ArchS = Archäologie der Schweiz: Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
2018 Theodor Mommsen in den Bildmedien. Zur visuellen Wahrnehmung einer großen Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. _ 214 S. im Verlag Habelt, Bonn 2018 2017 "Wo die Geschichte schweigt oder lügt, reden die Münzen" Theodor Mommsen und die Numismatik _ Annali dell'Istituto italiano di numismatica 63 (2017) 349-384 Theodor Mommsen (1817-1903) auf Medaillen und Plaketten. Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen. _ mit M.Babel, L.Geißler, M.Kalisch, L.Lazar, S.Oer de Almeida, M.Philipp, U.Stiernskog-Migliore _ Vom Krösus bis zu König Wilhelm, Bd.2, Tübingen 2017 2012 Die Römer im Hessischen Ried: Archäologie einer Kulturlandschaft über fünf Jahrhunderte. Forschung Frankfurt vol.30,1 (2012) 26-31 The Early Roman Imperial AES Coinage III: Chemical and Isotopic Characterisation of Augustan Copper Coins from the Mint of Lyons/Lugdunum. mit S.Klein, Y.Lahaye, G.Brey _ SNR 91 (2012) 5-52 Wie das Gedachte das Gebaute verändert. Zur Umdeutung des Eiskellers der ehemaligen "Anstalt für Irre und Epileptische" auf dem Areal des Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt a. M. _ mit Th.Maurer, A.Schlierer _ Das Gebaute und Gedachte (Hrsg.: W.Raeck, D.Steuernagel) Frankfurter Archäologische Schriften 21 (2012) 167-209 2011 Münze, Geld und Wirtschaft im Rhein-Main-Gebiet. _ Die Römer im Rhein-Main-Gebiet (Hrsg.: F.M.Ausbüttel, U.Krebs, G.Maier) 150–174, Darmstadt 2011 Neue Perspektiven für die Keramikanalytik. Zur Evaluation der portablen energiedispersiven Röntgenfluo-reszenzanalyse (P-ED-RFA) als neues Verfahren für die geochemische Analyse von Keramik in der Archäologie - mit M.Helfert, O.Mecking, F.Lang _ FERA - Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde 14 (2011) 1-30 2010 Arnsburg "Alteburg": Kastell und vicus mit monumentalem Zentrum und Umwehrung _ mit C.Wenzel _ Perspektiven der Limesforschung. 5. Kolloquium der Deutschen Limes-kommission 19./20. Mai 2009 in Köln (Hrsg. P.Henrich) Beiträge zum Welterbe Limes 5 (Stuttgart 2010) 105–121 Geophysikalische Prospektion in Kastell und Lagerdorf Arnsburg _ mit C.Wenzel, B.Zickgraf _ Der Limes 4/1 (2010) 14-19 2009 Coins in context – a personal ap-proach. _ Coins in context I. New perspectives for the interpretation of coin finds. Colloquium Frankfurt a.M., October 2007 (Hrsg. H.-M.von Kaenel, F.Kemmers) Studien zu Fundmünzen der Antike 23 (Mainz 2009) 9–24 Schwerpunkt "Römische Zeit". _ mit G.Brey _ Zwischen Euphrat und Rhein. Ergebnisse des Graduiertenkollegs "Archäologische Analytik" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Hrsg. J.-W.Meyer, Ch.Falb) Frankfurter Archäologische Schriften 7 (Wiesbaden 2009) 119-122 2008 Die Fundmünzen aus Alesia und Kalkriese. Vergleich und Bedeutung. _ Alésia et la bataille du Teutobourg. Un parallèle critique des sources (Hrsg. M.Reddé, S. von Schnurbein) Beihefte der Francia 66 (Ostfildern 2008) 227-243 2004 "Die Wissenschaft braucht den Stempel, nicht das Exemplar". _ Th.Mommsen, F.Imhoof-Blumer und die Edition antiker Münzen. SM 54 ( 2004) 85–92 Kritische Anmerkungen zur aktuellen Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland. _ Illegale Archäologie? Internationale Konferenz über zukünftige Probleme bei unerlaubtem Antikentransfer, 23.-25.5.2003 in Berlin (Hrsg. W.-D. Heilmeyer, J.C. Eule) aus Anlass des 15. Jahrestages der Berliner Erklärung (Berlin 2004) 149-156 Einführung und Das Corpus nummorum der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin als Teil des "Großbetriebs der Wissenschaft" – Anspruch und Wirklichkeit. _ In: Geldgeschichte vs. Numismatik. Theodor Mommsen und die antike Münze (Hrsg.H.-M. von Kaenel, M.R.-Alföldi, U. Peter, H. Komnick) Kolloquium aus Anlass des 100. Todesjahres von Theodor Mommsen (1817-1903) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 1.-4. Mai 2003. Griechisches Münzwerk (Berlin 2004) 1-4, 21-35 2002 Ungewöhnliche Grabbeigaben - Überlegungen zu den Münzstempeln in einem Grab der frühen Kaiserzeit aus Chassenard (Allier). _ Ber. RGK 83, 2002, 179-190 Theodor Mommsen, Zur wissenschaftlichen Edition antiker Münzen. Gutachten aus dem Jahre 1886. _ SNR 81 (2002) 7-20 Zum 100. Todestag von Theodor Mommsen. _ SNR 81 (2002) 7-20 2001 Das Fragment eines Militärdiploms flavischer Zeit aus dem Kastellvicus von Groß-Gerau. _ Archäologie in Hessen. Neue Funde und Befunde (Hrsg. S. Hansen, V. Pingel) Festschrift für Fritz-Rudolf Herrmann zum 65. Geburtstag (Rahden/Westf. 2001) 179-186 Das nördliche Hessische Ried in römischer Zeit. Vorbericht über ein landschaftsarchäologisches Projekt. _ mit M. Helfert, Th. Maurer _ Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen 6, 2000/2001, 153-166 2000 Metal Analysis and Numismatic Studies of Early Roman Imperial Bronze Coinage. Part 1: Chemical Characterisation of Copper Coins from Augustus to Claudius. mit S. Klein _ SNR 79 (2000) 53-106 Stempelkatalog versus Sammlungskatalog. Die Diskussion um das Konzept des Corpus Nummorum 1885/86. _ XII. Internationaler Numismatischer Kongress Berlin 1997 (Hrsg. B. Kluge, B. Weisser) Akten (Berlin 2000) 104-108 1999 Zum Münzumlauf im augusteischen Rom anhand der Funde aus dem Tiber. Mit einem Nachtrag zur geldgeschichtlichen Bedeutung der Münzfunde in Kalkriese. _ Rom, Germanien und die Ausgrabungen in Kalkriese (Hrsg. W. Schlüter, R. Wiegels) Internationaler Kongress der Universität Osnabrück und des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e.V., 2.-5.Sept.1996. Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption 1 (Osnabrück 1999) 363-379 Rezension Le buste monétaire des empereurs romains, 1-3. _ Gnomon, 71 (1999) 714.718 1998 Arbeitsteilung und internationale Kooperation in der antiken Numismatik? Der gescheiterte Versuch, das Corpus Nummorum der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin zu einem internationalen Akademieprojekt zu machen (1901). _ Stephanos nomismatikos. Edith Schönert-Geiss zum 65. Geburtstag (Hrsg. U. Peter) Berlin 1998, 321-332 1997 Römische Numismatik. _ Einleitung in die lateinische Philologie (Hrsg. F. Graf) Stuttgart/Leipzig 1997, 670-696 1995 La numismatica antica e il suo ma-teriale. _ BNum 25 (1995) 213-223 1994 Die antike Numismatik und ihr Material. _ SM 44 (1994) 1-12 Zur 'Prägepolitik' des Kaisers Claudius. Überlegungen zur Funktion von frisch geprägtem Edelmetall in der frühen Kaiserzeit. _ Die Regierungszeit des Kaisers Claudius (41-54 n. Chr.). Umbruch oder Episode? Internationales interdisziplinäres Symposion aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Archäologischen Instituts der Universität Freiburg i.Br. (Hrsg. V.M. Strocka) 1991 (Mainz 1994) 45-68 Rezension Roman provincial coinage, 1. From the death of Caesar to the death of Vitellius, 44 B.C.-A.D. 69. _ SNR 73 (1994) 209-216 1993 Der Münzhort aus dem Gutshof in Neftenbach. Antoniniane und Denare von Septimius Severus bis Postumus. _ Zürcher Denkmalpflege, Archäologische Monographien 16 (Zürich 1993) 118-131, 139-174 Cinturoni italici in bronzo del V–IV secolo. _ Armi. Gli strumenti della guerra in Lucania (Hrsg. A. Bottini) Bari 1993, 177-179, 181-183, 189-191, 195-196, 204-207 1992 I cinturoni in bronzo della tomba a camera A di Laos-Marcellina. _ E. Greco, P. Guzzo, E. Lattanzi, S. Luppino, P. Pugliese Carratelli: La tomba a camera di Laos-Marcellina (Taranto 1992) 35-58 Hansjörg Bloesch, 1912–1992. _ SM 42 (1992) 61-63 Das Inventar der Fundmünzen der Schweiz. _ ArchS 15 (1992) 112-115 Laos 2. La tomba a camera di Marcellina. _ Magna Grecia 7 (Taranto 1992) Rezension Catalogue des monnaies de l’empire romain, 2. De Tibère à Néron _ The Numismatic Chronicle. NS 152 (992) 203-205 1991 TIBER C - Überlegungen zu einigen augusteischen Gegenstempeln aus Gallien. _ Die Münze. Bild - Botschaft - Bedeutung. (Hrsg. H.-C. Noeske, H. Schubert) Festschrift für Maria R.-Alföldi (Frankfurt a.M. 1991) 253-270 "ein wohl grossartiges, aber ausführbares Unternehmen". Theodor Mommsen, Friedrich Imhoof-Blumer und das Corpus Nummorum. _ Klio 73 (1991) 304-314 1989 Das Caligulabildnis auf Münzen. _ In: D. Boschung, Die Bildnisse des Caligula. Das Römische Herrscherbild I 4 (Berlin 1989) 15-26 1987 Die Organisation der Münzprägung Caligulas. _ SNR 66 (1987) 135-156 1986 Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. _ Antike Münzen und Geschnittene Steine 9 (Berlin 1986: 284 S. & 55 Taf. 1984 Britannicus, Agrippina Minor und Nero in Thrakien. _ SNR 63 (1984) 127-150 Roma - Monete dal Tevere. L’ Im-peratore Claudio I. _ BNum 2 (1984) 85-325 Hans Jucker. Nekrolog. _ SM 34 (1984) 101-103 1983 Le Bois de Châtel près d’Avench-es à la lumière de trouvailles récentes. Oppidum cel-tique? Et castrum du Bas-Empire. _ ArchS 6, 1983, 110-119 1981 Ein Depotfund von 16 doppelpyramidenförmigen Eisenbarren in Schwadernau BE. _ ArchS 4 (1981) 15-21 Der Münzschatzfund von Bruggen-Sankt Gallen 1824. _ SNR 60 (1981) 41-63 1980 Neue Funde gestempelter Ziegel aus dem Kanton Bern. _ ArchS 3 (1980) 94-102 Der Schatzfund von republikanischen Denaren und gallischen Quinaren vom Belpberg (Kanton Bern). _ SNR 59 (1980) 15-40 1979 Frühe Pfahlbauforschung am Bielersee. _ ArchS 2 (1979) 20-27 1978 Augustus, Caligula oder Claudius? _ SM 28 (1978) Heft 110, 39-44 Das spätrömische Grab mit reichen Beigaben in der Kirche von Biel-Mett BE. _ ArchS 1 (1978) 138-148 1976 Die keltischen Fundmünzen aus Basel. _ SNR 55 (1976) 35-76 1975 Verkehr und Münzwesen. _ In: W. Drack (Hrsg.), Ur- und frühgeschichtliche Archäologie der Schweiz 5. Die römische Epoche (Basel 1975) 107-122 Die Fundmünzen der Grabungen auf der Engehalbinsel von 1967 bis 1969. _ Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums 51/52, 1971/72 (1975) 119-126 1972 Die Fundmünzen aus Avenches, 1. Teil. _ SNR 51 (1972) 47-128
Mitherausgeber der Reihen
|
![]() |
Schriftenverzeichnisse | coingallery.de |