![]() |
Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |
Frankfurter Münzzeitung (FMZ)
Die FMZ setzt die "Frankfurter Münzblätter" [1899-1901(März)] fort.
FMZ begründet und herausgegeben von Paul Joseph: 1901-1921
Fortgesetzt als Neue Folge von Emil Knitterscheid / Busso Peus: 1930-1933
Suchkennzeichen: [A]=Antike; [MA]=Mittelalter; [NZ]=Neuzeit; [Mo]=Moderne (ab 1800) [M]=Medaillen, ..., Gemmen; Marken; [PG]=Papiergeld; [T]=Technik; [GW]=Gewichte & Waagen; [O]=Orient; [Mu]=Museum; [Be]= Bericht; [Pe]=Personen. Alternative : Inhaltsverzeichnis alphabetisch nach Autoren FMZ Bd.1 : Jg.1-3 (1901-1903) mit Tf. 1-24. FMZ Jg.1, 1901 : Bd.1, S.1-184. Joseph, P.: Der Pfennigfund von Kerzenheim [MA] ·» 2-6, 26-36, 58-71 Lockner, G. H.: Ein Sparbüchsenfund mit Pfennigen aus der Wende vom 14. zum 15. Jh. [MA] ·» 7-13, 37-46, 92-103, 121-8, Tf.1, Nachtrag: 287f Jordan, A.: Die Corveyer Gulden von 1683 [NZ] ·» 14. Joseph, P.: Ein Würzburger Drei-Heiligen-Denar [MA] ·» 25f, Tf.1/42 Fiorino, Alexander: Der Messinghof bei Cassel ·» 47f Joseph, P.: Loewen oder Mecheln? [MA] ·» 57f, Tf.1/43 Plager, A.: Ein mittelalterlicher Münzfund von der Nahe [MA] ·» 71-9, Tf.2/1-9 Joseph, P.: Zwei seltene hessische Groschen [MA] ·» 79, Tf.1/44, Tf.2/10 Joseph, P.: Jülicher Zwitter-Albus [NZ] ·» 79f, Tf.2/11-14 Schoeller, Aug.: Über Seltenheiten unter den deutschen Reichsmünzen [Mo] ·» 80-2 Berthold, Gg.: Zur Erklärung der Halbbrakteaten [MA] ·» 89f Joseph, P.: Einige seltene Münzen der braunschweigischen Lande [MA] [NZ] ·» 90f, 141-3, Tf.5/1-8, Tf.6/1-3 Jordan, A.: Über die Verwenduug von Punzen zur Anfertigung von Stempeln [NZ] ·» 104-7 Joseph, P.: Auch eine Kritik ·» 110-2 Gebert, C. F.: Auf der [vergeblichen] Suche nach der Fahrbüchse ·» 129. Joseph, P.: Der Badenharder Münzfund [MA] [NZ] ·» 137-141, 156-8, 169-173, 191-3, 201-5, Tf.5/9, Tf.6/4-13 Fiorino, A.: Zwei unedirte Hanauer Groschen [NZ] ·» 143, Tf.8/14-15 Fischer, Ernst: Über die Tätigkeit des schwarzburgiscben Münzmeisters Henning Müller [NZ] ·» 144, 158-160, 195-7, Tf.3/5 Schrötter, Frh. v.: Die Münzprägung des deutschen Reiches 1896-1901 [Mo] ·» 145, 343. Joseph, P.: Das Gepräge der rheinischen Albus [vor 1369 - 1488] [MA] ·» 153-6, Tf.7 Joseph, P.: Das Münzrecht zu Herborn [MA] [NZ] ·» 173-7 Zwei Denkmünzen: auf Virchow und auf Sonnemann [M] ·» 177, Tf.9/1-2 FMZ Jg.2, 1902 : Bd.1, S.185-368. Joseph, P.: Der Denar- und Brakteatenfund von Gr. Krotzenburg [MA] ·» 185-191, 233-241, 268-270, Tf.8, Tf.13/16 Berthold, Gg.: Eine Medaille auf den Speierer Canonicus Simon von Liebenstein [M] ·» 193f, Tf.9/3 Heynemann, D. F.: Zur Geschichte der Nickelmünzen [Mo] ·» 206-9, 291-6 Joseph, P.: Ein unedirter Denar von Echternach [MA] ·» 217-9 Heynemann, D. F.: Die Emil Fischer-Plaquette [M] ·» 219f, Tf.10/1 Joseph, P.: Zwei Denkmünzen auf W. Pertsch [M] ·» 221-3, Tf.10/2-3 Joseph, P.: Die Frankfurter Unfall-Schutz-Medaille [M] ·» 223f Heynemann, D. F.: Übersicht der finländischen Kupfermünzen seit 1864 [Mo] ·» 225f Joseph, P.: Ein nachgeprägter Baseler Groschen von 1499 [MA] ·» 240f Nach Forrer, L.: Das Labyrinth von Knossos und seine Darstelluug auf Münzen [A] ·» 241-3, Tf.11 Joseph, P.: Birkenfeldische Münzen und Medaillen [NZ] ·» 249-255, Tf.12 Röder, Victor v.: Ein noch unbekannter Pfennig der "Fruchtbringenden Gesellschaft" [M] ·» 255f Meier, P. J.: Gandersheimer Pfennige nach Goslarer Vorbild [MA] ·» 265-8, Tf.13/1-14 Jordan, A.: Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Lippischen Schreckenberger von 1619 und 1620 [NZ] ·» 271f Joseph, P.: Ein gefälschter Züricher Thaler mit der Jz. 1559 [NZ] ·» 272f, Tf.13/17 Joseph, P.: Eine neue Burenmedaille [M] ·» 273f, Tf.13/18 Joseph, P.: Eine bisher unbekannte Münze des kölnischen Erzbischofs Walram Grafen von Jülich 1332-49 [MA] ·» 281-6, Tf.14/3 Korschelt, Richard: Noch einmal der falsche Züricher Thaler [NZ] ·» 288-290 Kull, J. V.: Ein Jeton auf die Krönung Friedrichs V., Königs von Böhmen, 1619 [NZ] ·» 291, 329f Hamburger, Leopold: Palästinensische Münzen aus der Slg. L. Hamburger [A] ·» 305-9, Tf.15-16 Joseph, P.: Ein Aachener Münzfund [MA] ·» 321-9, 339-341, 357f, 385-7, 401-7, 417-421, 433-7, 449-454, 489-493, 537-546, Tf.14, Tf.17, Tf.19-21, Tf.23 Joseph, P.: Ein Viertelgrot der Herrschaft Almelo [MA] ·» 337-9, Tf.17/10 Lockner, G. H.: Eine bamberger Medaille vom Jahre 1805 auf Bischof Georg Karl von Fechenbach [M] ·» 341-3, Tf.18/25 Joseph, P.: Die amerikaniscbe Prinz Heinrich-Medaille [M] ·» 344f Joseph, P.: Die ältesten Münzen der Grafen von Hohenzollern als Burggrafen von Nürnberg [MA] ·» 353-7, Tf.17/5 Joseph, P.: Zwei seltene strassburger Münzen [NZ] ·» 358f, Tf.18/1-2 Joseph, P.: Ein Münz-Märchen [Napoleon III.] [Mo] ·» 360-3, 378f, Nochmal: 410f FMZ Jg.3, 1903 : Bd.1, S.369-552. Joseph, P.: Die Münzen der Herrschaft Almelo [MA] ·» 370f, Tf.17/10, Tf.18/10 Joseph, P.: Zur Münzkunde von Pfalz-Simmern [NZ] ·» 371-4, 387-9, Tf.18/4-5 Heusohn, Heinrich: Eine Denkmünze auf den Naturforscher G. E. Rumphius 1628-1702 [M] ·» 374f, 392-5 Lockner, G. H.: Eine unbekannte Medaille auf die Wahl des Würzburger Bischofs Anselm Franz von Ingelheim vom Jahre 1746 [M] ·» 375-7, Tf.18/11 Joseph, P.: Rheinisch-westfälische Seltenheiten aus dem Aachener Funde [MA] ·» 385-7, 401-7, 417-421, Tf.19,21 Joseph, P.: Drei seltene Münzen der Herrschaft Berg [Taler Wilhelm IV.] [NZ] ·» 390f, Tf.18/6-7, 21/1 Joseph, P.: Der letzte Thaler von Zug [NZ] ·» 391f, Tf.18/3 Stephanik, Joh. W.: Die Münzen der Herrschaft Almelo, Nachtrag [MA] ·» 407f Gebert, C. F.: Beitrag zur Geschichte der "kleinen Kipperzeit" [NZ] ·» 408f, vgl.: 424-6, 442 Joseph, P.: Noch einmal das FINIS GERMANIAE Fünffrankenstück [Mo] ·» 410f Schröder, Edward: Eine Pfennigprüfung im mittelalterlichen Drama [MA] ·» 421-3 Joseph, P.: Über einige Münzmeister in dem Bericht des fränkischen General-Wardeins P.P. Mezger [NZ] ·» 424-6 M.: Zur deutschen Thalereinziehung [Mo] ·» 426 Joseph, P.: Die niederländischen und belgischen Münzen des Aachener Fundes [MA] ·» 433-7, 449-454, 489-493, Tf.17, Tf.20-21 Joseph, P.: Zwei Schaumünzen der Grafen von Zimmern [NZ] [M] ·» 438f, 454-6, Tf.22/1-2 Perini, Q.: Die Numismatik auf dem historischen Kongress in Rom 2.-9. April 1903 [Be] ·» 439-441 Kaufmann, C.: Der Münzmeister I. R. Arnoldi [NZ] ·» 442 Joseph, P.: Nicht Gersau [Frankfurter Judenpfennige] [Mo] ·» 442f Joseph, P.: Eine Plakette auf die Grossherzogin von Sachsen-Weimar [M] ·» 456f, Tf.24 Luschin, A. von: Die Wiener und Grazer Pfennige im Aachener Münzschatz [MA] ·» 465-475, Tf.14/30-36, Tf.17/5, Tf.21/22-32 Schröder, Edward: Numismatische Miscellen aus der altdeutschen Literatur [Be] ·» 476-8, 510-5 Joseph, P.: Über einige ältere Schaumünzen [M] ·» 494-6, Tf.22/3-8 Joseph, Paul: Zum Fürstenjubiläum des Hauses Fugger-Babenhausen ·» 496f & Bd.2: 10f, Tf.25/5 Joseph, P.: Zwei Batenburger Nachahmungen [Goldgulden, ...] [MA] [NZ] ·» 505-9, Tf.23/7-11 Joseph, P.: Eine Kippermünze des Grafen Ernst von Reckheim [NZ] ·» 521f, Tf.23/12-14 Joseph, P.: Hat Graf Ludwig von Stolberg-Königstein in Frankfurt prägen lassen? [NZ] ·» 522-6 Joseph, P.: Zwei seltene Münzen des Rhein- und Wildgrafen Karl Walrad zu Grumbach [NZ] ·» 526-8 Joseph, P.: Über einige seltene Münzen [Hildesheim, Speyer, Wetheim] [NZ] [MA] ·» 546f, Tf.18/8-9, Tf.23/19-21 Joseph, P.: Vier 'sHeerenbergische Nachahmungen deutscher Münzen [NZ] ·» 547-9, Tf.23/15-18 FMZ Bd.2 : Jg.4-6 (1904-1906) mit Tf. 25-46. FMZ Jg.4, 1904 : Bd.2, S.1-184. Schröder, Edward: "Kölsche" und. "Wettereibische". Eine Münznamenstudie [MA] ·» 1-7, 33-9, 49-54, 65-70 Habich, Georg: Über einige ältere Medaillen der fürstl. Fürstenbergischen Sammlung in Donaueschingen [M] ·» 7-10, Tf.25/1-4 & Tf.22 im Bd.1 Joseph, Paul: Zum Fürstenjubiläum des Hauses Fugger-Babenhausen [M] ·» 10f, Tf.25/5 Forrer, L.: Ein Porträt der Laïs auf Korinthischen Münzen [A] ·» 17-9 Heuser, E.: Ein merkwürdiger Frankfurter Goldgulden [MA] ·» 20f, 92, Tf.29/4 Joseph, P.: Ein Kippermünzenfund vom Katzenbuckel [NZ] ·» 21-6, 39-44, 58-60, 85-90, XI, Tf.26-28, Tf.29/1-3 Ahrens, A. E.: Ein unedierter (?) Taler von Mansfeld [NZ] ·» 26 Perini, Q.: Über Meraner Münzen [MA] ·» 55-8, 70-5 -- Lockner, G. H.: Die drei ertappten Münzergesellen. Ein Beitrag zur Löwenstein-Wertheimischen Kippermünzgeschichte [NZ] ·» 75-8, 98-101 Lockner, G. H.: Die Hochzeitsmedaille des Freiherrn Johann Philipp Husmann von Namedy vom Jahre 1647. (Eine Berichtigung) [M] ·» 81-4, Tf.29/5 Kollmann: Eine Kippermünze des Grafen Alwig von Sulz [NZ] ·» 84f Heynemann, D. F. Eine rumänische Plakette und ein rumänischer Medailleur [Gabriel Popescu] [M] ·» 90f, Tf.29/6 Joseph, P.: Ein bisher unbekannter Binger Goldgulden [MA] ·» 97f, Tf.30/1 Suchier, R.: Die Hanauer Kippergroschen [NZ] ·» 101-9, 126f, Tf.30/5-8 Lockner, G. H.: Über Münzstätten und Munzmeister der "kleinen Kipperzeit": Neustadt / Münzmeister J. R. Arnold / gräflich hatzfeldische Münzstätte der "kleinen Kipperzeit" [NZ] ·» 110-6, Tf.30/3-4 Forrer, L.: Die Darstellung der Aphrodite des Praxiteles auf den Münzen von Knidos [A] ·» 121-5, Textabb., Tf.31 Kraaz, Wilhelm: Zur braunschweigischen Münzkunde: Erich II. zu Calenberg / Julius zu Wolffenbüttel / Achteltaler 1620 [NZ] ·» 125f, 288f, Tf.38/4 Lockner: Ein Mainzer Dukat von 1712 [NZ] ·» 127, Tf.30/2 Gebert, Carl F.: Max Gube, München [M] [Pe] ·» 128-130, 146-9 Kraaz, Wilhelm: Mansfelder Kippermünzen [NZ] ·» 137-142, 159f Tf.32/1-14, 33/15-24 Joseph, P.: Der Kippergroschenfund von Ortenberg [NZ] ·» 142-5, Tf.30/5-19 Heynemann, David Friedrich Zur Geschichte der Nickelmünzen: Griechenland / Österreich-Ungarn [Mo] ·» 145f, 162f Kirsch, Th.: Sittarder Denare Walrams von Born [MA] ·» 153f, Tf.33/1-2 Joseph, P.: Über die nassauische Münzstätte Kirchheim-Bolanden [NZ] ·» 154-7 Joseph, P.: Über Münzstätten der kleinen Kipperzeit [NZ] ·» 158f Ahrens, A. E.: Mansfelder Kippermünzen, Nachtrag [NZ] ·» 159f, Tf.33/24 Joseph, P.: Zum 400jährigen Geburtstage Philipps des Großmütigen [M] ·» 160f Fiorino, Alexander: Ein Doppeltaler von Einbeck [NZ] ·» 164, Tf.33/3 Joseph, P.: Offenbach als pfalzgräfliche Münzstätte [NZ] ·» 169-177, Tf.33/4-5 Joseph, P.: Beiträge zur königsteinischen Münzgeschichte [NZ] ·» 177-9, 192, 223-7, 525-8 FMZ Jg.5, 1905 : Bd.2, S.185-368. Joseph, P.: Die Münzen der Herren von Froberg [Montjoye] [NZ] ·» 185-8, Tf.34/1-2, vgl. 223 Joseph, P.: Ein Doppelvierer des Freiherrn Nikolaus von Chatelet-Vauvillers [NZ] ·» 188-190, Tf.34/3 Joseph, P.: Der Trierer Denarfund von 1904 [MA] ·» 190f Gebert, C. F.: Wie Kleinheubach keine Löwenstein-Wertheimsche Münzstätte wurde [NZ] ·» 193f Joseph, P.: Ein bei Basel gehobener Silbermünzschatz [MA] [NZ] ·» 201-4, 217-223, 233-6, 270-4, Tf.34/4-24 Forrer, L.: Britannia und die République française unter dem Bilde zweier berühmter Schönheiten auf Münzen dargestellt [NZ] [Mo] ·» 204-210 Joseph, P.: Die letzten Arbeiten Karl Schwenzers [M] ·» 210-2, Tf.35-36 André, Ernest: Anmerkungen zu "Froburg-Montjoye" [NZ] ·» 223 Joseph, P.: Urkundliche Beiträge zur deutschen Münzgeschichte: Henneberg [NZ] ·» 236-241 Jordan, A. Beiträge zur lippischen Münzkunde [MA] ·» 249-254, 265-9, Tf.37/2-8 ¤ Joseph, P.: Über einige Münzen von Speier und der Pfalz [NZ] ·» 255-9, Tf.37/24-33 Joseph, P.: Schillermedaillen [M] ·» 259-261, 274-7, 294-7 Joseph, P.: Über einige Echternacher Denare [MA] ·» 281-3, 385f, Tf.38/1-3, Tf.41/1-2 Joseph, P.: Der Pfennigfund von Kerzenheim - Nachtrag [MA] ·» 283-8, 305-9, 386-8, Tf.37/11-22 Kraaz, Wilhelm: Zur braunschweigischen Münzkunde: Achteltaler 1620 [NZ] ·» 288f, Tf.38/4 Kraaz, Wilhelm: Beiträge zur Münzkunde der Kipperzeit [NZ] ·» 289-292, Tf.38/5-13 Suchier, R.: Eine Hanauer Guldenstempelung von 1690 [NZ] ·» 292-4 Joseph, P.: Auf die Vermählung des deutschen Kronprinzenpaares [M] ·» 296f Joseph, P.: Dannenberg [Pe] ·» 297-300 Joseph, P.: Der Pfennigfund von Kerzenheim II: Über das Wormsische Münzrecht während des 13. Jhs [MA] ·» 305-9 Forrer, L.: Die Freiheit dargestellt unter dem Bilde der Martha Washington auf Münzen der Vereinigten Staaten von Amerika [Mo] ·» 310-3, Textabb. Joseph, P.: Berichtigungen zu eigenen und Anderer Arbeiten ·» 314-6, 327f Kerkwijk, A. O. van: Goldmünzenfund von Zuyndrecht [MA] [NZ] ·» 321-7, Tf.39 Joseph, P.: Zur kölnischen und trierischen Münzkunde [MA] [NZ] ·» 337-342, 542-4, Tf.40/1-8,10, 46/2-5 Joseph, P.: Zur Münzkunde der Württembergischen Lande [NZ] ·» 342-6, 366, Tf.40/9,11-15 Kirsch, Th.: Verwechselung von Münzstempeln am Niederrhein [NZ] ·» 346-8 ¤ Joseph, P.: Der Ladenburger Münzfund [MA] ·» 353-364, Tf.41/3-6, Textabb., vgl.: 388f FMZ Jg.6, 1906 : Bd.2, S.369-556. Nessel, X.: Die ältesten Hagenauer Münzen (Hohenstaufenzeit) [MA] ·» 369-382, Textabb. Layh, C.: Die Emil Fieser-Medaille [M] ·» 382f Lockner; G. H.: Der Ladenburger Münzfund [MA] - Nachtrag zu S.353ff ·» 388f, Tf.41/7-7a Ahrens, A. E.: Über einige Kippermünzen [NZ] ·» 389-391, Tf.41/11-14 Joseph, P.: Über einige "Schnuren" [NZ] ·» 391f, Tf.41/8,15-17 Über einige Medaillen von Prof. R. Mayer [M] ·» 393f, Tf.42, 43/11 Joseph, P.: Über die Wetterauer Brakteaten [MA] ·» 401-4, 417-423, 496-9, Tf.43/1-10 Nessel, X.: Eine vergessene Münzstätte der Pfalz [MA] ·» 404-9, Textabb. Schröder, Edward: "Fettmännchen'" und "Gaudiebchen" [NZ] ·» 409-412 Nessel, X.: Die Hagenauer Münze im 14. Jahrhundert [MA] ·» 423-7 Falk, F.: Eine Medaille 1611 auf Jakob Keim, Abt zu St. Jakob bei Mainz [M] ·» 433-5, Tf.43/14 Forrer, L.: Die Porträts der Königin Maria Stuart von Schottland auf Münzen und Medaillen ·» 435-442, 453-7, 485-7, Textabb. Plager, Adolf: Ein rheinhessischer Münzfund [MA] ·» 449-453, Tf.43/12-13 Nessel, X.: Die Münzen der Abtei Weißenburg im Elsaß [MA] ·» 466-485 Joseph, P.: Ein norditalienischer Münzfund [MA] ·» 493-6, 521, Tf.45/1-4 Joseph, P.: Über einige deutsche Münzen des Königs Gustav Adolf von Schweden [NZ] ·» 509-515, 534, Tf.45/5-15 Joseph, P.: Über Prägungen der Stadt Hagenau [NZ] ·» 515f, 550-2 Joseph, P.: Über Prägungen der Stadt Weißenburg [NZ] ·» 517 Joseph, P.: Numismatisches aus deutschen Archiven [NZ] ·» 517f, 533-5 Joseph, P.: Übersicht der Münzen von Worms [MA] [NZ] ·» 528-533, 547-550 Kerkwijk, A. O. van: Ein niederländischer Fund von Karolinger-Denaren [MA] ·» 541f, Tf.46/1 Ebner, J.: Über die Tübinger Pfennige [MA] ·» 544-7, Tf.46/6-12 FMZ Bd.3 : Jg.7-9 (1907-1909) mit Tf. 47-72. FMZ Jg.7, 1907 : Bd.3, S.1-184. Joseph, Paul: Beiträge zur königsteinischen Münzgeschichte IV/V [NZ] ·» 2-6, 81-5, Tf.47/13-16, Tf.48, Tf.49/10-15 Joseph, P.: Ein verkannter Halbtaler von Speier 1627 [NZ] ·» 6f, 42f, Tf.49/2-3 Stückelberg, E. A.: Eine Münze des Gegenpapstes Felix V. [MA] ·» 17f, Tf.48/1 Nessel, X.: Zur Münzgeschichte der Stadt Hagenau im Elsass [NZ] ·» 18-22, 33-42, 49-58, 65-75, Tf.49/4-7 Irmisch, Linus: Zwei seltene Münzen des Kurfürsten August von Sachsen 1553-1586 [NZ] ·» 43f, Tf.49/8-9 Kaufmann, C.: Der neueste Ysenburger Schnepfenheller [Mo] ·» 44f, Tf.49/17-18 Schoen, G.-A.: Ein in Straßburg geprägter Louisd'or mit beleidigender Umschrift [NZ] ·» 58f, Tf.50/1 Fischer, Josef: Professor Dr. Hans Riggauer, 5.4.1907 [Pe] ·» 75-7 Forrer, L.: Ein Gedenktaler auf die Befreiung der Stadt Mainz durch Clairfait am 29. Okt. 1795 [NZ] ·» 85-7, Textabb. Deahna: Die Stuttgarter Krematorium-Medaille [Mo] ·» 87f, Tf.52/4 Röder, Victor v.: Eine bisher unbekannte Vermählungsmedaille des Anhaltischen Fürstenhauses [Mo] ·» 88f, Tf.52/2-3 Nessel, X.: Die kaiserliche Münze in Schlettstadt im Elsass [MA] ·» 97-105, Textabb. Joseph, P.: Der Odenheimer Goldguldenfund [MA] [NZ] ·» 105-110, 125-8, 137-9, Tf.50/3-19, Tf.51 Joseph, P.: Die württembergischen Halbbatzen 1595 von Reichenweier [NZ] ·» 110 Kerkwijk, A. O. van: De Ruyter-Medaillen [M] ·» 110-2, Tf.50/2 Joseph, P.: Beiträge zur pfälzischen Münzgeschichte [NZ] ·» 121-5, Tf.53 Dohna-Schlobitten, Richard zu: Burggraf Rich. Eine bisher unbekannte Medaille von Lippe-Waldeck [1643] [M] ·» 128, Tf.54/10 Joseph, P.: Der Enzberger Denarfund [MA] ·» 139-141, Tf.54/1-6 Forrer, Leonard: Das Porträt der Gabrielle d'Estrées auf gleichzeitigen Medaillen von Guillaume Dupré [NZ] [M] ·» 141-5, Textabb. Kirsch, Th.: Verwechselung von Münzstempeln am Niederrhein [NZ] ·» 145f Nessel, X.: Willstett in Baden, eine hanau-lichtenbergische Münzstätte [NZ] ·» 153-161 Kirsch, Th.: Eigentums- und andere Rechtsfragen bei Münzfunden ·» 169-177 Joseph, P.: J. Erbstein, 17.10.1907 [Pe] ·» 178-180 FMZ Jg.8, 1908 : Bd.3, S.185-368. Joseph, P.: Über einige bei Worms gefundene Münzen der Merowingerzeit [MA] ·» 185-7, Tf.56/1-9 Joseph, P.: Der Konstanzer Goldmünzenfund von 1905 [MA] ·» 187-193, 201-4, 217-222, Tf.57-58 Levy, Joseph: Ein kurkölnischer Taler von 1550 [NZ] ·» 193, Tf.55/2 Joseph, P.: Eine wild- und rheingräfliche Medaille [1568] [M] ·» 193f, Tf.56/10 Schröder, Edw.: Zu den Münzen des Grafen Simon Heinrich von Lippe. Grote contra Weingärtner [NZ] ·» 194-7 Fischer, Joseph: Nachstempel auf Prager Groschen [MA] ·» 204-7, Tf.59/8-15 // Bemerkung ·» 342f Scherer, Carl W.: Ein pfälzischer Fund von Kupfermünzen [NZ] ·» 207-9 Schröder, Edw.: Notiz über Kupferabgüsse indopersischer Goldmünzen [O] ·» 223f, Tf.59/3-5 Mayer, Karl: Über einen Fund palästinensischer Münzen [A] [O] ·» 233-6, Tf.60 Nessel, X.: Die Münzen der Bischöfe zu Strassburg, Hohenstaufenzeit [MA] ·» 236-240, 249-259, 265-270, 281-291, 305-310, 321-7, 337-342, Textabb. Joseph, P.: Wie 1608 in Leipzig 30.000 Gulden bezahlt wunden [NZ] ·» 241f Grossmann, Th.: Nekrolog: Paul Ch. Ströhlin (1864-1908) [Pe] ·» 242-4 Ebner, Julius: Über Medaillen des Matthes Gebel und Meisters ·L· [M] ·» 270-4, 291-5, 328, Tf.61-62 Domanig, Karl: Zur Flötnerfrage [NZ] [M] ·» 295f, 499, 521-3 Hamburger, Joseph: Denkmünzen auf Luftschiffer, nach einem Vortrag [M] ·» 311-4, Tf.64 Gebert, C. F.: Der letzte Frankfurter Turnos [1716] [NZ] ·» 328 Schröder, Edward: Das ältere Münzwesen Cataloniens [eine Rez.] ·» 329-331 Levy, Joseph: Zwei oldenburgische Nachahmungen Elbinger Schillinge [Örtgen] [NZ] ·» 331f, Tf.63/6-7 Ebner, Julius: Nachstempel auf Prager Groschen. Bemerkung zu S.204ff [MA] ·» 342f, Tf.66/1-2 Demole, E.: Rationelle Methode zur Bestimmung der Richtung und des Anfangs von Münzumschriften ·» 343-6 Joseph, P.: Ein verkannter Mainzer Goldgulden des Erzbischofs Grafen Johann von Ligny, 1371-73 [MA] ·» 353-6, Tf.63/8 Joseph, P.: Die offiziellen Medaillen auf den zweiten Haager Friedenskongress 1907 [M] ·» 356f, Tf.63/1-4 Kowarzik, Jos.: Über die Entwickelung der Münzen- und Medaillentechnik [T] ·» 357-364, 375-9, 385-393 FMZ Jg.9, 1909 : Bd.3, S.369-560. Fiorino, Alexander: Wilhelmshöher Denkmünzen [M] ·» 369-373, Tf.65-66 Joseph, P.: Bischöflich Baseler Ausprägungen in den Jahren 1595-96 [NZ] ·» 373 Joseph, P.: Eine bisher unbekannte pfalz-veldenzische Münzstätte (Rockenhausen) [NZ] ·» 373-5 Nessel, X.: Die Münzen der Abtei Selz [MA] ·» 4018-, 421-4, 433-9, 449-459, Textabb. Joseph, P.: Eine Thorensche Dreikreuzer-Nachahmung der Gräfin von der Mark-Lümain, 1604-31 [NZ] ·» 409f, Tf.66/6 Deahna: Zum Jenenser Universitätsjubiläum [M] ·» 410f, Tf.410f Stückelberg, E. A.: Die römische Kaiserliste [A] ·» 417-420 Schöttle, G.: Die Ulmer stätdtische Bankanstalt von 1620 als Hilfsmittel der Kippermünzprägung [NZ] ·» 424-7 Demole, Eug.: Der Münzschatz von Pfyn (Finges) im Rhonetal [MA] ·» 427f Perini, Q.: Über Meraner Münzen und ihre italienischen Beischläge [MA] ·» 439-442, Textabb. Joseph, P.: Valvation oder Würdigung auf Batzen- und auf Albuswährung gerechnet. Februar 1609 [NZ] ·» 459f Nessel, X.: Unbestimmte Elsässer Denare. Hohenstaufenzeit. [MA] ·» 465-472, Textabb. Ebner, Julius: Peter Flötner oder Matthes Gebel? [NZ] [M] ·» 472-9, Tf.68 Beck, Seraphin: Schulprämien von Sursee (Schweiz) [M] ·» 479-483 Joseph, P.: Die ältesten Medaillen des Hauses Solm [NZ] ·» 489-9, 513-521, Tf.74-75 Joseph, P.: Die Zeppelin-Plakette und andere Arbeiten von W. O. Prack [M] ·» 500-3, Tf.69/4, Tf.71-2 Joseph, P.: Das Münzrecht und die ältesten Gemeinschaftsmünzen des fürstl. Hauses Solms [NZ] ·» 529-534, 545-551, Tf.75 Joseph, P.: Zur Kippermünzgeschichte von Wertheim [NZ] ·» 534-6 Kratz, W.: Über Platin und seine Verwendung zu Prägezwecken [T] ·» 552-5 FMZ Bd.4 : Jg.10-12 (1910-1912) mit Tf. 73-103. FMZ Jg.10, 1910 : Bd.4, S.1-184. Joseph, Paul: Die Münzen und Medaillen des fürstl. und gräfl. Hauses Solms [NZ] ·» 1-11, 24-26, 33-43, 55-60, 65-75, 85-92, 101-115, 125-8, 137-145, 159-161, 173f, 185-193, 206-213, 219-224, 235-8, 254-6, 265-270, 281-297, 305-311, 322-7, 337-345, 353-9, 372-9, 385-392, 406-411, 417-422 und Tf.75-79, 85, 89-93, 96-97, 100-103 Joseph, Paul: Die Münzen und Medaillen der Pfalzgrafen am Rhein [Ankündigung] ·» 17f Schröder, Edward: Der Turnose [MA] ·» 18-24 Joseph, Paul: Rottenburger Schilling und Heller [MA] ·» 43f, Tf.73/3-7 Röder, V. von: Ein bisher unerklärtes Münzmeisterzeichen auf einer anhaltischen Medaille [NZ] ·» 44 Stückelberg, E. A.: Plautilla - Plautian [A] ·» 49f Roller, Prof. Dr. Pfennigfund von Weingarten bei Durlach [MA] ·» 50-5, Tf.73/26-37 Gebert, C. F.: Die Flötner-Medaille auf die Neubefestigung der Nürnberger Burg 1538 [NZ] [M] ·» 75f Joseph, Paul: Über die "jüngeren wetterauer Brakteaten" [MA] ·» 81-85, 98-101, 195-7, 224-7, 238-242, 273f, Tf.73/8-25 Mayer, Carl: Geprägte Dupondien [A] ·» 97f, Tf.81/4 Stückelberg, E. A.: Kritisches zu Domaszewsky's römischer Kaisergeschichte [A] ·» 121f Joseph, Paul: Zur Geschichte Heinrichs von Rehnen, kursächsischen und kurbrandenburgischen Conterfectors [NZ] ·» 122-5 Pachinger, A. M.: Ledernes Notgeld von Eferding in Österreich [Mo] ·» 145f Pachinger, A. M.: Marla Buchenberg. Eine Wallfahrt in Niederösterreich [Mo] ·» 146f Joseph, Paul: Der Schloßborner Münzfund [MA] ·» 153-7, Tf.73/13-15,20, 81/8-18, 82/2-6 Schröder, Edward: Die Münzgeschichte Kataloniens unter den Königen von Aragon Alfons I. (1162-1196) bis Ferdinand II. (1479-1516) [Rez] ·» 158f Ahrens, A. E.: Zur hanauischen Münzkunde [NZ] ·» 161f Stückelberg, E. A.: Beiträge zur römischen Münzkunde: Die Kinder des Vitellios / Eine Angehörige Nervas [A] ·» 169-173 Joseph, Paul: Der Medailleur Karl Dautert und seine Arbeiten [Mo] [M] ·» 174-6, Tf.83-4 FMZ Jg.11, 1911 : Bd.4, S.185-368. Deahna: Zur Hennebergischen Münzkunde [NZ] ·» 194f, 203-6 Mayer, Carl: Zum 18. Januar 1911 [40. Geb. Dt.Reich] [M] ·» 201-3, Tf.86-7 Stückelberg, E. A.: Die Bekränzung des Augustus [A] ·» 217f Stückelberg, E. A.: Das Datum der Agrippa-Münzen [A] ·» 218f, 321f Joseph, Paul: Zum 90. Geburtstage des Prinzregenten Luitpold von Baiern [M] ·» 23-5, 256-8, 298-300, Tf.94 Ebner, Julius: Die Bildnismedaillen auf Ambrosius Blaurer (Blarer) [NZ] [M] ·» 249-254, Tf.88/1-5 Ebner, Julius: Die Medailleure Philipp Heinrich Müller [1654-1719], Christian Ernst Müller [1696-1761], Christoph Heinrich Müller [1748] [M] ·» 271-3 Joseph, Paul: Ein letztes Wort in der Frage der jüngeren Wetterauer Königsbrakteaten [MA] ·» 273f Joseph, Paul: Arthur Storch und seine Tiermedaillen [M] ·» 297f, Tf.95 Helmreich, Th.: Die bayrischen Schulturnfest-Preismedaillen [M] ·» 311-3 Joseph, Paul: Ein Hohenlohescher Ortsgulden kaiserlichen Gepräges [NZ] ·» 327-9, 345f, Tf.88/7-9 Demole, Eug.: Zwei wieder aufzufindenden Voltaire-Medaillen [M] ·» 329f Joseph, Paul: Münzen von Rochefort [NZ] ·» 359-362, Tf.99/24 FMZ Jg.12, 1912 : Bd.4, S.369-554. ¤ Joseph, Paul: Ein bischöflicher Brakteat von Tiengen [MA] ·» 369-371, Tf.99/5 Joseph, Paul: Numismatisches aus deutschen Archiven [MA] [NZ] ·» 392-4 Ebner, Julius: Die Münzstätte Tiengen im Klettgau [MA] ·» 401-5, Tf.99/1-7 Schöppler, Hermann: Die offiziellen Prägungen der oberpfälzischen Kreisausstellung zu Regensburg 1910 [M] ·» 422-4 Joseph, Paul: Die L. v. Heyden-Plakette 89 [M] ·» 425f Joseph, Paul: Offenbacher Goldgulden [MA] ·» 433-6, Tf.99/10-17 ¤ Joseph, Paul: Der Münzfund von Bödigheim [MA] ·» 436-9, 456f, Tf.99/18-24 Joseph, Paul: Über einige seltene Münzen. Elsaß ·» 439f, Tf.99/8-9 Joseph, Paul: Ein Denar von Falkenstein am Taunus und verwandte Münzen [MA] ·» 449-456, 491-6, Tf.98 Joseph, Paul: Über ältere deutsche Schießmünzen [NZ] ·» 465-484, 512-5 Verordnung betreffend Änderung des deutsch-ostafrikanischen Münzwesens vom 21. Juni 1912 [Mo] ·» 496f Tourneur, V.: Die Alphonse de Witte-Plakette [M] ·» 497f Joseph, Paul: Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen, Fürsten zu Salm [NZ] ·» 507-512, 523-6, 539-547, Tf.106-7[Bd.5] Joseph, Paul: Ein Münzfund von Anholt ·» 527-9, Tf.104/1 FMZ Bd.5 : Jg.13-15 (1913-1915) mit 53 Textabb. und Tf. 104-119, 121, 123-129. FMZ Jg.13, 1913 : Bd.5, S.1-186. Joseph, Paul: Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen, Fürsten zu Salm (Forts.) [NZ] ·» 1-11, 17-23, 33-41, 49-55, 65-72, 97-112, 121-5, 137-141, 153-6, 173-6, 191-5, 208-210, 229f, 239-243, 253-7, 271-3, 287-298, 311-320, 335-9, 352-7, 363f, Tf.106-111,115-6 (berichtigter Sonderabdruck: 138 S., 8 Tfn.) Gebert, C. F.: Ein Zwischenkapitel der Nürnberger Münzgeschichte [NZ] [Mo]·» 11f Joseph, Paul: Zwei nachgestempelte Kippermünzen u. Nachtrag [NZ] ·» 23f, 112, Tf.104/2-6 Deahna, Dr.: Ein vergessener hennebergischer Brakteat [MA] ·» 41f Joseph, Paul: Über einige neue Medaillen [Mo] [M] ·» 72-4, 86-90, Tf.112-113 Ruzicka, Leon: Barbarische republikanische Denare aus Rumänien [A] ·» 81-5, Tf.114 Deahna, Dr.: Die Wallfahrtsmarke von Grimmenthal [M] [MA] ·» 85f, Textabb. Joseph, Paul: Über das Kölner Münzwerk. 2. Band von A. Noss (Eine Kritik) ·» 126-8, 141-7, 157-9, 275-8 Ebner, Julius: Das Münzprivilegium des Grafen von Helfenstein [NZ] ·» 171-3 FMZ Jg.14, 1914 : Bd.5, S.187-374. Habich, G. Eine Solmsische Medaille [NZ] [M] ·» 187, (Tf.113?) Fiorino, Alexander: Zur deutschen Pfennigkunde des 15. Jahrhunderts [MA] ·» 188-190, Tf.105/4-34 ¤ Joseph, Paul: Zur deutschen Pfennigkunde des 15. Jahrhunderts. Hessen oder Heidelberg? [MA] ·» 203-8, 258-260, Tf.105/16-19,35-49 Lückger, H. J.: Nachträge und Berichtigungen zum Kölner Münzwerk, Bd.2 von A.Noss ·» 219-228, Tf.119, 278-281 Joseph, P.: Noch ein Helfensteinischer Sechsbätzner [NZ] ·» 228, Tf.119/21 Gebert, C. F.: Der Nürnberger Meister H. F., Med. auf Hans Haiger [NZ] [M] ·» 235-9, Textabb. Apell, Franz: Numismatisches aus dem Erfurter Stadtarchiv [NZ] ·» 273-5 Joseph, Paul: Leo Horovitz und seine Arbeiten [M] [Mo] ·» 298-303, Tf.117-118 Joseph, Paul: Jülicher Münzen in der Probe vom Mai 1572 [NZ] ·» 327-335, Tf.104/7-15,105/50-51 Joseph, P.: Ein Denar von Bernkastel. Trier, Adalbero 1130-52 [MA] ·» 343f, Tf.121/1 Joseph, P.: Ein Koblenzer Denar [MA] ·» 344f, Tf.121/2 Joseph, P.: Wie man 400 Goldgulden im Jahre 1619 einzuwechseln versuchte [NZ] ·» 345-8 Joseph, Paul: Über Reckheimer Stüber und ihre cleveschen Vorbilder [NZ] ·» 359-363, 376-382, Tf.121 Ebner, Jul.: Zwei Hellerfunde in Württemberg [MA] ·» 364-6 FMZ Jg.15, 1915 : Bd.5, S.375-536. Joseph, Paul: Ein bisher unbekannter Denar von Halberstadt. Arnulf 996-1023 [MA] ·» 375f, Tf.121/3 Joseph, Paul: Hanau als fuldische Münzstätte [NZ] ·» 382-5, 393f Joseph, Paul: Zur Münzgeschichte der Grafschaft Rietberg [NZ] ·» 391-3 Kriegs-Papiergeld [Mo] [PG] ·» 396-8, 418-422, 446-8 Menadier, Julius: Die deutschen Denkmünzen des Weltkrieges [Mo] ·» 403-413, 427-443, Tf.126-127 Joseph, Paul: Ein im Elsaß gehobener Guldenschatz [NZ] ·» 414-6 Joseph, Paul: Über das Bestimmen von Münzen ·» 443-5, 475-9, ... Joseph, Paul: Max Lewy und seine Arbeiten [M] [Mo] ·» 455-464, Tf.123-125, 129 Pieper, Willi: Die westfälischen und rheinländischen Gutscheine von 1914/15 [Mo] [PG] ·» 464f, 479-485, 516f, 531, Tf.128-9 Nessel, X.: Über den Geldverkehr im Elsaß während des 17. Jahrhunderts [NZ] ·» 471-5 Schöppler, Herm.: Goldstückeaufzeichnung der Stadt Regensburg Aº 1706 [NZ] ·» 475 Menadier, Julius: Die Freunde der deutschen Schaumünze. Der Krieg der Vater aller Dinge [M] [Mo] ·» 495-510 einschl. 10 Tfn. Joseph, Paul: Hat der Staat ein Anrecht auf kostenlose Erwerbung von Münzschatzfunden? (1) ·» 510f, 526-530 Joseph, Paul: Zum brandenburgischen Hohenzollernjubiläum. Plakette 1915 [M] [Mo] ·» 512 Joseph, Paul: Die Kasseler Ausprägungen in den Jahren 1582-1592 [NZ] ·» 521-4 Deahna, Dr.: Über zwei wahrscheinlich in Schleusingen um 1560 geprägte Kupfer-Raitpfennige [NZ] ·» 525f Joseph, Paul: Die Freunde der deutschen Schaumünze [Mo] ·» 530f FMZ Bd.6 : Jg.16-18 (1916-1918) mit Tf. 130-136 und 1-16 (= S.331-346). FMZ Jg.16, 1916 : Bd.6, S.1-158. Joseph, P.: Über einen Osnabrücker Viertelschilling von 1517 [NZ] ·» 1-3 Joseph, P.: Hat der Staat ein Anrecht auf kostenlose Erwerbung von Münzschatzfunden? (2) ·» 4-10, 34-42 Die Freunde der deutschen Schaumünze [M] ·» 10, 17-29
Kriegsgefangenen-Lager-Geld [Mo] ·» 11f, 42-4, 61-4, 77, 120
Neue Schaumünzen und modernes Geldwesen [Mo] ·» 12-15, 44-9, 59f, 74-6, 96-9, 121-4, 137-9, 154f, 174-8, 190-2, 202-4, 210-2, 224, 271-3, 287f, 305-7, 320, 347, 363-5, 381-6, 400, 411, 431f, 450-2, 468f, 483 Joseph, P.: Karl Dautert und seine Arbeiten [M] [Mo] ·» 31-4, Tf.130/1-2 Joseph, P.: Die Verpachtung der Koblenzer Münzstätte im Jahre 1711 [NZ] ·» 55-8 Joseph, P.: Ein lothringer Schreiben über die Nanziger Dölchlin [NZ] ·» 71-4 Joseph, P.: Französische Kriegsgutscheine [Bons de guerre, 1914...] [Mo] ·» 79-95, 103-120, 130-6, 144-154, 162-173, 183-189, 195-202, 207-9, 220-4, 280-4, Nachträge: 415-431, Tf.131-134 Joseph, P.: Ein Münzfund in Bürgel (1690-1725) [NZ] ·» 127-130, 143f FMZ Jg.17, 1917 : Bd.6, S.159-326. Joseph, P.: Kassenbestand des Frankfurter Bauamts in den Jahren 1591 und 1592 [NZ] ·» 159-161 Urkunde über die Stiftung eines Verdienstkreuzes für Kriegshilfe vom 5.12.1916 [Mo] ·» 161f Bekanntmachung betr. Zehnpfennigstücke aus Zink [Mo] ·» 209f Kriegsgeld [Mo] ·» 212-5, 225-9, 289f, 308f, 365f Brambach, W.: Händelpfennig-Prägung [MA] ·» 219f Joseph, Paul: Zu E. J. Haeberlins 70. Geburtstag [Pe] ·» 235-241, Tf.135/1 Bahrfeldt, M. v.: Über das Goldstück mit CAESAR DICT ITER [A] ·» 241-5, Tf.135/2-3 Brambach, Wilhelm: Imperator Caesar Victorinus consul IIII [A] ·» 245-7, Tf.135/4 Habich, Georg: Falscher Aureus des Königs Hieron II. von Sicilien [A] ·» 247-9, Tf.135/5-7 Pick, B.: Die vertieften Inschriften auf Münzen der römischen Republik [A] ·» 249-254 Regling, K.: Maussollos in Milet [A] ·» 254-260 Mayer, Carl: Übereinstimmende Darstellungen auf griechischen Münzen und italischem Schwergeld [A] ·» 260-3 Kubitschek, Wilhelm: Vindiciae Nicaenae [A]·» 263-8 Joseph, P.: Über Reckheimer und Anholter Münzen [NZ] ·» 269-271, 279f ¤ Joseph, P.: Über einige pfalzgräfliche Pfennige. Ein Wort zur Abwehr [gegen Dr. Buchenau] [MA] ·» 284-6, 295-300, 311-5 Layh, Carl: Die Reliefarbeiten von Prof. Rudolf Mayer in Karlsruhe [M] ·» 286f, 300-5, 315-320; Jg.18, 1918: 327-330, 331-346 (= 16 Tfn.), 351-363, 375-381. FMZ Jg.18, 1918 : Bd.6, S.327-486. Pfälzisches Notgeld [Mo] ·» 368 Haeberlin, E. J.: Römisches Pfund und republikanische Silberprägung [A] ·» 391-400 Joseph, P.: Der Münzfund von Konitz [NZ] ·» 403-9 Layh, Carl: Die badische Tapferkeitsmedaille. Militärische Karl-Friedrich-Verdienst-Medaille [M] ·» 409-411, Tf.136 Laum, Bernhard: Das Fischgeld von Olbia [A] ·» 439-450 Uhlhorn A.: Elsaß-Lothringisches Kriegsgeld (1914...) [Mo] ·» 459-466, 471-9 ¤ Joseph, P.: Pfälzische oder pfalzgräfliche Münzen? [MA] [MZ] ·» 479-482 Joseph, P.: Aus des Pfalzgrafen Karl Ludwig Rechenbuch von 1658 [NZ] ·» 482f FMZ Bd.7 : Jg.19-21 (1919-1921) mit 2 Tfn.: 120, 137. FMZ Jg.19, 1919 : Bd.7, S.1-156. Brambach, W.: Über den römischen Kleingeldverkehr in der Kaiserzeit mit besonderer Rücksicht auf Münzfunde im Großherzogtum Baden und in der Umgebung von Basel [A] ·» 1-7 Joseph, Paul: Über Rheingoldausbeute ·» 7-9 Haeberlin, E. J.: Zur Datierung des römischen Sesterzgoldes [A] ·» 17-22 Layh, Carl: Über die neueste Schaumünze des badischen Kunstvereins in Karlsruhe [M] ·» 22f Haeberlin, E. J.: Herodots Bericht über die persischen Tribute unter Darius I. und die morgenländischen Währungsgewichte [A] ·» 29-49, 53-60, 77-86, 125-131, 141-150, 157-167, 173-182 Joseph, Paul: Ein rheinhessischer Münzfund aus der Kipperzeit [NZ] ·» 49, 87-93 Menadier, Geheimrat: Führer durch die staatlichen Museen zu Berlin, herausgegeben von der Generalverwaltung. Die Schausammlung des Münzkabinetts. Ein Nachwort [Mu] ·» 60-73 Giesecke, Walter: Das römische Drei-, Zwei- und Einskrupel-Gold im Lichte der antiken Goldprägungen und als Glied der römischen Münzordnung des Jahres 269/8 v.Chr. [A] ·» 101-116 Menadier, Julius: Fälschungen alten amerikanischen Kriegsgeldes [PG] ·» 116f Layh, Carl: Das Kriegsnotgeld in Baden 1914-1919 [Mo] ·» 117-120, 185-193, 213-228, 281-4, 383f, 390f, Tf.137 Layh, Carl: Eine Hans Thoma-Medaille [M] ·» 131f Joseph, Paul: Kriegsgeld der Stadt Kaiserslautern aus dem Jahre 1870 [Mo] ·» 131 Joseph, Paul: Ein oberhessischer Münzfund [NZ] ·» 150-4 FMZ Jg.20, 1920 : Bd.7, S.157-304. Haeberlin, E. J.: Herodots Bericht über die persischen Tribute unter Darius I. und die morgenländischen Währungsgewichte (Forts.) [A] ·» 157-167, 173-182 Joseph, Paul: Ein Denar der Abtei Hornbach [MA] ·» 167, Tf.41/6 Menadier, Julius: Der Fund Magdeburger Pfennige in Dippmansdorf [MA] ·» 182f Feith, Hermann: Ein bisher unbekannter Ferding Wilhelms von Brandenburg, Erzbischof von Riga 1539-63 [NZ] ·» 183-5 Brambach, W.: Beiträge zur römischen Münzgeschichte [A]:
Laum, B.: Entstehung der Münze ·» 235-9 Joseph, Paul: Eine Rechnung über Münzeisen [NZ] ·» 239f Schrötter, Freiherr v.: Beiträge zur Heckenmünzerei gegen Ende des 17. Jahrhunderts [NZ] ·» 241-3 Loehr, A. O. v.: Vorschläge zur Gründung eines Instituts für Geld- und Münzgeschichte [Mu] ·» 249-252 Lückger Hermann Joseph: Über das Schicksal eines in Cöln gehobenen römischen Münzfundes [A] ·» 261-4 Frankfurter Stadtarchiv: Die 1418 beabsichtigte Ausprägung von Silbermünzen in Frankfurt im Namen König Sigismunds [MA] ·» 264-6 Joseph, Paul: Frankfurter Kontrollmarken des 16. Jahrhunderts [NZ] ·» 267-9 Joseph, Paul: Der Münzfund von Niedernhausen im Odenwald [MA] ·» 273-281, 289-297 Joseph, Paul: Die Münzen und Medaillen des fürstlichen und gräflichen Hauses Solms (Nachtrag) [NZ] ·» 297-300, 306f, 313-6, 322-4, 329-331, Tf.120 FMZ Jg.21, 1921 : Bd.7, S.305-397. Lückger H. J.: Zwei seltene Karolingermünzen [MA] ·» 321. Joseph, P.: Das jüngste Aachener Notgeld [PG] ·» 345f Laum, B.: Porzellangeld ·» 346f Diepenbach, W.: Der kleine Goldmünzenfund zu Bechtheim [MA] [NZ] ·» 353-5 Laum, B.: Zum Aachener Notgeld [PG] ·» 356, 366f Haeberlin, E. J.: Numismatischer Verkehr mit Reichsmünzen ·» 373-5 Lückger H. J.: Neue Darstellungen auf Münzen des Gallienus und Crispus [A] ·» 381-3 Feith, H.: Münzen der Herrschaft Blankenberg an der Sieg [MA] ·» 389f
Numismatische Vorlesungen an den deutschen Universitäten ·» 93, 169, 284, 347 368
Neue Schaumünzen und modernes Geldwesen ·» 9, 23, 50, 73, 94, 120, 132, 154, 170, 193, 207, 228, 243, 252, 269, 285, 300, 307, 316, 331, 339, 347, 356, 367, 368, 384, 392
Kleine Mitteilungen ·» 12, 95, 135, 244, 257, 270, 305, 324, 353, 359, 367, 384
Münzfunde ·» 96, 123
Literatur ·» 14, 25, 50, 74, 97, 123, 136, 154, 170, 194, 207, 229, 244, 255, 286, 300, 317, 341. 348, 359, 369, 376, 385, 393
Personalnachrichten ·» 123, 137, 195, 210, 245, 257, 285, 302, 309, 317, 325, 341, 369, 376, 385, 392
Numismatische Gesellschaften ·» 15, 28, 75, 97, 138, 156, 209, 230, 257, 302, 309, 348, 360, 370, 376, 385, 393
Öffentliche Sammlungen ·» 13, 51, 122, 135, 209, 229, 254, 318, 333, 341
Versteigerungspreise ·» 15, 52, 99, 195
FMZ NF.1 : Jg.1-3 (1930-1932) mit Tf. 1-9 und 44 Textabbildungen.
FMZ 1930 : NF Bd.1, S.1-192. Knitterscheid, Emil: Frankfurter Münzzeitung (Übersicht) ·» 1 Knitterscheid, E.: Die Reisen Kaiser Hadrians [A] ·» 2-4, 20-22, 41f Diepenbach, W.: Münzfund bei Ober-Mörlen (Oberhessen) [MA] ·» 4-6, 24f Cahn, J.: Genauere Datierung des Gittelder Löwenpfennigs [MA] ·» 6 Regling, K.: Zum plattierten Solidus Valentinians II. aus Kärnten [A] ·» 6 Cahn, Julius: Ein goldener Schmuckbrakteat des merowingischen Münzmeisters Landwald [MA] ·» 17f, Textabb. Brambach, W.: Rätselhafte Namen im römischen Münzwesen. Dichryson, Decargyrus, Singula [A] ·» 18-20, 58f, 91-3 Schwabacher, W.: Ein Augsburger Batzenstempel des Hans Apfelfelder [NZ] ·» 22-4, Textabb. Cahn, Julius: Ferdinand Friedensburg [Pe] ·» 37f Bauer, N. / Hilliger, B.: Zur Herkunft der nordischen Mark [GW] ·» 38-41 Buchenau, H.: Einige Turnosgroschenprobleme: Hammerstein? / Philippus-Turnosgroschen mit Stern / Ein Johannes Comes-Turnosgroschen / Deutsche Kharolus-Turnosen / Moneta Geneldi [MA] ·» 43f, 59-62, Tf.1/1-4 Lückger, H. Joseph: Neue Münzen von Siegen. Graf Ruppert III. von Nassau, 1160-90 / Konrad von Hochstaden, 1238-61 und Graf Otto I. zu Siegen, 1247-90 [MA] ·» 44f, Tf.1/6-7, 98 Peus, Busso: Beiträge zur Münzkunde Westfalens:
Lückger, H. J.: Der älteste Frankfurter Goldgulden unter König Ruprecht v. d. Pfalz (1400-10) [MA] ·» 57f, Tf.1/8
Koenig, A.: Beitrag zur Münzgeschichte der Grafen von Löwenstein-Wertheim-Virneburg [NZ] ·» 62f
Kubitschek, Wilhelm: Ein Goldmedaillon aus dem Funde von Arras (1922) [A] ·» 73f
Knitterscheid, E.: Hofrat Becker [Pe] ·» 74-7
Schulenburg, Otto: Der Wittenfund von Meldorf [MA] ·» 77f
Katz, Viktor: Der Pfauentaler [NZ] [M] ·» 89-91, Textabb.
Koenig, A.: Ein unbekannter Turnosgroschen [MA] ·» 93f, Tf.1/5
Suhle, Arthur: Die Münzprägung der Franken unter den merowingischen Königen [A] ·» 105-113 einschl. Tf.
Ohly, R.: Die landgräflich hessischen Münzstätten in der Provinz Oberhessen Grünberg / Homberg a.d. Ohm / Alsfeld / Nidda / Giessen [MA] ·» 113-6
Buchenau, H.: Ein niedersächsischer Petruspfennig um 1170 [MA] ·» 130f, Tf.2/9-10
Buchenau, H.: Ein fruher Markgräflich Meißnischer Brakteat der Gruppe Leipzig [MA] ·» 131, Tf.2/11
Haupt, W.: Oberlausitzer Helmbrakteaten [MA] ·» 131-4, Textabb.
Jesse, W. Ein Dicktaler der Stadt Braunschweig von 1591 [NZ] ·» 134, Tf.2/18-23
Kennepohl, Karl: Zur Geschichte der Groschenmünze in Westfalen: Die Münztagung zu Geseke 1657 [NZ] ·» 134-6, 171
Hebbeler, K.: Die neuen Münzen des Freistaates Irland [Mo] ·» 136f, Tf.2/1-8
Buchenau, H.: Wetterauer Königshohlpfennige um 1300 [MA] ·» 139
Sieburg, Karl: Das Gebäude auf den Otto-Adelheidpfennigen [MA] ·» 145-9, Textabb.
Buchenau, H.: Münzbezeichnungen in den Göttinger Statuten [MA] ·» 149f
Schildmacher, Rudolf: Stadt Magdeburgs letzte Münzprägung und die Pesttaler von 1682 u. 1683 [NZ] ·» 151f
Cahn, J.: Tagung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine in Wien, Sept. 1930 [Be] ·» 161f
Kubitschek, Wilhelm: Die Münzsammlung Apostolo Zenos und die Einrichtung numismatischer Beiräte [A] [Mu] ·» 163-6
Cahn, Julius: Germanische Schmuckbrakteaten [MA] ·» 166f, 219
Apell, Franz: Schwarzburg-Sondershausensche Medaille auf die 2. Jubelfeier der Augsburgischen Confession 1730 [M] ·» 167f
Cahn, Julius: Unbekannte und seltene süd- und westdeutsche Mittelaltermünzen [MA]:
Rinnebach, Helmuth: Über Fälschungen antiker Münzen [A] ·» 179-181
Mabbott, Thomas: Zwei anscheinend unedierte Römische Kaiserdenare [A] ·» 181
Ohly, R.: Die hessen-darmstädtischen Zollpfennige [NZ] ·» 181f, 198-200
FMZ 1931 : NF Bd.1, S.193-364.
Knitterscheid, E.: Kleopatra [A] ·» 193-7, Tf.3/1-11
Feith, H.: Eine Doppeltalerklippe von Leiningen-Westerburg 1610 [NZ] ·» 197f, Tf.3/18
Buchenau, H.: Eine Weihemünze von Kirchenthal im Pinzgau [M] ·» 198, Tf.3/15
Diepenbach, Wilhelm: Hofrat Becker's Mainzische Münzfälschungen. Ein Beitrag zur Beurteilung seiner Arbeitsweise ·» 209-212, Tf.3/16-17
Röstermund, Max: Heckenmünze auf dem früheren adeligen Hof in Bad Bramstedt [NZ] ·» 219
Lückger, H. J.: Zum Korpus der römischen Kaisermünzen [A] ·» 225-7, 243, Tf.3/12-14
Bauer, N.: Zur byzantinischen Münzkunde des 7. Jahrhunderts [A] ·» 227-9
Schulenburg, Otto: Fund von Oldenburg in Holstein [MA] [NZ] ·» 229f, Tf.3/19-20
Brambach, W.: Rebus auf die römische Viertelunze [A] ·» 241f
Schulz, Paul: Die erste Ordenssiedlung Thorn 700 Jahre alt [Be] ·» 244
Schroeder: Brandenburg [MA] ·» 244f
Haupt, Walther: Ein neuer Bautzener Burgbrakteat [MA] ·» 245, Textabb.
Buchenau, H.: Unbekannte Denare der Abtei Prüm um 1130 (Abt Adalbero 1126-36) [MA] ·» 261f, Textabb., Tf.5/6
Peus, B.: Ein unbekannter Trierer Goldgulden von 1622 [NZ] ·» 263, Tf.5/7
Haupt, W.: Brakteaten der Stadt Görlitz [MA] ·» 263f, Textabb.
Zambaur, Eduard von: Die orientalischen Münzen der Sammlung Will in der Universitäts-Bibliothek Erlangen [O] ·» 273-276, 294-296, Tf.4
Knitterscheid, E.: Die französischen Münzstätten [A] [MA] [NZ] ·» 276-9
Kargel, Adolf: Der seltenste Rubel [Mo] ·» 279f
Cahn, J.: Heinrich Buchenau [Pe] ·» 289f
Ohly, R.: Ein Beitrag zur Geschichte der Judenpfennige [Mo] ·» 290-4
Ohm, Wilhelm: Der märkische Johannes-Denar [MA] ·» 296-8
Peus, B.: Die Denkmünzen des Vatikanstaates [Jz.1929] [Mo] ·» 298f
Hirsch, H.: Ein unedierter Prager Dukat von 1693 [NZ] ·» 300
Scherer, Carl W.: Gemeinschaftsprägung Salzburg-Kärnthen im Anfang des 11. Jahrhunderts [MA] ·» 309, 343
Cahn, Herbert: Römische Inedita aus der Sammlung des Herzogs von Anhalt-Dessau [A] ·» 310, Tf.5/1-5
Draudt: Der Münzfund von Mörlenbach i. O. (Kreis Heppenheim) [NZ] ·» 310f
Bamberg, Paul: Bewertung einiger west- und süddeutscher Münzen 1528: Strassburger Pfennige / Rheinische Weisspfennige und verschiedene Batzen / Heller und Pfennige von Lippe [NZ] ·» 311f
Cahn, Julius: Ein Goldmünzenfund des frühen 7. Jahrhunderts aus dem Grabfeld von Munningen [A] ·» 325-8, Textabb. (Nachtrag: FMZ 1933, S.3)
Scherer, Carl W.: Zur pfälzischen Münzkunde [MA] ·» 328f
Braun von Stumm, G.: Trierer Gepräge aus der fränkischen Kaiserzeit [MA] ·» 337-9, Tf.5/8-14
Bamberg, Paul: Aus den Probationsakten des Obersächsischen Kreises (1): Pfennige von Burg Friedberg und der Grafen von Stollberg zu Königstein 1574 / (2): Weisspfennige von Hessen, Heller von Jülich und Köln 1575 [NZ] ·» 339f / 355f
Ebrard, Friedrich C.: Eine unbekannte Tapferkeitsmedaille [Neapel 1806] [M] ·» 349-351, Textabb.
Lückger, H. J.: Adolf I. von Köln 1193-1208, Münzen zur Stützung seiner Politik in den Jahren 1205-08 und 1212 [MA] ·» 351-4, 368-370, Tf.6/1-6
Knitterscheid, E.: Eine unbekannte klevische Münze von Emmerich [1503] [NZ] ·» 355, Tf.5/15
Rieger, H.: Münzfund von Bischofferode [NZ] ·» 356
FMZ 1932 : NF Bd.1, S.365-548.
Hess, N.: Zwittermünzen: Begriffsbestimmung, Entstehung ·» 365-8
Bonness: Münzenfund von Becklingen [MA] ·» 370f
Cahn, J.: Emil Knitterscheid [Pe] ·» 381
Schwabacher, W.: Die "Pelops"-Münzen von Himera auf Sizilien und ihre Deutung [A] ·» 382-4, 438f, Tf.6/22-26
Strauss, Ludwig: Ein Fund spätrömischer Goldmünzen bei Morenhoven [A] ·» 384-6, Tf.6/10-20
Schwabacher, W.: Ein Augsburger Denar des 11. Jahrhunderts mit dem Bilde des hl. Ulrich [MA] ·» 397f, 439, Tf.6/21
Lückger, H. J.: Bilstein, Hammerstein. Ein Hälbling und zwei Pfennige des 13. Jhs. [MA] ·» 398f, Tf.6/7-9
Hävernick, W.: Herforder Pfennig auf den Schlag von Münster [MA] ·» 399f, Tf.7/6-7
Bamberg, P.: Ein rätselhafter sächsischer Zwittertaler von 1546 [NZ] ·» 400f
Cahn, Julius: Zwei Nassauische Probemünzen: Halbtalerklippe 1592 / Probe Konventionstaler 1809 [NZ] [Mo] ·» 401f, Tf.7/11-12
Schlösser, Richard: Chinesische Goldmünzen aus Ssu-Ch'uan [O] [Mo] ·» 413-5, Tf.7/1-5
Cahn, J.: Ein unbekannter kaiserlicher "Augustensis" [MA] ·» 415f, Taf.7/8
Bornemann, V.: Zwittermünzen von Sachsen-Gotha - Sachsen-Weimar [NZ] ·» 429f
Diepenbach, W.: Ein Beitrag zur Geschichte der Prager-Groschen-Stempelung [MA] ·» 430-4, 449f, 479, Tf.7/13-22
Hävernick, W.: Frankfurter Pfennige des 12. Jahrhunderts mit deutscher Umschrift [MA] ·» 445f, Tf.7/9-10
Bassermann-Jordan, F. von: Römische Münzen und Römische Gegenstempel aus pfälzer Weinbergs-Funden [A] ·» 446f
Knitterscheid, E. (): Der Turnos [MA] ·» 448, 461-5, 501-4
Katz, V.: Ein Beitrag zur Geschichte der Prager-Groschen-Stempelung, Nachtrag zu V.Katz [MA] ·» 449f, 479
Schulenburg, Otto: Fund vom Klingberg in Hamburg [NZ] ·» 450f
Peus, B.: Der Münzmeister Lambert Vlemynck [1443-1531] ·» 465-472
Mayreder, Friedrich: Friesacher Pfennige der Bischöfe von Gurk [MA] ·» 472f, Tf.8/1-3
Schildmacher, R.: Ein Halbbatzenfund in Magdeburg [NZ] ·» 473f
Schulenburg, Otto: Münzfund bei Reinbeck [NZ] ·» 474f
Mabbott, Thomas: Eine Bronzemünze von Adramytion mit Gegenstempel [A] ·» 479f
Behrens, G.: Eine Gelddose des 16. Jahrhunderts [NZ] ·» 485f
Cahn, J.: Zwei niedersächsische Brakteaten aus der Blütezeit des 12. Jahrhunderts [MA] ·» 487, Tf.9/1-2
Kennepohl, K.: Osnabrücker Münzstempel [MA] [NZ] ·» 488-492, Tf.8/4-18
Katz, V.: Ein unbekannter Gegenstempel von Ravensburg [MA] ·» 492f, Tf.8/19
Hävernick, W.: Ein hessischer Brakteatenstempel aus der Zeit um 1290 [MA] ·» 504-6, Textabb.
Regling, Kurt: Ein Kistophorenschatz aus der Provinz Brussa [A] ·» 506-510
Dorfmann, B.: Ein Lauenburger Goldgulden v. J. 1611 [NZ] ·» 517f, Textabb.
Sieburg, Karl: Zwei Münzfunde aus Sangerhausen [MA] ·» 518-521, Tf.8/20-25
Peus, B.: Seltene westfälische Münzen [Slg. Fürstenberg] ·» 521-3, Tf.9/10-15
Cahn, Julius: Rheinische Merowingerprägungen [MA] ·» 533f, Tf.9/4-6, Tf.10/17
Hävernick, W.: Mainzer Pfennig des 13. Jahrhunderts auf Kölner Schlag [MA] ·» 534f, Tf.9/7
Krusy, H.: Ein Pfennig des Grafen Arnold von Altena-Limburg (1173-1204) auf Kölner Schlag [MA] ·» 535f, Tf.9/8-9
Schildmacher, R.: Salzburger Goldmünzen, die im Bernhart und Roll nicht verzeichnet sind [NZ] ·» 536f
Peus, B.: Eine unbekannte Hungersnot-Medaille auf die Winter 1788 und 1789 [M] ·» 537, Tf.9/16
Meier, Ortwin: Offener Brief an Herrn Professor Dr. Ritter in Emden ·» 538-540
FMZ NF.2 : Jg.4 (1933) mit Tf. 10-14 und 5 Textabbildungen. FMZ 1933 : NF Bd.2, S.1-184.
Gebhart, H.: Georg Habich [Pe] ·» 1f
Hausen, Albert: Ein Grabfund römischer Münzen bei Meyendorf und andere römische Funde in Ostfalen [A] ·» 2f
Schwabacher, W.: Ein Nachtrag zum Goldmünzenfund des frühen 7. Jahrhunderts aus dem Grabfeld von Munningen [A] ·» 3f, Tf.8/26
Hellwig, Fritz: Zur Münzgeschichte des Grafen Ludwig II. von Nassau-Weilburg-Saarbrücken [NZ] ·» 4f
Schildmacher, R.: Ein Münzer der Halberstädter Sargpfennige [MA] ·» 5f
Schmidt, Johannes: Ein Münzfund aus der Zeit des 30jährigen Krieges [NZ] ·» 6-8, Tf.9/3
Sieburg, Karl: Münzfund aus Wettelrode (Kreis Sangerhausen) [NZ] ·» 8f
Cahn, J.: In Memoriam Arnold Luschin, 1841-1932 [Pe] ·» 17f
-- Hävernick, Walter: Münzverrufungen in Westdeutschland im 12. und 13. Jahrhundert [MA] ·» 18f, 35-7, 49-51
Hoffmann, Tassilo: Eine Stralsunder Tapferkeitsmedaille von 1809 [M] ·» 19f, 55f
Haupt, Walther: Christian Keimanns Wechselbüchlein, Zittau 1658 [NZ] ·» 20-3
Scherer, Carl W.: Zur pfälzischen Münzkunde [MA] ·» 33-5, Textabb.
Kennepohl, K.: Die Sterbemünzen des Herzogs Karl von Lothringen, Erzbischofs von Trier 1711-15, Bischofs von Osnabrück 1698-1715 [NZ] ·» 38f, Tf.11/14-15
Goetz, Karl: Eine Medaille zur Erinnerung an das badische Konkordat 1859 [M] ·» 40
Häseler, R.: Cellophan und Münzen. Ein Reinigungsverfahren für Eisen- und Zinkmünzen [T] ·» 40f
Kennepohl, K.: Ein Hälbling von Lippstadt ·» 43f, Tf.11/13
Nachweis zu Tafel 11/1-9: B. Peus, Der Münzfund von Sendenhorst [MA], versteigert 4.1933 bei A.Hess. Text fehlt. ·» 44
Nachweis zu Tafel 11/10: Dr. Liegle über einen Solidus des Kaisers Constantius II. [A] Text fehlt. ·» 44
Lückger, H. Joseph: Zwei Denare der Abtei Korvey: Ohne Kaiser- und Abtname / Abt Themo 1254-75 [MA] ·» 51, Tf.11/11-12
Frenzel, W.: Bemerkungen zu: H. Buchenau, Der Brakteatenfund von Gotha (1900) [MA] ·» 52f
Noss, Alfred: Die Auszahlung eines fürstlichen Brautschatzes im Jahre 1578 [NZ] ·» 53f
Friedland, Otto: Johannes Green, ein unbekannter Zittauer Medailleur [M] ·» 54f
Bax, W. F.: Die Medaille für Tapferkeit von Ludwig Napoleon, König von Holland [M] ·» 55f
Nachweis zu Tafel 10: B. Peus, Der Münzfund von Sendenhorst [MA], versteigert 4.1933 bei A.Hess. Text fehlt. ·» 61
Giesecke, Walter: Die Münzreformen der Kaiser Caracalla, Aurelianus und Diocletianus [A] ·» 65-70, 82-4, 99-105
Schwinkowski, W.: Zur Medaillenkunde Augusts des Starken [M] ·» 70-4
Hävernick, W.: Das Münzwesen am Mittelrhein in der Stauferzeit [MA] [Be] ·» 74f
Liegle, Josef: Gothia. Ein unbekannter Solidus von Constantius II. [A] ·» 81f, Tf.11/10
Peus, B.: Ein Ehrenzeichen des Fürst Primas Karl von Dalberg, verliehen aus Anlaß des Mühlenbrandes zu Regensburg i. J. 1805 [M] ·» 85f
Hävernick, W.: Das Münzwesen der Grafschaft Berg im 12. und 13. Jahrhundert [MA] ·» 97-9, Tf.12/6-11
Stange, E.: Ein Taler 1565 der Margarethe zur Lippe, Aebtissin zu Herford, 1565-1578, und der Stadt Herford [NZ] ·» 106f, Tf.12/2-4
Meyer, O. E.: Christus-Monogramm auf einer Trierer Prägung Constantins d. Gr. [A] ·» 107, Tf.12/5
Waschinski, Emil: Brakteaten und Denare des Deutschen Ordens. Numismatisch-archäologische Abhandlung [MA] ·» 113-9, 137-146, 153-160, 170-7, Tf.13-14. (Rest und Tf.15-16 enthalten im Sonderdruck 1934)
Sieburg, Karl: Nachtrag zu den zwei Münzfunden aus Sangerhausen [MA] ·» 120-3, Tf.12/12-21
Schrötter, Fr. v.: Die Bayreuther und Schwabacher Scheidemünzen des Konventionsfußes [NZ] ·» 123-5
Bamberg, P.: Hans Krichmar zu Osnabrück als Fälscher Erfurter Münzen 1530 [NZ] ·» 146f, 160
Dorfmann, Br.: Reisekosten Hamburg-Lübeck im Jahre 1673 [NZ] ·» 147
Mabbott, Th.: Ein hybrider Denar der Faustina Senior [A] ·» 149
Kennepohl, K.: Kreckelmann, nicht Krichmar [NZ] ·» 160
ENDE
|
![]() |
Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |