1967 1. Zusammen mit Jean-Paul Divo: Die Münzen der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert. _ Zürich/Luzern 1967; 2. Aufl. Zürich/Luzern 1969. - 215 S. 1968 Rez.: F. Wielandt, Münz- und Geldgeschichte des Standes Zug (Zug 1966). _ Zuger Neujahrsblatt 1968, S.81-84. 1969 2. Appenzell Innerrhoden - Appenzell Ausserrhoden. _ Schweizerische Münzkataloge (SMK) 5. Bern 1969. - 112 S. 3. Als Hans Schweizer: Der Rappenmünzbund. _ HMZ 4, 1969, Nr.7, S.157-165; Nr.8, S.197-204; Nr.9, S.241-249; Nr.10, S.289-293. - Auch separat: Hilterfingen 1969. 1970 4. Graubündner Münzen in Wien. _ SM 20, 1970, Nr.77, S.12-17. 5. Seltene Schweizer Kleinmünzen I. _ SM 20, 1970, Nr.78, S.61-70. 6. Nachtrag zum Schweizerischen Münzkatalog V, Appenzell Innerrhoden. _ SM 20, 1970, Nr.78, S.73-74. 7. Als Hans Schweizer Die schweizerischen Groschen. _ HMZ 5, 1970, Nr.1, S.2-7; Nr.2, S.41-45; Nr.3, S.81-83. 8. Fredi Frei und Ursula Frei: Monogramme und Schriftornamente auf Schweizermünzen. _ HMZ 5, 1970, Nr.6, S.201-205; Nr.7, S.241-247. - Auch separat: Hilterfingen 1970. 9. (-Eto-) Zwei interessante Überprägungen auf Neuenburger Münzen. _ HMZ 5, 1970, Nr.8, S.281-283. 1972 10. Fälschungen von Schweizermünzen. _ HMZ 7, 1972, Nr.1, S.1-6; Nr.2, S.49-54; Nr.3, S.105-110. 11. Warnung! [vor Nachprägungen von Schweizer Münzen des 18. und 19. Jhs.]. _ HMZ 7, 1972, Nr.4, S.206-207. 12. (-eto) Urner Verdienstmedaille [für die Teilnehmer des Kampfes gegen den 2. Freischarenzug 1845]. _ HMZ 7, 1972, Nr.6, S.324-325. 13. Die Bluzgertypen aus vier Jahrhunderten. _ HMZ 7, 1972, Nr.7, S.333-337; Nr.8, S.381-387; Nr.9, S.429-432. 14. Kleine Zürcher Münzgeschichte. _ Zürcher Münzbote [1], 1972 (Festschrift anlässlich der 1. Zürcher Internationalen Münzenbörse am 21. und 22. Oktober 1972), S.6-19. Rez.: B. Kapossy, Münzen und Medaillen aus dem Bernischen Historischen Museum - Monnaies et médailles du Musée d'Histoire de Berne (Bern 1969). _ SM 22, 1972, Nr.86, S.62-64. 1973 15. Das falsche 8-Franken-Stück 1813 von Solothum. _ SM 23, 1973, Nr.89, S.21-22. 16. Zweiter Nachtrag zum Schweizerischen Münzkatalog V, Appenzell Innerrhoden. _ SM 23, 1973, Nr.90, S.73-74. 17. Drei interessante und seltene Berner Gepräge. _ HMZ 8, 1973, Nr.3, S.115-118. - Dazu M. Lory, Warum die Berner Zweikreuzer von 1770 selten sind. Episode aus der Berner Münzgeschichte, HMZ 20, 1985, Nr.4, S.150-155. 18. Fürstabtei St. Gallen, Halbdukat 1773. _ HMZ 8, 1973, Nr.8, S.361-362. 19. Zug, 1/6 Assis oder Angster ohne Jahr. _ HMZ 8, 1973, Nr.9, S.409-410. 20. Aus Urgrossvaters Aktenschrank. Preisbeispiele aus dem 18. und 19. Jahrhundert nach Originaldokumenten. _ HMZ 8, 1973, Nr.12, S.554-561. 21. Der Beginn der Münzprägungen in Zofingen im 18. Jahrhundert. _ HMZ 8, 1973, Nr.12, S.586-587. 22. Inflationszeit in Zürich vor 350 Jahren. _ Zürcher Münzbote 2, 1973 (Festschrift anlässlich der 2. Int. Münzenbörse [in Zürich] am 20-21.10.1973), S.17-19. 1974 23. Zusammen mit Jean-Paul Divo: Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert. _ Zürich 1974. - 441 S. 24. Heilige auf Schweizer Münzen. _ Bern 1974. -189 S. 25. Seltene Schweizer Kleinmünzen II. _ SM 24, 1974, Nr.94, S.54-66. 26. Beiträge zum Münzwesen im Kanton Schwyz. _ HMZ 9, 1974, Nr.1, S.1-7. 27. Nachahmungen aus schweizerischen Münzstätten. _ HMZ 9, 1974, Nr.2 , S.49-57; Nr.3, S.97-104. 28. Versuch einer Neudatierung eines Pfennigs von Graubünden. _ HMZ 9, 1974, Nr.5, S.202-204. 29. Pfennige des Bistums Chur aus der Zeit von 1458-1541. _ HMZ 9, 1974, Nr.6, S.241-250. 30. Der sogenannte Rathaustaler von 1698. _ Zürcher Münzbote 3, 1974 (Festschrift anlässlich der 3. Int. Münzenbörse [in Zürich] am 19-20.10.1974), S.10-13. 1975 31. Zug, 1/6 Assis ohne Jahr. _ HMZ 10, 1975, Nr.2, S.86-87. - Dazu Berichtigung: HMZ 10, 1975, Nr.3, S.141. 32. Die Münzstempel von Appenzell Innerrhoden. Eine Bestandesaufnahme. _ Appenzeller Geschichtsfreund 20, 1975, S.5-72. - Auch in: HMZ 10, 1975, Nr.2, S.49-58; Nr.3, S.97-109; Nr.4, S.146-155; Nr.5, S.203-210; Nr.6, S.242-249; Nr.7, S.289-295; Nr.8, S.337-347. - Separat: Hilterfingen 1975. 33. Die Stadtheiligen auf dem Zürcher Geld. _ Zürcher Münzbote 4, 1975 (Festschrift anlässlich der 4. Int. Münzenbörse [in Zürich] am 18-19.10.1975), S.8-14. 1976 34. Zug, 1/6 Assis ohne Jahr. _ HMZ 11, 1976, Nr.5, S.196. 35. Kreuzerprägungen in der Schweiz. Ein Versuch, alle bekannten Kreuzer kurz darzustellen. _ HMZ 10, 1975, Nr.11, S.494-497; Nr.12, S.529-540; HMZ 11, 1976, Nr.1, S.1-10; Nr.2, S.49-58; Nr.3, S.97-109; Nr.4, S.147. - Auch separat: Hilterfingen 1976. 36. Die wichtigsten Münzverträge Zürichs bis zur Münzrechtserteilung 1425. _ Zürcher Münzbote 5, 1976 (Festschrift anlässlich der 5. Zürcher Int. Münzenbörse am 30-31.10.1976), S.7-12. 1977 37. Münzmandat Baden [von 1797]. _ HMZ 12, 1977, Nr.5, S.202-203. 38. Portraitmünzen aus Graubünden. _ Zürcher Münzbote 6, 1977 (Festschrift anlässlich der 6. Int. Münzenbörse [in Zürich] am 15-16.10.1977), S.11-20. 1978 39. Das Ende der französischen Neutaler in Bern im Spiegel der Presse. _ HMZ 13, 1978, Nr.4, S.150-157. 40. Die 20-Kreuzer-Stücke von Obwalden. HMZ 13, 1978, Nr.10, S.443-459. 1979 41. Aus der numismatischen Vergangenheit des neuen Kantons Jura. _ HMZ 14, 1979, Nr.1, S.1-9. 42. Münzimitationen zu Schmuckzwecken. _ HMZ 14, 1979, Nr.3, S.97-111. 1980 43. Geld und Geldverhältnisse der ehemaligen Fürst-Abtei St. Gallen. _ HMZ 15, 1980, Nr.8, S.337-346; Nr.9, S.386-398. 44. Solothurn, Hälbling o. J. _ HMZ 15, 1980, Nr.8, S.369-370. 1981 45. Datierungsversuche bei Kleinmünzen. _ HMZ 16, 1981, Nr.6, S.241-247; Nr.7, S.295-304; Nr.8, S.337-339. 46. Haldenstein und seine Münzen. _ HMZ 16, 1981, Nr.1, S.1-14; Nr.2, S.49-58; Nr.3, S.97-103. - Auch separat: Hilterfingen 1981. - 32 S. Rez.: A. Püntener, Urner Münz- und Geldgeschichte (Altdorf 1980). _ HMZ 15, 1981, Nr.4, S.179-181. 1982 47. Anonym: Eine unedierte Pfennig-Variante der Stadt Chur. _ HMZ 17, 1982, Nr.12, S.537. 1983 48. Anonym: Freiburg, Vierer 1713. _ HMZ 18, 1983, Nr.6, S.241. 49. Stadt St. Gallen, Groschen 1721. _ HMZ 18, 1983, Nr.7, S.289-293. 1984 50. Offene Fragen zu einem Dicken von Schaffhausen. _ SM 34, 1984, Nr.135, S.71-78. 51. Schwyzer Münzgeschichte. _ HMZ 19, 1984, Nr.1, S.1-6 [Wiedergabe eines Kurzreferates von 1983]. 52. Der erste Sol der Stadt Genf. _ HMZ 19, 1984, Nr.5, S.193. 1985 53. Luzerner Münzstempel und Punzen. Eine Bestandesaufnahme der Sammlung des Historischen Museums [Luzern] mit münztechnischen Erläuterungen und numismatischen Artikeln. _ Hilterfingen 1985. - 155 S. 54. Einst verachtet - heute geschätzt. Schweizerische und deutsche Scheidemünzen im 18. Jahrhundert. _ Neuer Zürcher Münzbote Nr.11, Juni 1985, S.[2]-[11] (unpaginiert). 1986 55. "Falschmünzerei" auf dem Papier. _ HMZ 21, 1986, Nr.6, S.258-268. 1987 56. Zusammen mit Jean-Paul Divo: Die Münzen der Schweiz im 17. Jahrhundert. _ Zürich 1987. - 501 S. 57. Echt oder falsch? [Betr. Bluzger 1739 von Appenzell Innerrhoden]. _ HMZ 22, 1987, Nr.6, S.258-260. 58. Schaffhauser Dukat 1618. _ HMZ 22, 1987, Nr.11, S.505-506. 1988 59. Zusammen mit Ruedi Kunzmann: Seltene Schweizer Kleinmünzen III. _ SM 38, 1988, Nr.151, S.79-90. 60. Goldgulden der Stadt Chur oder Beischlag von Maccagno? Einige Gedanken zu den Churer Goldgulden. _ SM 38, 1988, Nr.152, S.112-125. 61. Walliser Münzen unter der Lupe. _ HMZ 23, 1988, Nr.1, S.3-6. 62. Münzen auf Wanderschaft. Vierer und Doppelvierer im 15. und 16. Jahrhundert. _ Money trend 20, 1988, Nr.1, S.10-13. 63. Hilfsmittel im schweizerischen Geldverkehr. Als ein Franken nicht ein Franken war. _ Money trend 20, 1988, Nr.6, S.44-49. 64. Gedanken zum Beginn der Walzenprägungen in der Schweiz. _ Neuer Zürcher Münzbote Nr.19, März 1988, S.[5]-[12] (unpaginiert). 1989 65. Die Konkordatsstempel. _ HMZ 24, 1989, Nr.3 , S.107-113. - Dazu Korrigenda: HMZ 24, 1989, Nr.5, S.239-240. 66. Goldgulden von Chur oder Maccagno? _ HMZ 24, 1989, Nr.5, S.234-235. 67. Zu Jürg Richters Stempelbeschreibung. _ HMZ 24, 1989, Nr.6, S.291 [Kommentierung des Artikels: J. Richter, Falschmünzenstempel eines Talers von Uri, Schwyz und Unterwalden oder sonst eine Spielerei? HMZ 24, 1989, Nr.5 , S.236-237.]. 68. Zürcher Dukat 1660. _ HMZ 24, 1989, Nr.9, S.395. 69. Unerwünschte Schweizer Münzen in Antwerpen im 17. Jahrhundert. _ Money trend 21, 1989, Nr.6, S.20-28. 70. Münzauktionen einst und jetzt. _ Money trend 21, 1989, Nr.10, S.39-41. 71. Numismatische Kleinigkeiten aus St. Gallen. _ Neuer Zürcher Münzbote Nr.22, Juni 1989, S.[2]-[6] (unpaginiert). 1990 72. Die Vierer von Freiburg i. Üe. aus dem 18. Jahrhundert. _ SM 40, 1990, Nr.159, S.67-84. 73. Eine numismatische Kuriosität aus dem Wallis. _ HMZ 25, 1990, Nr.9, S.395. 74. Eine unedierte Zuger Münze. _ HMZ 25, 1990, Nr.12, S.591. 75. Numismatischer Briefwechsel vor 200 Jahren. _ Money trend 22, 1990, Nr.6, S.14-15. 76. Münzmandate - etwas näher betrachtet. _ Money trend 22, 1990, Nr.10, S.115-117. 77. Numismatische Kleinigkeiten aus St. Gallen, 2. Teil. _ Neuer Zürcher Münzbote Nr.23, April 1990, S.[2]-[6] (unpaginiert). 1991 78. Eine Neuerwerbung des Historischen Museums Appenzell. _ HMZ 26, 1991, Nr.6, S.282-283. 79. Unedierte Varianten von Graubünden und Zug. _ HMZ 26, 1991, Nr.11, S.532-533. 1992 80. Der Reichsadler in der Schweiz. _ Money trend 24, 1992, Nr.1, S.14-22. Rez.: R. Kunzmann, Katalog ausländischer Beischläge zu schweizerischen Münzen (Wallisellen 1991). _ HMZ 27, 1992, Nr.1, S.8-9. Rez.: Ch. Reinhard, Der Bündnerische Geschäftsträger (Chur 1845, Repr. Chur 1991). _ HMZ 27, 1992, Nr.2, S.66. 81. Beiträge zum Innerrhodischen Münz- und Geldwesen. _ Innerrhoder Geschichtsfreund 34, 1991 (992), S.21-33. 82. Eine rätselhafte St. Galler Münze. _ SM 42, 1992, Nr.168, S.130-133. 1994 83. Lügen Münzmandate und Münzbücher aus früheren Zeiten? [Betr. Abbildungen von Schweizer Münzen in Münzmandaten] _ Neuer Zürcher Münzbote Nr.28, April 1994, S.[2]-[10], ill.). 84. Ungelöste Rätsel um die Taler des Gotteshausbundes, Helvetische Münzenzeitung 29, 1994, Nr.9, S.470-473. 1996 85. Rekonstruktionsversuch des Geldumlaufes in Schaffhausen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. _ Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 73, 1996, S.73-108. 1997 86. Die schweizerische Münzreform von 1850. _ Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit: Die numismatische Sammlung des Kantons Aargau, hrsg. vom Historischen Museum Aargau, Lenzburg 1997, S.100-107. 87. Die 1/6 Assis von Zug. _ Schweizer Münzblätter 47, 1997, Nr.186, S.30-62. 1999 88. Zusammen mit Ruedi Kunzmann: Seltene Schweizer Kleinmünzen IV. _ SM 49, 1999, Nr.196, S.81-91. 2003 89. Eine rätselhafte St. Galler "Fundmünze". _ SM 53, 2003, Nr.210, S.30-33. 2008 90. Zusammen mit Benedikt Zäch und Samuel Nussbaum: Die Münzprägung der Stadt St. Gallen 1407-1797. _ St. Gallen 2008 (Schweizer Studien zur Numismatik, Bd.2). |
![]() |
Schriftenverzeichnisse | coingallery.de |