INHALT Berghaus, Peter: Vorwort ·» 7-9 Berghaus, Peter: Der deutsche Anteil an der numismatischen Literatur des 16. Jahrhunderts ·» 11-25 de Schepper, Marcus: Numismatic publications of the Plantin Press 1561-1588 ·» 27-36 Cahn, Herbert A.: Charles Patin in Basel (Zusammenfassung) ·» 37 Gorini, Giovanni: Der Arzt und Numismatiker Charles Patin in Padua ·» 39-46 Dekesel, C. E.: Jean Foy-Vaillant (1632-1706). The Antiquary of the King ·» 47-55 Schultz, Hans-Dietrich: Der numismatische Teil des Codex Ewich in der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Resümee) ·» 57f Steguweit, Wolfgang: Von Sagittarius bis Schlegel. Beginn und Höhepunkt der Brakteatenforschung in Thüringen 1675 bis 1722 ·» 59-69 Kromann, Anne / Steen Jensen, Jørgen: Der dänische Gelehrte Otto Sperling (1634-1715) als Numismatiker und die Numismatik in Kopenhagen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ·» 71-82 Wiséhn, lan: Elias Brenner and Nicolas Keder ·» 83-98 Wagenaar, L.J.: Jacob de Wilde (1645-1721) - an Amsterdam collector ·» 99-116 Berger, Frank: Münzkabinette in Niedersachsen, den Niederlanden und England zu Beginn des 18. Jahrhunderts nach den Aufzeichnungen Zacharias Konrads von Uffenbach (1683-1734) ·» 117-125 Dethlefs, Gerd: Jodocus Hermann Nünning (1675-1753). Archäologe - Numismatiker - Büchersammler ·» 127-154 Zimmermann, Hans-Dieter: Die Numismatik an der Universität Halle im 18. Jahrhundert ·» 155-169 Baptiste-Giard, Jean: La géneration numismatique de 1760 ·» 171-176 Overbeck, Bernhard: Numismatische Bezüge im Werk Edward Gibbons (1737-1794) ·» 177-184 Arnold, Paul: Johann Friedrich Klotzsch (1726-1789) und die Entwicklung der sächsischen Numismatik im 18. Jahrhundert ·» 185-195 Hatz, Gert: Johann Melchior und Gottlieb Friedrich Goeze, Vater und Sohn als Münzsammler ·» 197-215 Potin, V.: Die Quellen zurfrühen Geschichte des Münzkabinetts der Ermitage ·» 217-233 Personenregister ·» 235-247 |
![]() |
Numismatische Aufsatzsammlungen | coingallery.de |