Startseite Schriftenverzeichnisse

Anton Kappelhoff
(*29.1.1907 - 3.2.1981)
Zusammenstellung von Schriften

Nachruf von Peter Berghaus (NNB 3/1981, S.58):
Mit Anton Kappelhoff, der unerwartet und plötzlich am 3.2.1981 verstarb, hat die deutsche Numismatik eine Persönlichkeit verloren, die ihr in verschiedener Hinsicht von Bedeutung gewesen ist. Kappelhoff, langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft für Bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, war von Jugend an lebhaft an der heimischen Geschichte interessiert. Seine Liebe für die Numismatik wurde Anfang der fünfziger Jahre durch die Begegnung mit westfälischen Numismatikern (Kennepohl, Berghaus) geweckt. Sehr schnell erkannte er den großen Quellenwert der Münzen für die Geschichte Ostfrieslands. Er arbeitete sich in erstaunlich kurzer Zeit in die komplizierte ostfriesische Münz- und Geldgeschichte ein, zu deren bestem Kenner er wurde. Niemals ließ er die Beziehungen zur Münzgeschichte der Niederlande, Niedersachsens und Westfalens außer acht. Die schriftliche Überlieferung zur ostfriesischen Münz- und Geldgeschichte beherrschte er meisterhaft. 1956 erschien seine erste numismatische Arbeit, der 1957 die grundlegende Arbeit "Beiträge zur Geldgeschichte Ostfrieslands" (Emder Jahrbuch 37, 1957) folgte. In vielen weiteren Aufsätzen hat Kappelhoff sich der Münz- und Geldgeschichte Ostfrieslands gewidmet und diese von zahlreichen überlieferten Irrtümern befreit. Erst durch seine Forschungen wurde die richtige Bedeutung der Münzsorten "Schuppen" und "Köpfchen" klar. Nach Karl Kennepohis Tod († 1958) übertrug ihm die Ostfriesische Landschaft in Aurich die Bearbeitung des Corpus der ostfriesischen Münzen, dessen zweiter Teil (14.-18. Jahrhundert) sich im Druck befindet. Kappelhoff hatte ein sorgfältiges nach allen Quellen bearbeitetes Manuskript vorgelegt.
Anton Kappelhoff wurde weiten numismatischen Kreisen durch Verlag und Redaktion des Numismatischen Nachrichtenblattes bekannt. Im kritischen Moment, als diese allgemein beliebte Zeitschrift einzugehen drohte, sprang er ein und übernahm Verlag und Herausgabe. Von 1967 bis 1976 hat er seine ganze Kraft und Zeit in diese Zeitschrift gesteckt und ihr einen völlig neuen Charakter verliehen. Auflage und Umfang stiegen an, der Inhalt wurde wesentlich verbessert.
Kappelhoff wußte jederzeit sein Werk zu bewahren und scheute gegebenenfalls auch den Konflikt nicht.
Seinen Freunden, mit denen er sich eng verbunden fühlte, und die das numismatisch-historische Gespräch mit ihm schätzten, bedeutet sein Tod einen großen Verlust. Anton Kappelhoff ist in seiner Persönlichkeit und seinem Wissen nicht zu ersetzen.


1953

Zur Geschichte der Klunderburg. _ Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden Bd.33 (1953) S.127-128

Eine Inflation und Währungsreform in Ostfriesland gegen Ende des 15. Jahrhunderts. _ Ostfriesland - Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr, Leer 1956/3, S.11-19

Beiträge zur Geldgeschichte Ostfrieslands. _ Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und Vaterländische Altertümer zu Emden, Bd.37 (1957) S.33-78

Münzfunde an der Stelle der alten reformierten Kirche zu Leer. _ Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr. Leer 1958, 3, S.26-27

Kleine Geld- und Münzgeschichte Ostfrieslands. _ "Hier büst Du to Huus", Heft 5, Norden 1959, 36 S.

1960

Zur Münzprägung der ostfriesischen Häuptlinge. Ein Fund in Emden. _ Hamburger Beiträge zur Numismatik Bd.4, Heft 14 (1960) S.529-560 & Tf.21

Der Emder Organist und Stadtspielmann Cornelius Conrady und seine Vorgänger. _ Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und Vaterländische Altertümer zu Emden, Bd.40, 1960, S.38-96

1962

Emdener "Silbergulden" und "Löwentaler" - ein Beitrag zur Münzprägung der Stadt Emden im 17. Jahrhundert. _ Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden Bd.42 (1962), S.150-164

Die Emder Kunst und ihr Ostfriesisches Landesmuseum. _ Ostfriesland - Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr. Leer, 1962, 3

Die Emder Kunst und ihr Ostfriesisches Landesmuseum. _ Ostfriesland - Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr. Leer, 1962, 3, S. 33-42.

1963

Emder Rathaus. Kulturspiegel Ostfrieslands - Auswahl aus den Sammlungen des Ostfriesischen Landesmuseums und dem Kunstbesitz der Stadt Emden (hrsg. von Johannes C. Stracke unter Mitarb. von Wolfgang Schöningh und Anton Kappelhoff), Jever 1063, 86 S.

1964

Das Testament des Wiard von Oldersum - ein Beitrag zur Geschichte des Kampfes um die Vorherrschaft in Ostfriesland. _ Ostfriesland - Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr. Leer 1964, 4, S.24-30

500 Jahre Geld in Ostfriesland. _ Ostfriesische Kreditbank, Sonderdruck Bremen 1964 2 Bl.

1965

Der Rudolstadter Hofkapellmeister Philipp Heinrich Erlebach, seine ostfriesische Verwandtschaft und sein Werdegang. _ Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und Vaterländische Altertümer zu Emden, Bd.45 (1965), S.148-173

Mindener Beziehungen zu den friesischen Münzstätten Esens und Jever. _ Mitteilungen des Mindener Geschichts- und Museumsvereins Bd.37 (1965) S.87-92

Borkum und seine Verkehrsverbindungen einst und jetzt. _ Ostfriesland : Zeitschrift für Kultur, Wirtschaft und Verkehr. Leer 1965, S.1

Die Emder Museen. _ wie vor, S.15-18

1966

Die Entwicklung der landesherrlichen Hoheitsrechte in Ostfriesland und ihr Niederschlag in der Münzprägung. _ Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, Bd.46 (1966) S.5-110

Friesische "Schuppen"? Zum Geldumlauf Frieslands im 14. Jahrhundert. _ HBN Hamburger Beiträge zur Numismatik Bd.20 (1966) S.433-466

Vom Papiergeld - von seinem Wesen und seiner Geschichte. _ Ostfriesische Kreditbank, Sonderdruck Bremen 1966, 24 S.

Aus der Geschichte unseres Geldes. _ Ostfriesische Kreditbank, Sonderdruck Bremen 1966, 12 S.

1967

Das friesische Geldwesen im 14. Jahrhundert. _ Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden Bd.47 (1967) S.61-90

MONETA GENELDI - MONETA FIVL°G°OIE' - MONETA DE DIRCW' - drei rätselhafte Turnosgroschen. _ HBN 21 (1967) S.107-118 & Tf.12

1969

Gab es vor Edo Wiemken d. Ä. einen Häuptling in Jever? _ Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden Bd.49 (1969) S.46-65

Zum Piaster Friedrichs des Großen für die "Asiatische Handlungs-Compagnie" in Emden. _ Berliner Numismatische Zeitschrift, Bd.3 Heft 29 (1969) S.113-115 & Tf.7/9

1970

Die Emder Kunst, ihre Wirksamkeit und ihr Ostfriesisches Landesmuseum. 1870-1970 _ Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden : 1820-1970. Emden, Ostfriesisches Landesmuseum, 1970, S.30-40
sowie: Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und Vaterländische Altertümer zu Emden. Bd.50 (1970) S.136-146

1974

Ein seltener ostfriesischer Goldgulden und seine historischen Hintergründe [Graf Edzard I., Gulden nach Rheinischem Fuß (1504?)]. _ NNB 1974, S.64-66

Der "Danielstaler" des Fräuleins Maria von Jever. _ NNB 23 (1974) S.412-415

1981

Der Mallschilling. _ In: LAGOM, Festschrift für Peter Berghaus zum 60. Geburtstag am 20.11.1979, 1981, S.327-338

1982 posthum

• Die Münzen Ostfrieslands. Vom frühen 14. Jahrhundert bis 1628. _ Aurich, 1982, 335 S.


Stracke, Johannes C.: Anton Kappelhoff [Nachruf] mit einem Schriftenverzeichnis, zusammengestellt von Bernd Kappelhoff. _ Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und Vaterländische Altertümer zu Emden, Bd.61 (1981) S.5-8

Startseite Schriftenverzeichnisse coingallery.de