Schriftenverzeichnis Gustav Schöttle
(mit Hinweisen auf Rezensionen)
I. Monographie: 1. Der Telegraph in administrativer und finanzieller Hinsicht. _ Stuttgart 1883 (Dissertation).
II. Aufsätze: 2. Zum Verkehrswesen in Rottenburg a.N. von 1514 bis 1574. _ Reutlinger Geschichtsblätter 9, 1898, 25-27. 3. Verfassung und Verwaltung der Stadt Tübingen im Ausgang des Mittelalters. _ Tübinger Blätter 8, 1905, Nr.1, 1-34. 4. Das Zahlen und die Zahlungsmittel in Schwaben im Wandel der Zeiten. _ Archiv für Post und Telegraphie 34, 1906, 521-527, 549-556. 5. Untersuchungen über das Münzwesen im oberen Neckargebiete zu den Zeiten der Hohenstaufer Kaiser. _ Schwarzwälder Bote 72, 1906, Nr.245-248.
6. Die Münzwirren und Heckenmünzen in Oberschwaben um die Wende des 17. Jahrhunderts. _ NZ 41, 1908, 234-270, Tf.9.
7. Geschichte des Münz- und Geldwesens in Lindau. _ In: Karl Wolfart (Hg.), Geschichte der Stadt Lindau im Bodensee, Bd. II, Lindau 1909, 155-175.
8. Das Münz- und Geldwesen der Bodenseegegenden, des Allgäus und des übrigen Oberschwabens im 13. Jahrhundert. _ NZ 42, 1909, 191-220.
9. Ravensburger Handel und Verkehr im Mittelalter. _ Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 38, 1909, 37-62. 10. Die Ulmer städtische Bankanstalt von 1620 als Hilfsmittel der Kippermünzprägung. _ Frankfurter Münzzeitung 9, 1909, Nr.100, 424-427. 11. Die erste Finanzrechnung des österreichischen Amtmanns zu Rottenburg a.N. - Sonntag nach Pfingsten 1392 bis ebendahin 1394. _ Reutlinger Geschichtsblätter 21, 1910, 1-5. 12. Geld- und Münzgeschichte der Pfalzgrafschaft Tübingen. _ Jb. d. numismat. Vereins zu Dresden 1910, 18-60; ausserdem: Tübinger Blätter 12, 1910, 41-64.
13. Der Münzbetrieb von Ulm und Augsburg in den Kriegsjahren 1703 und 1704. _ MBNG 29, 1910, 61-82.
14. Ravensburg und sein Verkehrsleben in den letzten 300 Jahren. _ Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 40, 1911, 3-25. 15. Ein ländlicher Münzschatz aus dem Schwedenkrieg. _ Reutlinger Geschichtsblätter 22-23, 1911-12, 85-87; ausserdem: Berliner Münzblätter 1913, 500-503; Schwarzwälder Bote 79, 1913, Nr.9. 16. Ein Goldmünzenfund von weltgeschichtlichen Folgen. _ Berliner Münzblätter NF 23, 1912, Nr.129, 411-416, Tf. 17. Italienische amtliche Münzfälschungen und das Auftreten der Stadt Lindau hiegegen. _ Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees 42, 1913, 38-44. 18. Die Münzfälschungen von Masserano und Crevacuore und ihre Einfuhr nach Deutschland ums Jahr 1620. _ Ber!iner Münzblätter NF 24, 1913, Nr.143, 723-730. 19. Geld und Münze im Volksaberglauben. _ Archiv für Kulturgeschichte XI,3, 1913, 320-362; ausserdem: Reutlinger Geschichtsblätter 24-25, 1913-14, 35-39, 49f, 71-88.
20. Die Münzstätte Haldenstein und ihr Streit mit der Stadt Lindau im Jahr 1623. _ Jb. f. Schweizerische Geschichte 39, 1914, 91-102. 21. Das Münzwesen der Grafen von Montfort-Tettnang. _ In: Beschreibung des Oberamts Tettnang, 2. Bearb., Stuttgart 1915, 418-429.
22. Russisches Münzwesen unter dem Zaren Alexei. _ Mitteilungen der Österr. Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde 11, 1915, 95-97.
23. Das Geld- und Münzwesen Württembergs vom 13. bis 17. Jahrhundert. _ (Vortrag vom 20.1.1912 im Württ. Geschichts- und Altertumsverein). Württ. Jbb. f. Statistik und Landeskunde 1915, 117-134
24. Das Münzwesen von Schaffhausen seit dem Ausgang des 17. Jahrhunderts. _ SNR 20, 1915, 361-375. 25. Münzverbrecheralbum. _ NZ 49, 1916, 117-148. 26. Der Geldkurs in vom Feind besetzten Landstrichen. Ein geschichtlicher Rückblick. _ Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 15, 1917, 25-63.
27. Das Nachstempeln französischer Sechslivrestaler in der Schweiz. _ Jb. d. Numismat. Vereins zu Dresden 1913/1918, 41-43. 28. Nachstempeln groben Silbergeldes. _ Jb. d. Numismat. Vereins zu Dresden 1919/20, 41-62. 29. Kaspar Bernhard von Rechberg, ein bisher unbekannter Kippermünzherr. _ BMF 54, 1919, 537-539. 30. Systematik der Marken alter und neuer Zeit. _ NZ 53, 1920, 1-35. 31. Die grosse deutsche Geldkrise von 1620 bis 1623 und ihr Verlauf in Oberschwaben. _ WVjh NF 30, 1921, 36-57. 32. Münz- und Finanzpolitik einer vorderösterreichischen Landstadt [Konstanz]. _ Schriften d. Vereins f. Geschichte des Bodensees 1922, 76-97.
33. Geld- und Münzwesen [von Riedlingen und Buchau]. _ In: Beschreibung des Oberamts Riedlingen, 2. Bearb., Stuttgart 1923, 461-466. 34. Bilder aus der älteren Münz- und Geldgeschichte der Eidgenossen (Schaffhausen, Zürich, Schwyz). _ Anzeiger für Schweizerische Geschichte 1918, Nr.1, 1-27.
35. Münz- und Geldgeschichte von Ulm in ihrem Zusammenhang mit derjenigen Schwabens. _ WVjh NF 31, 1922-24, 54-128.
36. Das Postwesen in Ulm und Oberschwaben bis zum Jahre 1806. _ In: Festschrift zur Feier des 50jährigen staatlichen Betriebs dieser Anstalt [wohl nicht erschienen, vgl. Hermann Wolpert, Bibliographie der württembergischen Postgeschichte. Ein Versuch, Stuttgart 1952 (mschr.); Ortskatalog der Württ. Landesbibliothek].
III. Kleinere Beiträge: 37. Notiz aus dem K. Haus- und Staatsarchiv [in Wien]. _ Reutlinger Geschichtsblätter 14, 1903, 64. 38. Urfehde des Alchimisten, Magister Peter von Rottenburg am Neckar, vom 1. März 1459. _ Reutlinger Geschichtsblätter 19, 1908, 94. 39. Rezension zu: Karl Arnold, Anhaltisches Münzwesen im Siebenjährigen Kriege, Halle 1908. _ NZ 42, 1909, 278-281. 40. Lesefrucht. _ Berliner Münzblätter 1911, 215f. 41. Kleinere Mitteilungen [aus dem Sitzungsprotokoll des Rats der Stadt Schaffhausen vom 2.9.1631 bzgl. Tübinger Buchhändler]. _ Reutlinger Geschichtsblätter 14-15, 1913-14, 47. 42. Ein Flugblatt aus der Kipperzeit. _ Berliner Münzblätter NF 38, 1917, Nr.192, 177f. 43. Augsburgisches Verbot der privaten Herstellung von Medaillen und Schaumünzen. _ Mitteilungen d. Österr. Gesellschaft f. Münz- und Medaillenkunde 13, 1917, 43. 44. Nachgestempelte Taler des Herzogs Ulrich von Württemberg. _ Mitteilungen d. Österr. Gesellschaft f. Münz- und Medaillenkunde 14, 1918, 29f. 45. Einiges über die Heckenmünze in Brenz. _ BMF 40, 1920, 6. 46. Gespenster in Münzhäusern. _ Mitteilungen der Numismat. Gesellschaft (Wien) 1921, 115f. 47. Verzeichnis der von Dr. Gustav Schöttle, Postrat a.D., Tübingen, verfassten und veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten. _ WVjh NF 36, 1930, 299f. [unvollständig und ungenau].
IV. Würdigungen und Nachrufe (meist mit Literaturangaben): a. Berliner Münzblätter 46, 1926, 417 (zum 80. Geburtstag). b. Berliner Münzblätter 52, 1932, 476f. c. WVjh NF 38, 1932, 516 (J. Cahn). d. MBNG 50, 1932, 5f. e. Helmut Lanzl, Numismatiker des Bodenseegebietes, Jb. d. Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1987, 141. |
![]() |
Schriftenverzeichnisse | coingallery.de |