über Geld und Währung - Eine Ergänzung ·» NB 1984/1, 34-36 Schmiedel, Albert: Noch einmal zur Spottmünze "Wilhelm mit Zylinder" ·» NB 1976/1, 68 Schmigalla, Hans: Zur Prägetechnik der Jenaer Hohlpfennige ·» NB 1984/2, 14-21 Schmutzler, Erhard / Njamzeren, Magsart: Münzen und Banknoten der Mongolischen Volksrepublik ·» NB 1976/1, 41-53 Schnabel, Hermann: Verfärbung von Münzen durch Plaste ·» NB 1976/1, 72-73 --- : Vorsicht bei Lots - Hinweise zur Vermeidung von Korrosionsschäden [Kontaktkorrosion] ·» NB 1976/2, 30 --- : 787 Lire für den Umweltschutz [San Marino, 1977] ·» NB 1984/1, 29 --- : Rätselhaftes Dreibein ·» NB 1984/2, 42-44 --- : Nummi in Medicina - Heilversuche mit Münzen ·» NB 1/88, 24-26 --- : Medaille aus dem Muldental - die Dorfkirche in Wolkenburg ·» NB 2/89, 69-70 Schöne, Michael H.: Die Geldscheine des Saarlandes in Mark-Währung aus dem Jahre 1947 ·» NB 1/86, 40-44 --- : Die Münzprägung in Deutschland 1945 bis 1949 ·» NB 3/86, 39-44 --- : Das Notgeld des Jahres 1945 ·» NB 4/86, 7-22 --- : Ersatznoten ·» NB 3/88, 112-115 Schubert, Christian: Der Freiheitskampf des polnischen Volkes im Spiegel der modernen Medaillenkunst ·» NB 1973/2, 7-14 --- : Kutnä Hora [Kuttenberg] - die Stadt der Prager Groschen ·» NB 1974/1, 19-24 --- : Kremnica/Kremnitz/Körmöbánya - 650 Jahre Münzprägung auf slowakischem Boden ·» NB 1974/2, 8-15 --- : Neue Entwicklungen in der Münzenemission der Volksrepublik Polen ·» NB 2/87, 56-66 & 93 Schulte, Dieter: Polnische Medaillen in der DDR ·» NB 1972/3, 54-56 Schultz, Sabine: Griechische Münzen von der Peleponnes [Münzfund] ·» NB 1979/1, 46-52 Schulz, Frank: Das Notgeld des Landkreises Greifswald ·» NB 3/88, 120-123 --- : Roggenanweisungen aus Greifenhagen 1923 - Eine Betrachtung zur Politik des Pommerschen Landbundes in der Zeit der Inflation ·» NB 1/90, 11-15 & 22 --- : Zum Notgeld der Stadt Gützkow ·» NB 2/90, 71-74 Schulz, Hans-Dietrich: Aus der Arbeit des Berliner Münzkabinetts ·» NB 1979/1, 35-37 Severova, M. B.: Kupfermünzen iranischer Städte mit zweiköpfigem Adler als Gegenstempel ·» NB 1981/1, 46-48 Simon, Hermann: Heinrich Nützel (1863-1934), mit Nachbemerkung von E. Pinske ·» NB 3/88, 130-1 Simson, Ralf: Zur Währungs- und Münzgeschichte der USA ·» NB 1984/4, 32-38 Sobietzky, Gerd: Die Stralsunder Gymnasialsammlung ·» NB 1973/1, 19-25 Söndergaard, Tyge: König der Wenden und anderes auf dänischen Münzen ·» NB 1968, 38-39 & 81 Sponholz, H.: Münzporträt im Dienste der Erbforschung [Habsburg-Lippe] ·» NB 1974/1, 50-53 Steguweit, Wolfgang: Nachruf auf Walter Hävernick (1905-1983) ·» NB 1983, 24 --- : Die "Vereinigung Thüringer Münzfreunde" von 1929 bis 1943 - Behrendt Pick (1861-1940) und Karl Sieburg (1891-1940) zum 50. Todestag ·» NB 4/89, 159-166 --- : Numismatisches Symposium zur Talerwährung in Mähren ·» NB 1/90, 39-40 --- : Kurt-Regling-Medaille des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin für Dozent Dr. Jiri Sejbal Dr sc., Brno ·» NB 1/90, 40 --- : Kurt-Regling-Medaille des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin für Professor Dr. Peter Berghaus, Münster ·» NB 1/90, 40 --- : Numismatisches EDV Kolloquium in München ·» NB 2/90, 89 & 93 Caspar, Helmut / Steguweit, Wolfgang: Münzsammlung mit 300jähriger Tradition auf dem Friedenstein. Gespräch mit Wolfgang Steguweit, Gothaer Münzkabinett ·» NB 1982/1, 19-25 Steinecke, Helmut: Bisher festgestellte Ausgabestellen von innerbetrieblichem Verrechnungsgeld der LPGs ·» NB 2/85, 31-35 --- : Numismatische Bibliographie ·» NB 1981/1, 54-55 --- : Numismatische Literatur der DDR 1986 ·» NB 3/89, 130-134 --- : Numismatische Literatur 1987 ·» NB 1/90, 35-39 --- : Numismatrische Literatur, 1988 in der DDR erschienen ·» NB 4/90, 42-48 Stöbe, Frank: Zur Rolle der Leipziger Münze und Christian Gottlob Freges bei der Einführung des Konventionsmünzfußes in Kursachsen 1763 ·» NB 2/89, 51-57 Stoll, Hans-Joachim: Die Bedeutung der Fundgefäße von Münzschätzen ·» NB 1980/1, 58 Strnad, Ernst: Behält Adam Smith in bezug auf die älteste etruskisch-römische Münzbezeichnung (As) recht? ·» NB 2/86, 44 --- : Zu den vermutlich ersten etruskischen Silbermünzen ·» NB 4/86, 39 --- : Woher nahmen die Etrusker ihr Gold? ·» NB 3/87, 136 Suhle, Arthur: Das Münzwesen Magdeburgs von den Anfängen bis etwa 1200 (Kurzfassung) ·» NB 1970/1, 46-47 Suhle, Arthur - zum 70. Geburtstag (von Heinz Fengler) ·» NB 1968, 58-59 T Tewes, Lothar: Sächsische Hochrandpfennige des 10. und des beginnenden 11. Jahrhunderts ·» NB 1981/2, 14-22 --- : Das "LPG-Geld" - Ausdruck sozialistischer Entwicklung auf dem Lande ·» NB 1/85, 39-42 Tewes-Bannicke, Elke: Der Münzfund in der Stadtkirche von Vetschau, Kr. Calau (1988) ·» NB 2/90, 77-78 Thiede, Heinz-Wilhelm: Die "Görtzschen Notdaler" Schwedens von 1715 bis 1719 ·» NB 1976/1, 23-26 --- : Entwicklungstendenzen beim Sammeln von Wertpapieren ·» NB 1/90, 32-35 Röblitz, Günther / Thieme, Klaus: Der Formwandel der Jahreszahlen auf deutschen Münzen des 14. bis 17. Jahrhunderts ·» NB 1980/2, 13-19 Thormann, Kurt: Gold und Silber als Münzmetall im Altertum ·» NB 1974/1, 25-29 Timpel, Wolfgang: Die Bedeutung von Münzfunden für die Ur- und Frühgeschichtsforschung ·» NB 1969, 57-60 Töpper, Fritz: Die Rolle des transferablen Rubels bei der ökonomischen Zusammenarbeit der RGW-Länder ·» NB 1972/3, 3-10 Tornau, Otto (1861-1945) - Otto Tornau zum Gedenken & Bibliographie (von Kleinau, Heinz) ·» NB 1971/2, 74-80 U V Ulbricht, Hermann: Münz- und Urkundenfund im ehemaligen Marktbrunnen Stadtroda in Thüringen ·» NB 1982/2, 30-31 Ulonska, Hans-Jürgen: Abriß der Münzgeschichte Litauens, Lettlands und Estlands in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ·» NB 1982/2, 48-51 --- : Die schwedischen Krönungs- und Sterbetaler - ihre historische Stellung und Einordnung ·» NB 3/87, 130-131 --- : Variantenvergleiche an älteren schwedischen Kursmünzen ·» NB 4/87, 162-3 --- : Variantenbestimmung und Stempelvergleich an Münzen der DDR ·» NB 2/88, 75-7 Unger, Willy: Der Berliner Bildhauer Fritz Schulz - Nestor des Medaillenschaffens der DDR - OEuvre Verzeichnis 1951 bis 1969 ·» NB 1/87, 6-17 Virk, Wolfgang: Silberne Scheidemünze für Mecklenburg? Versuch einer Ausprägung in preußischen, sächsischen und hessischen Münzstätten ·» NB 1/87, 23-28 Voigt, Fritz: Münzmeisterporträts auf Banknoten ·» NB 1975/2, 44-45 Voort, Matthew J. van der: Berichtigung zu "Wilhelm mit Zylinder" (NB 1971/1) ·» NB 1972/3, 58 W Wachalski, Peter: Gedanken über ein Symbol der Arbeiterbewegung auf Münzen und Medaillen ·» NB 1978/2, 51-53 --- : Münzen aus Platinmetallen (I) ·» NB 1979/2, 8-18 --- : Ausstellung des Berliner Münzkabinetts "Aus den Neuerwerbungen der Bereiche Medaillen und Wertpapiere" ·» NB 1979/2, 36-38 --- : Münzen aus Platinmetallen (II) ·» NB 1980/1, 15-31 --- : Gedanken und Anregungen zur numismatischen Arbeit im Kulturbund der DDR in Auswertung des X. Parteitages der SED ·» NB 1981/2, 2-4 --- : Numismatische Forschung - Möglichkeiten und Tendenzen ·» NB 1982/1, 2-4 --- : Aufgaben und Schwerpunkte der Numismatik im Kulturbund der DDR im Ergebnis der 3. Zentralen Tagung Numismatik ·» NB 1982/2, 2-3 --- : Der Numismatik zugehörig? ·» NB 4/85, 27-29 --- : Geldkarten auf dem Vormarsch ·» NB 4/85, 32-33 --- : Orientierungspunkte für die weitere numismatische Tätigkeit im Kulturbund der DDR ·» NB 1/86, 2-5 --- : Geld als Agitationsmittel ·» NB 3/88, 111-2 --- / Gladewitz, Wolfgang (): Altdeutsche Kleinmünzennominale des 19. Jahrhunderts im Überblick ·» NB 3/88, 118-120 --- : Ein Streiflicht vom Goldrausch in Kalifornien ·» NB 1/89, 10 --- : Computer in der Numismatik ·» NB 1/89, 11-13 --- : Nicht nur eine Lüge ·» NB 3/89, 129 --- : Bemerkungen zur Sache [zum NB-Ende] ·» NB 4/90, 2 Wadinsky, Klaus: Die "Sestrojetzker Rubel" aus Kupfer ·» NB 1982/1, 5-11 Wagenknecht, Günter: Eine seltene Medaille von Friedrich Wilhelm Kullrich ·» NB 4/89, 180 Walther, Erich: Die aktuelle Bedeutung der Lehren Lenins über die sozialistische Geld- und Finanzwirtschaft ·» NB 1970/2, 6-16 Warnke, Dieter: Arabische Münzen in Ralswieck, Kreis Rügen ·» NB 1975/1, 34-37 Weber, Dieter: Johannes Schilling als Münz- und Medaillengestalter ·» NB 1981/2, 60 Wedell, Karl-Heinz: Die Münzstätten Anhalt-Bernburgs im 19. Jahrhundert ·» NB 4/89, 174-177 Wehner, Eberhard: Antikriegslosungen auf Geldscheinen ·» NB 4/87, 156 --- : Antifaschistische Agitation auf Münzen ·» NB 1/88, 29-30 Wendler, Lothar: Brakteatenfund im Erzgebirge ·» NB 1/87, 35-36 --- : Zwei Gedenkmedaillen auf ein bedeutsames Betriebsjubiläum ·» NB 4/87, 165-6 --- : Zu den Notgeldausgaben der Stadt Schneeberg in den Jahren 1917-1921 ·» NB 1/89, 17-23 --- : Die Aufgaben der meißnisch sächsischen Bergmünzstätten ·» NB 2/89, 62-64 --- : Zur Geschichte der meißnisch-sächsischen Münzstätte in Schneeberg von 1483 bis 1570 ·» NB 4/89, 151-158 --- : Zu den Joachimsthaler Silbergulden und ihrer Bedeutung für das meißnische Sachsen im 16. Jahrhundert ·» NB 4/90, 22-28 Werner, Gert: Fälschungen sowjetischer Münzen ·» NB 1973/2, 31-36 Wieçek, Adam: Einzigartige Spezialsammlung im Museum für Medaillenkunst Wroclaw [Breslau] ·» NB 1977/1, 16-21 Wiegel, Karl: Zum Karl-Marx-Jahr 1968 ·» NB 1968, 19-20 & 72-78 --- : Das Leben W. I. Lenins im Spiegel der Medaillen des Künstlers M. G. Maniser ·» NB 1970/1, 4-14 --- : La Commune de Paris 1871 ·» NB 1971/1, 12-19 --- : Münzen und Medaillen zu Gedenktagen der SED und der DDR ·» NB 1973/1, 35-40 --- : Maipostkarten und Medaillen Über die Entstehung einer Sammlung zur Arbeiterbewegung ·» NB 1973/2, 3-6 --- : Wilhelm Pieck - Zu seinem 100. Geburtstag ·» NB 1975/1, 3-4 Wilhelmi, Herbert: Eine Medaille aus der Forststadt Tharandt ·» NB 4/87, 165 Wilke, Werner: Die Kippermünzstätte Gommern ·» NB 4/87, 158-9 Willing, Gunter: Karl Marx' Studien zur Geldgeschichte in den "Londoner Heften 1850-1853" ·» NB 3/87, 98-108 & 129 Winkler, J.: Ein Münzfund von Frankfurt (Oder) ·» NB 1973/2, 37-42 Wipplinger, Eva / Caspar, Helmut: Wo einst die Prägehämmer klangen. Hallenser Münzkabinett um Pflege der modernen Medaillenkunst bemüht (Interview) ·» NB 1977/1, 11-15 --- : Neue ständige Münzausstellung "Moneta Hallensis" ·» NB 1981/1, 36-40 --- : Neujahrsmedaillen von Wilfried Fitzenreiter ·» NB 1984/2, 44-45 Wohlfahrt, Cordula: Zu Lucas Cranachs Medaillenschaffen ·» NB 1972/3, 30-35 Y Z Zacher, Martin: Thomas Müntzer aus numismatischer und faleristischer Sicht ·» NB 1/89, 3-10, Abb. auf dem Umschlag Zilch, Reinhold: Die Münzen König Salomos - oder: Wie die Numismatik in den Dienst imperialistischer Kolonialpropaganda gepreßt wurde ·» NB 1982/1, 51-52 --- : Der Gegenstand der Numismatik ·» NB 1983, 2-3 --- : Gegen Banknotenfälschungen die Seriennummern merken! Ein Vorschlag aus dem Jahre 1848 ·» NB 1984/3, 42-43 --- : Eine wenig genützte Quelle zur Geschichte der Münzprägung des deutschen Reiches ·» NB 1/85, 43-45 --- : Die Not mit dem Notgeld oder: Wie Heinz Popp mit Marx umgeht ·» NB 2/85, 36-39 --- : Kaufmännisches "Notgeld" um 1870 ·» NB 2/85, 48 --- : Noten der Bank von England zu 50000 und 100000 £ aus den Jahren 1908 und 1914 ·» NB 4/85, 14-18 --- : Bücher(un)ordnung - zur Klassifizierung numismatischer Literatur ·» NB 4/85, 30-31 --- : Numismatik heute - Aufgaben und Probleme ·» NB 2/87, 50-55 --- : Zu Fälschungen der Mark der Alliierten Militärbehörde aus dem Jahr 1947 ·» NB 3/87, 127 --- : Hochschulschriften in der DDR über Geld und Währung. Zweite Ergänzung ·» NB 3/87, 128-129 --- : Zur Tätigkeit der Münzstätte Karlsruhe in den Jahren 1915 bis 1917 ·» NB 3/87, 129 --- : Prägekosten von Münzen der Bank deutscher Länder bzw. der BRD 1948 bis 1953 ·» NB 3/87, 129 --- : Briefmarken als Notgeld - eine Kontroverse aus dem Jahre 1917 ·» NB 1/88, 27-29 --- : Imperialismus, Wertpapiere und Numismatik ·» NB 2/88, 77-80 --- : Die Münzprägeanstalt Heinrich Arld, Nürnberg, als Hersteller von Gefangenenlagergeld des ersten Weltkrieges ·» NB 3/88, 123 --- : "Schwarzes Gold" - Eine Episode aus der Geschichte der spanischen Flotte 1701 ·» NB 4/88, 192 --- : Ein Kuriosum aus der Geschichte der Geldfälschung in Sachsen ·» NB 1/89, 26-7 --- : Bewertungsstufen für Historische Wertpapiere ·» NB 1/89, 30 --- : Dokumente und Materialien zum kaufmännischen Zahlungsverkehr, insbesondere zu den Wechsel-Usancen im 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts vornehmlich auf dem Territorium der heutigen DDR ·» NB 4/89, 184-187 --- : Rollthaler und Thalerdüten - Bremische Zahlungsgepflogenheiten in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts ·» NB 1/90, 31-32 --- : Hintergründe und Ergebnisse einer quantitativen Elementaranalyse von Goldmünzen in der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt im Jahre 1908/09 ·» NB 2/90, 65-69 Pittack, Herward / Zilch, Reinhold: Nicht nur ein Mißverständnis - Bemerkungen zu Horst Zimmermann "Nur eine Münze . . " ·» NB 1980/2, 49-52 Zimmermann, Hans-Dieter: Numismatische Forschungen in Halle während des 18. Jahrhunderts ·» NB 4/88, 151-156 Zingler, Horst: Zur Technik der Galvanoherstellung ·» NB 4/90, 15-17 |
Startseite | Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |