I. Dissertation Die römischen Fundmünzen aus dem nördlichen Teil von Raetien (Untersuchungen zum römischen Geldumlauf). _ Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München, [München] 1952. Tag der mündlichen Prüfung: 5.3.1953. 562 S. [Maschinenschrift; 5 Exemplare erstellt].
II. Monographien und selbstständige Werke II 1. Autor, Mitautor, Bearbeiter:
Die Münzen der Freien Reichsstadt Nürnberg. _ Grünwald 1957 (Bayerische Münzkataloge; 1). 169 S., 569 Münzabb., 1 Tab. - [Beilage:] Geiger, H. (Hrsg.), Bewertungsliste 1959, Grünwald 1959. 5, [1] S. - Geiger, Hugo (Hrsg.), Bewertungsliste mit Nachtrag, 2. Auflage, Grünwald 1965. [6 S.]. Das spätrömische Kellmünz. Mit einem Beitrag von Friedrich Wagner, _ Neu-Ulm 1957 (Forschungen aus dem oberen Schwaben; 2). 53 S., 6 Abb., 8 Taf. (= Sonderdruck aus: Das obere Schwaben vom Illertal zum Mindeltal 4, 1957, S.235-281) Die Münzen der niederbayerischen Münzstätten: Die herzoglich-bayerischen Münzstätten Landshut, Straubing und Braunau, das Hochstift Passau, die Grafen von Sinzendorf und von Sprinzenstein, die österreichische Münzstätte Neuburg am Inn. _ Grünwald 1958 (Bayerische Münzkataloge; 2). 150 S., 374 Münzabb., 1 Karte. - [Beilage:] Geiger, Hugo (Hrsg.), Bewertungsliste 1959, Grünwald 1959. [4 S.]. - Geiger, Hugo (Zusammenstellung), Nachträge und Bewertungsliste 1968, 2. Auflage, Grünwald 1968. [4 S.], I Taf. Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abteilung I. Bayern, Bd.1. Oberbayern. bearb. von Hans-Jörg Kellner, _ Berlin 1960. 345 S., 2 Karten, 1 Kartenbeilage. Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abteilung I. Bayern, Bd.7. Schwaben. bearb. von Maria R. Alföldi, Peter Robert Franke, Hans-Jörg Kellner, Konrad Kraft und Harald Küthmann. _ Berlin 1962. 413 S., 2 Karten, 1 Typentafel, 1 Kartenbeilage Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abteilung I. Bayern, Bd.5. Mittelfranken. bearb. von Hans-Jörg Kellner. _ Berlin 1963. 127 S., 1 Karte, 1 Kartenbeilage Pätzold, Johannes / Uenze, Hans Peter: Vor- und Frühgeschichte im Landkreis Griesbach. Unter Mitarbeit von Hermann Dannheimer und Hans-Jörg Kellner [Römerzeit]. _ Kallmünz 1963 (Kat. der PrähS; 6). 158 S., 3 Abb., 54 Taf., 1 Beilage, 1 farbige Fund-Kartenbeilage. Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abteilung I. Bayern, Bd.2. Niederbayern. bearb. von Hans-Jörg Kellner. Mit Beiträgen von Joachim Gorecki. _ Berlin 1970. 221 S., 2 Karten, 1 Kartenbeilage. Die Römer in Bayern. _ München 1971. 219 S., 65 Abb., Karten, Pläne, 80 Taf. mit 179 Abb. - 2., ergänzte Auflage, München 1972. 219 S., 65 Abb., Karten, Pläne, 80 Taf. mit 179 Abb. - 3., ergänzte und erweiterte Auflage, München 1976. 222 S., 75 Abb., Karten, Pläne, 80 Taf. mit 179 Abb. - 4. Auflage, München 1978. 222 S., 75 Abb., Karten, Pläne, 80 Taf. mit 179 Abb. Die Sigillatatöpfereien von Westerndorf und Pfaffenhofen. _ [Stuttgart] 1973 (Kleine Schriften zur Kenntnis der römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands; 9). 24, [32] S., 36 Abb., 2 Kartenbeilagen Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abteilung I. Bayern, Bd.6. Unterfranken. bearb. von Hans-Jörg Kellner, Bernhard Overbeck und Mechtild Overbeck. _ Berlin 1975. 158 S., 2 Karten, 1 Kartenbeilage. Prähistorische Staatssammlung: Museum für Vor- und Frühgeschichte. Führer durch die Römische Abteilung. _ München 1976 (Prähistorische Staatssammlung: Kleine Museumsführer; 3). 32 S., 5 Abb., 8 Taf., 1 Karte. Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland. Abteilung I. Bayern, Bd.3. Oberpfalz, Bd. 4. Oberfranken. bearb. von Hans-Jörg Kellner und Mechtild Overbeck. _ Berlin 1978.248 S., 3 Karten, 2 Kartenbeilagen. Der römische Verwahrfund von Eining. _ München 1978 (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte; 29. - Veröffentlichungen der Kommission zur archäologischen Erforschung des spätrömischen Raetien der Bayerischen Akademie der Wissenschaften). VII, 44 S., 5 Abb., 40 Taf. Die Bildstempel von Westerndorf: COMITIALlS und IASSVS. _ Augst 1981 (RCRFacta: Svpplementa; 6). 75 S., 345 Abb. (= Sonderdruck aus: BayVgBl 46, 1981, S.121-189) Ein Münzschatz des 14. Jahrhunderts aus Schongau. _ München 1981 (AKat der PrähS; 9). 42 S., 3 Abb., 10 Taf. Der römische Schatzfund von Weißenburg. [mit Gisela Zahlhaas] _ München/Zürich 1983 (Große Kunstführer; 103. - PrähS.: Große Ausstellungsführer; 3). 51 S., 35 Abb. - 2., durchgesehene Auflage, München/Zürich 1984. 51 S., 35 Abb. Der keltische Münzschatz von Wallersdorf. _ hrsg. von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit der Prähistorischen Staatssammlung München, München 1989 (Kulturstiftung der Länder; [5]). 16 S., 4 Abb. Die Münzfunde von Manching und die keltischen Fundmünzen aus Südbayern. Unter Mitarbeit von Mechtild Overbeck und Elisabeth Kellner. _ Stuttgart 1990 (Die Ausgrabungen in Manching; 12). 274 S., 20 Tab., 3 Abb., 148 Münzabb., 71 Taf., 1 Kartenbeilage. Gürtelbleche aus Urartu. _ Stuttgart 1991 (Prähistorische Bronzefunde: Abteilung 12; 3). IX, 87 S., 23 Abb., 89 Taf. Die Münzen der Reichsstadt Nürnberg. Neu bearbeitet von Hans-Jörg und Elisabeth Kellner. _ Stuttgart 1991 (Süddeutsche Münzkataloge; 1). 183 S., 3 Abb., 1 Farbabb., 780 Münzabb. Die Kelten in Bayern. _ München 1993 [Kalender der Bayerischen Handelsbank AG München für das Jahr 1994; 13 farbige Kalenderblätter mit erklärenden Texten und Abbildungen]. Der Römische Tempelschatz von Weißenburg i. Bay. [mit Gisela Zahlhaas] ,_ Mainz 1993. IV, 162 S., 37 Abb., 23 Tab., 21 Farbtafeln, 114 Schwarzweißtaf. Die Römer in Bayern. [mit Wolfgang Czysz, Karlheinz Dietz, Thomas Fischer]. _ Stuttgart 1995. 594 S., 243 Abb., 24 Farbtaf. - Neudruck, Hamburg 2005. 594 S., 243 Abb., 24 Farbtaf. Die Münzgeschichte des Hochstifts Passau: Ein Katalog der Münzen und Medaillen. _ Stuttgart 1997 (Süddeutsche Münzkataloge; 6). 194 S., 10 Abb., 409 Münzabb. Der römische Schatzfund von Weißenburg. [mit Gisela Zahlhaas]. _ 3., erweiterte Auflage, Regensburg 1997 (Große Kunstführer; 103. - Prähistorische Staatssammlung: Große Ausstellungsführer; 3). 56 S., 39 Abb. II 2. Herausgeber: II 2a. Ausstellungskataloge [AKat.PrähS = Ausstellungskataloge der Prähistorischen Staatssammlung] Prähistorische Idolkunst: Kultbilder und Opfergaben aus Ungarn. _ Ausstellung des Ungarischen Nationalmuseums Budapest in Verbindung mit der Prähistorischen Staatssammlung München [Stadtmuseum, München, 9.2.-23.4.1973], München 1973 (AKat.PrähS 1). XII, 51 S., 15 Abb., 31 Taf. Urartu: Ein wiederentdeckter Rivale Assyriens. _ Katalog der Ausstellung [Prähistorische Staatssammlung, München, 8.9.-5.12.1976], München 1976 (AKat.PrähS 2). 120 S., 67 Abb., 14 Taf. Zahlhaas, Gisela (Bearb.), Funde der Bronzezeit auf Zypern. _ Katalog der Ausstellung [Prähistorische Staatssammlung, München, 11.2.-12.1977], München 1977 (AKat.PrähS 4). 51 S., 16 Abb. Chieco Bianchi, Anna Maria / Calzavara, Lorendana / De Min, Maurizia (Bearb.) / Garbsch, Jochen (Bearb. der deutschen Ausgabe), Padua vor den Römern: Venetien und die Veneter in der Vorzeit. _ Ausstellung der Soprintendenza alle Antichità delle Venezie, Padua. Katalog der Ausstellung [Prähistorische Staatssammlung, München, 24.11.1977-26.2.1978], München [1977] (AKat.PrähS 5). 114 S., 2 Abb., 32 Taf., 1 Farbtaf. Dannheimer, Hermann, Steinmetzarbeiten der Karolingerzeit: Neufunde aus altbayerischen Klöstern 1953-1979. Einführung und Katalog _ [Prähistorische Staatssammlung, München, 8.2.-15.5.1980, Torhalle Frauenchiemsee, 24.5.-28.9.1980], München 1980 (AKat.PrähS 6). 73 S., 60 Abb. Hennig, Hilke, Das Donautal bei Regensburg vor 3000 Jahren: Neufunde der Urnenfelderzeit. Einführung und Katalog _ [prähistorische Staatssammlung, München, 3.10.1980-6.1.1981], München 1980 (AKat.PrähS 7). 83 S., 45 Abb. Vanden Berghe, Louis, Luristan: Vorgeschichtliche Bronzekunst aus Iran. Katalog der Ausstellung _ [Prähistorische Staatssammlung, München, 23.1.-3.5.1981], München 1981 (AKat.PrähS 8). 111 S., 27 Abb. Garbsch, Jochen, Terra Sigillata: Ein Weltreich im Spiegel seines Luxusgeschirrs. Einführung und Katalog _ [Prähistorische Staatssammlung, München, 15.9.1982-9.1.1983], München 1982 (AKat.PrähS 10). 109 S., 168 Abb.
II 2b. Museumskataloge [Kat.PrähS = Kataloge der Prähistorischen Staatssammlung] Dannheimer, Hermann / Torbrügge, Walter, Vor- und Frühgeschichte im Landkreis Ebersberg. _ Kallmünz 1961 (Kat.PrähS 4) 160 S., 12 Abb., 46 Taf., 5 Karten Torbrügge, Walter, Oberpöring: Katalog zur Vorgeschichte einer Ortsmarkung. _ Kallmünz 1963 (Kat.PrähS 5) 89 S., 6 Abb., 38 Taf. Hessen, Otto von, Die Funde der Reihengräberzeit aus dem Landkreis Traunstein. _ Kallmünz 1964 (Kat.PrähS 7) 63 S., 1 Abb., 27 Taf., 1 Farbtafel. Torbrügge, Walter, Beilngries: Vor- und Frühgeschichte einer Fundlandschaft. _ Kallmünz 1964 (Kat.PrähS 8) 83 S., 5 Abb., 24 Taf., 1 Farbtafel. Nicolini, Gérard, Die iberischen Bronzevotive. _ Kallmünz 1967 (Kat.PrähS 10) 49 S., 2 Abb., 19 Taf. Dannheimer, Hermann / Herrmann, Fritz-Rudolf, Rothenburg o. T.: Katalog zur Vor- und Frühgeschichte in Stadt und Landkreis. _ Kallmünz 1968 (Kat.PrähS 11) 214 S., 19 Abb., 66 Taf., 1 Farbtafel, 4 Karten. Radunz, Konrad, Vor- und Frühgeschichte im Landkreis Lichtenfels. _ Kallmünz 1969 (Kat.PrähS 12) 143 S., 4 Abb., 27 Taf. Vogelpohl, Christa (Bearb.), Die Nabatäer: Ein vergessenes Volk am Toten Meer, 312 v. - 106 n.Chr.. _ Kallmünz 1970 (Kat.PrähS 13) 118 S., 1 Abb. (Karte), 24 Taf., 4 Farbtafeln. Uenze, Hans-Peter, Vor- und Frühgeschichte im Landkreis Schwabmünchen. _ Kallmünz 1971 (Kat.PrähS 14) 206 S., 6 Abb., 44 Taf., 1 Karte. Uenze, Hans-Peter / Katzameyer, Josef, Vor- und Frühgeschichte in den Landkreisen Bad Tölz und Miesbach. _ Kallmünz 1972 (Kat.PrähS 9) 179 S., 6 Abb., 38 Taf. Dannheimer, Hermann, Keramik des Mittelalters aus Bayern. _ Kallmünz 1973 (Kat.PrähS 15) 74 S., 1 Abb., 55 Taf., 2 Beilagen. Czysz, Wolfgang, Der römische Gutshof in München-Denning und die römerzeitliche Besiedlung der Münchner Schotterebene. _ Kallmünz 1974 (Kat.PrähS 16) 88 S., 15 Abb., 18 Taf., 3 Beilagen. Zahlhaas, Gisela, Römische Reliefspiegel. _ Kallmünz 1975 (Kat.PrähS 17) 79 S., 31 Taf. Schönweiß, Werner, Die bandkeramischen Siedlungen von Zilgendorf und Altenbanz. _ Kallmünz 1976 (Kat.PrähS 18) 115 S., 8 Abb., 46 Taf., 1 Beilage. Pressmar, Emma, Elchinger Kreuz: Siedlungsgrabung mit urnenfelderzeitlichem Töpferofen. _ Kallmünz 1979 (Kat.PrähS 19) 168 S., 18 Abb., 38 Taf., 1 Beilage. Hahn, Joachim, Der Speckberg bei Meilenhofen II. Archäologie des Jungpaläolithikums. _ Kallmünz 1982 (Kat.PrähS 20) 253 S., 44 Abb., 16 Tab., 27 Taf., 11 Beilagen. Czysz, Wolfgang / Sommer, Sebastian, Römische Keramik aus der Töpfersiedlung von Schwabmünchen im Landkreis Augsburg. _ Kallmünz 1983 (Kat.PrähS 22) 54 S., 4 Abb., 2 Tab., 42 Taf. Pescheck, Christian, Neue Reihengräberfunde aus Unterfranken. _ Kallmünz 1983 (Kat.PrähS 21) 118 S., 5 Abb., 5 Tab., 65 Taf., 1 Farbtafel. Pressmar, Emma, Bellenberg, Landkreis Neu-Ulm: Die Grabungen 1983-1987. _ Kallmünz 1989 (Kat.PrähS 23) 65 S., 2 Abb., 32 Taf.
II 2c. Monographie: Bildband Torbrügge, Walter / Uenze, Hans Peter, Bilder zur Vorgeschichte Bayerns. hrsg. von Hans-Jörg Kellner, _ Konstanz/Lindau/Stuttgart 1968. 315 S., 275 Abb., 3 Tab.
II 2d. Sammelband: Kongressakten Congressvs qvartvs decimvs Rei Cretariæ Romanæ Favtorvm, Londiniensis et Oxoniensis, MCMLXXXIV. [Edendum curaverunt Teodora Tomasevic-Buck, Hans-Jörg Kellner]. _ Augst 1987 (RCRF Acta; 25/26) 537 S., 168 Abb., 10 Tab., 22 Taf., 1 Karte. II 3. Schriftleiter, Redakteur: II 3a. Monographien Bayerische Münzkataloge (Hrsg.: Hugo Geiger), Bd.1, 1957, und Bd.2, 1958 [Schriftleitung: Hans-Jörg Kellner]: s.o. II 1 (Autor). Cahn, Erich Bernhard, Die Münzen des Hochstifts Eichstätt. _ Grünwald 1962 (Bayerische Münzkataloge; 3) [Schriftleitung: Hugo Geiger, Hans-Jörg Kellner, Dirk Steinhilber]. 152 S., 331 Abb., 1 Faltkarte. - [Beilage:] Geiger, Hugo (Hrsg.), Bewertungsliste 1963, Grünwald 1963. [4 S.] Sellier, Robert, Die Münzen und Medaillen des Hochstifts Freising. Unter Mitarbeit von Sigmund Benker, Karl Haupt, Reinhard Seitz, Dirk Steinhilber. _ Grünwald 1966 (Bayerische Münzkataloge; 4) [Schriftleitung: Hugo Geiger, Hans-Jörg Kellner, Dirk Steinhilber]. 176 S., 203 Abb., 1 Kartenbeilage. - [Beilage:] Geiger, Hugo (Hrsg.), Bewertungsliste 1966, Grünwald 1966. [4 S.] Beckenbauer, Egon, Die Münzen der Reichsstadt Regensburg. _ Grünwald 1978 (Bayerische Münzkataloge; 5) [Schriftleitung: Hugo Geiger, Hans-Jörg Kellner, Dirk Steinhilber]. 443 S., 1006 Abb. - Beckenbauer, Egon, Ergänzungen, Berichtigungen, Stellungnahmen, Prägetabellen; Geiger, Hugo, Bewertungsliste, Grünwald 1984 (Bayerische Münzkataloge; 5 [ErgänzungsheftJ). 52 S., 34 Abb. Cahn, Erich Bernhard, Münzgeschichte und Münzkatalog des Herzogtums und Kurfürstentums Bayern von der Münzreform des Jahres 1506 bis zum Tode des Kurfürsten Ferdinand Maria 1679. _ Grünwald 1968 (Bayerische Münzkataloge; 6) [Schriftleitung: Hugo Geiger, Hans-Jörg Kellner, Dirk Steinhilber]. 136, [17] S., 40 Abb. Sigillata von Iuvavum (Salzburg): Die reliefverzierte Sigillata im Salzburger Museum Carolino Augusteum. [Manuskript von Paul Karnitsch]. Mit einem Beitrag von Norbert Heger. Zum Druck vorbereitet von Hans-Jörg Kellner. _ Salzburg 1971 (Salzburger Museum Carolino Augusteum: Jahresschrift 16, 1970). 197 S., 1 Abb., 69 Taf.
II 3b. Sammelbände: Kongressakten _ [RCRF = Rei Cretariæ Romanæ Favtorvm] Congressvs qvintvs decimvs Rei Cretariæ Romanæ Favtorvm, Borbetomagi, MCMLXXXVI. [Red.: Teodora Tomasevic-Buck. Sprachlich redigiert von: Colette Bemont, Andrew Fitzpatrick, Hans-Jörg Kellner]. _ Augst 1990 (RCRF Acta; 27/28). 184 S., 108 Abb., 3 Tab-, 21 Taf. Congressvs sextvs decimvs Rei Cretariæ Romanæ Favtorvm in Moesia Inferiore (Pleven), MCMLXXXIX. [Red.: Teodora Tomasevic-Buck. Sprachlich redigiert von: Colette Bemont, Elisabeth Ettlinger, Andrew Fitzpatrick, Hans-Jörg Kellner], _ Augst 1991 (RCRF Acta; 29/30). 359 S., 228 Abb., 4 Tab., 2 Karten, 5 Taf. Congressvs septimvs decimvs Rei Cretariæ Romanæ Favtorvm, Ticinensis, MCMXC. [Red.: Teodora Tomasevic-Buck, Maria Paola Lavizzari Pedrazzini, Cesare Saletti. Revisione linguistica: Colette Bémont, Hans-Jörg Kellner, Gabriele Seitz, Maria Grazia Diani, Fabrizio Slavazzi]. _ Augst 1992 (RCRF Acta; 31/32). 621 S., ca. 450 Abb., 5 Tab., 26 Taf. III. Beiträge (Periodica, Aufsatzsammlungen u.a.) Autor, Mitautor: III a. Artikel in Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbüchern, Aufsatzsammlungen, Handbüchern, Museums- und Ausstellungskatalogen, Kartenwerken, Auktionskatalogen 1951 Der Schatzfund von Heudorf 1951. _ in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau 53, 1951, S.84-92 1952 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen: Staatliche Münzsammlung. Münzfunde [1948-1951]. _ in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3.Folge, 2, 1951 (1952) S.255-257 Geschichte der Münzstätte Landshut. _ in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 78, 1952, S.82-93 1953 Ein Fund von Hellern und Augsburger Pfennigen aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. _ in: Nau, Elisabeth (Red.), Neue Beiträge zur süddeutschen Münzgeschichte, Stuttgart 1953, S. 53-63, 1 Beilage Ein Hellerfund von Röttingen (Ldkr. Ochsenfurt). _ in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 5 (Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 76), 1953, S.310-317 Ein Medaillon des Kaisers Marc Aurel. _ in: Berliner Numismatische Zeitschrift 2, 14/15, 1953, S.30-31 [Münzfund von Langengeisling]. _ in: Press, Eugen, Vor- und Frühgeschichte des Landkreises Erding, Erding 1953 (Zwischen Sempt und Isen: Heimatblätter des Erdinger Landkreises, Folge 2; Sonderheft), S.51-54 Ein neuer Münzschatz beim Kastell Gunzenhausen und der Fall des raetischen Limes. _ in: Germania 31, 1953, S.168-177 Römische Münzen aus Regensburg, Frauenbergl. _ in: Germania 31, 1953, S.219 Straubing als Münzstätte. _ in: Jahres-Bericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 55, 1952 (1953), S.83-88 Zwei neue Münzfunde im Museum Landshut. _ in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 79, 1953, S.122-126 1954 Ein Fund spätrömischer Münzen von Kellmünz. _ in: BayVgBl 20, 1954, S.119-128, [mit] Katalog der Münzen des Fundes von Kellmünz, S.1-10 Neues zum römischen Limes. _ in: Historische Blätter [Beilage zum Donau-Kurier] 3, 1954, S.13 Das römische Regensburg. _ in: Alt-Bayerische Heimat: Blätter für Heimatpflege und Unterhaltung 7,3, 1954, [S.2-3]; 7,4, 1954, [S.2-3] Zu den Münzfunden von Hammelburg. _ in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 6 (Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 77) 1954, S.214-216 1955 Die Kelten im letzten Jahrhundert vor Chr. (Späte Latènezeit, La Tène D). _ in: Zorn, Wolfgang (Hrsg.), Historischer Atlas von Bayerisch-Schwaben, Augsburg 1955 (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft bei der Kommission für Bayerische Landesgeschichte), S.9-10, Kartenteil: S.5, Karte 7 Münze und Geld in der Straubinger Gegend im 15. Jahrh.. _ in: Jahres-Bericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 57, 1954 (1955) S.80-90 Die Münzen der freien Reichsstadt Nürnberg. I. Die Goldmünzen, in: _ JNG 3/4,1952/53 (1955) S.113-159 Münzfunde und Edelmetall in Bayern im 14. bis 16. Jahrhundert. _ in: Mitteilungen der Österreichischen Numismatischen Gesellschaft 9 [alte Folge 25] 1955, S.41-44 Neue Fundmünzen aus Reihengräbern in Bayern. _ in: BayVgBl 21, 1955, S.122-132 1956 Die Aufnahme der römischen Fundmünzen in Bayern: Möglichkeiten der Auswertung. _ in: Bericht des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 13, 1953/54 (1956) S.56-64 Bodendenkmalpflege und Flurbereinigung. _ in: Bericht des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 14, 1955 (1956) S.53-62 Kellmünz (Ldkr. Illertissen) [Korrekturen]. _ in: BayVgBl 21, 1956, S.295 Die Münzen der freien Reichsstadt Nürnberg II. Die Silbermünzen. _ in: JNG 7, 1956, S.139-249 Münzen. _ in: Das Römerkastell Boiodurum-Beiderwies zu Passau-Innstadt, Saalburg-Jahrbuch 15, 1956, S.61 Ein neuer Würzburger Obol des 11. Jahrhunderts. _ in: Hamburger Beiträge zur Numismatik 3, 9/10, 1955/1956 (1956) S.163-166 Ein römisches BronzemedailIon von Oberstimm. _ in: Germania 34, 1956, S.155-156 1957 Fundbericht [der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege] für die Jahre 1954-1956. _ in: BayVgBl 22, 1957, S.100-277 [Red.]. Münzen, in: _ Krämer, Wemer, Cambodunumforschungen 1953 - I. Die Ausgrabung von Holzhäusern zwischen der 1. und 2. Querstraße, Text, Kallmünz 1957 (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte; 9) S.54-59 Nürnberger Münzen und Medaillen. _ in: Festschrift zum 75. Gründungs-Jubiläum des Vereins für Münzkunde Nürnberg e.V., Nürnberg 1957, S.6-12 Pocking - ein neuentdeckter Römerort in Niederbayern. _ in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 83, 1957, S.11-16 Ein Regenbogenschüsselchen von Geltofing, Landkreis Straubing. _ in: Jahres-Bericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 59, 1956 (1957) S.17-20 Zur Datierung von Grabungsbefunden: Die Villa rustica bei Berg. [mit Walter Specht]. _ in: Bericht des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 15, 1956 (1957) S.61-63 1958 Ein Fund spätrömischer Münzen in Regensburg. _ in: Germania 36, 1958, S.96-103 Fundbericht [der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege] für das Jahr 1957. _ in: BayVgBl 23, 1958, S.132-207 [Red.] Der Münzfund von Krottenbach, vergraben nach 1443: Ein Beitrag zur Chronologie der Nürnberger Schillinge. _ in: Hamburger Beiträge zur Numismatik 3, 11, 1957 (1958) S.443-451 Ein Münzfund von Waltersdorf bei Bogen. _ in: Jahres-Bericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 60, 1957 (1958) S.134-144 Ein Obol des 10. Jahrhunderts aus Regensburg. _ in: Hamburger Beiträge zur Numismatik 3, 11, 1957 (1958) S.461-462 Das römische Seebruck. [mit Günter Ulbert]. _ in: BayVgBl 23, 1958, S.48-82 1959 Datierungsfragen zum spätrömischen Iller-Donau-Limes. _ in: Limes-Studien: Vorträge des 3. Internationalen Limes-Kongresses in Rheinfelden/Basel 1957, Basel 1959 (Schriften des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Schweiz; 14) S.55-60 Fundbericht [der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege] für das Jahr 1958. _ in: BayVgBl 24, 1959, S.184-262 [Red.] Neue Ausgrabungen an Badegebäuden in Nordwest-Noricum: A. Bernau am Chiemsee, B. Waging am See. _ in: BayVgBl 24, 1959, S.146-172 Passauer Münzen. _ in: Ostbairische Grenzmarken: Passauer Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Volkskunde 3, 1959, S.201-203 1960 Ein bedeutsames Bronzebecken aus dem Straubinger Vicus. _ in: Jahres-Bericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 62, 1959 (1960) S.24-25 Fundchronik [der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege] für das Jahr 1959. _ in: BayVgBl 25, 1960, S.213-304 [Red.] Ein Goldbrakteat aus der Oberpfalz. _ in: Hamburger Beiträge zur Numismatik 4, 14, 1960, S.585-589 Ein neuer Straubinger Schinderling. _ in: Jahres-Bericht des historischen Vereins für Straubing und Umgebung 62, 1959 (1960) S.43-44 Neues vom römischen Kellmünz. [mit Norbert Walke]. _ in: Das obere Schwaben vom Illertal zum Mindeltal 5, 1959/1960, S.344-350 Die römische Ansiedlung bei Pocking (Niederbayern) und ihr Ende. _ in: BayVgBl 25, 1960, S.132-164 Der Schatzfund 1958 von Cambodunum. _ in: Germania 38, 1960, S.386-392 Vorgeschichte und Römerzeit. _ in: Rückert, Leonhard (Hrsg.), Oberbayern: Land und Leute, Essen 1960 (Deutsche Landschaft; 9) S.65-69 1961 Die älteste keltische Fundmünze aus dem Oppidum von Manching. _ in: Germania 39, 1961, S.299-305 21 Beiträge _ in: Bosl, Karl (Hrsg.), Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band VII. Bayern, Stuttgart 1961 (Kröners Taschenausgabe; 277)
Feingehalt und Gewicht des römischen Denars: Bemerkungen zu Sture Bolin, State and Currency in the Roman Empire to 300 A.D.. [mit Walter Specht]. _ in: JNG 11, 1961, S.43-51 Neue römische Funde aus Seebruck, Ldkr. Traunstein. _ in: BayVgBl 26, 1961, S.135-142 Ein römischer Münzschatz im Pinzgau?. _ in: Klein, Herbert / Keplinger, Wilfried (Red.), Festschrift Martin Hell zum 75. Geburtstag, Salzburg 1961 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde; 101) S.173-182 Ein Sigillata-Scherben vom Steinriesele bei Lauingen. _ in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau 61/63, 1959/61 (1961) S.80f Zur Sigillata-Töpferei von Westerndorf I. _ in: BayVgBl 26, 1961, S.165-203 1962 Die keltischen Münzen von der Engehalbinsel bei Bern. _ in: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums in Bern 41/42, 1961/62, S.259-274 Neue römische Skulpturen aus Nassenfels, Landkreis Eichstätt. _ in: Werner, Joachim (Hrsg.), Aus Bayerns Frühzeit: Friedrich Wagner zum 75. Geburtstag, München 1962 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte; 62) S.205-210 Die raetischen Sigillata-Töpfereien und ihr Verhältnis zu Westerndorf: Zur Sigillata-Töpferei von Westerndorf III. _ in: BayVgBl 27, 1962, S.115-129 Eine römische Steinmetzwerkstatt in Nassenfels. _ in: Historische Blätter für Stadt und Landkreis Eichstätt 11,2, 1962, S.5-7 1963 Bügelfibel aus dem Fürstengrab von Wittislingen: Entstanden um die Mitte des 7. Jahrhunderts. Bayerisches Nationalmuseum München; Prähistorische Staatssammlung. _ in: Netzer, Remigius (Hrsg.), Kunstwerke der Welt aus dem öffentlichen bayerischen Kunstbesitz, 3. Bild- und Textband, München 1963, Nr.85 [S.22-24] Die glatten Regenbogenschüsselchen. [mit Karel Castelin]. _ in: JNG 13, 1963, S.105-130 Das Heimathaus Lauingen. _ in: Bericht des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 20/21, 1961/62 (1963) S.80-84 Die keramischen Funde aus den Grabungen der "Römersektion" in und bei Westerndorf: Zur Sigillata-Töpferei von Westerndorf II. _ in: Das bayerische Inn-Oberland 33, 1963, S.5-50 Ein neues Bronzeschwert von Burlafingen. _ in: Gaiser, Horst (Schriftleitung), Festgabe Paul Auer zum 80. Geburtstag, Neu-Ulm 1963 (Das obere Schwaben vom Illertal zum Mindeltal; 7) S.27-30 Die römischen Mosaiken von Marzoll, Ldkr. Berchtesgaden. _ in: Germania 41, 1963, S.18-28 Ein römischer Bronzeamphorenhenkel von Seebruck, Ldkr. Traunstein/Obb.. _ in: Germania 41, 1963, S.387-390 Ein Schatzfund aus dem Kastell Stockstadt, Ldkr. Aschaffenburg. _ in: Germania 41, 1963, S.119-122 Schrifttum zur bayerischen Vor- und Frühgeschichte (Mitte 1961 - Mitte 1963, mit Nachträgen): 2. Nachtrag zu Friedrich Wagners Bibliographie 1884-1959. [mit Friedrich Wagner]. _ in: BayVgBl 28, 1963, S.167-182 Eine Sigillata-Schale des Comitialis von Straubing. _ in: Jahres-Bericht des historischen Vereins Straubing 66, 1963, S.11-15 Ein spätrömischer Münzschatz von Bregenz-Lochau. _ in: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1962 (1963) S.1f 1964 Die Fundmünzen aus Epfach-Dorf und vom Gräberfeld in der Mühlau. _ in: Werner, Joachim (Hrsg.), Studien zu Abodiacum-Epfach, München 1964 (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte; 7. - Veröffentlichungen der Kommission zur archäologischen Erforschung des spätrömischen Raetien der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; 1 = Epfach I) S.39-42 Römischer Schatzfund aus dem Vicus des Kastells Eining. _ in: JNG 14, 1964, S.207-218 Schrifttum zur bayerischen Vor- und Frühgeschichte (Mitte 1963 - 1.10.1964, mit Nachträgen): 3. Nachtrag zu Friedrich Wagners Bibliographie 1884-1959. _ in: BayVgBl 29, 1964, S.260-267 Die Sigillata-Töpferei in Pfaffenhofen am Inn und ihr Formenschatz. _ in: Germania 42, 1964, S.80-91 1965 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen: Prähistorische Staatssammlung [Neuerwerbungen 1960-1964]. _ in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3.Folge, 16, 1965, S.263-272 Das erste römische Brandgrab von Eining. _ in: BayVgBl 30, 1965, S.272-277 Die keltischen Silbermünzen vom "Prager Typus" (Zur Silberprägung der Boier). _ in: JNG 15, 1965, S.195-207 Die Kleinfunde aus der spätrömischen Höhensiedlung "Auf Krüppel" ob Schaan. _ in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 64, 1965, S.57-120 Münchens Vorzeit. _ in: Münchner Kindl: Zeitschrift der Landeshauptstadt München für ihre Mitarbeiter 2,6, 1965, S.6f Raetien und die Markomannenkriege. _ in: BayVgBl 30, 1965, S.154-175 Schrifttum zur bayerischen Vor- und Frühgeschichte (1.10.1964-1.11.1965, mit Nachträgen): 4. Nachtrag zu Friedrich Wagners Bibliographie 1884-1959. _ in: BayVgBl 30, 1965, S.286-293 1966 Der Fund von Queckbronn. _ in: JNG 16, 1966, S.89-97 Die keltischen Münzfunde in Mitteldeutschland. [mit Gotthard Neumann]. _ in: Ausgrabungen und Funde 11, 1966, S.253-260 Neue Militärdiplomfragmente aus Raetien. _ in: BayVgBl 31, 1966, S.89-94 Neue Sigillata-Funde aus Faimingen. _ in: Jahresbericht des Historischen Vereins Dillingen an der Donau 67/68, 1965/66 (1966), S.29-37 Römische Funde und Fundstellen im Landkreis Dinkelsbühl. _ in: Jahrbuch des Historischen Vereins "Alt-Dinkelsbühl" 1966, S.25-37 Die römischen Münzschätze von Eining, Ldkr. Kelheim. _ in: JNG 16, 1966, S.83-88 1967 Schrifttum zur bayerischen Vor- und Frühgeschichte (1.11.1965-31.8.1967, mit Nachträgen): 5. Nachtrag zu Friedrich Wagners Bibliographie 1884-1959. _ in: BayVgBl 32, 1967, S.195-203 Die spätrömische Höhensiedlung "Auf Krüppel" bei Schaan. [mit David Beck]. _ in: Studien zu den Militärgrenzen Roms: Vorträge des 6. Internationalen Limeskongresses in Süddeutschland, Köln/Wien/Graz 1967 (Bonner Jahrbücher: Beihefte; 19) S.104-112 Vorwort. _ in: Valensi, Louis (Bearb.), Römer in Gallien: Romanisierung Aquitaniens am Beispiel von Bordeaux. Ausstellung des Musée d' Aquitaine Bordeaux im Münchner Stadtmuseum in Verbindung mit der Prähistorischen Staatssammlung, München, 14.7.-15.10.1967, München 1967, S.9f Die Zeit der römischen Herrschaft. _ in: Spindler, Max (Hrsg.), Handbuch der bayerischen Geschichte. I. Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts, München 1967, S.45-70. - Verbesserter Nachdruck, München 1968; unveränderter Nachdruck, München 1971; 3., verbesserter Nachdruck, München 1975: [sämtliche:] S. 45-70 1968 Beiträge zum Typenschatz und zur Datierung der Sigillata von Westerndorf und Pfaffenhofen: Zur Sigillata-Töpferei von Westerndorf IV. _ in: Das bayerische Inn-Oberland 35, 1968, S.5-72 Ein Fund aus der Zeit der Kreuzzüge. _ in: JNG 18, 1968, S.163-164 Niederbayern zur Römerzeit. _ in: Heimatglocken: Beilage für heimatliche Belehrung und Unterhaltung [der Passauer Neuen Presse] 20, 15, 1968, S.3-4 Vorwort. _ in: Spyridakis, Konstantinos [u.a.], Schätze aus Zypern: Ausstellung im Münchner Stadtmuseum in Verbindung mit der Prähistorischen Staatssammlung, München, 1.2.-31.3.1968, München 1968, S.5f Zu den raetischen Münzschätzen. _ in: JNG 18, 1968, S.127-137 Zu den römischen Ringknaufschwertern und Dosenortbändern in Bayern. _ in: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 13, 1966 (1968) S.190-201 Zur Goldprägung der Helvetier: Die Viertelstatere vom Typ Unterentfelden. _ in: Stiftung Pro Augusta Raurica (Hrsg.) / Schmid, Elisabeth / Berger, Ludwig / Bürgin, Paul (Red.), Provincialia: Festschrift für Rudolf Laur-Belart, Basel/Stuttgart 1968, S.588-602 Zwei neue raetische Militärdiplome. _ in: BayVgBl 33, 1968, S.92-99 1969 Die Ausgrabungen 1967 in Pons Aeni. [mit Rainer Christlein] _ in: BayVgBl 34, 1969, S.76-161 Bibliographische Nachträge und Ergänzungen [Deutschland, Österreich, Schweiz]. _ in: Forrer, Robert / Castelin, Karel (Red.), Keltische Numismatik der Rhein- und Donaulande II, Graz 1969, S.9, 10f, 13, 19, 23, 28-30, 39f, 47, 49, 61-63, 63f, 65, 72, 73, 79-82, 89, 90, 91, 96, 98, 99f, 105f, 129-131 Expeditio Burica. _ in: Albrecht, Dieter / Kraus, Andreas / Reindel, Kurt (Hrsg.), Festschrift für Max Spindler zum 75. Geburtstag, München 1969, S.25-29 Die Münzen. _ in: Werner, Joachim (Hrsg.), Der Lorenzberg bei Epfach: Die spätrömischen und frühmittelalterlichen Anlagen, München 1969 (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte; 8. - Veröffentlichungen der Kommission zur archäologischen Erforschung des spätrömischen Raetien der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; 2) S.198-214 Niederbayern zur Römerzeit [Fortsetzung und Schluß]. _ in: Heimatglocken: Beilage für heimatliche Belehrung und Unterhaltung [der Passauer Neuen Presse] 21, 1, 1969, S.3; 21, 2, 1969, S.4 5 Beiträge _ in: Spindler, Max (Hrsg.) / Diepolder, Gertrud (Red.), Bayerischer Geschichtsatlas, München 1969
Warum signierte PROV(INCIALlS)?. _ in: RCRF: Communicationes 2, 1969, S.47-49 1970 Armreif und Börse zugleich!. _ in: Aureus: Zeitschrift für Numismatik, Geldwesen und Kultur 15, 1970, S.27f Der Fund von Tayac, ein Zeugnis des Cimbernzuges?. _ in: JNG 20, 1970, S.13-47 Schrifttum zur bayerischen Vor- und Frühgeschichte (1.9.1967-31.10.1970, mit Nachträgen): 6. Nachtrag zu Friedrich Wagners Bibliographie 1884-1959. _ in: BayVgBl 35, 1970, S.159-170 1971 Bedeutung des Ausbaus des obergermanisch-raetischen Limes unter Antoninus Pius. _ in: Applebaum, Shimon (Hrsg.), Roman Frontier Studies 1967: The Proceedings of the seventh International Congress held at Tel Aviv, Tel Aviv 1971, S.102-106 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen: Prähistorische Staatssammlung [Neuerwerbungen 1965-1969]. [mit Hermann Dannheimer u. Hans Peter Uenze] _ in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, 21, 1970 (1971), S.193-202 EXERCITVS RAETICVS: Truppenteile und Standorte im 1.-3. Jahrhundert n. Chr.. _ in: BayVgBl 36, 1971, S.207-215 Sigillatatöpferei Westerndorf und Straßenstation Pons Aeni (Pfaffenhofen). _ in: Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.), Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. 19. Rosenheim, Chiemsee, Traunstein, Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Mainz 1971, S.13-16 Vorbericht über die Ausgrabungen eines römischen Badegebäudes in Leustetten. _ in: Das Salzfaß: Heimatkundliche Zeitschrift des Historischen Vereins Rupertiwinkel, NF 5, 1971, S.63f 1972 Die Münchner Gegend zur Römerzeit. _ in: Münchner Stadtanzeiger 28, 46, 1972, S.25 Muschelstatere der Boier. _ in: Münzenhandlung Gitta Kastner, München, Auktion 2, 28.11.1972, Katalog S.5-8 Römerzeit. _ in: Kunkel, Otto (Red.), Vor- und frühgeschichtliche Archäologie in Bayern, München 1972, S.143-155 Schrifttum zur bayerischen Vor- und Frühgeschichte (1.11.1970-31.12.1972, mit Nachträgen): 7. Nachtrag zu Friedrich Wagners Bibliographie 1884-1959. _ in: BayVgBl 37, 1972, S.246-254 Vor- und Frühzeit. _ in: Petzet, Michael (Red.), Bayern: Kunst und Kultur. Ausstellung des Freistaates Bayern und der Landeshauptstadt München, Münchner Stadtmuseum, vom 9.6.-15.10.1972, München 1972, S.32-38 1973 Ein Fund keltischer Muschelstatere aus Westböhmen. [mit Karel Castelin] _ in: JNG 23, 1973, S.93-113 Wieder neue Militärdiplome aus Raetien. _ in: BayVgBl 38, 1973, S.124-131 Zur Schriftleitung [des JNG]. _ in: JNG 23, 1973, S.187f 1974 Drei Grazien aus Bayern. _ in: Kossack, Georg / Ulbert, Günter (Hrsg.), Studien zur vor- und frühgeschichtlichen Archäologie: Festschrift für Joachim Werner zum 65. Geburtstag. 1. Allgemeines, Vorgeschichte, Römerzeit, München 1974 (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte: Ergänzungsband; 1), S.191-196 Die frühmittelalterliche Münzprägung in Würzburg: Beiträge zur Münzkunde Würzburgs I. _ in: JNG 24, 1974, S.109-170 Ein neuer Medaillon-Typus aus Urartu. _ in: Jeloãnik, Aleksander (Red.) / Gabrovec, Stane (Vorwort), Opvscvla Iosepho Kastelic sexagenario dicata, Laibach 1974 (Situla; 14/15), S.41-51 Pons Aeni: Zollstation, Sigillatatöpferei und spätrömische Befestigung. Ausgrabungen 1967-1969. _ in: Birley, Eric / Dobson, Brian / Jarrett, Michael (Hrsg.), Roman Frontier Studies 1969: Eighth International Congress of Limesforschung, Cardiff, 1969, Cardiff 1974, S.102-106 Die Prähistorische Staatssammlung. _ in: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.), Kulturpflege in Bayern, München 1974, S.21f Römisches aus der Ingolstädter Gegend. _ in: Müller, Theodor / Reissmüller, Wilhelm (Hrsg.), Ingolstadt: die Herzogsstadt, die Universitätsstadt, die Festung I, Ingolstadt 1974, S.55-68 Ein subaerater Antoninian von Riekofen. _ in: JNG 24, 1974, S.69-71 Zur Drusus-Inschrift von Bregenz. _ in: Bericht über den 12. Österreichischen Historikertag in Bregenz, veranstaltet vom Verband Österreichischer Geschichtsvereine in der Zeit vom 2. bis 5.10.1973, Wien 1974 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine; 20), S.48-53. [Auch erschienen in:] Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1973 (1975), S.38-43 Zur römischen Verwaltung in den Zentralalpen. _ in: BayVgBl 39, 1974, S.92-104 1975 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen: Prähistorische Staatssammlung [Neuerwerbungen 1970-1974]. [mit Hermann Dannheimer] _ in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, 26, 1975, S.217-228 Die Münzen des Würzburger Bischofs Friedrich von Wirsberg 1558-1573: Beiträge zur Münzkunde Würzburgs II. _ in: JNG 25, 1975, S.135-150 Prähistorische Staatssammlung, Museum für Vor- und Frühgeschichte [Umzug in Neubau]. _ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte Nr.A, Januar 1975 1976 Die Ausgrabungen 1969-1974 in Pons Aeni. [mit Rainer Christlein, Wolfgang Czysz, Jochen Garbsch, Peter Schröter] _ in: BayVgBl 41, 1976, S.1-106 Bronzene Weihe- und Votivgaben. _ in: Kellner, Hans-Jörg (Hrsg.), Urartu: Ein wiederentdeckter Rivale Assyriens. Katalog der Ausstellung [Prähistorische Staatssammlung, München, 8.9.-5.12.1976], München 1976 (AKat.PrähS 2), S.53-60 Karl Philipp von Greiffenklau (1749-1754) und die Einführung des Konventionsfußes in Würzburg: Beiträge zur Münzkunde Würzburgs III. _ in: JNG 26, 1976, S.115-136 Ein neuer Verwahrfund von Eining. _ in: Beilage zum Amtlichen Schul-Anzeiger für den Regierungsbezirk Niederbayern 5/6, 1976, S.10-16 Ein neuer Verwahrfund von Eining. _ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 3, Dez.1976, [S.2-8] Eine römische Votivtafel von Passau (Innstadt). _ in: BayVgBl 41, 1976, S.143-146 Westerndorf-Sigillata zwischen Inn und Salzach. _ in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 115, 1975 (1976), S.345-347 Zum Geleit. _ in: Naumann, Rudolf / Naumann, Elisabeth, Takt-i Suleiman: Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts in Iran. [Prähistorische Staatssammlung, München, 8.9.-5.12.1976], München 1976 (AKat.PrähS 3), S.6 Zur Geschichte der Alpes Graiae et Poeninae. _ in: Centro Studi e Documentazione sull'Italia Romana: Atti 7,1975/76 (1976), S.379-389 1977 Augsburg, Provinzhauptstadt Raetiens. _ in: Temporini, Hildegard / Haase, Wolfgang (Hrsg.), Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt: Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. II. Principat, Band V, hrsg. von Hildegard Temporini, Halbband 2, Berlin/N.Y. 1977, S.690-717 Die keltischen Münzen von Augsburg-Oberhausen. _ in: JNG 27, 1977, S.21-27 Pectorale aus Urartu. _ in: Türk Tarih Kurumu: Belleten 41, 163, 1977, S.481-493 Vorbemerkung der Schriftleitung [zum Gesamtinhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1/2, 1921/22 - 40, 1975, bearbeitet von Nina Gockerell und Karola Zeh]. _ in: BayVgBl 42, 1977, S.1-3 Zwei neue Flottendiplome: Zur Grenze von Pamphylien und Kilikien. _ in: Chiron 7, 1977, S.315-322 1978 Bibliographie 1975-1978. [mit Elisabeth Ettlinger, Teodora Tomasevic-Buck, Simon L. Wynia]. _ in: RCRF: Communicationes 4, 1978, S.13-18 Das Kastell Schaan und die Spätzeit der römischen Herrschaft. _ in: Degen, Rudolf (Hrsg., Red.), Archäologie im Fürstentum Liechtenstein [Zum 40. Regierungsjubiläum Seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein], Basel 1978 (Helvetia Archaeologica 9, 34/36), S.187-201 Keltischer Münzschatz [aus der Gegend von Nürnberg]. _ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 7, April 1978, [S.1-2] Die Münzen. _ in: Schönberger, Hans, Kastell Oberstimm: Die Grabungen von 1968-1971, Berlin 1978 (Limesforschungen; 18), S.151-164 Raetische Verwahrfunde: A. Eining, Stadt Neustadt a. d. Donau, Ldkr. Kelheim, Niederbayern (ABUSINA). _ in: Garbsch, Jochen, Römische Paraderüstungen, München 1978 (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 30. - Veröffentlichungen der Kommission zur archäologischen Erforschung des spätrömischen Raetien der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), S.45-47 Römisches aus Holzhausen. _ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 6.Feb.1978, [S.1-3] Schrifttum zur bayerischen Vor- und Frühgeschichte (1.1.1973-31.12.1976, mit Nachträgen): 8. Nachtrag zu Friedrich Wagners Bibliographie 1884-1959. _ in: BayVgBl 43, 1978, S.159-173 Von den Aufgaben des Museums. [mit Heike Fuchs]. _ in: Hrouda, Barthel (Hrsg.), Methoden der Archäologie: Eine Einführung in ihre naturwissenschaftlichen Techniken, München 1978 (Beck'sche Elementarbücher), S.372-390 1979 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen: Prähistorische Staatssammlung [Neuerwerbungen 1975-1979]. _ in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3.Folge, 30, 1979, S.215-217. [Berichte von Hermann Dannheimer, Jochen Garbsch, Hans Peter Uenze, Gisela Zahlhaas: S.217-228] Eisen in Urartu. _ in: Akten des VII. Internationalen Kongresses für Iranische Kunst und Archäologie, München, 7.-10.9.1976, Berlin 1979 (Archäologische Mitteilungen aus Iran: Ergänzungsband 6), S.151-156 Die Fundmünzen aus Straubing 1970-1977. _ in: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 80, 1977/78 (1979), S.73-84 Eine "KaiserfibeI" des Maxentius. _ in: Archäologisches Korrespondenzblatt 9, 1979, S.209-211 Neue Fundmünzen aus Bayern. _ in: JNG 28/29, 1978/79, S.43-51 Raetien und die Markomannenkriege. _ in: Klein, Richard (Hrsg.), Marc Aurel, Darmstadt 1979 (Wege der Forschung; 550), S.226-260 [mit Nachtrag: S.252f] 1980 Auszeichnung [für Walter Dieck]. _ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 14.1.1980, [S.4] Beobachtungen in Westerndorf-St. Peter 1976. _ in: Jahresbericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege 21, 1980, S.175-181 Ein datierter Silberfund aus Urartu. _ in: Anadolu 19, 1975/76 (1980) S.57-67 Der große römische Schatzfund von Weißenburg i. Bay.,_ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 16, Mai 1980 [S.1-4] Ein neues Goldmedaillon aus Urartu. _ in: Archäologische Mitteilungen aus Iran 13, 1980, S.83-89 1981 Die Bildstempel von Westerndorf: Comitialis und Iassus. _ in: BayVgBl 46, 1981, S.121-189. [Auch als:] RCRF Acta: Svpplementa 6. Der römische Schatzfund von Weißenburg i. Bay., Mittelfranken. _ in: Das archäologische Jahr in Bayern 1980, Stuttgart 1981, S.132f Von der kulturellen Wirksamkeit archäologischer Funde aus dem Ausland in westlichen Museen. _ in: International Council of Museums, Deutsches Nationalkomitee / Auer, Hermann (Hrsg.), Das Museum und die Dritte Welt: Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz vom 7.-10.5.1979 am Bodensee, München/N.Y./London/Paris 1981, S.205-209 Votive Offerings from Urartu. _ in: IX. Türk Tarih Kongresi, Ankara, 21.-25.9.1981: Bildiri Özetleri, Ankara 1981, S.21f Die Zeit der römischen Herrschaft. _ in: Spindler, Max (Hrsg.), Handbuch der bayerischen Geschichte. I. Das Stammesherzogtum bis zum Ausgang des 12. Jahrhunderts, 2., überarb. Aufl., München 1981, S.65-96 1982 Die Abteilung für Vorgeschichte des Mittelmeerraumes und des Vorderen Orients der Prähistorischen Staatssammlung. _ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 23, Jan.1982, [S.1-3] Bemerkungen zu den Helmen in Urartu. _ in: Anadolu Araştirmalari 8, 1980 (1982) S.205-213 Ein Fund fränkischer Halbschillinge. [mit Ulrich Zwicker]. _ in: JNG 31/32, 1981/82, S.133-139 Gedanken zu den bronzenen Blechvotiven in Urartu. _ in: Archäologische Mitteilungen aus Iran 15, 1982, S.79-95 Keltenmünzen von Igensdorf. _ in: Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg 39, 1982, S.287-289 Latènezeit. _ in: Archäologie in Bayern: Vor- und Frühgeschichte. Ausgrabungen und Funde, Pfaffenhofen 1982, S.116-153 Münzfunde. _ in: Schönberger, Hans, Moos-Burgstall: Ein neues Römerkastell. Besiedlung der frühen Urnenfelder- und späten Latènezeit. Gräberfeld des 7. Jahrhunderts n. Chr. und mittelalterliche Anlage, Mainz 1982 (Bericht der Römisch-Germanischen Kommission; 63), S.275f Römisches Militärdiplom von Oberschneiding. _ in: Das archäologische Jahr in Bayern 1981, Stuttgart 1982, S.132f 1983 Auch 1982 wieder römische Militärdiplome. _ in: Das archäologische Jahr in Bayern 1982, Stuttgart 1983, S.105-108 Ein Aureus des Gallienus aus Baldersheim/Ufr.. _ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 27, April 1983, [S.1-3] Aus der Arbeit der Prähistorischen Staatssammlung: Rückblick und Vorschau. _ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 26, Jan.1983, [S.2-4] Ergänzungen zu den Blechvotiven in Urartu. _ in: Archäologische Mitteilungen aus Iran 16, 1983, S.133-140 Die keltischen Münzen von Pollanten, Gemeinde Berching, Landkreis Neumarkt, Oberpfalz. _ in: Das archäologische Jahr in Bayern 1982, Stuttgart 1983, S.80-83 Raetische Militärdiplome. _ in: BayVgBl 48, 1983, S.165-172 Römischer Schatzfund von Weißenburg (3. Jh. n.Chr.). _ in: Keller, Erwin / Reimann, Dorit / Wamser, Ludwig / Winghart, Stefan (Red.), Schätze aus Bayerns Erde: 75 Jahre archäologische Denkmalpflege in Bayern. Kulturgeschichtlicher Führer durch die Jubiläumsausstellung im Mainfränkischen Museum Würzburg, Festung Marienberg, vom 11.6.-6.11.1983, München 1983 (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Arbeitshefte; 17), S.78 1984 Ein Jahrzehnt Römerforschung in Bayern (1974-1983). _ in: Kraus, Andreas (Hrsg.), Land und Reich, Stamm und Nation: Probleme und Perspektiven bayerischer Geschichte. Festgabe für Max Spindler zum 90. Geburtstag. 1. Forschungsberichte Antike und Mittelalter, München 1984, S.147-162 Keltische Münzen: Bemerkungen zur Situation der Forschung. _ in: Ostbairische Grenzmarken: Passauer Jahrbuch 26, 1984, S.60-75 Keltische Münzfunde aus Luzerner und Schweizer Mooren. _ in: Helvetia Archaeologica 15, 1984, S.125-130 Ein römischer Münzschatz von Navis-Mühlen im Wipptal. [mit Liselotte Zemmer-Plank und Elisabeth Kellner]. _ in: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 64, 1984, S.57-236 Ein römischer Schatzfund aus Bayern. _ in: Bericht über den 15. Österreichischen Historikertag in Salzburg, veranstaltet vom Verband Österreichischer Geschichtsvereine in der Zeit vom 15. - 18. Sep.1981, Salzburg 1984 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine; 23), S.34-40 Zwei neue keltische Münzschätze. _ in: Das archäologische Jahr in Bayern 1983, Stuttgart 1984, S.79-81 1985 Die Alamanneneinfalle im 3. Jahrhundert. _ in: Petzet, Michael (Hrsg.), Die Römer in Schwaben: Jubiläumsausstellung 2000 Jahre Augsburg, veranstaltet vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der Stadt, München 1985 (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: Arbeitshefte; 27) S.241f Geld, Handel und Verkehr. _ in: Zemmer-Plank, Liselotte (Red.), Veldidena: Römisches Militärlager und Zivilsiedlung. Nordtirol und die Invasion aus dem Süden. Jubiläumsausstellung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, Innsbruck 1985, S.85-88 Kopfschmuck oder Brustschmuck? Bemerkungen zu neuen Funden aus Urartu. _ in: Alzinger, Wilhelm (Red.), Pro Arte Antiqua: Festschrift für Hedwig Kenner, II, Wien 1985 (Österreichisches Archäologisches Institut: Sonderschriften; 18, 2) S.226-229 Die Münzen von Mühlthal. _ in: Garbsch, Jochen, Das Mithraeum von Pons Aeni, in: BayVgBl 50, 1985, S.366-392 Neufunde und Nachträge 1983 von Militärdiplomen. _ in: BayVgBl 50, 1985, S.239-246 Die öffentliche Verwaltung. _ in: Zemmer-Plank, Liselotte (Red.), Veldidena [s.o.], Innsbruck 1985, S.83-84 Raetien im geschichtlichen Wandel. _ in: Zemmer-Plank, Liselotte (Red.), Veldidena [s.o.] Innsbruck 1985, S.77-81 Urartu. _ in: Dannheimer, Hermann (Hrsg.) / Zahlhaas, Gisela (Red.), Idole: frühe Götterbilder und Opfergaben [Ausstellung, Prähistorische Staatssammlung, München, 27.9.-15.12.1985] Mainz 1985 (AKat.PrähS 12) S.51 Vorwort. _ in: Zahlhaas, Gisela, Fingerringe und Gemmen: Sammlung Dr. E[mma] Pressmar [Ausstellung, Prähistorische Staatssammlung, München, 22.2. - 9.4.1985], München 1985 (AKat.PrähS 11) S.7f 1986 Die Forschungssituation zum Münzwesen der Kelten. _ in: Schmidt, Karl Horst (Hrsg.), Geschichte und Kultur der Kelten: Vorbereitungskonferenz, 25.-28.10.1982 in Bonn; Vorträge, Heidelberg 1986, S.216-233 Die Fundmünzen aus den Grabungen im spätrömischen Kastell Boioduro (Passau-Innstadt). _ in: BayVgBl 51, 1986, S.273-284 Die Grundfunktionen des Museums im Blick auf Informationsprobleme. _ in: International Council of Museums, Deutsches Nationalkomitee / Auer, Hermann (Hrsg.), Chancen und Grenzen moderner Technologien im Museum: Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz vom 16.-18.5.1985 am Bodensee, München/N.Y./London/Paris 1986, S.32-39 Gürtel in Urartu. _ in: X. Türk Tarih Kongresi, Ankara, 22.-26.9.1986: Bildiri Özetleri, Ankara 1986, S.17-19 Die Möglichkeit von Rückschlüssen aus der Fundstatistik. _ in: Eck, Werner / Wolff, Hartmut (Hrsg.), Heer und Integrationspolitik: Die römischen Militärdiplome als historische Quelle, Köln, Wien 1986 (Passauer historische Forschungen; 2) S.241-248 Urartäische Bronzegürtel mit Inschriften. [mit Oktay Belli]. _ in: Anadolu Araştirmalari 10, 1986, S.317-326 Votives from Urartu. _ in: IX. Türk Tarih Kongresi, Ankara, 21.-25.9.1981: Kongreye Sunulan Bildiriler, Ankara 1986, S.311-315 1987 Bericht über die Generalkonferenz von ICOM. _ in: Museumsspiegel aktuell 6, 1, 1987, S.2-6 Datierungsfragen zu Urartu. _ in: Franke, Herbert (Hrsg.), Skythika: Vorträge zur Entstehung des skytho-iranischen Tierstils und zu Denkmälern des Bosporanischen Reichs anläßlich einer Ausstellung der Leningrader Ermitage in München 1984, München 1987 (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München, Philosophisch-Historische Klasse: Abhandlungen, Neue Folge; 98), S.19-23 Neue keltische Fundmünzen aus Straubing. _ in: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 89, 1987, S.19-24 Neue keltische Münztypen aus Bayern. _ in: Bémont, Colette (Red.), Mélanges offerts au Docteur J[ean]-B[aptiste] Colbert de Beaulieu, Paris 1987, S.497-499 1989 Ein bemerkenswertes Medaillon. _ in: Emre, Kutlu (Hrsg.), Anatolia and the Ancient Near East: Studies in Honor of Tahsin Özgüç, Ankara 1989, S.235-236 Bodendenkmalpflege, wohin?. _ in: Mörsch, Georg / Strobel, Richard (Hrsg.), Die Denkmalpflege als Plage und Frage: Festgabe für August Gebeßler, München 1989, S.100-104 Neue keltische Fundmünzen aus Berching - Pollanten. _ in: BayVgBl 54, 1989, S.213-218 1990 Ein neuer Fund keltischer Münzen. _ in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 56, Mai 1990, [S.1-8] Gürtel in Urartu. _ in: X. Türk Tarih Kongresi, Ankara, 22.-26.9.1986: Kongreye Sunulan Bildiriler I, Ankara 1990, S.153-161 1991 Coinage. _ in: Moscati, Sabatino / Frey, Otto Hermann / Kruta, Venceslas / Raftery, Barry / Szabv, Miklvs (Scientific Direction), The Celts [published on the Occasion of the Exhibition The Celts, the Origins of Europe, Palazzo Grassi, Venice, 3.-12.1991], Mailand/N.Y./London 1991, S.451-459. [Italienische Ausgabe:] La moneta, in: I Celti [Catalogo della mostra a Venezia, Palazzo Grassi], Mailand 1991, S.451-459 Grouping and Dating of Bronze Belts. _ in: Merhav, Rivka (Hrsg.), Urartu: A Metalworking Center in the First Millennium B.C.E. [Catalogue of an Exhibition held at The Israel Museum, Jerusalem, 28.5.-7.10.1991], Jerusalem 1991 (Israel Museum Catalogue 324) S.142-161 Medaillons and Pectorals. _ in: Merhav, Rivka (Hrsg.), Urartu [s.o.], Jerusalem 1991, S.164-170 Die Münzen aus der mittleren Kaiserzeit in Passau-Niedernburg. _ in: BayVgBl 56, 1991, S.181-186 Votive Plaques. _ in: Merhav, Rivka (Hrsg.), Urartu [s.o.], Jerusalem 1991, S.281-299 Zur Münzgeschichte von Neuburg am Inn: Die Errichtung einer Münzstätte unter Georg Ludwig Graf Sinzendorf. _ in: Schönere Heimat: Erbe und Auftrag 80,1991, Sonderheft 8, S.23-24 1992 Ein halbes Jahrhundert Numismatik in Bayern. _ in: Becker, Winfried / Chrobak, Werner (Hrsg.), Staat, Kultur, Politik: Beiträge zur Geschichte Bayerns und des Katholizismus. Festschrift zum 65. Geburtstag von Dieter Albrecht, Kallmünz 1992, S.27-32 Republikdenare von Manching. _ in: JNG 40, 1990 (1992) S.23-28 1993 Ein assyrischer Beutehelm?. _ in: Mellink, Machteid Johanna / Porada, Edith / Özgüç, Tahsin (Hrsg.), Nimet Özgüç'e Arma an: Aspects of Art and Iconography. Anatolia and its Neighbors. Studies in Honor of Nimet Özgüç, Ankara 1993, S.325-331 Die Bildstempel von Westerndorf II - Helenius und Onniorix. [mit Dénes Gabler]. _ in: BayVgBl 58, 1993, S.185-270 1994 Die Münzen der süddeutschen Kelten und Massilia. _ in: Fondazione "Andrea Pautasso" per gli studi di numismatica / Gorini, Giovanni (Hrsg.), Numismatica e archeologia dei Celtismo Padano: Atti del Convegno Internazionale, Saint-Vincent, 8.-9.9.1989, Aosta 1994, S.117-121 8 Beiträge _ in: Reichert, Ludwig / Dieck, Walter / Garbsch, Jochen, 125 Jahre Bayerische Handelsbank in München 1869-1994: Festschrift. Geschichten aus der Geschichte der Bayerischen Handelsbank in Verbindung mit einer Zusammenfassung von Kunstkalendern der Bank für die Jahre 1979-1993: Römischer Alltag in Bayern. Das Leben vor 2000 Jahren, München 1994
1995 (Arabia Felix: Geschichte, Kultur und Münzen. _ Vortrag von Prof. Dr. H. J. Kellner vor der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft am 25.10.1994, in: Numismatisches Nachrichten Blatt 44, 1995, S.4 [Zusammenfassung von Klaus Christiansen]). Zur Sigillata- Töpferei von Westerndorf V - Ware mit dem Eierstab Hefner 120. _ in: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege 34/35, 1993/1994 (1995), S.178-180 1996 Frühbronzezeitliche "Standarten". _ in: Anadolu Araşi;tirmalarin 14, 1996 (Afif Erzen'e Armagan [Festschrift für Afif Erzen], Istanbul 1996) S.279-287 Vorwort. _ in: Bender, Helmut (Hrsg.), Das "Bürgle" bei Gundremmingen: Die Grabung 1971 und neue Funde, Espelkamp 1996 (Passauer Universitätsschriften zur Archäologie; 3) p.IX-X 1998 Münzen. 1. Münzgeld in Burgen des Mittelalters, am Beispiel Passau; 2. Aufschlüsselung einiger Münzdaten (nach H.-J. Kellner). _ in: Niemeier, Jörg-Peter / Wurster, Herbert Wilhelm / Loibl, Richard (Hrsg.), Ritterburg und Fürstenschloß. II. Archäologische Funde [Begleitband zur Ausstellung von Stadt und Diözese Passau im Oberhausmuseum Passau 1998], Passau/Regensburg 1998, S.245-256 Neue Münzfunde aus Passau und dem Umland, i_ n: JNG 47, 1997 (1998), S.99-116 Römische Fundmünzen vom Martinsbühel und der Münzumlauf in Raetien im 4. Jahrhundert. _ in: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 78, 1998, S.89-114 Römisches Bad von Leustetten (Oberbayern). _ in: BayVgBl 63, 1998, S.281-292 1999 Bemerkenswerte Fundmünzen. _ in: Zahlhaas, Gisela (Red.), Dedicatio: Hermann Dannheimer zum 70. Geburtstag, Kallmünz 1999 (Kataloge der Prähistorischen Staatssammlung: Beihefte; 5), S.243-248 Feingehaltsfragen zur sogenannten "Kleinen Kipperzeit". [mit Ulrich Zwicker]. _ in: Numismatische Zeitschrift 106/107, 1999, S.161-171 2000 Erinnerungen an Hans Gebhart. _ in: Cunz, Reiner (Hrsg.), Concordia ditat: 50 Jahre Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland 1950-2000, Hamburg 2000 (Numismatische Studien 13) S.67-78 Handel und Handwerk: Das Münzwesen. _ in: Wamser, Ludwig (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer: Zivilisatorisches Erbe einer europäischen Militärrnacht. Katalog-Handbuch zur Landesausstellung des Freistaates Bayern, Rosenheim, Ausstellungszentrum Lokschuppen, vom 12.5. - 5.11.2000, Mainz am Rhein 2000 (Schriftenreihe der Archäologischen Staatssammlung; I) S.115-123 Eine Münze aus der Stoa von Kaunos. _ in: Işik, Cengiz (Hrsg.), Studien zur Religion und Kultur Kleinasiens und des ägäischen Bereiches: Festschrift für Baki Öƃün zum 75. Geburtstag, Bonn 2000 (Asia Minor Studien; 39) S.145-149 Terra-Sigillata-Manufakturen von Westerndorf und Pfaffenhofen. _ in: Wamser, Ludwig (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer [s.o.], Mainz 2000, S.348 Nr.66 2001 Münze und Geld in Bayern 1648-1873: Ein Überblick. _ in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 64, 2001, S.337-377 Neues von römischen Fundmünzen. _ in: BayVgBl 66, 2001, S.141-147 2002 Schongau, ein Kapitel bayerischer Münzgeschichte,_ in: Ackermann, Konrad / Schmid, Alois / Volkert, Wilhelm (Hrsg.) / Seidl, Jürgen (Red.), Bayern vom Stamm zum Staat: Festschrift für Andreas Kraus zum 80. Geburtstag, München 2002 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte; 140), S.185-198 2003 Bayerns spezielle Goldguldenprägung im 17. und 18. Jahrhundert. _ in: Ackermann, Konrad / Schmid, Alois (Hrsg.), Staat und Verwaltung in Bayern: Festschrift für Wilhelm Volkert zum 75. Geburtstag, München 2003 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte; 139) S.269-286 2004 Der Schatz von Randersacker: Ein Würzburger Heimatfund aus dem 12. Jahrhundert. _ in: JNG 51/52, 2001/02 (2004) S.83-117 2005 Denare von Traian im Schatzfund von Stockstadt. _ in: Grabherr, Gerald / Kainrath, Barbara / Larcher, Astrid / Weite, Barbara (Hrsg.), Vis Imaginvm: Festschrift für Elisabeth Walde zum 65. Geburtstag, Innsbruck 2005, S.160-166 Fürstbischof Adam Friedrich von Würzburg/Bamberg in der süddeutschen Münzpolitik des 18. Jahrhunderts. _ in: JNG 53/54, 2003/04 (2005) S.91-138 Museum, Denkmalpflege, Sammler, Raubgräber. _ in: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege 43/44,2002/03 (2005) S.307-309
III b. Buchbesprechungen, Anzeigen: 1956 The American Numismatic Society: Museum Notes 5, 1952 _ JNG 7, 1956, S.251f 1957 Fellmann, Rudolf, Basel in römischer Zeit, Basel 1955 (Monographien zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz; 10) _ BayVgBl 22, 1957, S.285 Forschungen in Lauriacum. I. Die Versuchsgrabung des Jahres 1951. Forschungsberichte 1950-1951, Linz 1953. II. Die Plangrabung 1952. Forschungsberichte 1951-1954, Linz 1954. III. Kamitsch, Paul, Die verzierte Sigillata von Lauriacum (Lorch-Enns), Linz 1955 _ BayVgBl 22, 1957, S.285f Gaettens, Richard, Inflationen: Das Drama der Geldentwertungen vom Altertum bis zur Gegenwart, München 1955 _ JNG 8, 1957, S.194f Kraay, Colin Mackennal, The Aes Coinage of Galba, New York 1956 (Numismatic Notes and Monographs; 133) _ JNG 8, 1957, S.189 1958 Adelson, Howard Laurence, Light Weight Solidi and Byzantine Trade during the sixth and seventh Centuries, New York 1957 (Numismatic Notes and Monographs; 138) _ JNG 9, 1958, S.199f The American Numismatic Society: Museum Notes 7, 1957 _ JNG 9, 1958, S.197f 1959 Forschungen in Lauriacum. IV./V. Kloiber, Aemilian, Die Gräberfelder von Lauriacum: Das Ziegelfeld, Linz 1957 _ BayVgBl 24, 1959, S.274f 1960 Karnitsch, Paul, Die Reliefsigillata von Ovilava, Linz 1959 (Schriftenreihe des Instituts für Landeskunde von Oberösterreich; 12) _ BayVgBl 25, 1960, S.331-333 1961 Barloewen, Wolf-Dietrich von (Hrsg.) / Altheim, Franz / Barloewen, Wolf-Dietrich von / Beckerath, Jürgen von / Lambrechts, Paul / Rosenfeld, Hellmut / Stadtmüller, Georg / Stiel, Ruth / Wemer, Robert / Wölfel, Dominik (Bearb.), Abriß der Geschichte antiker Randkulturen, München 1961 (Abriß der Weltgeschichte) _ BayVgBl 26, 1961, S.159 Ulbert, Günter, Die römischen Donau- Kastelle Aislingen und Burghöfe, Berlin 1959 (Limesforschungen; 1) _ BayVgBl 26, 1961, S.162f 1962 Spahr, Rodolfo, Le monete Siciliane dagli Aragonesi ai Borboni (1282-1836), Palermo 1959 _ HBN 5, 16, 1962, S.356f 1964 Noll, Rudolf, Das römerzeitliche Gräberfeld von Salurn, Innsbruck 1963 (Archäologische Forschungen in Tirol; 2) _ BayVgBl 29, 1964, S.269-272 1965 Studii şi Cercetări de Numismatică 3, 1960 _ JNG 15, 1965, S.249-251 1966 Berghaus, Peter / Hatz, Gert (Hrsg.), Dona numismatica: Walter Hävernick zum 23. Januar 1965 dargebracht, Hamburg 1965 _ JNG 16, 1966, S.172f Turcan, Robert, Le Trésor de Guelma: Étude historique et monétaire, Paris 1963 _ JNG 16, 1966, S.170f 1967 Bachmann, Wolf, Die Attribute der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1807-1827, Kallmünz 1966 (Münchener Historische Studien, Abteilung Bayerische Geschichte; 8) _ BayVgBl 32, 1967, S.204-206 Kühn, Herbert, Wenn Steine reden: Die Sprache der Felsbilder, Wiesbaden 1966 (Das moderne Sachbuch; 44) _ BayVgBl 32, 1967, S.215 Menghin, Osmund / Ölberg, Hermann Maria (Hrsg.), Festschrift Leonhard C. Franz zum 70. Geburtstag, Innsbruck 1965 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft; 11) _ BayVgBl 32, 1967, S.226f Noll, Rudolf (Hrsg.), Eugippius. Das Leben des Heiligen Severin: lateinisch und deutsch, Berlin 1963 (Schriften und Quellen der Alten Welt; 11) _ BayVgBl 32, 1967, S.223 1968 Grant, Michael, Roman History from Coins: Some Uses of the Imperial Coinage to the Historian, Cambridge 1968 _ JNG 18, 1968, S.179 1973 Göbl, Robert, Ostkeltischer Typenatlas, Braunschweig 1973 _ BayVgBl 38, 1973, S.175f Hahn, Wolfgang, Moneta Imperii Byzantini. I. Von Anastasius I. bis Justinianus I. (491-565), einschließlich der ostgotischen und vandalischen Prägungen, Wien 1973 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse: Denkschriften; 109. - Veröffentlichungen der Numismatischen Kommission; 1) _ JNG 23, 1973, S.182f Wells, Colin Michael, The German Policy of Augustus: An Examination of the Archaeological Evidence, Oxford 1972 _ BayVgBl 38, 1973, S.176-182 1974 Alföldy, Géza, Noricum, London 1974 (The Provinces of the Roman Empire) _ BayVgBlr 39, 1974, S.203-206 Hagen, Victor Wolfgang von, Alle Straßen führen nach Rom, Frankfurt a.M. 1968 _ BayVgBl 39, 1974, S.206f Probszt, Günther, Österreichische Münz- und Geldgeschichte: Von den Anfangen bis 1918, Wien/Köln/Graz 1973 _ JNG 24, 1974, S.219-223 1975 Bakker, Lothar / Galsterer-Kröll, Brigitte, Graffiti auf römischer Keramik im Rheinischen Landesmuseum Bonn, Köln 1975 (Epigraphische Studien; 10) _ BayVgBl 40, 1975, S.149 Chiron: Mitteilungen der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts I, 1971 bis 5, 1975 _ BayVgBl 40, 1975, S.144-148 Scheers, Simone, Les Monnaies Gauloises de la Collection A[lfred] Danicourt à Péronne (France, Somme), Brüssel 1975 (Cercle d'Études Numismatiques: Travaux 7) _ JNG 25, 1975, S.151 Winkler, Gerhard, Die Römer in Oberösterreich, Linz 1975 _ BayVgBl 40, 1975, S.149 1976 Keim, Josef / Klumbach, Hans, Der römische Schatzfund von Straubing, 2. erweiterte Aufl., München 1976 (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte; 3) _ BayVgBl 41, 1976, S.170f 1977 Caspary, Hermann, Staat, Finanzen, Wirtschaft und Heerwesen im Hochstift Bamberg (1672-1693), Bamberg 1976 (Historischer Verein für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg: Beihefte; 7) _ JNG 27, 1977, S.139-141 Helmschrott, Klaus / Helmschrott, Rosemarie, Würzburger Münzen und Medaillen von 1500-1800, Kleinrinderfeld 1977 _ JNG 27, 1977, S.139-141 1979 Lunz, Reimo, Urgeschichte des Oberpustertals, Bozen 1977 (Archäologisch-historische Forschungen in Tirol; 2) _ BayVgBl 44, 1979, S.172 Tassinari, Suzanne, La Vaisselle de Bronze Romaine et Provinciale au Musée des Antiquités Nationales, Paris 1975 (Gallia: Suppléments 29) _ BayVgBl 44, 1979, S.172f 1980 Carson, Robert Andrew Glendinning, Principal Coins of the Romans II. The Principate 31 BC - AD 296, London 1980 _ BayVgBl 45, 1980, S.249f Comfort, Howard, Notes on Roman Ceramic Archaeology 1928-1978, Augst 1979 (Rei Cretariæ Romanæ Favtorvm Acta: Svpplementa 4) _ BayVgBl 45, 1980, S.259 Frankei, David, The Ancient Kingdom of Urartu, London 1979 _ Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie 70, 1980, S.280 Furger-Gunti, Andres, Die Ausgrabungen im Basler Münster I. Die spätkeltische und augusteische Zeit (1. Jahrhundert v. Chr.), Solothurn 1979 (Basler Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte; 6) _ BayVgBl 45, 1980, S. 248f Grünewald, Mathilde, Die Gefaßkeramik des Legionslagers von Carnuntum (Grabungen 1968-1974), Wien 1979 (Der römische Limes in Österreich; 29) _ BayVgBl 45, 1980, S.254-256 Kleiss, Wolfram, Bastam/Rusa-i-Uru, Tur: Beschreibung der urartäischen und mittelalterlichen Ruinen, Berlin 1977 (Führer zu archäologischen Plätzen in Iran; I) _ Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie 70, 1980, S.159f Piccottini, Gernot (Bearb.), Corpus Signorum Imperii Romani: Corpus der Skulpturen der römischen Welt. Österreich II 3. Die Dienerinnen- und Dienerreliefs des Stadtgebietes von Virunum, Wien 1977 _ BayVgBl 45, 1980, S.253 Roth-Rubi, Katrin, Untersuchungen an den Krügen von Avenches, Augst 1979 (Rei Cretariæ Romanæ Favtorvm Acta: Svpplementa; 3) _ BayVgBl 45, 1980, S.256 Zabehlicky-Scheffenegger, Susanne, Burnum I. Erster Bericht über die Kleinfunde der Grabungen 1973 und 1974 auf dem Forum, Wien 1979 (Österreichische Akademie der Wissenschaften: Schriften der Balkan-Kommission, Antiquarische Abteilung; 14) _ BayVgBl 45, 1980, S.253f 1981 Naumann, Rudolf, Die Ruinen von Tacht-e Suleiman und Zendan-e Suleiman und Umgebung, Berlin 1977 (Führer zu archäologischen Plätzen in Iran; 2) _ Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie 71, 1981, S.298f 1983 Furger-Gunti, Andres / Berger, Ludwig, Katalog und Tafeln der Funde aus der spätkeltischen Siedlung Basel-Gasfabrik, Solothurn 1980 (Basler Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte; 7) _ BayVgBl 48, 1983, S.246f Schneider, Helmuth (Hrsg.), Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der römischen Kaiserzeit, Darmstadt 1981 (Wege der Forschung; 552) _ BayVgBl 48, 1983, S.247f 1984 Chiron 12, 1982 _ BayVgBl 49, 1984, S.325f 1985 Reiser, Rudolf, Die Kelten in Bayern, Rosenheim 1984 (Rosenheimer Raritäten) _ BayVgBl 50, 1985, S.522f Trésors Monétaires 4, 1982; 5, 1983 _ JNG 34, 1984 (1985) S.187-191 1986 Kraus, Andreas, Grundzüge der Geschichte Bayerns, Darmstadt 1984 (Grundzüge; 54) _ BayVgBl 51, 1986, S.399 1987 Junghans, Siegfried, Sweben - Alamannen und Rom: Die Anfange der schwäbisch-alemannischen Geschichte, Stuttgart 1986 _ BayVgBl 52, 1987, S.327f Litterae Numismaticae Vindobonensis 2, 1983 _ Anzeiger für die Altertumswissenschaft 40, 1987, Sp.278-283 1989 Kos, Peter, The Monetary Circulation in the Southeastern Alpine Region ca. 300 BC - AD 1000, Laibach 1986 (Situla; 24) _ BayVgBl 54, 1989, S.291f Raiss, Gerhard / Mimik, Ivan / Weiller, Raymond / Boon, George Counsell, Schatzfunde römischer Münzen im gallisch-germanischen Raum, Berlin 1988 (Studien zu Fundmünzen der Antike; 5) _ BayVgBl 54, 1989, S.299f Weski, Ellen / Frosien-Leinz, Heike (Bearb.), Das Antiquarium der Münchner Residenz: Katalog der Skulpturen, 2 Bände, München 1987 (Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen: Kataloge der Kunstsammlungen) _ BayVgBl 54, 1989, S.308-310 1992 Dotterweich, Volker / Filser, Karl / Fried, Pankraz / Gottlieb, Gunther / Haberl, Wolfgang / Weber, Gerhard (Hrsg.), Geschichte der Stadt Kempten, Kempten 1989 _ BayVgBl 57, 1992, S.340f 1993 Walther, Joachim, Nur'n Pfennig. Begleitheft zur Ausstellung: Die Geschichte des Pfennigs im Spiegel Karlstadter Bodenfunde, Karlstadt 1992 _ Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 56, 1993, S.861f 1994 Fechner, Frank, Rechtlicher Schutz archäologischen Kulturguts: Regelungen im innerstaatlichen Recht, im Europa- und Völkerrecht sowie Möglichkeiten zu ihrer Verbesserung, Berlin 1991 (Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht; 25) _ BayVgBl 59, 1994, S.230-232 Sprenger, Bernd, Das Geld der Deutschen: Deutsche Geldgeschichte, Paderborn 1991 _ JNG 42/43, 1992/93 (1994) S.381-384 1995 Brem, Hansjörg / Eimer, Jörg / Gorecki, Joachim / Hedinger, Bettina / Kaenel, Hans-Markus von / King, Cathy Elizabeth / Klee, Marlies / Leuthard, Markus / Northover, Jeremy Peter / Rychener, Jürg / Zürcher, Andreas, Der Münzhort aus dem Gutshof in Neftenbach: Antoniniane und Denare von Septimius Severus bis Postumus, Zürich, Egg 1993 (Zürcher Denkmalpflege: Archäologische Monographien; 16) _ Germania 73, 1995, S.546-549 Treml, Manfred / Brockhoff, Evamaria / Jahn, Wolfgang bzw. Riepertinger, Rainhard (Hrsg.), Salz, Macht, Geschichte, 2 Bände: Katalog, Aufsätze, Augsburg 1995 (Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur; 29/30) _ BayVgBl 60, 1995, S.324 1996 North, Michael, Das Geld und seine Geschichte: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1994 _ JNG 45, 1995 (1996) S.229-232 1997 Demo, Željko, Ostrogothic Coinage from Collections in Croatia, Slovenia and Bosnia & Herzegovina, Laibach 1994 (Situla; 32) _ BayVgBl 62, 1997, S.302f Hartinger, Ludwig, Münzgeschichte der Fürstbischöfe von Würzburg, Leonberg 1996 _ JNG 46, 1996 (1997) S.247-250 1998 Bertoldi, Maria Elena, Antike Münzfunde aus der Stadt Rom (1870-1902): II problema delle provenienze. Die Fundstellen, Berlin 1997 (Studien zu Fundmünzen der Antike; 14) _ BayVgBl 63, 1998, S.355f Friesinger, Herwig / Krinzinger, Fritz (Hrsg.), Der römische Limes in Österreich: Führer zu den archäologischen Denkmälern, Wien 1997 _ BayVgBl 63, 1998, S.354f Zöttl, Helmut, Corpus Nummorum Salisburgensium: Hieronymus, Graf von Colloredo-Waldsee, 29. April 1772 bis 11. Februar 1803. Katalog der Medaillen und Münzen, Salzburg 1996 _ JNG 47, 1997 (1998) S.238-241 2001 Boos, Andreas / Dallmeier, Lutz-Michael / Overbeck, Bemhard, Der römische Schatz von Regensburg-Kumpfmühl, Regensburg 2000 _ BayVgBl 66, 2001, S.146f Cavade, Enrico / Gorini, Giovanni (Hrsg.), Materiali per la storia urbana di Tridentum II. Ritrovamenti monetali, Trento 1998 _ BayVgBl 66, 2001, S.144-146 Frese, Inge / Kollnig, Karl, Medaillen pfalzischer Kurfürsten in Heidelberg, Heidelberg 1992 _ Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 64, 2001, S.484f Gorini, Giovanni (Hrsg.), Ritrovamenti monetali di età romana nel Veneto. Provincia VI: Venezia, Vol.1: Altino I, Comune di Quarto d'Altino, bearb. von Micheie Asolati und Cristina Crisafulli, Padua 1999 _ BayVgBl 66, 2001, S.143-144 Gorini, Giovanni (Hrsg.), Ritrovamenti monetali di età romana nel Veneto. Provincia VII: Rovigo, Vol.2: Adria, bearb. von Bruno Callegher, Padua 2000 _ BayVgBl 66, 2001, S.147 Weiller, Raymond, Der Schatzfund vom Titelberg (1995): Antoniniane von Caracalla bis Aurelian, Berlin 1999 (Studien zu Fundmünzen der Antike; 15) _ BayVgBl 66, 2001, S.141-143 2002 Howgego, Christopher, Geld in der antiken Welt: Was Münzen über Geschichte verraten. Aus dem Englischen von Johannes und Margret Karola Nolle _ BayVgBl 67, 2002, S.225-227 2003 Peter, Markus, Untersuchungen zu den Fundmünzen aus Augst und Kaiseraugst, Berlin 2001 (Studien zu Fundmünzen der Antike; 17). _ BayVgBl 68, 2003, S.218-220
III c. Personalia: c1. Gratulationen Auszeichnung [für Walter Dieck] _ Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 14, Jan.1980, [S.4] Joseph Keim [80. Geburtstag] _ Schönere Heimat: Erbe und Gegenwart 53, 1964, S.194f Werner Krämer zum 65. Geburtstag am 8.3.1982 _ BayVgBl 47, 1982, S.13 Wolfgang Krämer [80. Geburtstag] _ Schönere Heimat: Erbe und Gegenwart 54, 1965, S.391f Fritz Schülein [80. Geburtstag] _ Schönere Heimat: Erbe und Gegenwart 48, 1959, S.45f c2. Nachrufe David Beck (10.5.1893 - 21.5.1966) _ i_ BayVgBl 31, 1966, S.216f Éva B. Bónis (1919 - 1999) _ BayVgBl 64, 1999, [p.V-VI] Karel Castelin * 2. Mai 1903, 14. August 1981 _ JNG 31/32, 1981/82, S.173-175 Rainer Christlein 23.10.1940 - 20.3.1983 _ BayVgBl 49, 1984, S.1-4; Schriftenverzeichnis S.4-8 Jochen G. Garbsch und die Prähistorische Staatssammlung _ BayVgBl 68, 2003, S.3-5 Josef Keim (6.9.1883 - 6.7.1973) _ BayVgBl 38, 1973, S.185-187 Richard Knussert (6.8.1907 - 30.3.1966) _ BayVgBl 31, 1966, S.214f Konrad Kraft 4.4.1920 - 22.10.1970 _ JNG 21, 1971, S.9f; Bibliographie: S.11-13 Gedenken an Emma Pressmar _ BayVgBl 66, 2001, S.219f Aladar Radnvti (13.6.1913 - 8.12.1972) _ BayVgBl 37, 1972, S.279f; Bibliographie: S.281-283 Nachruf Walter Specht (5.3.1907 - 6.4.1977) _ i_ BayVgBl 44, 1979, S.178f Friedrich Wagner (14.9.1887 - 11.6.1963) _ BayVgBl 28, 1963, S.1f
IV. Periodica, Schriftleiter: Bayerische Vorgeschichtsblätter [BayVgBl], München: Schriftleiter 1961-1990. Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte [JNG], Kallmünz: Schriftleiter 1961-1974 [1961-1970 mit Konrad Kraft, 1971-1973 mit Harald Küthmann, 1974 mit Harald Küthmann und Bernhard Overbeck]. Rei Cretariæ Romanæ Favtores: Communicationes [Neue Folge], Bonn: Schriftleiter 1966-1973.
V. Festgaben für Hans-Jörg Kellner Rei Cretariæ Romanæ Favtores (Hrsg.), Congressvs qvintvs decimvs Rei Cretarire Romanre Favtorvm, Borbetomagi, MCMLXXXVI. [Red.: Teodora Tomasevic-Buck], Augst 1990 (Rei Cretarire Romanre Favtorvm Acta; 27/28). Gewidmet Hans-Jörg Kellner in Verehrung, dem langjährigen, verdienstvollen Sekretär und Präsidenten der Rei Cretarire Romanre Favtores, zu seinem 70. Geburtstag am 3. Dezember 1990. 184 S., 108 Abb., 3 Tab., 21 Taf. Dannheimer, Hermann (Hrsg.) / Garbsch, Jochen (Red.), Spurensuche: Festschrift für Hans-Jörg Kellner zum 70. Geburtstag, Kallmünz 1991 (Kat. der Prähistorischen Staatssammlung: Beihefte; 3). 206 S., 96 Abb. Bayerische Numismatische Gesellschaft (Hrsg.), Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 44, 1994, München 1995. Professor Dr. Hans-Jörg Kellner, dem Ehrenmitglied und ehemaligen Vorsitzenden der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft e.V., zur 60jährigen Mitgliedschaft gewidmet. 240 S., 36 Abb., 9 Taf., 3 Tab., 1 Karte. Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte (Hrsg.) / Dieck, Walter / Wamser, Ludwig (Verf.), Zum 80. Geburtstag unseres Initiators und Mitbegründers Prof. Dr. Hans-Jörg Kellner [Grußwort, Laudatio], in: Mitteilungen der Freunde der bayerischen Vor- und Frühgeschichte 96, 22. Dezember 2000, S.2-10, 1 Abb. Dannheimer, Hermann / Schmid, Alois / Wamser, Ludwig (Hrsg.), Festschrift für Hans-Jörg Kellner zum 80. Geburtstag, München 2000 (BayVgBl 65). VIII, 360 S., zahlreiche Abb., 38 Taf., 1 Beilage. |
Startseite | Schriftenverzeichnisse | coingallery.de |