![]() |
Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |
Inhaltsverzeichnis Vorwort ·» 7 Schriftenverzeichnis Wolfgang Hahn ·» 9-34 Beckers, Michael / Helmwein, Norbert: Der Münzhandel in Österreich nach 1945 ·» 35-56 Bijovsky, Gabriela / Benovitz, Nancy: A Hoard of Folles from Oboda and the Mint of Antioch/Theoupolis ·» 57-75 Casoli, Andrea: Ein unpublizierter Tremissis im Namen des Anastasius I. Probleme der Zuweisung ·» 77-85 Dembski, Günther: Zu zwei "neuen" Silbermedaillonen des Antoninus III. Caracalla ·» 87-90 Emmerig, Hubert / Hartner, Johannes: Ein kleiner Münzfundkomplex der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts aus Frauenhofen ·» 91-110 Hollunder, Michael / Schindel, Nikolaus: Eine osmanische Petitesse ·» 111-118 Johrden, Kathrin / Wolters, Reinhard: Ein Hort republikanischer und augusteischer Denare aus Kerala. Ein Zeugnis für den Beginn des römischen Indienhandels ·» 119-139 Karwiese, Stefan: Numismatik versus Epigraphik ·» 141-144 Kluge, Bernd: Die Münzen Bayerns in der Ottonenzeit (919-1024). Fingerzeige zu Wolfgang Hahns Grundzügen der Altbaierischen Münz- und Geldgeschichte (GAM) ·» 145-170 Preisinger, Elisabeth: Ein Einzelfundkomplex religiöser Medaillen vom Sonntagberg ·» 171-181 Prokisch, Bernhard: Österreichische Wallfahrts-Jubiläumsmedaillen ·» 183-247 Reis, Leonhard: Wann sind Abbildungen in numismatischen Publikationen zulässig? Eine Untersuchung der Grundlagen numismatischer wissenschaftlicher Arbeit nach österreichischem Recht ·» 249-256 Rieder, Reinhold: Der Tiroler Unzialis (Guldiner). Ein Beitrag zur Metrologie der Münzreform unter Erzherzog Sigmund ·» 257-265 Rosenbaum, Malte: Münzschmuck aus 20-Pfennig-Münzen und verwandte Schmuckprägungen ·» 267-279 Sauer, Susanne: Die Variantenvielfalt einer Gemeinschaftsprägung im 13. Jahrhundert. Der Brückenpfennig - Graz, Pettau oder Rann? ·» 281-301 Schindel, Nikolaus: Sasanidische Bleimünzen ·» 303-330 Schwab-Trau, Alexander: Künslerfeste ·» 331-337 Seibt, Werner / Koch, Ursula: Eine Schilddornschnalle mit dem Monogramm des Ostgotenkönigs Heldebald (540-541) aus Schwetzingen ·» 339-346 Siegl, Kathrin: Die Stempelanalyse als Datierungsmethode. Fallstudien aus der Medaillonprägung des Commodus ·» 347-361 Sinisi, Fabrizio: Qualche nota di metodo sulla definizione dei criteri tipologici nella numismatica partica ·» 363-375 Specht, Edith: Fundmünzen aus einem Klosterneuburger Garten Schömergasse 34 - Leopoldstrasse 60 ·» 377-384 Szaivert, Wolfgang: Numismatisches aus dem Krönungsjahr 1690. Beobachtungen an einigen süddeutschen Barockmedaillen ·» 385-432 Thierry, François: Archéologie et NumismatiqueLes cinq découvertes qui ont bouleversé l'histoire monétaire du Qin ·» 433-451 Vondrovec, Klaus: Justierspuren auf spätrömischen Buntmetallmünzen? ·» 453-459 Wagner, Herfried: Die abschnittsweise Prägung bei byzantinischen Kupfermünzen ·» 461-467 Wahl, Marc Philipp: Zwei unpublizierte postume Münzen Alexanders des Großen im Institut für Numismatik und Geldgeschichte sowie weitere Ergänzungen zu Price, Alexander ·» 469-477 Woytek, Bernhard: IO IO TRIVMP und A.P.P.F. - Zu zwei Typen römischer Buntmetall-Tesserae ·» 479-498 Ziegert, Martin: Ein republikanischer Denarhort von Pantellaria/Italien ·» 499-522 |
![]() |
Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |