Dresdner Numismatische Hefte (DNH)
Hrsg. vom Numismatischen Verein zu Dresden e.V. und dem Münzkabinett Dresden 1996 ff erscheint unregelmäßig
- siehe Publikationen -
Heft 1 (1996) Festschrift aus Anlass des 4. Mitteldeutsches Münzsammlertreffen in Dresden 1996 Haustein, Björn-Gunnar: Zur Geschichte des Numismatischen Vereins zu Dresden e.V ·» 2-4 Hannig, Peter: Eine Medaille zum 4. Mitteldt. Münzsammlertreffen in Dresden ·» 5-6 Arnold, Paul: Die Genealogie der meißnisch-sächsischen Landesfürsten ·» 8-26 Martin, Gerhard: Die Münzstätte Leipzig in der Kipper- und Wipperzeit ·» 27-35 Heinz, Klaus: Goldene und silberne Medaillen zwischen 1705 und 1763 während der sächsisch-polnischen Union ·» 36-45 Lewerken, Sabine: Die Bibliothek des Dresdener Münzkabinetts ·» 46-52 Coblenz, Werner (): Walther Haupt - Leben und Wirken. (1895-1990, Archivar, Historiker u. Numismatiker in Görlitz) ·» 53-69 Menzel, Peter: Deutsche Notmünzen und Geldersatzmarken - ein faszinierendes Gebiet der Numismatik. Betrachtungen zur Entstehung des Kataloges "Notmünzen und sonstige Geldersatzmarken 1840-1990" ·» 70-73 Grund, Rainer: Rückblick auf die Veranstaltungen des Numismatischen Vereins und des Münzkabinetts Dresden in den Jahren 1994 und 1995 ·» 74-80 Grund, Rainer: Paul Arnold zum 60. Gebutstag ·» 81-82 Heft 2 (2000) Festschrift aus Anlass des 8. Mitteldeutschen Münzsammlertreffens in Dresden 2000 Hollstein, Wilhelm: Die "Roma/Victoria"-Didrachme - Ein Beleg für römisch-ptolemäische Beziehungen im 3. Jh. v. Chr.? ·» S.3-12 Arnold, Paul: Die Genealogie der meißnisch-sächsischen Landesfürsten, Teil 2: Die Ernestinische Linie ·» 13-37 Heinz, Klaus: Kupferne Schillinge und Groschen für Polen 1749-1762 ·» 38-44 Däbritz, Siegfried: Kirchen- und Turmbrände im Spiegel von Medaillen und Münzen ·» 45-59 Grund, Rainer: Die I. Dresdner Medaillenmünze Glaser & Sohn. Geschichte eines traditionsreichen Prägeunternehmens ·» 60-79 Balan, Ernst-Henri: Paul Bamberg (1876-1946): Wegbereiter einer modernen sächsisch-thüringischen Münzgeschichte ·» 80-98 Krauss, Dirks: Sächsische Numismatik im Werk von Peter Götz Güttler ·» 99-106 Grund, Rainer: Rückblick auf die Veranstaltungen des Numismatischen Vereins und des Münzkabinetts Dresden in den Jahren 1996 bis 1999 ·» 107-115 Heft 3 (2004) Albert, Rainer: Peter Götz Güttler zum 65. Geburtstag ·» 4-12 Hannig, Peter: Die Prägungen des Münzgraveurs und Medailleurs Carl Reinhard Krüger (1794-1879) ·» 15-108 Heft 4 (2006) Festschrift aus Anlaß des 3. Deutschen- und 14. Mitteldeutschen Münzsammlertreffens in Dresden 2006 Overbeck, Bernhard: Professor Dr. Paul Arnold zum 70. Geburtstag ·» 5-6 Grund, Rainer: Stadtansichten von Dresden auf Medaillen und Münzen. Ein Beitrag zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Dresden 2006 ·» 7-40 Krauss, Dirks: Numismatische Betrachtungen zu Dresdner Stadtjubiläen ·» 41-52 Apelt, Martin: Das Wunder Frauenkirche aus der Sicht eines Dresdner Münzfreundes ·» 53-57 Arnold, Paul: Leipzig oder Schneeberg - ein Beitrag zur Wirkungsstätte des sächsischen Münzmeisters Heinrich Stein zwischen 1497 und 1499 ·» 58-64 Grimm, Matthias: Not macht erfinderisch. Gedanken zu umgearbeiteten Schwarzburgischen Achtelkreuzerstücken aus Thüringen ·» 65-69 Heinz, Klaus: Neue archivalische Erkenntnisse zu den sächsischen Münz - und Medaillenprägungen von 1733 und 1734 ·» 70-91 Fickert, Manfred: Heimatgeschichte mit Hammer und Stichel kunstvoll in Stahl graviert - Franz Kratochwil, ein unbekannter sächsischer Medailleur des 20. Jahrhunderts ·» 92-103 Däbritz, Siegfried: Darstellung von Bränden und Löschtechnik auf Notgeldscheinen ·» 104-127 Martin, Gerhard: Die Münzstätte Leipzig in der Kipper- und Wipperzeit. Ein Nachtrag ·» 128-129 Haustein, Björn-Gunnar: Rückblick auf die Veranstaltungen des Numismatischen Vereins und des Münzkabinetts Bresden in den Jahren 2000 bis 2005 ·» 130-139 Mitglieder des Numismatischen Vereins zu Dresden ·» 140-141 Heft 5 (2008) Heise, Karl-Heinz (Red.): Herrnhuter Medaillen : Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Herrnhut, Rainer Fischer ·» 4 Grußwort des Unitätsdirektors der Evangelischen Brüder-Unität, Pfarrer Jörgen Boytier ·» 5 Schier, Lars-Gunter: Graf Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine im Spiegel der Medaille. (Historischer Überblick / Katalog der Medaillen / Die Preismedaillen der Firma Abraham Dürninger / Anhang) ·» 6-96 Heft 6 (2010) Münzfunde aus Böhmen und Sachsen. [76 Seiten mit Abbildungen]Olding, Manfred: Brakteatenfund von Zwickau in Böhmen ·» 3-24 Hollstein, Wilhelm: Die Rekonstruktion des Brakteatenfundes von Obercarsdorf, südlich Dippoldiswalde (1856) ·» 25-36 Becker, Jan Eric: Der Münzfund von Kömmlitz. Ein Zeugnis des neuzeitlichen Geldumlaufs in Kursachsen ·» 37-57 Arnold, Paul: Die Bedeutung von Münzfunden für die Numismatische Forschung und die Münzpflege im Freistaat Sachsen ·» 58-69 Personalia ·» 70 ff Heft 7 (2012) Heise, Karl-Heinz: Die Medaillen von Friedrich Heinrich Krüger und Christian Joseph Krüger (95 S.) Anhang: Carl Reinhard Krüger - Der Dresdner Medailleur des 19. Jahrhunderts. Ein biographisches-numismatisches Essay (52 S.) Heft 8 (2013) Festschrift aus Anlass des 21. Mitteldeutschen Münzsammlertreffens in Dresden 2013 Haustein, Björn-Gunnar: Medaillen, herausgegeben vom Numismatischen Verein zu Dresden e.V., von den Anfangen bis heute ·» 4-47
Grund, Rainer: Ehrenkolloquium für Prof. Paul Arnold am 11. März 2011 ·» 48 Arnold, Paul: Julius und Albert Erbstein. - Maßnahmen zur Erhaltung der Erbsteingrabstätte auf dem Trinitatusfriedhof Dresden ·» 63 Heft 9 (2016) Festschrift 80. Geburtstag Prof. Dr. Paul Arnold Beruflicher Werdegang von Prof. Dr. Paul Arnold Lewerken, Sabine: Verzeichnis der Schriften von Prof. Dr. Paul Arnold Bünz, Prof. Enno: Laudatio auf Paul Arnold anlässlich seines Goldenen Doktorjubiläums an der Universität Leipzig Steguweit, Wolfgang: Eine persönliche Annäherung an die Numismatik und Medaillenkunst Hollstein, Marion & Wilhelm: Ein Brakteatenfund aus der Naumburger Gegend von 1791 ·» 43-51 Becker, Jan-Erik: Die Rekonstruktion des Brakteatenfundes bei Leipzig 1831. Ein Beitrag zur Münzgeschichte des Osterlandes am Übergang vom 13. zum 14. Jh. ·» 52-63 Grimm, Matthias: Probleme bei der Einführung des Großsilbergeldes durch Sachsen um 1500 unter besonderer Beachtung Schwarzburger Münzprägungen dieser Zeit ·» 64 Paul, Roger: Die Rekonstruktion des Münzfundes von Kleindrebnitz 1928 - oder: Warum es (manchmal) besser ist, Fundmünzen nicht zu reinigen ·» 77-82 Grund, Rainer: "Wie ein Müntz Cabinet in gehöriger Ordnung zu rangiren" - Die Entwicklung des Münzkabinetts Dresden zu einer Universalsammlung im augusteischen Barock ·» 83-92 Schöder, Mirko: Der Barockmedallieur Albrecht Krieger - Annäherung an einen bemerkenswerten und in Leipzig tätigen Künstler ·» 93-103 Künker, Fritz Rudolf: Die Münzen im Spannungsfeld von Museen, der numismatischen Wissenschaft, Sammlern und Händlern ·» 104 Heft 10 (2019) 245 Seiten Schmidt, Ljubow : Russische Medaillen des 18. Jahrhunderts. Kunst- und kulturhistorische Studie nach dem Sammlungsbestand des Münzkabinetts Dresden
Heft 11 (2021) 200 Seiten Prof. Dr. Klaus Lunkwitz: Einfluss der Kunststilepochen auf die Gestaltung der meißnisch-sächsischen Kursmünzen ·» 7-49 Prof. Dr. Paul Arnold: Das Problem der Löwenpfennige nach Einführung der Münzordnung von 1500 ·» 50-61 Lars-Gunter Schier: Die kometenhafte Karriere des Großkanzlers von Beichlingen und dessen münzgeschichtliche Hinterlassenschaften ·» 62-85 Dr. Michael Hebeis: John Croker (1670 bis 1741) - ein Dresdner Medailleur in London ·» 86-103 Katharina Rothe: Numismatische Erinnerungen an das 1. Deutsches Sängerbundesfest in Dresden 1865 ·» 104-155 Michael Böhmer: Die Deutsche Bauausstellung Dresden 1900 im Spiegel ihrer Preismedaillen ·» 156-173 Dr. Björn-Gunnar Haustein: Medaillen, herausgegeben vom Numismatischen Verein zu Dresden e. V., von den Anfängen bis heute (Ergänzungen bis zum Jahr 2020) ·» 74-186 |
![]() |
Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |