INHALTSVERZEICHNIS (Abbildungen jeweils am Artikelende innerhalb der Seitenangabe)
Vorwort der Herausgeber ·» VII-VIII
Constantin 1. Die constantinische Goldprägung in Trier (1958) ·» 1-43 2. [Zusammen mit D. Kienast:] Zu P. Bruuns Datierung der Schlacht an der Milvischen Brücke (1961) ·» 44-51 3. Die Sol Comes-Münze vom Jahre 325. Neues zur Bekehrung Constantins (1964) ·» 52-59 4. Gallien um 317 n.Chr. Zum Datum des Gesetzes Cod. Theod. 9,22, 1 (1969) ·» 60-63 5. Die Niederemmeler 'Kaiserfibel': zum Datum des ersten Krieges zwischen Konstantin und Licinius (1976) ·» 64-80 6. NOBILITAS AVGVSTI - NOBILISSIMVS CAESAR. Ein Beitrag zum Selbstverständnis römischer Kaiser (1981) ·» 81-90 7. Historische Wirklichkeit - historische Wahrheit: Constantin und das Kreuzszepter (1989) ·» 91-99 8. Der Rebell als Retter (1999) ·» 100-110
Trier 9. Helena nobilissima femina. Zur Deutung der Trierer Deckengemälde (1960) ·» 111-125 10. Zum Datum der Aufgabe der Residenz Treviri unter Stilicho (1970) ·»126-133 11. Neufunde von exagia solidi in Treviri/Trier (1989) ·» 134-142 12. Das Trierer Stadtbild auf Constantins Goldmultiplum: ein Jahrhundertirrtum (1991) ·» 143-153
Römer und Germanen 13. PROVIDENTIA AUGUSTI. To the question of Limes fortifications in the 4th century (1955) ·» 154-166 14. Zum Lyoner Bleimedaillon (1958) ·» 167-172 15. Zu den Militärreformen des Kaisers Gallienus (1959) ·» 173-177 16. Die Münzanhänger aus dem Frauengrab Heilbronn-Böckingen (1962) ·» 178-194 17. Zum Ring der Königin Arnegunde (1963) ·» 195-197 18. Le trésor de Wiesbaden-Kastel (IVe-Ve siècles) (1968) ·» 198-203 19. Das Goldmedaillon Theoderichs des Großen (1978) ·» 204-210 20. Das Goldmultiplum Theoderichs des Großen. Neue Überlegungen (1988) ·» 211-214
Bilder 21. Signum Deae. Die kaiserzeitlichen Vorgänger des Reichsapfels (1961) ·» 215-228 22. Münzen des 4. Jahrhunderts mit christlichen Kaiserbildnissen. Wesen und Werden des christlichen Kaiserbildes auf Münzen des 4. Jahrhunderts (1965) ·» 229-243 23. Die Bedeutung des Repräsentationsbildes in der Spätantike (1980) ·» 244-250 24. Schildbilder der römischen Kaiser auf Münzen und Multipla (1987) ·» 251-263 25. SECVRITAS PERPETVA(E). Rückgriff zur constantinischen Zeit auf einen seltsamen Münztyp des Commodus (1996) ·» 264-269 26. Das labarum auf römischen Münzen (1998) ·» 270-287
Münzen 27. Epigraphische Beiträge zur römischen Münztechnik bis auf Konstantin den Großen (1959) ·» 288-299 28. Die Münzen aus einer Brunnenverfüllung in Köln (1961) ·» 300-307 29. Fragen des Münzumlaufs im 4. Jahrhundert n. Chr. (1963) ·» 308-331 30. Rez.: P. M. BRUUN, The Roman Imperial Coinage, Bd. 7: Constantine and Licinius, A.D. 313-337 (London 1966) (1968) ·» 332-336 31. Die Münzprägung der Spätantike (284-476 n. Chr.) (2000) ·» 337-367
Anhang Schriftenverzeichnis Maria R.-ALFÖLDI ·» 368-381 (siehe im Netz) |
![]() |
Numismatische Aufsatzsammlungen | coingallery.de |