1928-1929 Franz Xaver Schmädl: ein bayerischer Bildhauer des 18. Jahrhunderts. _ München, Phil. Diss. 1926. München 1928. IV, 82 S. Würzburger Sedisvacanzmedaillen nach Entwürfen des Bildhauers Johann Wolfgang van der Auvera. _ Georg Habich zum 60. Geburtstag, 1928, 90-92. Abbildungen zu Franz Xaver Schmädl - ein bayerischer Bildhauer des 18. Jahrhunderts. _ Hochschulschrift aus Diss. München 1929, 12 Tf. Franz Andreas Schega als Münzstempelschneider. _ MBNG 47 (1929) 59-78, Tf.4-5 Über einige seltene Porträtmedaillen der Sammlung Brettauer. _ Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, NF.3=39, 1929, 211-218. 1931-1932 Die elsässischen Medailleure des 16. Jahrhunderts. _ Elsaß-Lothringisches Jahrbuch, Bd.10. Frankfurt a.M. 1931, S.193-232 Päpstliche Prägemedaillen des Emiliano Orfini. _ Numismatik. 1,9. 1932 1933 Medaille der Kunigundis Ferin, Äbtissin von Rottenmünster. _ MBNG 52 (1933) 61-63, Tf.2 Über einige seltene Porträtmedaillen der Sammlung Brettauer. _ Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien, NF.7=43, 1933, 211-218. 1934 Unveröffentlichte Plaketten in der Staatlichen Münzsammlung zu München. _ Pantheon 13, 1934, H.5, S.146-150 Habich, Georg: Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts, Bd.1, Teil 2, vollendet von Max Bernhart und Paul Grotemeyer. 1934. 1935-1936 Die Schausammlung, 1. Antike Münzen (Führer durch die Staatliche Münzsammlung in München). _ MBNG 53 (1935) S.17-64, Tf.1-16. Seltene italienische Medaillen in der Münchener Münzsammlung. _ MBNG 53 (1935) S.138-144, Tf.21 Markus Kraffter. _ MBNG 54 (1936) 155-164 Andrea del Verrocchio. _ Pantheon, 17, 1936, H.4, S.109-115 1937-1938 Führer durch die Staatl. Münzsammlung in München, Teil 2: Medaillen. _ MBNG 55 (1937) S.1-40, Tf.1-16. Drei Medaillen von Camelio. _ Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, N.F.12, 1937/38, X-XI. Ein Entwurf von Ignaz Günther zum Schongauer Hochaltar. _ Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, N.F.12, 1937/38, XII-XIV. Hans Schwarz aus Augsburg als Zeichner. _ Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, N.F.12, 1937/38, 210-218 1953 Gußformen deutscher Medaillen des 16. Jahrhunderts. _ Neue Beiträge zur süddeutschen Münzgeschichte, Stuttgart 1953, S.103-116, Tf.3-5 "Abondio, Antonio". _ Artikel in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S.20f "Abramson, Abraham". _ Artikel in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S.24 1954 Über einige neue Medaillenmodelle der Renaissance - Medaille des Conventualengenerals Bonaventura Costacciario ; Wilhelm V. von Bayern auf einer protestantischen Medaille. _ Blätter für Münzfreunde und Münzforschung 10. Heidelberg, 1954, 10 S. Zwei Medaillenzeichnungen von Hedlinger (zur Rs. einer Porträtmedaille des Papstes Benedikt XIII. und zu einer Taufmedaille). _ Schweizer Münzblätter 4 (1954), H.16, S.90-92 1957 Da ich het die gestalt : deutsche Bildnismedaillen des 16. Jahrhunderts. _ Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte 7. München, 1957, 56 Seiten, 20 Tfn. "Carl, Mattäus" _ Artikel in: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 3, Berlin 1957, S.139-140. 1958-61 Eine Medaille des Andrea Doria von Christoph Weiditz. _ Centennial publication of the ANS, New York 1958, S.317-327 Fälschungen nach habsburgischen Medaillen. _ Schweizer Münzblätter 10 (1960/61), H.37, S.10-13 1964 Silberprägung - Dedikationsmedaille der Stadt Nürnberg. _ Kunstwerke der Welt 4 (1964) 125 1965 Ein deutsches Medaillenbildnis vom Jahre 1568. _ Dona Numismatica (FS Walter Hävernick), Hamburg 1965, S.301-308, Tf.24 1970 Die Statthaltermedaillen des Kurfürsten Friedrich des Weisen von Sachsen. _ Münchner Jahrb. der Bildenden Kunst 3. Folge, Bd.21 (München 1970) S.143-166 1971 Franz Andreas Schega 1711-1787. Münzstempelschneider und Medailleur an der kurfürstlichen Münze zu München. _ München 1971, 75 S., 20 Tf. |
![]() |
Schriftenverzeichnisse | coingallery.de |