Startseite Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften

Bonner Numismatische Studien

Bd.1 (2008)

Claudia Klages: Griechisches aus dem römischen Bonn _ 11

Hans Reiner: Theil Der Trierer Erzbischof Balduin von Luxemburg (1307-1354) _ 17

Ulrich Heide: Zur Ikonographie venezianischer Münzen des Mittelalters _ 29

Ulrich Heide: Der venezianische Zecchino – als Dukat die langlebigste und stabilste Münze aller Zeiten _ 51

Konrad Schneider: Johann Christian Stöckicht, der letzte kurkölnische Münzmeister in Bonn _ 67

Eberhard Auer: Warum der „Taler“ eigentlich „Berger“ heißen müsste _ 73

Eberhard Auer: Die ersten Bergbaumünzen der Herzöge von Celle _ 81

Eberhard Auer: Die feinsilbernen Bergbaumünzen der Grafen von Stolberg _ 87

Herbert Müller-Hengstenberg: Die Bonner Not- und Inflations-Geldscheine der Jahre 1917-1923 _ 97

Ilse Riemer: Die Medaille zur Einweihung der Kurkölnischen Universität in Bonn _ 111

Eberhard Auer: Das Material als Gestaltungselement einer Medaille – Die „vierte Dimension“ in der Numismatik.
Teil 1: Die Metalle und ihre Legierungen. Gold; Silber; Kupfer und seine Legierungen; Platin; Palladium; Zinn; Blei; Antimon; Eisen; Kobalt; Nickel und seine Legierungen; Zink; Cadmium; Aluminium und seine Legierungen; Magnesium und seine Legierungen; Vanadium; Niob; Tantal; Titan; Zirkonium; Hafnium; Uran
_ 115

Ferdinand Dahl: Medaillen aus der Zeit nach 1945 auf Bonner Sakralbauten _ 157

Bernd Müller: Schloss Arenfels – ein geschichtsträchtiges Bauwerk auf Hönninger Schützenmedaillen _ 165

Ferdinand Dahl: Siegburg auf Medaillen und Abzeichen nach 1945 _ 175

Bernd Müller: Das 1894 in Berlin eröffnete Gebäude des damaligen Deutschen Reichstages und heutigen Bundestages im Spiegel seiner Medaillen und Plaketten _ 191

Bernd Müller: Der Bonner Geologe und Mineraloge Professor Dr. Ferdinand Zirkel (1838-1912) im Bildnis des Leipziger Medailleurs Professor Carl Seffner _ 285

Eberhard Auer: Karl Vogelsang – Numismatische Spuren eines gebürtigen Bonners _ 297

Bernd Müller: Rudolf Herzog (1869 – 1943), ein rheinischer Dichter im Medaillenbild _ 313

Ferdinand Dahl: Adenauer Medaillen – Eine kleine Sammlerhilfe _ 321

Andreas Eckhardt: Bonn als Beethovenstadt _ 349

Bernd Müller: Ludwig van Beethoven in Nummis - Medaillen und Plaketten auf Bonns berühmtesten Sohn. Teil 1: 1827-1927 _ 361

Bd.2 (2015):   Die Turnosgroschen aus dem Münzschatz vom Boeselagerhof Bonn

Vorworte der Herausgeber

Jürgen Merten, Trier: Nachruf auf Dr. Klaus Petry (1950-2014)

Christoph Keller, mit einem Beitrag von Manfred van Rey: Das Bonner Rheinufer im hohen Mittelalter - Zum Siedlungsumfeld des Münzschatzes von 1302 _ 54 S. mit 24 Abb.

Dela von Boeselager: Der Schatzfund vom Boeselagerhof und seine Sagentradition _ 13 S. mit 6 Abb.

Klaus Petry: Der Bonner Münzfund vom Boeselagerhof _ 53 S. mit 1 Landkarte
Einleitung etc. _ 3 S.
Die Turnosgroschen des Münzschatzes _ 133 S mit vergrößerten Abbildungen jedes Münztyps
Die nicht-französischen Münzen _ 55 S. mit vergrößerten Abbildungen jedes Münztyps
Die französischen Pfennigmünzen (mit Münzstättenangabe) _ 31 S. z.T. mit Abb.
Auswertungen des Bonner Münzfundes vom Boeselagerhof (1302) _ 53 S. mit 1 Landkarte

Eberhard Auer: Feingehaltsermittlungen aus Dichtebestimmungen (Nachweis einer Münze aus Schaumsilber) _ 8 S.

Bd.3 (2020):   Ludwig van Beethoven in Nummis

Vorworte der Herausgeber _ 9

Grußwort des Oberbürgermeisters der Bundesstadt Bonn _ 9

Grußwort des Direktors des Beethoven-Hauses Bonn _ 15

Manferd van Rey: Ludwig van Beethoven in Nummis _ 17
Einleitung _ 17
Eine Materialrecherche oder Die Suche nach Medaillen auf Ludwig van Beethoven _ 19
Die Medaille als reliefplastisches Kleinkunstwerk _ 21
Musikermedaillen auf Ludwig van Beethoven im deutschsprachigen Raum _ 24
Die Bildvorlagen aus Beethovens Lebenszeit für die Medaillen, Plaketten und Münzen _ 27
Die Medaille vom Klassizismus bis zur Gegenwart in kunstgeschichtlicher Betrachtung _ 40
Die Medaillen und Plaketten auf Ludwig van Beethoven in kunsthistorischer Sicht _ 44
Die Gestaltung der Vorderseite _ 44
Musikermedaillen und ihre Gestaltung der Rückseite _ 50
Das BTHVN-Projekt "Beethoven-Medaillen-Edition 2020" _ 57

Manfred van Rey: Medaillen, Münzen und Plaketten auf Ludwig van Beethoven _ 59

Namensverzeichnis der Medaillenschaffenden _ 279

Abbildungsnachweis _ 285

Bd.4 (2024):   Frauen und Frauenbilder auf Münzen und Medaillen

Vorworte der Numismatischen Gesellschaft Bonner Münzfreunde _ 7

Einführung der Herausgeber: Aus dem Schatten getreten – erste Überlegungen zur Rezeption von Frauen und Frauenbildern in numismatischen Betrachtungen _ 11

Johannes Eberhardt: Von Eva bis Greta – Frauen auf Münzen und Medaillen. Rückblick auf eine Ausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin, 2020-2022 _ 19

Claudia Klages: Agrippina – Roms mächtige Frau _ 35

Jens Barthel: Weibliche Gottheiten in der Pentassarion-Prägung der Stadt Markianopolis aus der Regierungszeit des Macrinus _ 47

Peter Quay: Frauen, die die Hosen anhatten: Die erfolgreichsten römischen Kaiserinnen _ 65

Reiner Theil: Die heilige Helena auf Trierer Wallfahrtsmedaillen _ 75

Ulrich Heide: Justitia auf venezianischen Münzen und Oselle _ 93

Ulrich Heide: Santa Giustina – wie eine jugendliche Märtyrerin Namensgeberin zweier venezianischer Großmünzen-Serien wurde _ 117

Thomas Germer / Gabriele Sturm: Hibernia – eine wenig bekannte Vertreterin für Irlands Unabhängigkeitskampf _ 135

Reiner Theil / Gabriele Sturm: Bolivia und andere weibliche Personifikationen im Bild bolivianischer Sueldos _ 153

Gabriele Sturm: Rebellische Frauen in nummis _ 171

Henning Föls: Victoria, Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland, und die Gothic Crown _ 195

Gabriele Sturm: Geprägter Alltag: Die Arbeit der Frauen _ 203

Eberhard Auer: Chimia in nummis: Die Curies, zwei Frauen, drei Nobelpreise - numismatisch begleitet _ 231

Gabriele Sturm: Geprägte Emanzipationsgeschichte: Gleichberechtigung der Geschlechter und Frauenwahlrecht _ 249

Gabriele Sturm: Geprägte Phantasien: Superheldinnen aus Comic, Animation und Videospiel _ 271

Startseite Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften coingallery.de