![]() Taler 1542. Ø 39 mm. Nau 20; Dav.9347. Vs.: (º)MONETA⁑NOVA⁑CIVITATIS⁑KAVFBVRN - breites Schild, darüber 15 - 42. Rs.: ✠KAROLVS⁑V⁑ROMANORVM⁑IMPERA⁑SEM⁑AV - schmales Hüftbild, gerieftem Panzer.
![]() Taler 1542. Ø 40 mm, 28,88 g. Nau 21; Dav.9348. Vs.: (º)MONETA⁑NOVA⁑CIVITATIS⁑KAVFBVRNENSI - breites Schild, darüber *15 - 42*. Rs.: (*)KAROLVS⁑V⁑ROMA⁑IMP⁑SEMP⁑AVGVST - schmales Hüftbild, gerieftem Panzer. Mit der Zeichen (º) eines Apfels für Münzmeister Apfelfelder und dem Zeichen (*) einer Kreuzblume für Stempelschneider Balthasar Hundertpfund.
![]() 1/4 Taler 1543 (18 Kreuzer). Ø 29 mm. Nau 42. (º)MONETA NOVA CIVITATIS KAVFBVR // *CAROLVS V ROMA IMP SEMP AVG
![]() 1/2 Taler 1544. Ø 33 mm. Nau 52. (º)MONETA⦂NOVA⦂CIVITATIS⦂KAVFBVRN // (*)CAROLVS⦂V⦂ROMA⦂IMP⦂SEMP⦂AVG⦂ mit der Zeichen (º) eines Apfels für Münzmeister Apfelfelder und dem Zeichen (*) einer Kreuzblume für Stempelschneider Balthasar Hundertpfund.
![]() Krone o. J. (1545). Ø 22 mm, 3,32 g. Nau 58a; Friedb.1420. Vs.: ✶MONETA·AVREA·KAVFBVRENSIS - Blattkreuz mit Kronen an den vier Enden. Vs.: ·CAROLVS·V· - RO·IMP·S·AV· - Doppeladler unter Krone, belegt mit großem, kaiserlichem Wappenschild, darunter kleines Stadtwappen zwischen Ranken.
![]() Taler 1547. Ø 40 mm. Nau 78; Dav.9354. Vs. innen: MO:NO:CIVITATIS:KAVFBEIRENSIS·1547 aussen: (º)SVB·VMBRA·ALARVM·TVAR:ABSCO:ME: "Unter dem Schatten deiner Flügel habe ich Zuflucht" Rs. innen: CAROLVS·V· - RO·IMP·SE·A aussen: *REDDITE·QVae·SVnt·CÆSARIS·CÆsari·ET·Quae·DEi·DEO "Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist"
![]() Reichsguldiner (72 Kreuzer) 1552. Ø 42 mm, 30,66 g. Nau 100var; Dav.9355. Vs.: ☥MONETA·NOVA·CIVITATIS·KAVFBIREN· - Stadtschild zwischen Jz. 15 - 5Z. Rs.: ·CAROLI·V·IMP·AVG·P·F·DECRETO - gekrö. nimb. Doppeladler, Reichsapfel mit Wertzahl 72.
![]() 1/2 Taler (36 Kreuzer) 1552. Ø 36 mm. Nau 103.
![]() 3 Kreuzer 1553. Ø 20 mm. Nau 109 e/c. Vs.: ☥ KAVFBEIR - ENSIS·1553 - Stadtschild. Rs.: CAROLI·V·IMP·AVG·P·F·DECR· - gekrö. nimbierter Doppeladler, Reichsapfel mit Wertzahl 3.
![]() Einseitiger Kipperpfennig o. J. (1622, Kupfer). Ø 12 mm. Nau 113.
![]() Kipperkreuzer 1622 (Kupfer). Ø 17 mm, 0,81 g. Bernhart 234, Nau 114. Vs.: +16+22+ über breitem Stadtschild. Rs.: gekrönter Doppeladler, Reichsapfel mit Wertzahl ·I·. Lit. :
|