![]() |
Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |
ZEITSCHRIFT für NUMISMATIK (ZfN) der Numismatischen Gesellschaft Berlin
Jahrgang 1 (1874) bis Jahrgang 42 (1935)
Herausgeber: A. v. Sallet (1874-97) / H. Dannenberg, H. Dressel u. J. Menadier (1898-1906) /
H. Dressel u. J. Menadier (1907-20) / J. Menadier u. K. Regling (1921-35)
Alternative : Inhaltsverzeichnis in der Reihenfolge der Publikation
A M _ Alexi, S.: Die Auszahlung des Kaufschillings für das Herzogtum Estland in den Jahren 1346 und 1347 ·» 17(1890)90-97 M _ --- : Die Münzmeister der Calimala- und Wechslerzunft in Florenz ·» 17(1890)258-269 M _ --- : Die Münzprägung der Stadt Magdeburg a. 1550 und 1551 ·» 15(1887)55-66 & Tf.4 A _ Alföldi, Andreas: Die Donaubrücke Konstantins des Großen und verwandte historische Darstellungen auf spätrömischen Münzen ·» 6(1926)161-174 & Tf.11 A _ --- : Zur Kenntnis der Zeit der römischen Soldatenkaiser:
A _ Andrae, W.: Altassyrische Bleiplaketten ·» 34(1924)2-6 & Tf.1 N _ Armand, Alfred † ·» 16(1888)363f A _ Assmann, E.: Das Stabkreuz auf griechischen Münzen ·» 25(1906)215-226 B S _ Babelon, E. / Menadier, J.: Erklärung ·» 34(1924)190-192 N _ Babelon, Ernest † (1854-1924) - Nachruf von K.Regling ·» 34(1924)399-404 M _ Bahrfeldt, Emil: Beiträge zur schlesischen Münzkunde des Mittelalters ·» 16(1888)115-130 & Tf.7-8 M _ --- : Ein verkannter schlesischer Brakteat ·» 14(1886/7)185-187 M _ --- : Nachträge zum Aufsatze von Dr. Menadier: "Funde deutscher Münzen aus dem Mittelalter" ·» 16(1888)93-98 M _ --- : Der Marschwitzer Brakteatenfund ·» 13(1885)1-32 & Tf.1-2 M _ --- : Zum Münzfund von Daelie ·» 10(1883)240-251 & Tf.9 N _ Bahrfeldt, Emil † - Nachruf von K.Regling ·» 39(1929)341-345 A _ Bahrfeldt, Max: Contremarken Vespasians auf Römischen Familiendenaren ·» 3(1876)354-374 A _ --- : Contremarken Vespasians auf römischen Denaren. Neue Zusammenstellung ·» 14(1886/7)67-74 A _ --- : Der Denarfund von Maserà ·» 11(1884)202-211 A _ --- : Der Denarschatz von Pieve-Quinta ·» 10(1883)9-19 A _ --- : Der Victoriatenfund von Tarent ·» 10(1883)186-190 A _ --- : Stempelvertauschungen bei römischen Familien-Münzen: Anonyme Denare mit vertieftem Stadtnamen / Denare mit Wappen und Münzstättenzeichen / Chronologisches Verzeichnis ·» 4(1877)27-49 A _ --- : Über die ältesten Denare Roms ·» 5(1878)30-61 & Tf.3 A _ --- : Über Einstempelungen auf Silbermünzen der röm. Republik ·» 4(1877)238-242 A _ --- : Überprägte Münzen aus der Zeit der römischen Republik ·» 19(1895)72-90 A _ --- : Untersuchungen über die Chronologie der Münzen der Domitii Ahenobarbi aus der Zeit der römischen Republik ·» 19(1895)53-71 A _ --- : Victoriate mit vertieftem ROMA ·» 3(1876)235f A _ --- : Zur Numismatik der römischen Republik: Das Münzmeisterbeizeichen "Flagge" auf Kupfermünzen der röm. Rep. / Über den Sextans mit ΛA ·» 12(1885)132-136 A _ Baldwin, Agnes: An unedited Gold Stater of Lampsakos ·» 32(1920)1-14 & Tf.1 M _ Bardt, Franz: Beiträge zur Pommerschen Münzkunde ·» 2(1875)141-148 M _ --- : Über das Münzrecht der Bischöfe von Lebus ·» 19(1895)117-127 M _ --- : Der Brakteaten-Fund von Gross-Briesen ·» 11(1884)212-242 & Tf.8-9 M _ --- : Der Denarfund von Zweinert ·» 19(1895)113-116 M _ --- : Der Fund von Reichen ·» 17(1890)98f M _ --- : Der Münzfund von Frankfurt a. O. ·» 8(1881)126-132 & 288 M _ --- : Der Münzfund von Klein-Rade ·» 12(1885)352-357 M _ --- : Der Münzfund von Lieberose ·» 11(1884)120-122 M _ --- : Die Silberfunde von Tempelhof ·» 14(1886/7)212-215 N _ Bardt, Franz † - Nachruf ·» 21(1898)195f N _ Barthold, Wilhelm † ·» 40(1930)346-350 AM_ Bauer, N.: Die russischen Münzfunde aus dem letzten Jahrzehnt (darin auch Mittelalter) ·» 35(1925)275-283 M _ --- : Der Fund von Spanko bei St. Petersburg ·» 36(1926)75-94 & Tf.5 M _ --- : Die russischen Funde abendländischer Münzen des 11. und 12. Jahrhunderts ·» 39(1929)1-187 & 40(1930)188-228 & Tf.9 (Karte) M _ --- : Nachträge zu den russischen Funden abendländischer Münzen des 11. und 12. Jahrhunderts ·» 42(1935)153-173 & Tf.3 A _ Baur, P. V. C.: Religious Standards on Coins ·» 41(1931)55-66 & Tf.6-7 M _ Bergau, R.: Medaillen von Wenzel Jamitzer ·» 16(1888)131-133 A _ Bergk, Theodor: Zur Geschichte des griechischen Alphabets in Pamphylien ·» 11(1884)331-337 M _ Bergsoe, S. A.: Münze Waldemars IV., Herzogs von Jütland ·» 2(1875)24-27 M _ --- : Die angeblichen Zeugnisse von wendischen Einfällen in Dänemark ·» 2(1875)258-263 M _ --- : Dänische Mittelaltermünzen des elften Jahrhunderts ·» 8(1881)281-287 M _ --- : Zur norwegischen und dänischen Münzkunde ·» 9(1882)339-342 A _ Bernhard-Imhoof, Oskar: Eine bisher unbekannte Kupfermünze von Selinunt ·» 36(1926)73-74 A _ Bertelé, Tommaso: Monete bizantine inedite o rare ·» 36(1926)1-36 & Tf.1-4 A _ Bieber, M.: Die koische Aphrodite des Praxiteles ·» 34(1924)315-320 & Tf.8 M _ Blancard, Louis: Der Gros Tournois, eine Nachahmung des Sarrazinas von Acre christlicher Prägung. Ein Brief an Herrn Anatol von Barthélemy ·» 11(1884)39-41 A _ Blau, Otto: Zwei Mithridate von Armenien: Mithridates Kallinikos / Mithridates Philopator ·» 7(1880)33-39 N _ Blau, Otto † (1828-1879) ·» 7(1880)197 M _ Bode, Wilhelm v.: Caradossos Plaketten und Bramantes Anteil daran ·» 33(1922)145-155 & Tf.4-5 N _ Bode, Wilhelm von † (1845-1929) - Nachruf von K. Regling·» 39(1929)339f A _ Boehringer, Erich: Salvatore Pennisi Barone di Floristella † 26. Juni 1931 ·» 42(1935)252-259 & Tf.8-9 A _ Bois-Reymond, René du: Bogen und Bogenschießen auf griechischen Münzen ·» 35(1925)241-252 & Tf.13 A _ Boissevain, U. Ph.: Eine Münze von Hadrumetum ·» 29(1912)107-111 M _ Bonhöffer: Der Goldguldenfund von Künzelsau ·» 14(1886/7)218-224 A _ Brandis, J.: Beiträge zur griechischen Wappenkunde ·» 1(1874)43-68 N _ Brandis, Johann † ·» 1(1874)201 A _ Bräuer, Reinhold: Die Heraklestaten auf antiken Münzen: Herakles und der Löwe / H. u. die Hydra / H. u. der Eber / H. u. die Hirschkuh / H. u. die Stymphalischen Vögel / H. reinigt den Augiasstall / H. u. der Stier / H. u. Diomedes / H. u. Kerberos / H. bei den Hesperiden / Der Knabe Herakles würgt die Schlangen / H. raubt den Reifuß / H. u. Antaios / H. u. Kentauer / H. u. Flussgott / H. u. Acheloos / H. u. Cacus / H. u. der Cyclop / H. u. der Knabe Telephos ·» 28(1910)35-112 & Tf.2-5 M _ Brock, P.: Vermeintliche Zeugnisse von wendischen Einfällen in Dänemark ·» 1(1874)337-347 A _ --- : Numismatische Untersuchungen über die spätere römische Kaiserzeit, mit besonderer Beziehung auf die Münzmarken:
S _ --- : Erwiderung auf Bergsoe ·» 3(1876)105-106 A _ Brunn, Ludwig: Über die Münzen von Tyras unter Hadrian ·» 16(1888)182-186 M _ Buchenau, Heinrich: Beiträge zur Münzkunde von Würzburg, Augsburg und Bamberg im 11. und 12. Jahrhundert ·» 21(1898)307-320 & Tf.9 M _ --- : Die ältesten, bisher unbekannten Münzen der Grafen von Katzenelenbogen ·» 20(1897)300-307 M _ --- : Die Münzen der Propstei Wildeshausen ·» 15(1887)262-280 M _ --- : Münzen von Neu-Bruchhausen ·» 16(1888)350 M _ --- : Brakteatenabdrücke an Kirchenglocken zu Verden ·» 17(1890)27-35 & Tf.3 M _ --- : Der Bremer Fund ·» 19(1895)1-52 & Tf.1-2 A _ Bürchner, Ludwig: Griechische Münzen mit Bildnissen historischer Privatpersonen ·» 9(1882)109-137 & Tf.4 M _ Buse, W.: Münzgeschichte der Grafschaft Rietberg: 1. Geschichtliche Übersicht / 2. Münzgeschichte / 3. Urkundliche Belege - 4. Beschreibung der Münzen ·» 29(1912)254-362 & Tf.6-9 C M _ Cahn, J.: Ein neuer Denar Volquins III., Grafen von Schwalenberg ·» 19(1895)279-282 M _ --- : Ein Beitrag zur Frage des Münzrechts deutscher Könige in Städten mit autonomer Münze ·» 20(1897)156-168 M _ --- : Ein Wetterauer Dynastenbrakteat mit hebräischer Umschrift. Ein num. Denkmal des Judenschutzes im 12.Jh. ·» 33(1922)97-112 A _ Caland, W.: Die Imperator-Acclamationen des M. Antonius ·» 12(1885)137-143 A _ --- : Ein neuer Cistophor ·» 13(1885)113-119 M _ Colonna Walewski, Graf: Beiträge zur Geschichte der polnischen Münzstätten 1558-1624 ·» 12(1885)205-279 & Tf.15-33 A _ Corssen, W.: Die Etruskischen Münzaufschriften ·» 3(1876)1-26 & Tf.1 N _ Corssen, W. † ·» 3(1876)167 A _ Curtius, E.: Münzen von Olympia ·» 2(1875)265-278 A _ --- : Über griechische Colonialmünzen ·» 1(1874)1-16 D M _ Dannenberg, Hermann: Beiträge zur hessischen Münzkunde: Heinrich I., das Kind, 1265-1308 / Hermann der Gelehrte, 1367-1413 / Wilhelm II., der Mittlere, 1485-1509 ·» 14(1886/7)260-264 & Tf.13 M _ --- : Brakteaten des Sachsenherzogs Bernhard ·» 5(1878)259-263 & Tf.8 M _ --- : Die Aachener und Kölner Münzen der Hohenstaufen-Kaiser und ihrer Gegner ·» 1(1874)69-86 & Tf.2 S _ --- : Hohenstaufen-Denare ·» 1(1874)373f M _ --- : Die ältesten Münzen der Grafen von Stade. Heinrich II. der Gute, 976-1016 ·» 14(1886/7)236-239 M _ --- : Die Münzen der Abtei Helmstädt ·» 5(1878)264-269 & Tf.8 M _ --- : Die Münzen König Philipps von Schwaben ·» 14(1886/7)256-259 & Tf.13/1-2 M _ --- : Ein Denar des Bischofs Raimbert oder Reginbert von Verdun (1024-1039) ·» 9(1882)287f M _ --- : Ein numismatisches Gemälde ·» 10(1883)262-266 & Tf.8 M _ --- : Ein unedirter Denar des Bischofs Haimo von Verdun, 990-1024 ·» 21(1898)277-280 M _ --- : Erwiderung auf Grotes "Hohl- und Dichtmünzen gleichen ·» 7(1880)106-109 M _ --- : Hedel ·» 4(1877)194-197 M _ --- : Italienische und französische Denare deutscher Fabrik ·» 14(1886/7)240-244 & Tf.13 M _ --- : Kannte das Mittelalter Denkmünzen? ·» 13(1885)322-328 M _ --- : Mittelalterliche Denkmünzen ·» 21(1898)106-117 M _ --- : Konrad der erste, der deutsche König ·» 24(1904)347-354 M _ --- : Münzen des Bistums Brandenburg: Stettin, Lebus, Stendal - Breiter Groschen des Hochmeisters Friedrich (1498-1510) ·» 3(1876)154-163 & Tf.3 M _ --- : Münzmeister auf Mittelaltermünzen ·» 22(1900)277-294 M _ --- : Neuburg a. d. Donau oder Neunburg vorm Walde? ·» 23(1902)203-208 M _ --- : Unedierte Mittelaltermünzen meiner Sammlung ·» 20(1897)1-27 & Tf.1-2 M _ --- : Zur Brandenburgischen Münzkunde:
M _ --- : Zur Münzkunde des Harzes: Bm. Halberstadt / Gft. Blankenburg-Reinstein / Gft. Klettenberg / Gft. Stolberg / Gft. Wernigerode / Gf.von Mansfeld und Edelherrn von Querfurt ·» 11(1884)95-109 & Tf.3 M _ --- : Zur Niederländischen Münzkunde ·» 2(1875)149-156 M _ --- : Zur ostfriesischen Münzkunde ·» 1(1874)268-277 M _ --- : Zur Pommerschen und Mecklenburgischen Münzkunde:
M _ --- : Münzfunde aus Pommer und Mecklenburg: Denarfund von Züssow / Wittenfund von Woldegk ·» 20(1897)122-141f & Tf.3-4 M _ --- : Denarfunde aus der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, von: Ragow / Sinzlow / Horst / andere F. ·» 14(1886/7)245-255 M _ --- : Der Brakteatenfund von Bünstorf ·» 7(1880)382-419 & Tf.5-7 M _ --- : Der Brakteatenfund. von Bünstorf, Nachtrag ·» 8(1881)197f M _ --- : Der Denarfund von Jarocin & Fund von Meisterswalde ·» 7(1880)146-156 & 157-159 M _ --- : Der Denarfund von Usedom ·» 22(1900)266-276 M _ --- : Der Denarfund von Pammin ·» 13(1885)389-399 M _ --- : Der Münzfund von Dobra ·» 1(1874)348-370 M _ --- : Der Münzfund von Kowal (vergraben 1018-1024) ·» 2(1875)320-333 M _ --- : Der Münzfund von Lenzen ·» 7(1880)420-423 M _ --- : Der Silberfund von Nieder-Landin ·» 5(1878)17-29 M _ --- : Der Denarfund von Polna ·» 25(1906)63-67 M _ --- : Der Münzfund von Seydel ·» 8(1881)191-196 M _ --- : Der Sterlingfund von Ribnitz ·» 15(1887)302-324 & Tf.8 M _ --- : Der Turnosenfund von Wittmund ·» 10(1883)223-232 M _ --- : Der zweite Brakteatenfund von Jessen ·» 7(1880)172-179 M _ --- : Drei Münzfunde aus dem X. und XI. Jh.: Zweite Fund von Klein-Roscharden / Denarfund von Polzin / Hacksilberfund von Posen ·» 15(1887)281-299 M _ --- : Münzfunde ·» 10(1883)233-236 M _ --- : Noch drei estnische Denarfunde ·» 25(1906)68-76 M _ --- : Zum Funde von Teschenbusch: einzige zweiseitige Hochmeister-Denar / Stade als Münzstätte Heinrichs d. Löwen / Nassaus Mittelalter-Münzen ·» 7(1880)160-171 & Tf.2 M _ --- : Zwei Funde von Denaren des 10. und 11. Jahrhunderts (von Schoeningen & von Vossberg) ·» 11(1884)253-263 & 264-330 & Tf.11 M _ --- : Zwei unweit Leba gemachte Münzfunde: Brakteatenfund von Sarbske & Denarfund von Zezenow ·» 12(1885)280-306 & 398-401 & Tf.8-12 S _ --- : Der Denarfund von Meppen ·» 10(1883)197-201 S _ --- : Münzfunde & Der Fund von Michendorf ·» 11(1884)339-341_ am Ende von pdf S _ --- : Funde Brandenburgischer Denare ·» 2(1875)181 S _ --- : Münzfund von Götz ·» 10(1883)126 S _ --- : Münzfunde ·» 11(1884)339-341 S _ --- : Münzfund ·» 12(1885)402-403 M _ --- / Cohn, S.: Der Münzfund von Lübeck ·» 4(1877)50-124 & Tf.3 N _ Dannenberg, Hermann † (1824-1905), Nachruf von J. Menadier ·» 25(1906)191-206 A _ Dessau, H.: Die Entstehung der Aeren von Gangra und Amasia ·» 25(1906)335-343 A _ --- : Die Familie der Kaiserin Sulpicia Dryantilla ·» 22(1900)199-205 A _ Diels, H.: Zum Lostäfelchen von Patavium ·» 33(1922)300 _ in pdf A _ Dio, O., di: Allia, unedierter Denar ·» 9(1882)190-192 A _ Dressel, Heinrich: Altgriechischer Münzfund aus Ägypten ·» 22(1900)231-258 & Tf.8 A _ --- : Die Athena auf der Münze des Präfecten C. Clovius ·» 28(1910)365-367 A _ --- : Ein Tetradrachmon des Arsakiden Mithradates III. ·» 33(1922)156-177 & Tf.6 A _ --- : Einige Bemerkungen zu Garrucci's "Monete dell' Italia antica" ·» 14(1886/7)158-184 A _ --- : Errata-corrige ·» 27(1909)137-157 A _ --- : Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts Berlin in den Jahren 1898-1900 (antike Münzen) ·» 24(1904)17-104 & Tf.1-4 A _ --- : Fortsetzung des Erwerbungsberichts des König. Münzkabinetts Berlin in den Jahren 1890-1897 ·» 21(1898)210-249 A _ --- : Numismatische Analekten: Der Augusteische Vestatempel / Der Aventin auf einem Medaillon des Pius / εPωC auf Münzen des Constantinischen Zeitalters ·» 22(1900)20-39 & Tf.1-2/1-9 A _ --- : Römische Bleimarken ·» 33(1922)178-184 & Tf.6 A _ --- : SORS ·» 33(1922)24-32 A _ --- : Titakazos ·» 17(1890)285f S _ --- : Pirro Ligorio als Münzfälscher ·» 22(1900)206f _ in pdf S _ --- : Kretische Münzen ·» 21(1898)321f in pdf A _ --- (†) / Regling, K.: Zwei ägyptische Funde altgriechischer Silbermünzen ·» 37(1927)1-138 & Tf.1-6 N _ Dressel, Heinrich † (1845-1920) - Nachruf von K. Regling ·» 33(1922)1-18 A _ Drexler, W.: Bemerkungen zu einigen von Fox "Engravings of unpublished or rare greek coins" mitgeteilten Münzen ·» 14(1886/7)93-132 A _ --- : Tantalos auf Münzen von Kyme ·» 21(1898)188-190 A _ --- : Über eine Münze Julian's des Apostaten mit der Isis und dem Siriushund und einige andere Isis-Sothis betreffende Denkmäler ·» 13(1885)299-313 A _ --- : Über einige von Sabatier in der Revue de la numimatique belge herausgegebene Münzen ·» 15(1887)67-92 A _ --- : Zur antiken Münzkunde ·» 14(1886/7)233-235 A _ --- : Zur antiken Münzkunde: Apollon Karinos in Byzantion / Einige Münztypen von Aphrodisias ·» 19(1895)128-134 S _ --- : Der Hahn als Attribut des Men ·» 14(1886/7)375-377 A _ --- : Bemerkungen zu einigen Münzen bei Cohen, Mionnet u. a. ·» 13(1885)259-298 A _ --- : Eine bei Cohen nicht verzeichnete Goldmünze des Allectus ·» 23117(1890)231 A _ Droysen, Hans: Die Münzen der persischen Satrapen in Kleinasien ·» 2(1875)309-319 S _ --- : Münzen der Nasiotae ·» 5(1878)122f _ in pdf S _ Drude, P.: Über eine Eigenschaft der Silbermünzen ·» 17(1890)100f M _ Düning, A.: Der Borbecker Groschen der Sophia, Gräfin von Gleichen, Äbtissin von Essen ·» 9(1882)47-55 M _ --- : Der Münzfund von Walternienburg ·» 10(1883)86-111 M _ --- : Beiträge zur Münzgeschichte der Grafschaft Regenstein im 16. Jh. ·» 14(1886/7)227-232 A _ Duhn, F. v.: Die Münzen mit der Aufschrift IDN⦻·· ·» 2(1875)264 A _ --- : Mastanesosus, Dynast in Numidien ·» 3(1876)40-43 A _ --- : Münzfund bei Beneventum ·» 5(1878)339-346 A _ --- : Münzfund bei Cajazzo ·» 5(1878)232-240 A _ --- : Münzfund bei Monte Cassino ·» 6(1879)69-74 A _ --- : Münzfund in Calabrien ·» 7(1880)312-314 A _ --- : Münzfund von Cittanuova ·» 7(1880)308-311 A _ --- : Zur Münzkunde von Tyndaris ·» 3(1876)27-39 & Tf.1:4-6 E M _ Engelke, B.: Helmstedter Münzgeschichte ·» 34(1924)113-154 & Tf.4-6 M _ Engels, W.: Der Münzfund von Liesborn in Westfalen ·» 25(1906)227-244 M _ Erbstein, J. und A.: Der Münzfund von Zöckeritz ·» 5(1878)270-282 N _ Erbstein, Albert † (1840-1890) ·» 17(1890)311-312 _ in pdf N _ Erbstein, Julius † (1838-1907) Nachruf von Menadier ·» 26(1908)319-322 _ in pdf M _ Erman, Adolf: Deutsche Medailleure des 16. und 17. Jahrhunderts ·» 12(1885)14-102 & Tf.1-6 M _ --- : Zwei Heinsberger Münzen von Geilenkirchen ·» 9(1882)343 A _ --- : Der Fund von Cattenes ·» 7(1880)315-346 A _ --- : Marius und Victorinus ·» 7(1880)347-351 A _ --- : Neue arabische Nachahmungen griechischer Münzen ·» 9(1882)296-301 & Tf.6 O _ --- : Der Fund von Carnitz ·» 7(1880)131-134 & Tf.3 O _ --- : Die Münzen der Padischah Chatun, Gemahlin des Ilchan Kaichatu ·» 7(1880)136-138 O _ --- : Die Münzen der Seldschuken von Kerman ·» 6(1879)133-135 O _ --- : Eine übersehene Ortoqiden-Münze ·» 7(1880)135 O _ --- : Nachtrag zu den Erwerbungen des Münzkabinetts ·» 9(1882)198 O _ --- : Die im Jahre 1882 vom Königl. Münzkabinett erworbenen orientalischen Münzen ·» 11(1884)64-70 F M _ Feise, W.: Die Münzen und das Münzwesen der Stadt Einbeck: Beschreibung. S.3 / Urkundliche Nachrichten zu Münzwesen u. Geldverkehr. S.31 ·» 29(1912)1-46 & Tf.1-3 A _ Ferrero, H.: Le quatrième congiaire des Philippes ·» 3(1876)381f M _ Fiala, Eduard: Die Münzmeister der Herzoglich-Braunschweig-Lüneburgischen Communion-Münzstätte zu Zellerfeld ·» 24(1904)145-166 M _ --- : Einiges aus der Münzstätte Ensisheim im Elsass ·» 22(1900)47-65 M _ Fikentscher, L.: Beiträge zur hennebergischen und hessischen Münzkunde im Mittelalter ·» 18(1892)9-31 & Tf.3 N _ Fikentscher, Ludwig † (1826-1894) ·» 20(1897)355 _ am Ende in pdf A _ Fischer: Römische Münzen aus Bernburg ·» 18(1892)186f A _ Fränkel, M.: Die Münzen von Pergamon mit dem Bilde der Drusilla ·» 18(1892)5-8 A _ --- : Eine Marke der Thesmotheten ·» 3(1876)383-393 A _ --- : Zu den Münzen von Ptolemais in Pamphylien ·» 7(1880)31f M _ Friedensburg, Ferdinand: Brakteaten und Denare ·» 28(1910)253-266 M _ --- : Der Krossener Brakteat ·» 13(1885)142-146 M _ --- : Die Sarbske-Filehner Brakteaten ·» 14(1886/7)45-57 M _ --- : Die brakteatenförmigen Heller Schlesiens ·» 14(1886/7)58-66 M _ --- : Ein verkannter schlesischer Denar ·» 20(1897)52-61 M _ --- : Das schlesische Münzkabinett der Stadt Breslau ·» 9(1882)75-78 A _ --- : Die antiken Münzen der Sammlung der Stadt Breslau ·» 13(1885)120-124 M _ --- : Zwei merkwürdige Moritzpfennige ·» 12(1885)391-394 M _ --- : Aus dem Bilderschatz des Mittelalters ·» 33(1922)113-123 M _ --- : Die Heller der Stadt Neisse in Schlesien ·» 10(1883)252-261 M _ --- : Ein Dukat des Bischofs Johannes V. Turzo von Breslau ·» 20(1897)113-118 M _ --- : Zur Münzkunde des Mittelalters: Ein unedierter Brakteat Bernhards III., Hg. v. Sachsen / Überprägte Brakteaten / Eine noch unbekannte Münze Markgraf Albrechts des Hochmeisters ·» 13(1885)147-150 M _ --- : Schlesiens Münzen im Mittelalter:
M _ --- : Studien zur Münzgeschichte Schlesiens im 16. Jh.:
M _ --- : Tobias Wolff der Breslauer Goldschmied ·» 9(1882)70-74 M _ --- : Die ersten Münzen der Pfalzgrafen Otto Heinrich und Philipp ·» 11(1884)110-119 M _ --- : Die Münzen und das Münzwesen der Kurfürstin Margaretha, Gemahlin Friedrichs II. von Sachsen ·» 32(1920)79-92 M _ --- : Eine Medaille auf die Einführung des Christentums in Polen ·» 29(1912)81-88 M _ --- : Zwei Denarfunde aus dem X. bis XI. Jh. (Funde von Olobok & Frankenstein) ·» 17(1890)202-212 M _ --- : Der Fund von Dahsau. Ein Beitrag zur Lösung der Jakzafrage ·» 12(1885)395-397 M _ --- : Der Fund von Lubnice ·» 26(1908)327-347 & Tf.2 M _ --- : Der Fund von Zadory ·» 23(1902)51-66 M _ --- : Oberschlesischer Münzfund ·» 33(1922)305f in pdf N _ Friedensburg, Ferdinand † (1857-1930) ·» 40(1930)182-184 _ gegen Ende in 168-186 M _ Friedenthal, A.: Der Münzfund von Pörafer ·» 36(1926)203-208 M _ Friedländer, Ernst : Gottfried Leygebe ·» 13(1885)33-47 A _ Friedländer, Julius: Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts im J. 1873 ·» 1(1874)291-304 A _ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts im J. 1874 ·» 2(1875)285-294 & Tf.9 A _ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts im J. 1875 ·» 4(1877)1-26 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts im J. 1876 ·» 5(1878)1-16 & Tf.1 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts vom 1.1.1877 bis 31.3.1878 ·» 6(1879)1-26 & Tf.1 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts vom 1.4.1878 bis 1.4.1879 ·» 7(1880)213-239 & Tf.4 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts 1.4.-31.12.1879 ·» 8(1881)1-16 & Tf.2 AM_ --- : Die Erwerbungen des Münzkabinetts im J. 1880 ·» 9(1882)1-17 & Tf.1 & Druckfehler: S.99 AM_ --- : Die Erwerbungen des Münzkabinetts im J. 1881 ·» 10(1883)1-8 & Tf.1 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts im Jahr 1882 ·» 11(1884)47-63 & Tf.1-2 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts im Jahr 1883 ·» 12(1885)1-13 & Tf.7 M _ --- : Übersicht der Brandenburg-Preussischen Abteilung des Königl. Münzkabinetts ·» 4(1877)318-327 & Tf.6-7 M _ --- : Brandenburgische Medaillen ·» 5(1878)119f & Tf.5 M _ --- : Die Medaillen des Nicolaus Forzorius. An Herrn A. Armand in Paris ·» 11(1884)243-247 & Tf.10 M _ --- : Ein Medaillon des Petrus de Domo Fani ·» 10(1883)237-239 & Tf.7 M _ --- : Eine Schutzper'sche Medaille ·» 10(1883)174 M _ --- : Ein Gemälde (von Mantegna) und eine Medaille ·» 7(1880)180-182 M _ --- : Gottfried Leygebe (oder Leigebe) ·» 10(1883)202-216 & Tf.6 M _ --- : Das geweihte Schwert und Barett ·» 6(1879)252-260 M _ --- : Die Münzen der ostfriesischen Häuptlinge ·» 1(1874)245-261 & Tf.7
M _ --- : Ostfriesische Münzen aus dem Funde von Badbergen ·» 6(1879)103-108 M _ --- : Ein Denar Albrechts des Bären ·» 8(1881)275f M _ --- : Unedierte Mittelaltermünzen ·» 5(1878)283-291 M _ --- : Der Fund von Witzmitz 991-1002 ·» 6(1879)242-251 M _ --- : Der Münzfund von Arnsberg ·» 4(1877)187-193 M _ --- : Der Münzfund von Paretz ·» 9(1882)289-295 A _ --- : Über einige rätselhafte Buchstaben auf Münzen aus der Zeit Diocletians ·» 2(1875)13-17 A _ --- : Amisus unter dem Namen Samisus und Samisoe ·» 2(1875)29-31 A _ --- : Apoll und Philoktet auf einer Münze von Lamia ·» 7(1880)352-354 A _ --- : Böckh's Euböischer Münzfuss in Sicilien ·» 9(1882)99-108 A _ --- : Briefe von Eckhel ·» 8(1881)220-228 A _ --- : Zum Münzfund von Cajazzo ·» 5(1878)241f A _ --- : Der Münzfund von Rathstube ·» 7(1880)355f A _ --- : Der Münzfund von Schubin noch einmal ·» 5(1878)213-216 A _ --- : Die auf die Gründung von Constantinopel geprägte Denkmünze ·» 3(1876)125-128 A _ --- : Die den thrakischen Königen Kotys III. und Sadales II. zugeschriebene Münze ·» 2(1875)10-12 A _ --- : Die pamphylischen Aufschriften auf Münzen ·» 4(1877)297-303 & Tf.8/1-6 A _ --- : Eine Legionsmünze des Augustus ·» 2(1875)117-119 A _ --- : Eine Messapische Münze & Nachtrag ·» 7(1880)183f & 357 A _ --- : Eine nordetruskische Münzaufschrift ·» 5(1878)115-118 A _ --- : Eingeritzte Inschriften auf Münzen ·» 3(1876)44-46 A _ --- : Falsche Münze von Epirus mit dem Namen Alexander ·» 3(1876)404-405 _ in pdf A _ --- : Griechische Eigennamen auf Münzen. Nachträge und Berichtigungen zum Pape-Benseler'schen Lexikon ·» 11(1884)42-46 A _ --- : Heraclea Sintica ·» 6(1879)237f A _ --- : Marinianus ·» 10(1883)58-63 A _ --- : Metellus Creticus in Gortyna ·» 10(1883)119-122 A _ --- : Minos ·» 6(1879)232-234 A _ --- : Poimes der Stadtgründer von Poimanenon in Mysien ·» 3(1876)123f A _ --- : Ptolemais in Pamphylien, nicht Ceramus unter dem Namen Ptolemais ·» 6(1879)239-241 A _ --- : Reisemünze des Hadrian ·» 2(1875)113f A _ --- : Römisch-makedonische Münzen ·» 3(1876)177-182 A _ --- : Satrapenmünzen ·» 4(1877)266-272 A _ --- : Sermyle ·» 6(1879)235f A _ --- : Taulara in Pontus, nicht Aulari in Paphlagonien ·» 2(1875)115f A _ --- : Über die für arkadisch gehaltene Münze des achaiischen Bundes ·» 2(1875)246-248 A _ --- : Überprägte antike Münzen ·» 4(1877)328-349 A _ --- : YSSᗴSSON ·» 4(1877)150f A _ --- : Zeus Troios, Zeus Aseis und Zeus Osogo ·» 2(1875)107-112 S _ --- : Haben die Römer Münzsammlungen gehabt? ·» 3(1876)167 _ in pdf S _ --- : Alexandriner des Pescennius Niger ·» 2(1875)280 _ in pdf S _ --- : Antike Prägemaschine ·» 5(1878)121f S _ --- : J. G. Benoni Friedländer ·» 24(1904)1-16 S _ --- : Marken mit dem Wappen der Palaeologen ·» 2(1875)180f in pdf S _ --- : Münzfunde ·» 3(1876)164-166 S _ --- : Unedierter Aureus des Numerianus ·» 1(1874)87 M _ Grote, H. / Friedländer, J.: Die Münzen von Faldern ·» 2(1875)157-159 N _ Friedländer, Julius † (1813-1884) - Nachruf von A. v. Sallet ·» 12(1885)116-119 in pdf A _ Fritze, Hans v.: Beitrag zur Münzkunde von Delphi ·» 20(1897)62-71 A _ --- : Birytis und die Kabiren auf Münzen ·» 24(1904)105-128 & Tf.5 A _ --- : Die Münztypen von Athen im 6. Jh. v. Chr. ·» 20(1897)142-155 & Tf.5 N _ Fritze, Hans v. † ·» 32(1920)303-305 _ in pdf G M _ Gaebler, H.: Zur Groschenprägung Joachims I.: Benutzung desselben Vs.-Stempels zu: - Rs. Verschiedener Jahre, - datierten und undatierten Rs., - Rs. mit und ohne Angaben des Prägeortes, - in verschiedenen Münzstätten ·» 34(1924)155-166 A _ --- : Das κoiνoßoύλioν έλεύθερoν in Tarsos und Anazarbos ·» 39(1929)313-331 & Tf.4 A _ --- : Der Elefantenzahn als Weihgeschenk & Nachtrag ·» 36(1926)142-145 & 200-202 A _ --- : Die Losurne in der Agonistik ·» 39(1929)271-312 & Tf.1-3 A _ --- : Lampsakenische Parerga ·» 34(1924)304-314(Seitenfolge!) & Tf.18 A _ --- : Zur Münzkunde Makedoniens:
A _ Gaertringen, F. H. v.: Thessalische Bundesmünzen des 4. Jahrhunderts ·» 33(1922)44f A _ --- / Klaffenbach, G.: Das Münzgesetz des ersten athenischen Seebundes ·» 35(1925)217-221 A _ Ganter, F. L.: Die Diktaturen Caesars und die Münzen der fünf ersten IIII viri a. a. a. f. f. ·» 19(1895)183-203 S _ Gardthausen, V.: Eine Goldmünze des Nero aus der Umgegend von Barenau ·» 22(1900)318-319 M _ Gessert, Oskar: Der Medailleur Franz Friedrich zu Frankfurt an der Oder ·» 38(1928)142-152 & Tf.4 M _ --- : Archivalische Nachrichten über Hans Reinhart ·» 38(1928)153-155 M _ Graba, v.: St. Mauritius oder Dionysius? ·» 8(1881)17-25 M _ Greene, T. Whitcombe: Medal of the Rappold family by Tobias Wolff ·» 10(1883)175f & Tf.4 M _ Großmann, Karl: Die Münzprägung des Grafen Gustav von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein in der Münze zu Berleburg in 1675 ·» 33(1922)250-259 M _ --- : Die Wittgensteiner Münzprägungen des Grafen Gustav von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein in den Jahren 1680-1691: Die 2. Berleburger Münzprägung 1681-1682 / Die Münzprägungen in Schwarzenau und auf Schloss Wittgenstein 1682-1689 ·» 35(1925)84-106 M _ Grote, Hermann / Friedländer, J.: Die Münzen von Faldern ·» 2(1875)157-159 M _ --- : Der Hessische Groschen mit Schwert und Barett ·» 7(1880)185-187 M _ --- : Herzog Heinrich I. in Einbeck ·» 7(1880)93-96 M _ --- : Hohl- und Dichtmünzen gleichen Orts und gleicher Zeit ·» 7(1880)97-105 M _ --- : Sophia oder Petrissa? Eine Protestation ·» 9(1882)79-84 N _ Grote, Hermann † (1802-1895) - Nachruf von Dannenberg ·» 20(1897)195-199 _ in pdf A _ Gutschmid, Alfred v.: Saulakes, König von Kolchis ·» 3(1876)150-153 H A _ Haeberlin, E. J.: Die jüngste etruskische und die älteste römische Goldprägung ·» 26(1908)229-272 & Tf.1 A _ --- : Die metrologischen Grundlagen der ältesten mittelitalischen Münzsysteme: Die babylon. u. phöni. Ursprungssysteme / Umbildungen von Ursprungsystemen / Reception babylon. u. phöni. Gewichtssysteme in Mittelitalien / Duodecimale und decimale Teilung des Asses / Übersicht der Ergebnisse ·» 27(1909)1-116 A _ --- : Ein falscher campanischer Barren nebst anderen Falsis ·» 26(1908)145-160 N _ Haeberlin, Ernst Justus † (1847-1925) ·» 36(1926)287-289 _ u.a. in pdf A _ Hamburger, Leopold: Die Silber-Münzprägungen während des letzten Aufstandes der Israeliten gegen Rom, nach einem in der Nähe von Chebron gemachten Münzfunde klassifiziert ·» 18(1892)241-348 & Tf.2 A _ Hammer, J.: Der Feingehalt der griechischen und römischen Münzen ·» 26(1908)1-144 A _ Harris, Mary B.: A Denarius of 69 A.D. from Lugdunum ·» 32(1920)72-78 O _ Hartmann, Martin: Drei unedierte Silberstücke des Chalifen und Sultans Abul-fadl Al-Abbas Ibn Mohammed und einige Mamluken-Dinare ·» 9(1882)85-89 O _ --- : Zwei unedierte Silbermünzen des Mamelukensultans Salāmisch ·» 18(1892)1-4 O _ --- : Mitteilungen aus der Sammlung Hartmann ·» 19(1895)97-102 A _ Heichelheim, Fritz: Zwei historische Daten im 1. Jahrzehnt der Pentekontaetie ·» 40(1930)16-24 M _ Heineken, H.: Zur mittelalterlichen Münzkunde Brandenburgs
M _ Heinemann, O.: Ein Beitrag zur Kenntnis der Brakteaten Bischof Hartberts von Hildesheim ·» 20(1897)49-51 A _ Herrmann, Fritz: Die thessalische Münzunion im 5. Jh. ·» 33(1922)33-43 & Tf.1 A _ --- : Die Silbermünzen von Larissa in Thessalien ·» 35(1925)1-69 & Tf.1-8 A _ Heydemann, H.: Schlüssel und Spinnrocken ·» 3(1876)113-122 A _ --- : Zur Münzsammlung Margaritis ·» 6(1879)101f A _ Hill, G. F.: Nochmals das Stabkreuz ·» 25(1906)331-334 S _ --- : Mitteilung über den Barclay Head Testimonial Fund ·» 27(1909)181-182 _ u.a. in pdf A _ Hoffmann, Georg: Zwei Münzen von Aschdod ·» 9(1882)96f A _ Holm, A.: Bemerkungen zu Barclay V. Head's History of the coinage of Syracuse ·» 2(1875)334-351 M _ Holzhausen, Walter: Die Medaillen des Daniel Kellerthaler ·» 36(1926)238-248 & Tf.13-15 M _ --- : Regesten über sächsische Medaillen um 1600 ·» 41(1931)102-115 & Tf.8 M _ Hülsen, Ch.: Eine Medaille Papst Pius V. ·» 41(1931)284-286 A _ Hultsch, Friedrich: Annähernde Bestimmung der Mischungsverhältnisse einiger Elektronmünzen ·» 11(1884)161-166 A _ --- : Ein altägyptischer Goldring mit Wertzeichen ·» 13(1885)183-189 N _ Hultsch, Friedrich † ·» 26(1908)228 _ in pdf am Ende I J A _ Imhoof-Blumer, Friedrich: Beiträge zur Münzkunde und Geographie von Alt-Griechenland und Kleinasien: Methydrion in Thessalien / Pelagia, Damastion, Sarnoa / Delphi in Phokis / Psophis und Thelpusa in Arkadien / Insel Naxos / Kleinasiatische Münzen / Poseidion auf Karpathos ·» 1(1873)93-162 & Tf.3-5 A _ --- : Beiträge zur griechischen Münzkunde: Thrakische Chersonesos / Phokis / Achaia / Lakonien / Kreta / Kilikien / Judäa ·» 13(1885)128-141 & Tf.4 A _ --- : Zur Münzkunde des Pontus, von Paphlagonien, Tenedos, Aiolis und Lesbos ·» 20(1897)254-288 & Tf.9-10 A _ --- : Zur Münzkunde Kilikiens: Die Münzen von Hieropolis-Kastabala und über die geographische Lage der verschiedenen Kastabala / Münzen und Zeitrechnung der kilikischen Städte Augusta, Mopsuestia & Pompeiopolis ·» 10(1883)267-298 & Tf.10 A _ --- : Münzen von Selge und Aspendos ·» 5(1878)133-142 & Tf.6 A _ --- : Griechische Überprägungen ·» 5(1878)143-150 A _ --- : Numismatische Berichtigungen (Hunter'sche Sammlung, etc.) ·» 1(1874)321-334 & Tf.9 (pdf fehlt) A _ --- : Griech. Münzen in der Grossherzogl. Badischen Sammlung in Karlsruhe ·» 7(1880)1-30 & Tf.1 A _ --- : Griechische Münzen in dem Kgl. Münzkabinett im Haag und in anderen Sammlungen ·» 3(1876)269-353 & Tf.6-9 A _ --- : Ein Fund von Iubadenaren ·» 28(1910)1-8 & Tf.1 N _ Imhoof-Blumer, Friedrich † (1838-1920) Nachruf von K.Regling ·» 33(1922) 134-141 in pdf M _ Jaekel, Hugo: Die friesische Wede. Ein Beitrag zur Geschichte der ältesten Tauschwerte ·» 11(1884)189-201 M _ --- : Das friesische Pfund und die friesische Mark ·» 12(1885)144-200 S _ Joseph, Paul: Entgegnung auf F. Friedensburgs Kritik des Bretzenheimer Goldguldenfundes // Friedensbergs Replik ·» 12(1885)412-416 // 12(1885)417-420 S _ --- : Der Bretzenheimer Goldmünzfund (Rezension von F. Friedensburg) ·» 12(1885)120-123 M _ --- : Ein Pfennig des Paderborner Bischofs Otto aus der Münzstätte Salzkotten ·» 21(1898)281-287 M _ --- : Johann V., Graf von Spanheim-Starkenburg ·» 7(1880)424-426 N _ Joseph, Paul †, Nachruf von J. Menadier ·» 34(1924)404-408 _ am Ende in pdf K A _ Keil, Bruno: Zur Victoriatusrechnung auf griechischen Inschriften ·» 32(1920)47-71 A _ Kinch, K. F.: Die Sprache der sizilischen Elymer ·» 16(1888)187-207 A _ --- : IATON ·» 19(1895)135-143 A _ Kirchner, Joh. E.: Zu den athenischen Münzserien mit Monogrammen ·» 21(1898)266-276 A _ --- : Zur Datierung der athenischen Silbermünzen der beiden letzten vorchristlichen Jahrhunderte ·» 21(1898)74-105 M _ Kirsch, Th.: Der Münzfund zu Schalke. Beitrag zur mittelalterlichen Münzkunde der Grafschaft Mark ·» 25(1906)77-128 & Tf.4 A _ Klügmann, A.: Die erklärenden Beischriften auf den Denaren der republikanischen Zeit ·» 7(1880)61-92 A _ --- : Die Namensbeischriften der Monetare auf den Denaren der Republik ·» 8(1881)54-70 A _ --- : Die Typen der ältesten römischen Bigati ·» 5(1878)62-72 A _ --- : Die von mehreren Monetaren gemeinsam geprägten Denare ·» 6(1879)27-44 M _ Knapke, Werner: Preußisches Münzwesen 1569-1640:
M _ --- : Zwei ostpeußische Münzfunde: von Stenkienen & von Olschienen ·» 35(1925)295-299 M _ --- : Sieben ostpreußische Münzfunde ·» 36(1926)222-235 M _ --- : Noch vier ostpreßische Münzfunde ·» 37(1927)217-222 M _ --- : Der Münzfund von Klein Lasken (Kreis Lyck, Ostpr.) ·» 38(1928)204f A _ Koch, W.: Die ersten Ptolemäerinnen nach ihren Münzen ·» 34(1924)67-106 A _ Köhler, Ulrich: Numismatische Beiträge ·» 12(1885)103-115 A _ --- : Über die attische Goldprägung ·» 21(1898)5-16 & Tf.1 N _ Köhler, Ulrich † ·» 24(1904)377f _ in pdf M _ Koetschau, K.: Die Medaille auf Degenhard Pfeffinger ·» 20(1897)310-324 & Tf.11 M _ Kotelmann, A.: Geschichte des Geld- und Münzwesens der Mark Brandenburg unter den wittelsbachischen, den luxemburgischen und den zwei ersten hohenzollernschen Regenten ·» 11(1884)1-38 M _ Krause, K. E. H.: Die friesische Tuna; Tahnbir ·» 15(1887)300f A _ Kubitschek, Wilhelm: Zum Sorsdenar ·» 33(1922)300-302 _ in pdf A _ Küthmann, H.: Beintessera mit "Prandium" ·» 38(1928)73f M _ Kull, Johann Veit: Das Wappen von Neuburg ·» 13(1885)248f M _ --- : Das Wappen von Neuburg und die Münzen Otto Heinrichs und Philipps. 1505-(1539)-1559 ·» 14(1886/7)133-141 M _ --- : Zur Sammlung des bayerischen Münzrechts ·» 15(1887)93-96 M _ --- : Eine talerförmige Medaille des Grafen Ladislaus von Haag ·» 16(1888)344 M _ --- : Niederolm, eine Münzstätte des Pfalzgrafen Ludwigs I. von Zweibrücken-Veldenz 1464-1465 ·» 18(1892)72f M _ --- : Studien zur Geschichte der Münzen der Herzöge von Bayern-Landshut ·» 20(1897)72-106 M _ --- : Welche Münzherren konnten bei den Prägungen in Bayern in dem Zeitraum vom Ende des elften bis gegen das Ende des 13. Jh.s beteiligt gewesen sein? ·» 21(1898)168-181 M _ Kupido, Franz: Der Rakwitzer Münzenfund ·» a href="b16/1602.pdf">16(1888)33-90 & Tf.4-5 N _ Kupido, Franz † ·» 20(1897)194f _ in pdf L A _ Lambropoulos, A.: Beiträge zur griechischen Numismatik (Elis / Korinth, S.231) ·» 19(1895)204-234 & Tf.4 (nicht Tf.3) M _ Lambros, Paul: Unedierte Mittelaltermünzen von Athen und Naxos ·» 1(1874)190-197 & Tf.6 M _ --- : Unedierte Münze des Grossmeisters Fulco von Villaret (1310-1319) ·» 1(1874)198-200 A _ --- : Unedierte Münze von Tenea ·» 1(1874)319f & Tf.9 A _ --- : Über unedierte achaeische Bundesmünzen und Wertbezeichnungen auf griechischen Münzen ·» 2(1875)160-179 A _ --- : Unedierte griechische Münzen ·» 3(1876)216-222 A _ --- : Unedierte Münzen der kretischen Stadt Biennos ·» 7(1880)358-360 A _ --- : Unedierte Münze von Hypate ·» 9(1882)42f A _ --- : Unedierte Münze Michaels Palaeologus, des Kaisers von Nicaea (1260-1261) ·» 9(1882)44-46 A _ --- : Unedierte Münzen der Stadt Eriza in Karien ·»
A _ --- : Unedierte Münze von der kretischen Stadt Naxos ·» 3(1885)125-127
N _ Lambros, Paul † ·» 15(1887)338f _ am Ende von pdf
A _ Lederer, Philipp: Beiträge zur römischen Münzkunde
A _ --- : Die Straterprägung der Stadt Nagidos ·» 41(1931)153-276 & Tf.9-17
A _ --- : Ein Goldstater Alexanders des Großen ·» 33(1922)185-205 & Tf.7-8
A _ --- : Ein unbekanntes athenisches Tetradrachmon ·» 36(1926)55-61 & Tf.7
A _ --- : Eine Gruppe sizilisch-punischer Tetradrachmen ·» 34(1924)284-303 & Tf.7
A _ --- : Einige Seleukidenmünzen ·» 35(1925)222-229 & Tf.9
A _ --- : Symbole der Aphrodite Urania ·» 41(1931)47-54 & Tf.5
A _ --- .: Zur Ära von Gabala ·» 34(1924)179-181
A _ --- : Nachtrag zum "Syrakusanischen Kleingeld im 5. Jh. v. Chr." und zur "Ära von Gabula" ·» 34(1924)364-366
A _ Lehmann-Haupt, C. F.: Zur metrologischen Systematik ·» 27(1909)117-136
N _ Leitzmann, Pastor † ·» 5(1878)347 in pdf
A _ Leuze, Oscar: Das Datum der ersten Silberprägung in Rom ·» 32(1920)15-36
A _ --- : Die Plinianische Datierung der ersten Goldprägung in Rom ·» 32(1920)37-46
A _ Lidzbarski, M.: Die Münzen der Characene mit mandäischen Legenden. Mani auf Münzen seiner Zeit ·» 33(1922)83-96 & Tf.3
A _ Liegle, Josef: Pietas (Kaiserzeit - Republik - Augustus) ·» 42(1935)59-100
M _ Lietzmann, R.: Die Mittelaltermünzen der Stadt Aachen ·» 2(1875)76-84 & Tf.2-4
A _ Littmann, Enno: Eine neue Goldmünze des Königs Israel von Aksum ·» 35(1925)272-2744 & Tf.14/8
A _ Löbbecke, Arthur: Unedierte griechische Münzen ·» 7(1880)54-60
A _ --- : Griechische Münzen aus meiner Sammlung: (1) ·» 10(1883)71-85 & Tf.3
A _ --- : Münzfund auf der Insel Chios ·» 14(1886/7)148-157 & Tf.6
A _ --- : Münzfund bei Avola ·» 17(1890)167-179 & Tf.6
A _ --- : Ein Fund achäischer Bundesmünzen ·» 26(1908)275-303
N _ Löbbecke, Arthur † (1850-1932) ·» 42(1935)150-152 _ am Ende in pdf
A _ Lückger, H. Joseph: Zwei römische Münzfunde des 4. Jahrh. aus christlichen Kirchen Kölns ·» 40(1930)25-41
M _ Lückger, Hans: Zwei Trierer Münzfunde (Der Münzschatz von St. Irminen 1928 und von St. Mathias 1931) ·» 42(1935)174-218 & Tf.4-5
M A _ Macdonald, Georg: Seltene und unedierte Seleukidenmünzen ·» 29(1912)89-106 & Tf.4-5
A _ Mainzer, Ferdinand: Das Dekadrachmon von Athen. Eine kritische Skizze ·» 36(1926)37-54 & Tf.6
A _ Mamroth, Alfred: Die Silbermünzen des Königs Perseus ·» 38(1928)1-28 & Tf.1-2
A _ --- : Die Silbermünzen des Königs Philippos V. von Makedonien ·» 40(1930)277-303 & Tf.5
A _ --- : Die Bronzemünzen des Königs Philippos V. von Makedonien ·» 42(1935)219-251 & Tf.6-7
M _ Marsson, Richard (†): Stralsund als königlich schwedische Münzstätte 1715-1815. Teile 1 & 2 ·» 40(1930)87-167 & 229-276 & Tf.6-8
A _ Maurice, Jules: L'Atelier monétaire de Cyzique pendant la période Constantinienne ·» 25(1906)129-180 & Tf.5-6
M _ Meier, P. J.: Zur mittelalterlichen Geschichte und Münzgeschichte der Unterelbe ·» 21(1898)118-167
M _ Menadier, Dorothea: Die Münzen und das Münzwesen der deutschen Reichsäbtissinnen im Mittelalter: Frauenbildnisse- und -namen auf den Münzen des deutschen Mittelalters im allgemeinen. S.185ff / 1. Welche Frauenabteien haben das Münzrecht besessen und wie haben sie ihr Recht im Anfang ausgeübt? S.191ff / 2. Die Münzprivilegien der Frauenabteien. S.207ff / 3. Die Anfänge der abteilichen Prägungen. S.212ff / II. Der Kampf der Äbtissin mit Vogt und Erzbischof um das abteiliche Münzrecht. S.223ff / Das Ende der Münzprägungen der Äbtissinnen. S.285ff / Die bildlichen Darstellungen der Äbtissinnen-Münzen. S.291-293 ·» 32(1920)185-293
M _ Menadier, Julius: Die Aachener Münzen ·» 30(1913)321-422 & Tf.9-16
M _ --- : 3x zu Aachen: eine 31(1914)145-207 & 274-459
M _ --- : Münzprägung und Münzumlauf Aachens in ihrer geschichtlichen Entwicklung: Die Aachener Denare, Obole und Quadranten königlichen Schlages. S.217ff / Die Schillinge der jülicher Pfandschaft des vierzehnten und fünfzehnten Jahrhunderts. S.246ff / Die Münzen der Reichsstadt Aachen als Stand des niederrheinisch-westfälischen Kreises. S.257ff ·» 31(1914)217-273
M _ --- : Die Münzen der Jülicher Dynastengeschlechter: 1. Die Münzen der Herren von Heinsberg. S.424ff / 2. Die Münzen der Herren von Falkenburg und Borne. S.459ff / 3. Die Münzen der Herren von Randerath. S.476ff / 4. Die Münzen der Herren von Schonvorst und Elsloo. S.484ff / 5. Die Münzen der Herren von Schönau. S.501f / 6. Die Münzen der Herren von Heid und Bleid. S.503ff / 7. Die Münzen der Herren von Frankenberg. S.508 / Geistliche und städtische Münzen, S.509 / Übersicht der von den Jülicher Dynasten nachgebildeten Münzen. S.510ff / Übersicht der Münzorte und Herrschaften der Jülicher Dynastengeschlechter. S.514ff / Verzeichnis der abgebildeten Münzen. S.522ff ·» 30(1913)423-529 & Tf.17-21
M _ --- : Die Vierlinge der Stadt Braunschweig ·» 13(1885)314-321
M _ --- : Braunschweiger Pfennige des Herzogs Lothar von Sachsen ·» 22(1900)93-97 & Tf.5
M _ --- : Croppenstedt, eine Münzstätte der Äbte zu Corvei ·» 13(1885)343-355 (nicht 243-255!)
M _ --- : Das älteste Münzwesen Hannovers ·» 13(1885)151-176 & Tf.5
M _ --- : Groschen und Hohlpfennig der Stadt Hannover vom Jahre 1482 ·» 13(1885)177-182
M _ --- : Das Münzrecht der deutschen Stammesherzoge ·» 27(1909)158-167
M _ --- : Deutsche Mittelaltermünzen aus den russischen Ostseeprovinzen ·» 14(1886/7)265-293 & Tf.12
M _ --- : Die gleichzeitige Prägung von Denaren und Brakteaten ·» 28(1910)267-269
M _ --- : Die Münzstätte der Otto-Adelheidpfennige ·» 35(1925)70-76
M _ --- : Die Sachsenpfennige ·» 183-19526(1908)183-195 M _ --- : Ein Pfennig des Grafen Sigfried von Nordheim ·» 24(1904)232-236 M _ --- : Ein Pfennig des Kaisers Karl des Dritten ·» 22(1900)312-314 M _ --- : Erzbischof Friedrich von Magdeburg, 1142-1152 ·» 28(1910)229f M _ --- : Geseke und Soest ·» 33(1922)303-305 _ in pdf M _ --- : Gittelder Pfennige ·» 16(1888)233-343 M _ --- : Rechtfertigung unserer Kritiken an A.Noss: Köln, Jülich, Berg, Aachen, Bonn, Siegburg ·» 39(1929)204-254 M _ --- : Schaumünzen Albrecht Dürers ·» 23(1902)117f M _ --- : Die diesjährigen Brakteatenfunde ·» 13(1885)329-342 (nicht 229!) & Tf.6-8 M _ --- : Brakteatenfunde ·» 14(1886/7)189-211 & Tf.7-11 M _ --- : Der Brakteatenfund von Ellenbrunn ·» 21(1898)305f M _ --- : Der Bracteatenfund von Trebbin ·» 22(1900)98-102 & Tf.6 M _ --- : Der Denarfund von Schmölln ·» 22(1900)315 M _ --- : Ein Denarfund aus Brandenburg a. Havel ·» 23(1902)86-88 M _ --- : Der Fund von Niederlandin ·» 23(1902)89-94 M _ --- : Der Fund von Kinno ·» 23(1902)95-106 M _ --- : Der Hacksilberfund von Ohra bei Danzig, 1900 ·» 38(1928)133-141 M _ --- : Der Münzschatz der St. Michaeliskirche zu Fulda & Nachtrag ·» 22(1900)103-198 & 295-311 & Tf.7 M _ --- : Der Wittlicher Fund von Goldmünzen des vierzehnten Jahrhunderts ·» 32(1920)294f M _ --- : Fund von Seemark bei Schneidemühl ·» 34(1924)107-112 M _ --- : Funde deutscher Münzen aus dem Mittelalter: Silberfund bei dem Krinkberg in Holstein / Denarfund von Peisterwitz bei Ohlau in Schlesien / Denarfunde der Provinz Posen / D.fund von Uszcz bei Culm / bei Gera / Thürig.-hess. Brakteatenfunde / 2 D.funde von Arnswalde / B.fund von Wünstorf / Märkische Goldguldenfunde ·» 15(1887)97-201 & Tf.5-7 M _ --- : Zwei märkische Denarfunde: Der Münzfund von Lässig / Der Fund von Hirschfelde ·» 23(1902)222-272 & Tf.1-3 A _ --- : Der numismatische Nachlass der varianischen Legionen ·» 13(1885)89-112 O _ --- / Nützel, H.: Der Münzfund von Siroschewitz ·» 23(1902)273-275 S _ --- : Zur Einführung ·» 33(1922)19-23 S _ --- : Danksagung ·» 34(1924)1 S _ --- : Das E. von Wasserschlebensche Münz- und Medaillen-Kabinett im Kaiser-Friedrich-Museum zu Görlitz ·» 35(1925)137-143 S _ --- : Der Abbau der deutschen Münzsammlungen ·» 34(1924)409f A _ Menadier, Karl: Die Münzen und das Münzwesen bei den Scriptores Historiae Augustae (Dissertationsarbeit, S.1ff) & Exkurs: Die Goldprägung der valerianisch-gallienischen Zeit (S.60ff) ·» 31(1914)1-59 & 60-144 A _ Merzbacher, Eugen: Jüdische Aufstandsmünzen aus der Zeit Neros und Hadrians ·» 1(1874)219-237 A _ --- : Jüdische Sekel ·» 3(1876)141-144 A _ --- : Untersuchungen über alt-hebräische Münzen
M _ Meyer, Adolf: Brandenburg-Preussische Prägungen, welche auf die afrikanischen Besitzungen 1681-1696 Bezug haben ·» 13(1885)251-258 A _ Meyer, Louis: Unedierte kleinasiatische Kaisermünzen ·» 1(1874)335f A _ --- : Unedierte antike Münzen ·» 3(1876)145-149 A _ Mirone, Salvatore: Stiela, Topografia e numismatica ·» 38(1928)29-55 & Tf.3 A _ Missong, A.: Die Vorläufer der Wertzahl OB auf römischen Goldmünzen ·» 7(1880)240-295 A _ Mommsen, Theodor: Der kaiserliche Oberpontifikat ·» 1(1874)238-244 A _ --- : Die fünfzehn Münzstätten der fünfzehn diocletianischen Diözesen ·» 15(1887)239-250 A _ --- : Die Münzen des C. Clodius Vestalis ·» 15(1887)202-206 A _ --- : Die Namen des Kaisers Balbinus ·» 8(1881)26-28 A _ --- : Die tribunicischen Jahre des jüngeren Philippus ·» 6(1879)412-415 A _ --- : Equitius ·» 15(1887)251f A _ --- : Goldbarren aus Sirmium ·» 16(1888)351-358 A _ --- : Mithradates Philopator Philadelphos ·» 15(1887)207-219 A _ --- : Provinzialcourant der römischen Provinz Asia im Verhältnis zur Reichsmünze ·» 14(1886/7)40-42 A _ --- : Römische Münzpächterinschriften ·» 14(1886/7)36-39 A _ --- : Ruscino oder Varus ·» 11(1884)187f A _ --- : Zenobia und Vaballathus ·» 5(1878)229-231 S _ --- : Münze des Titus ·» 1(1874)371f _ in pdf A _ --- : Zu den Münzen des Titus ·» 14(1886/7)31-35 A _ --- : Zu den Münzen mit den Bildnissen der Proconsuln von Asien und Africa ·» 2(1875)69-73 A _ --- : Römische Denarschätze (von La Riccia, S. Miniato, Palestrina und Vigatto) ·» 2(1875)32-68 A _ --- : Der Denarschatz von Ossolaro & Die bithynischen Aeren ·» 11(1884)152-157 & 158-160 A _ --- : Denarschatz von Còmpito ·» 2(1875)352-356 A _ --- : Der Denar des Q. Salvidienus und die Schätze von Peccioli und Metz ·» 11(1884)71-84 N _ Mommsen, Theodor † (1817-1903) ·» 24(1904)367-376 A _ Mordtmann, A. D.: Über eine bisher unbekannte Varietät arsakidischer Münzen ·» 3(1876)223-234 & Tf.1a A _ --- : Persepolitanische Münzen ·» 4(1877)152-186 & Tf.1-2 A _ --- : Weitere Beiträge zur Kenntnis der persepolitanischen Münzen ·» 7(1880)40-53 N _ Mordtmann, A. David † (1810-1879) ·» 8(1881)146-148 in pdf A _ Müller, L.: Die Münzen Asiens und Afrikas mit den Bildnissen der Prokonsuln ·» 2(1875)295-308 M _ --- : Ein Ansbacher Schilling des Markgrafen Albrecht Achilles von Brandenburg ·» 20(1897)308f N A _ Naue, Julius: Die Portraitdarstellungen Alexanders des Grossen auf griechischen Münzen des Königs Lysimachus von Thracien ·» 8(1881)29-53 M _ Noss, Alfred: Zur Münzstätte Geseke ·» 21(1898)182-187 M _ --- : Die kölnischen Dreikönigstaler (5 Abb. im Text) ·» 33(1922)280-299 M _ --- : Die Münzprägung der Abtei Siegburg ·» 35(1925)107-113 M _ Nußbaum, Hans: Fürstenporträte auf italienischen Münzen des Quattrocento (Mailand & Ferrara) ·» 35(1925)145-192 & Tf.10-12 M _ Nützel, Heinrich: Der Denarfund von Birglau bei Thorn ·» 21(1898)288-304 O _ --- : Ein Dirhem des fatimidischen Veziers Abû' Alî Ahmed ·» 25(1906)276-277 O _ --- : Eine Porträtmedaille des Chalifen el-Muktadir billah ·» 22(1900)259-265 O _ --- : Muhammedanischer Münzfund von Pinnow ·» 17(1890)270-281 O _ --- : Münzen der Rasuliden nebst einem Abriss der Geschichte dieser jemenischen Dynastie ·» 8(1892)81-156 O _ Menadier, J. / Nützel, H.: Der Münzfund von Siroschewitz ·» 23(1902)273-275 O O _ Oldenberg, H.: Über die Datierung der älteren indischen Münz- und Inschriftenreihen ·» 8(1881)289-328 O _ --- : Zur Chronologie der Kshatrapa- und Gupta-Dynastie. Nachträge und Berichtigungen ·» 9(1882)90-95 P A _ Papen, v.: Die Spiele von Hierapolis ·» 26(1908)161-182 A _ Pernice, Erich: Über den Wert der monumentalen und literarischen Quellen antiker Metrologie ·» 20(1897)222-239 A _ Pick, B.: Über einige Münzen der römischen Kaiserzeit ·» 17(1890)180-197 A _ --- : Zur Titulatur der Flavier
A _ Pridik, Eugen: Eine gefälschte Kupfermünze des Kaisers Silvanus ·» 36(1926)175-182 A _ --- : Neuerwebungen römischer Münzen im Münzkabinett der Ermitage ·» 40(1930)69-86 & Tf.3-4 Q
A _ Quilling, F.: Ausgewählte römische Münzen und Medaillons der städtischen Sammlung in Frankfurt a. M. ·» 20(1897)201-218 & Tf.7 S _ --- : Contremarke auf einem Augustus-Mittelerz der Städtischen Münzsammlung zu Frankfurt a. Main ·» 21(1898)325f _ in pdf R A _ Rauch, A. v.: Über den innern Gehalt und den Metallwert griechischer und römischer Silbermünzen nach preussischem Gelde ·» 1(1874)32-42 N _ Rauch, Adolf v. † ·» 5(1878)217-219 _ in pdf M _ Reber, Franz: Über einige Regensburger Denare aus neueren Funden ·» 1(1874)262-267 A _ Regling, Kurt: Zur griechischen Münzkunde: 1. & 2.: 23(1902)107-116 & 190-202
A _ --- : Dynastenmünzen von Tyana, Morima und Anisa in Kappadokien ·» 42(1935)1-23 & Tf.1 A _ --- : Goldstater von Phygela ·» 34(1924)177-178 A _ --- : Phygela, Klazomenai, Amphipolis ·» a href="b33/3304.pdf">33(1922)46-67 & Tf.2 A _ --- : Ein Tridrachmon von Byzantion ·» 25(1906)207-214 & Tf.7 A _ --- : Mende ·» 34(1924)7-35 & Tf.2-3 A _ --- : Das Notgeld des Timotheos ·» 39(1929)199-203 A _ --- : Ein Goldsolidus des Romanus I. ·» 33(1922)274-279 A _ --- : Choirion, nicht Herakleidas ·» 34(1924)349-353 A _ --- : Syrien, nicht Ephesos ·» 32(1920)146-151 A _ --- : Lenos. Eine Berichtigung zu Holstenius ·» 35(1925)114f _ in pdf A _ --- : Hellenistischer Münzschatz aus Babylon ·» 38(1928)92-132 & Tf.8-13 A _ --- : Der griechische Goldschatz von Prinkipo ·» 41(1931)1-46 & Tf.1-4 A _ --- : Münzschatz von Theadelphia ·» 29(1912)112-138 A _ --- : Römischer Denarfund von Fröndenberg ·» 29(1912)189-253 A _ --- : Römischer Denarfund von Lengowo ·» 26(1908)304-316 A _ --- : Zum Fund von Iubadenaren in Alkasar ·» 28(1910)9-27 A _ Dressel, H. (†) / Regling, K.: Zwei ägyptische Funde altgriechischer Silbermünzen ·» 37(1927)1-138 & Tf.1-6 N _ Rentzmann, Wilhelm † ·» 8(1881)148 _ in pdf A _ Rhousopoulos: ΠΕΤΘΑΛΟΙ, eine neue Münzstadt ·» <16(1888)91f A _ Riggauer, Hans: Eros auf Münzen ·» 8(1881)71-99 & Tf.1 N _ Riggauer, Hans † ·» 26(1908)317-319 _ in pdf A _ Ritterling, E. (†): Münze aus Antiochia Pisidiae ·» 38(1928)56-58 S _ Roux, Wilh.: Methode, undeutliche und selbst bis zur vollkommen Unsichtbarkeit abgeschliffene Prägung von metallischen Gegenständen wieder deutlich sichtbar zu machen ·» 20(1897)325f _ in pdf A _ Ruzicka, Leon: Doppelte Erasion auf einer Münze des Nero von Thessalonike ·» 34(1924)354f A _ --- : Unedierte Münzen von Kallatis aus meiner Sammlung ·» 30(1913)293-304 & Tf.8 N _ Ruzicka, Leo † ·» 41(1931)150f _ am Ende in pdf S A _ Sachs, Herrm.: Achilleus und Domitius ·» 13(1885)239-244 AM_ Sallet, Alfred v.: Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts 1.4.1984 - 1.4.1985 ·» <13(1885)60-88 & Tf.3 & Berichtigung: Die Aera der Cleopatra ·» 14(1886/7)379f in pdf AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts 1.4.1885 - 1.4.1886 ·» 14(1886/7)1-30 & Tf.1-4 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts 1.4.1886 - 1.4.1887 ·» 15(1887)1-34 & Tf.1-2 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts 1.4.1887 - 1.4.1888 ·» 16(1888)1-32 & Tf.1-3 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts 1.4.1888 - 1.4.1889 ·» 17(1890)233-257 & Tf.4-5 AM_ --- : Die Erwerbungen des Königl. Münzkabinetts 1.4.1889 - 1.4.1890 ·» 18(1892)193-210 & Tf.1 A _ --- : Erwerbungen des König. Münzkabinetts Berlin in den J. 1890-1897 (antike Münzen) ·» 197-209 21(1898)197-209 & Tf.4-7 A _ --- : Der Katalog der Münzsammlung des Britischen Museums ·» 1(1874)213-216 A _ --- : Alexander d. Grosse als Gründer der baktrisch-indischen Reiche ·» 8(1881)279f A _ --- : Die Nachfolger Alexanders des Grossen in Baktrien und Indien
A _ --- : Alexandriner der Plautilla ·» 4(1877)147-149 & doppelseitige Tf. ohne Nr. A _ --- : Alexandriner des Pescennius Niger und Gordians III. mit rätselhafter Aufschrift ·» 2(1875)249-251 & Tf.6/1-2 A _ --- : Arkadische Münzen ·» 2(1875)138-140 A _ --- : Asklepios und Hygieia, die sogenannten Anathemata für heroisierte Todte ·» 5(1878)320-338 A _ --- : Athena-Nike aus Pergamon ·» 10(1883)125f _ in pdf A _ --- : Aurelians Mitregent auf römischen Billondenaren ·» 2(1875)252-257 & Tf.6/3-9 A _ --- : Zur griechischen Numismatik:
A _ --- : Beiträge zur antiken Münz- und Altertumskunde
M _ --- : Eine Münze der Söhne des Ugolino ·» 12(1885)387-390
A _ --- : Ceramus in Karien, unter dem Namen Ptolemais ·» 6(1879)55-58
A _ --- : Demeter Horia auf Münzen von Smyrna. Eine Berichtigung ·» 4(1877)315-317
A _ --- : Der EQVIS ROMANVS auf Goldmedaillons Constantins des Grossen ·» 3(1876)129-131
A _ --- : Die ältesten Tetradrachmen der Arsaciden ·» 1(1874)305-313 & Tf.8
A _ --- : Die angeblichen Münzen von Sollium Acarnaniae ·» 4(1877)312-314 & Tf.8/7-10
A _ --- : Die Münzen Caesars mit seinem Bildnis ·» 4(1877)125-144
A _ --- : Die Münzen der griechischen Könige von Salamis in Zypern und die denselben zugeteilten modernen Fälschungen ·» 2(1875)130-137 & Tf.5
A _ --- : Die Münzen der Könige von Characene ·» 8(1881)212-219
A _ --- : Die Münzen von Aenus in Thrakien ·» 5(1878)177-188
A _ --- : Die Münzen von Chersonesus in der Krim ·» 1(1874)17-31 & Tf.1
A _ --- : Die Namen der beiden ersten Gordiane ·» 7(1880)139-145
A _ --- : Die Silbemünzen des Barcochba - Versuch des Nachweises, dass die jüdischen Aufstandsmünzen von Denargrösse alle unter Barcochba geprägt sind·» 5(1878)110-114
A _ --- : Die Umschrift der Europa auf Silbermünzen von Gortyna - Zu Ceramus und Ptolemais ·» 263-265 6(1879)263-265
A _ --- : Ein Brief Eckhel's ·» 8(1881)121-125
A _ --- : Ein Goldstater der taurischen Chersonesus mit dem Beinamen BACIΛEYOYCA und einer Jahreszahl der Chersonesischen Ära ·» 4(1877)273-277
A _ --- : Fulvia oder Octavia? Aureus des M. Antonius ·» 11(1884)167-174
A _ --- : Götter als Beamte in Thrakischen Städten ·» 9(1882)344f
A _ --- : IAIEΛEΩN, thrakisch-makedonische Silbermünze ·» 2(1875)74f
A _ --- : Kamnaskires und seine Dynastie ·» 8(1881)205-211
A _ --- : Kopien von Münztypen im griechischen Altertum ·» 2(1875)120-129
A _ --- : Münzen des König Darius von Pontus und des Mithradates (Pergamenus) von Bosporus ·» 2(1875)357-361
A _ --- : Nymphodoros, Regent von Abdera um 430 v.Ch ·» 8(1881)105-108
A _ --- : Pertinax Caesar, der Sohn des Kaisers Pertinax ·» 1(1874)314-318 & Tf.9
A _ --- : Prägung der Palmyrener unter Claudius ·» 3(1876)405f _ in pdf
A _ --- : Redende Münzen ·» 1(1874)278-285
A _ --- : Silbermünze eines baktrischen Königs Antiochus ·» 20(1897)219-221
A _ --- : Silbermünze von Issus in Cilicien ·» 4(1877)145f
A _ --- : Thrakische und makedonische Münzen: Saratokos, Thrakischer Dynast / Acanthus / Chalcidice (Olynthus) / Colonia Pella ·» 1(1874)163-171
A _ --- : Zu den Künstlerinschriften auf griechischen Münzen ·» 2(1875)1-9 & Tf.1
A _ --- : Zur Numismatik der Könige von Pontus und Bosporus. I & II ·» 4(1877)229-237 & 4(1877)304-311
A _ --- : Zur römischen Numismatik:
M _ --- : Zur ältesten Münzkunde und Geschichte Brandenburgs ·» 8(1881)249-274
M _ --- : Brandenburgische Brakteaten:
M _ --- : Brakteat des Vogtes Heinrich von Plauen. 1244, †1295 o. 1296 ·» 5(1878)256-258
M _ --- : Der Bart des Kaisers Barbarossa - Brakteatenprägung auf Filz ·» 11(1884)87f in pdf
M _ --- : Die Denare des Markgrafen Otto II. von Brandenburg & Berichtigungen ·» 10(1883)299-304 & 11(1884)175 in pdf
M _ --- : Zu dem Denar Albrechts des Bären aus dem Michendorfer Funde ·» 8(1881)277f
M _ --- : Die Denare Markgraf Albrechts des Bären als Schutzvogt von Halberstadt ·» 8(1881)339-344
M _ --- : Die Medaillen Albrecht Dürers ·» 2(1875)362-367 & Tf.7-8
M _ --- : Die Medaillen des Kurfürsten Joachim I. von Brandenburg ·» 3(1876)394-403
M _ --- : Tobias Wolff, der Breslauer Goldschmied ·» 8(1881)199-204
M _ --- : Bleimedaillen von Tobias Wolff. Tobias Wolff, der "alte" und T. Wolff der Jüngere ·» 9(1882)193-197 & Tf.3
M _ --- : Deutsche Gussmedaillen aus dem 16. und dem Beginn des 17. Jahrhunderts ·» 11(1884)123-151 & Tf.4-7
M _ --- : Zwei italienische Medaillen. Bembo. Rangone ·» 10(1883)194-196
M _ --- : Berichtigung zu der Münze des Reinald von Brederode ·» 13(1885)400 _ in pdf
M _ --- : Porus consilii filius ·» 8(1881)118-120
O _ --- : Die griechischen Münzen der türkischen Dynastie der Danischmende ·» 6(1879)45-54
S _ --- : Der angebliche Eparch auf Silbermünzen von Abdera ·» 3(1876)405 _ in pdf
S _ --- : Die Dublettenauktion des Kgl. Münzkabinetts ·» 10(1883)217-219 _ am Ende in pdf
S _ --- : Das Reinigen antiker Münzen ·» 1(1874)203f _ in pdf
S _ --- : Die Fälschungen römischer Kaisermünzen (Udine) ·» 3(1876)103f
S _ --- : Die überprägte Münze des Barcochba ·» 5(1878)349
S _ --- : Falsche griechische Münzen ·» 20(1897)326-328
S _ --- : Münzen von Neapolis mit angeblich phönizischer Aufschrift ·» 1(1874)202
S _ --- : Verfälschungen römischer Kupfermünzen ·» 3(1876)261
S _ --- : Wertbezeichnung der Dekadrachmen und Doppeldekadrachmen von Syrakus ·» 3(1876)105
S _ --- : Zum Hildesheimer Silberfund ·» 1(1874)286
S _ --- : Zum Neocorat der Epheser ·» 5(1878)349
S _ --- : Das angebliche PM auf Münzen der Kolonie Corinth ·» 2(1875)279
S _ --- : Die Consecrationsmünzen des Caracalla ·» 2(1875)280
S _ --- : Domitian's Kopf auf Münzen ausradiert ·» 2(1875)85
N _ Sallet, Alfred v. † (1842-1897) Nachruf von Dannenberg ·» 21(1898)1-4
N _ Saurma-Jeltsch, Hugo Frhr. v. † (1837-1896) ·» 20(1897)356 _ in pdf
M _ Scheuner, Rudolf: Ein Groschenfund in der Oberlausitz ·» 17(1890)287-289
M _ --- : Ein Groschen der Stadt Görlitz ·» 18(1892)32-35
M _ --- : Ein Wendenpfennig-Fund in der Oberlausitz ·» 18(1892)43-58
M _ --- : Die Münzen der Stadt Görlitz ·» 18(1892)59-71
M _ --- : Eine Gemeinschaftsmünze der Städte Sommerfeld und Guben ·» 19(1895)235-238
M _ --- : Zwei Bücher aus der Görlitzer Münze ·» 19(1895)263-278
M _ --- : Einige Fragen zur schlesischen Münzkunde ·» 18(1892)36-42
M _ Schmidt, Max: Der Münzfund von Lübeck ·» 7(1880)188-198
A _ --- : NK und NKLXC auf Goldmünzen der Officin Nicomedia ·» 15(1887)253-257
M _ Schröder, Edward: Saiga ·» 24(1904)339-346
M _ --- : Zu den märkischen Münznamen: 1. Kehlpfennige ·» 26(1908)196-199
M _ Schrötter, Friedrich Frhr. v.: Der Speyerer Münztag von 1557 ·» 29(1912)47-80
M _ --- : Thorner Zainproben 1528-1535 ·» 25(1906)245-275
M _ --- : Die hannoverschen Goldgulden 1748-1756 ·» 24(1904)167-231
M _ --- : Die Prägung der kursächsischen Sechspfennigstücke (Seufzer) 1701 und 1702: Ein Beitrag zur Geschichte der Scheidemünzpolitik ·» 23(1902)1-50
M _ --- : Die kursächsische Münzreorganisation von 1763-1765 und der Fund von Zittau ·» 38(1928)79-91
M _ --- : Die Münzprägung in Neuenburg in den Jahren 1713-1715 & Berichtigungen und Ergänzungen ·» 22(1900)66-92 & 316f & Tf.3-4
M _ --- : Zur Münzkunde von Öttingen ·» 35(1925)230-238
M _ --- : Zur Prägung von Sayn-Wittgenstein in Berleburg ·» 34(1924)167-169
M _ --- : Zur Solmsschen Münzprägung ·» 37(1927)270f
M _ --- : Die Münzstätte zu Stettin unter den Königen Karl XI. und Karl XII. von Schweden, 1660-1710 & Nachtrag ·» 28(1910)113-228 & 311-316 & Tf.6-7
M _ --- : Ergänzungen und Berichtigungen zu seinen Werken über Trier (1908) und Magdeburg (1909) ·» 33(1922)143-144
M _ --- : Zwei Entwürfe zu preussischen Talerstempeln mit eigenhändigen Bemerkungen der Könige Friedrich Wilhelm I. und Friedrich d. Grossen ·» 27(1909)384-388 & Tf.1-2
M _ --- : Die Friedrichsdor von 1759 ·» 35(1925)116f _ in pdf
M _ --- : Ein bisher vermißter Entwurf zu einem Friedrichsdor ·» 36(1926)110
M _ --- : Eine preußische Kompagniekasse aus dem siebenjährigen Kriege ·» 31(1914)460-467
M _ --- : Die letzte städtische Münzprägung in Preussen ·» 23(1902)209-221
M _ --- : Über den Münzhandel in Frankfurt am Main während des siebenjährigen Krieges ·» 33(1922)260-273
M _ --- : Knappkuchen ·» 36(1926)249
M _ --- : Über die spanischen Billon- und Kupfermünzen unter den Königen Philipp III. und Philipp IV. - Ein Versuch ·» 25(1906)289-330
M _ --- : Mexikanische Haciendamarken (Fichas oder Vales) & Nachtrag ·» 42(1935)128-135 & S.251 & Tf.2
M _ --- : Der Albusfund von Almendorf & Nachtrag ·» 41(1931)92-101 & Nachtrag: S.149
M _ --- : Der Fund von Könno in Estland um 1905 ·» 36(1926)236f
M _ --- : Der Groschenfund der Goetheschule zu Hildesheim ·» 41(1931)277-283
M _ --- : Der Goldfund von Burg Frenz ·» 35(1925)300-304 & Tf.14/9
M _ --- : Der Münzfund von Dernau (Kreis Ahrweiler) ·» 34(1924)170-176
M _ --- : Der Münzfund von Hennstedt ·» 33(1922)124-133
M _ --- : Ein Fund deutscher Doppelgroschen und Groschen von Anfang des 18. Jahrhunderts ·» 37(1927)254-269 & Tf.13
M _ --- : Fund von Gelsenkirchen ·» 38(1928)75-78
M _ --- : Münzfund von Spandau ·» 35(1925)115f _ in pdf
M _ --- : Drei ostpreßische Münzfunde ·» 36(1926)95-100
A _ Schubart, W.: Die ptolemäischen Reichsmünze in den auswärtigen Besitzungen unter Philadelphos ·» 33(1922)68-82
M _ Schultz, A.: Wappenstein- und Münzeisenschneider. Münzmeister und Wardeine in Breslauer Urkunden ·» 13(1885)48-59
A _ Schulz, Otto Th.: Das dritte Triumvirat Oktavians ·» 42(1935)101-127
A _ Schwabacher, Willy: Zu den Kupfermünzen von Selinunt ·» 37(1927)272f
M _ Schwinkowski, Walter: Das Geldwesen in Preussen unter Herzog Albrecht (1525-69): Verhandlungen und Beschlüsse. S.185 / Münzbetrieb und Geldverfassung. S.26 / Denkschriften. S.315f / Geldverfassung. S.324 / Tabellen über den Münzfuß. S.361 ·» 27(1909)185-377
M _ --- : Die ersten sächsischen Goldgulden und die deutsche Goldprägung im Mittelalter ·» 28(1910)317-350
A _ Seeck, Otto: Zu den Festmünzen Constantins und seiner Familie ·» 21(1898)17-65 & Tf.2-3
S _ --- : Zu den Festmünzen Constantins ·» 21(1898)323f _ in psf
A _ --- : Die Münzpolitik Diocletians und seiner Nachfolger: 2 Teile: 17(1890)36-89 & 113-166
A _ --- : Eine Denkmünze auf die Abdankung Maximians ·» 12(1885)125-131
A _ Seltmann, E. J.: Eine unbekannte Münze der Antonia und Iulia, der Tochter des Augustus ·» 20(1897)119-121
A _ --- : Interessante Beizeichen auf Münzen von Tarent und Aenus ·» 19(1895)283-288
A _ --- : Über einige seltene Münzen von Himera ·» 19(1895)165-182 & Tf.3
A _ --- : Unedierte römische Kaisermünzen ·» 20(1897)240-253 & Tf.8
N _ Serrure, Raymond † ·» 22(1900)229f _ am Ende in pdf
A _ Six, J. P.: De quelques monnaies de Chersonèse, Milet et Salybria ·» 3(1876)375-380
A _ --- : Die Münzen von Abydos ·» 3(1876)237-239
A _ --- : Eine Gruppe des Myron? ·» 14(1886/7)142-147
A _ --- : Zur Münzkunde Pisidiens und angrenzender Länder ·» 6(1879)75-100 & Tf.3
N _ Six, Jan Pieter † ·» 22(1900)226-228 _ in pdf
M _ Sponsel, J. L.: Peter Flötner, nicht Hieronymus Magdeburger ·» 37(1927)139-183 & Tf.7
N _ Sponsel, Jean Louis † ·» 40(1930)184
M _ Stenersen, L. B.: Notiz über einen norwegischen Münzfund ·» 7(1880)378-381
M _ Stenzel, Theodor: Der Münzfund von Groschewitz in Anhalt ·» 9(1882)56-69
M _ --- : Zwei Zerbster Münzfunde ·» 16(1888)208-218
S _ --- : Münzfund ·» 12(1885)201
S _ --- : Münzfunde ·» 11(1884)85f
N _ Stenzel, Theodor † ·» 19(1895)317
O _ Stickel, D.: Über einen sehr merkwürdigen Dinar des Abbasidischen Chalifen al-Watsik-billah ·» 19(1895)103-105
M _ Stroganoff, Serge, Comte: Le trésor de Néjine ·» 10(1883)112-118
M _ Stückelberg, E. A.: Die Verwendung der Münzen in der Dekoration ·» 17(1890)198-201
A _ --- : Die Münzfunde von Vindonissa ·» 22(1900)40-46
A _ --- : Nobilissimatsmünzen ·» 19(1895)106-112
S _ --- : Münzfunde zu Baden in der Schweiz ·» 20(1897)328-330 _ in pdf
A _ Stüve, C.: Zusätze zu Sallet's "Die Daten der alexandrinischen Kaisermünzen" aus der städtischen Sammlung zu Osnabrück ·» 13(1885)245-247
M _ Suhle, Arthur: Der Fund von Bébange und die Trierer Friedenspfennige ·» 34(1924)321-348 & Tf.9-10
M _ --- : Der Groschenfund von Schoo bei Esens ·» 41(1931)67-91
M _ --- : Der Münzfund von Rothebach bei Dippmannsdorf & Berichtigung ·» 38(1928)235-244 & Tf.14 & Berichtigung: S.313
M _ --- : Mausheimer Fund ·» 35(1925)77-83
M _ --- : Zum Münzrecht des Städte Köln, Werl und Marsberg ·» 39(1929)188-198
M _ --- : Zwei Funde aus der sächsisch-fränkischen Kaiserzeit (von Neuhof und Prenzlau) ·» 36(1926)101-109 & Tf.9
A _ Sundwall, J.: Über eine neue attische Serie Διονύσιοξ-Δημόστρατος ·» 26(1908)273-274
A _ Svoronos, Johann N.: Die kretische Münze mit ΜΩΛΑΙΩΝ ·» 15(1887)258-261
A _ --- : Sternbilder als Münztypen ·» 16(1888)219-232 & Tf.10
A _ --- : Über einige bis jetzt unbestimmte kretische Münzen ·» 14(1886/7)77-92 & Tf.5
N _ Svoronos, J. N. † ·» 34(1924)395-399 _ gegen Ende in pdf
T M _ Tergast: Der Münzfund bei Norden (Ostfriesland) ·» 23(1902)67-69
M _ Tolstoi, Graf Ivan: Der Münzfund von Njeschin ·» 10(1883)177-185 & Tf.5
N _ Tolstoi, Graf Ivan † ·» 36(1926)158-160 _ am Ende in pdf
A _ Tudeer, L.: Die Tetradrachmenprägung von Syrakus in der Periode der signierenden Künstler: Einleitung / 1. Beschreibung der Tetradrachmen. S.3 / Zeitfolge und Stil der Münzen. S.94 / 3. Die Künstler. S.217 / Verhältnis zu anderen sizilischen und außersizilischen Prägungen. S.242 / 5. Die Deutung des Kopfes. S.271 / Die Zeit der signierten Tetradrachmen. S.275 ·» 30(1913)1-292 & Tf.1-7
O _ Vasmer, Richard: Zur Geschichte und Münzkunde von Oman im 10. Jh. ·» 37(1927)274-287
O _ --- : Zwei neue Bücher über spanisch-arabische Numismatik ·» 38(1928)206-234 & 313
A _ --- : Zur Münzkunde von Baktrien im 3. Jahrhundert n. Ch. ·» 42(1935)24-58
M _ Verworn, Max: Paradoxe Herrscherinsignien auf mittelalterlichen Münzen: Der Fund von Schorba bei Magdala / Weitere Beispiele paradoxer Insignien / Ein Nordhäuser Gepräge mit paradoxen Insignien ·» 23(1902)70-85
M _ Vleuten, F. van: Ein Prägefehler ·» 15(1887)224-226
M _ --- : Der Münzfund von Bonn 1879 ·» 8(1881)133-143
A _ --- : Neue Erwerbungen meiner Münzsammlung ·» 10(1883)191-193
A _ --- : Silbermedaillon Gordian's III. ·» 8(1881)144f
A _ --- : Über eine seltene byzantinische Kaisermünze ·» 6(1879)67f
M _ Voigt, H.: Schulmünzen, Rechenpfennige ·» 19(1895)144-151
A _ Volkmann, Hans: Zur Münzprägung des Demetrios I. und Alexander I. von Syrien ·» 34(1924)51-66
M _ Voss, Hermann: Eine Medaille Lorenzo Berninis ·» 28(1910)231-235 & Tf.8
S _ Walker, Karl: Nochmals die seltene englische Münze ·» 20(1897)193
M _ Weber, H.: Der Münzfund von Nauborn ·» 16(1888)151-181 & Tf.9
M _ --- : Osnabrück oder Köln? ·» 14(1886/7)216f
M _ --- : Zwei interessante Mittelaltermünzen ·» 15(1887)220-223
M _ --- : Zwei Osnabrücker Denare, die seither als solche nicht erkannt waren ·» 14(1886/7)43f
M _ Wecken, Friedrich: Beiträge zur Münzgeschichte der Grafschaft Wertheim. I: Zur Münzgeschichte 1620-1624 ·» 28(1910)270-310
A _ Weil, Rudolf: Arkadische Münzen: Das alt-arkadische Gemeinwesen / Megalopolis / Centralisten und Föderalisten / Megalopolis und das jüngere ... ·» 9(1882)18-41 & Tf.2
A _ --- : Nochmals das altarkadische Gemeinwesen (vgl. Bd.9 S.18f) ·» a href="b29/2907.pdf">29(1912)139-146
A _ --- : Das Münzwesen des Achäischen Bundes: Das Bündnis der zehn alten Orte / Sikyon, Korinth und Megara, S.211 / Arkadien / Argos und seine Nachbarstädte, S.216 / Sparta, Messene, Elis / Die Kantonteilungen, S.222 / Die Organisation des Bundesgelds, die Beamtennamen, S.232 / Münzverzeichnis, S.239 ·» 9(1882)199-272 & Tf.7-8
A _ --- : Asklepios und Hygieia auf Münzen von Bizya ·» 8(1881)100-104
A _ --- : Bemerkungen zu den griechischen Bundesmünzen. I. Thessalien ·» 1(1874)172-183 (pdf -)
A _ --- : Histiaea - Oreos ·» 1(1874)183-189 (wie vor pdf -)
A _ --- : Das Münzmonopol Athens im ersten attischen Seebund ·» 25(1906)52-62
A _ --- : Das Münzrecht der ΞYMMAXOI im ersten Attischen Seebund ·» 28(1910)351-364 & Tf.9
A _ --- : Zur Parthenos-Statue des Phidias ·» 8(1881)334-338
A _ --- : Elische Münzen mit dem Zeus des Phidias ·» 7(1880)110-116
A _ --- : Der Zeus des Phidias auf elischen Münzen der Kaiserzeit ·» 29(1912)363-382 & Tf.10
A _ --- : Der Dionysos des Praxiteles in Elis ·» 13(1885)384-388
A _ --- : Vau auf elischen Inschriften ·» 7(1880)117-120
A _ --- : Die Akarnanischen Bundesmünzen: Die Münzen Akarnanien, von Imhoof-Blumer in NZ 10 ·» 7(1880)121-130
A _ --- : König Saumakos ·» 8(1881)329-333
A _ --- : Nordpeloponnesische Münzen (Helike, Dyme, Heraea, Sikyon) ·» 7(1880)361-377 & Tf.8
A _ --- : Pisa ·» 22(1900)1-19
A _ --- : Silbermünze von Tiryns ·» 1(1874)217f
A _ --- : Zu der phönikischen Drachme mit der Jahve-Aufschrift ·» 28(1910)28-34
S _ --- : Münze von Tiryns ·» 2(1875)87 _ in pdf
AM_ --- : Zur Geschichte des Studiums der Numismatik (Altertum und Mittelalter) ·» 19(1895)245-262
M _ Weil, R.: Die Medaille auf Johannes Rus ·» 14(1886/7)225f
N _ Weil, Rudolf † (1848-1914) ·» 32(1920)168-170 _ am Ende in pdf
M _ Weinmeister, Paul: Münzgeschichte der Grafschaft Holstein-Schauenburg ·» 26(1908)348-481 & Tf.3-8
M _ --- : Nachträge zur Münzgeschichte der Grafschaft Holstein-Schauenburg ·» 27(1909)378-383
AM_ Weissenborn, C. H.: Der Goldfund im alten Rathaus zu Erfurt (Altertum & Mittelalter) ·» 5(1878)207-212
A _ Wilcken, Ulrich: Zum Kurs der ägyptischen Drachme ·» 15(1887)325-329
A _ --- : Die Titulatur des Vaballathus ·» 15(1887)330-333
A _ Willers, Heinrich: Die Münze Thibrons ·» 21(1898)66-73
A _ --- (†): Das Rohkupfer als Geld der Italiker (etwa 1000-343 v. Chr.) ·» 34(1924)193-283 & Tf.13-17
N _ Willers, Heinrich † ·» 33(1922)139-142 _ in pdf
A _ Winnefeld, H.: Tyrus, nicht Heliopolis ·» 32(1920)152f
M _ Wunderlich, E.: Der Münzfund von Remlin, 1890 ·» 18(1892)211-240
M _ --- : Mecklenburgische Münzfunde: Der zweite Münzfund von Ribnitz 1887 / Der Wittenfund von Zarneckow ·» 20(1897)28-48
N _ Wunderlich, E. † ·» 20(1897)194 _ in pdf
A _ Zahn, R.: Siegerkrone auf einer Tonlampe ·» 24(1904)355-366
A _ Zangroniz, J. Zobel de: Zu den Münzen von Sagunt ·» 6(1879)261f
A _ Ziebarth, E.: Hellenistische Banken ·» 34(1924)36-50
A _ --- : Nachtrag zum Bankwesen von Kos ·» 34(1924)178
A _ --- : Zum samischen Finanz- und Getreidewesen ·» 34(1924)356-363
A _ Zograph, A.: Ein Bronzemedaillon von Assos ·» 36(1926)68-72
|
![]() |
Inhaltsverzeichnisse numismatischer Zeitschriften | coingallery.de |