INHALT Zum Geleit ·» 7 Grußwort ·» 9f Kluge, Bernd: Münzen, Sammler, Numismatiker - Das numismatische Berlin bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ·» 11-24 Balan, Ernst-Henri: Glanz, Zerstörung, Wiederaufbau - Die Numismatische Gesellschaft zu Berlin im 20. Jahrhundert ·» 25-53 Ollenburg, Günter: Konstanz und Wandel in der Berliner Numismatik. Zur Entwicklung der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin seit 1893 ·» 55-68 Krengel, Elke: Philopappos aus Selinus/Kilikien ·» 69-73 Berghaus, Peter: Drei Aurei von Gootiparti (Andhra Pradesh, Indien) ·» 75-82 Dannenberg, Hans-Dieter: Brandenburgische Münzbezirke und Denarprägungen Mitte des 14. Jahrhunderts ·» 83-91 Hahn, Gunther: Die Münzprägungen der Stadt Berlin ·» 93-100 Balan, Ernst-Henri: Ein Beitrag zur Baugeschichte des Jagdschlosses Grunewald aus numismatischer Sicht von Alfred v. Sallet aus dem Jahr 1886 ·» 101-105 Schroeder, Johann Karl von : Der Silber-Abguß eines Reitersiegels des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg (1608-1619) als Medaille in der Brandenburg-Preußen-Sammlung Christian Lange, heraldisch betrachtet ·» 107-111 Hahn, Gunther: Ein seltener Königsberger Dukat ·» 113-115 Balan, Ernst-Henri: Der erste Julius-Löser aus dem Jahre 1574 - die silberne Nachahmung eines goldenen Vorbildes aus Portugal ·» 117-127 Kernbach, Heinz: Die Münzprägung der Söhne Johann Friedrich I. während der Gefangenschaft ihres Vaters von 1547 bis 1552 - Ein Beitrag zur Münzgeschichte des Ernestinischen Sachsen ·» 129-157 Arnold, Paul: Die Medaillen des Leipziger Medailleurs und Stempelschneiders Albrecht Krieger auf die Verbündeten im Nordischen Krieg, und die Rückgewinnung der polnischen Krone durch August den Starken ·» 159-170 Horbas, Claudia: Die Medaille auf das 150jährige Jubiläum der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin ·» 171-177 Anhang: Dokumente und Materialien zur Geschichte der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin ·» 179-197 |
Startseite | Numismatische Aufsatzsammlungen | coingallery.de |