![]() Klippe von den Stempeln des 1/24 Taler 1622 (Groschen). 25x25 mm, 5,35 g. B/B/B 50.05. Vs.: MON·NO· - ·HALBE·I6 - ZZ - Wappen mit Helm und Helmzier. Rs.: FERDI II D G ROM IM - Reichsapfel mit Wertzahl Z4.
![]() Dreier 1622 (3 Pfennig). Ø 17 mm. B/B/B 55.07. Vs.: ·MON NO - HALBE· Reichsapfel mit Wertzahl, darunter Stadtwappen. Rs.: S·STEF - PMAR Hl. Stephan, darunter Stiftwappen zwischen Jz. Z - Z. Diese und nachfolgende Münze sind Gemeinschaftsprägung von Domkapitel und Stadt Halberstadt.
![]() Dreier 1622 (3 Pfennig). Ø 17 mm. B/B/B 50.06/08. Vs.: ·1·6·Z·Z· und behelmte Wappen des Domkapitels (Wappen ohne Mauerhaken). Über dem Wappenschild ein Helm mit spitzen aufgeschlagenen Hut, worauf ein Pfauerwedel steht. Rs.: MON NO·HALBR - Stadtwappen (mit Mauerhaken) darüber die Wertangabe 3.
![]() Dreier 1622 (3 Pfennig). Ø 17 mm, 0,40 g. B/B/B 55.09 von der Stadt alleine geprägt.
![]() 1/24 Taler (Groschen) 1633. Ø 22 mm. B/B/B 50.07. Vs.: ·MON·NOVA·HALBERST: - Reichsapfel mit Laubkreuz zwischen Jz. 16 - 33. Rs.: NACH·REIChS·SCHRot:Vnd:KORn - Stadtwappen mit Helm und Helmzier. Helmzier wie zuvor, aber zusätzlich mit zwei Fähnchen.
![]() 3 Pfennig 1633. Ø 16 mm. B/B/B 50.11. behelmtes Stadtwappen // Reichsapfel mit Laubkreuz und Wertzahl zwischen Jz. 16 - 33.
![]() Taler 1633. Ø 45 mm, 28,87 g. B/B/B 50.03; Dav.5352. Vs.: MON:NOU:CIU: - ·HALBERSTAD - Stadtwappen mit reich verziertem Helm. Rs.: S:STEPHANus9 - PROTOMARtir·(Mz.)· St. Stephan ohne Schein steht v. v. in der Amtskleidung eines Diakonen, in der Rechten ein Buch, in der Linken ein Palmzweig. Seitlich die Jz. 16 - 33.
![]() Taler 1663. Ø 45 mm, 28,99 g. B/B/B 50.16; Dav.5354. Vs.: MONETA NOVA·ARG:Civitatis:HALBERSTADENSIS Das C steht genausogut für Capitulari. - Stadtwappen mit reich verziertem Helm. Rs.: S:STEPHANVS - PROTOMARtir·1663· St. Stephan mit Schein steht fast v. v., in der Rechten Buch mit drei Steinen, in der Linken Palmzweig.
Nach langer Zwischenpause folgt als letzte Gemeinschaftsmünze der Taler von 1691: ![]() Taler 1691. Ø 44 mm, 29.19 g. B/B/B 50.18; Dav.5356. Vs.: MONETA·NOVA·ARG:Civitatis:HALBERSTADENSIS - behelmtes und verziertes Stadtwappen. Das C steht genausogut für Capitulari. Rs.: S:STEPHANVS - PROTOMART:1691· . nimbierter St. Stephan, in der Rechten Buch mit drei Steinen, in der Linken Palmzweig.
Lit. :
|