1978 Ein Goldguldenfund aus dem Oberwesterwald _ Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete Bd.41/42 (1977/78) S.221-225 Das mittelalterliche Münzwesen im Westerwälder Raum. _ Der Westerwald Bd.71, 3-4 (1978) S.110-111 u. 146-147 Die ältesten Prägungen der Grafen von Nassau. _ Siegerland Bd.55 (1978) S.135 1979 Das Kurtrierische Münzwesen unter Johann Philipp von Walderdorff 1756-1768. _ mit Konrad Schneider _ 77 S., Num. Verlag Forneck, Simmern/Koblenz 1979 Ein spätmittelalterlicher Münzschatzfund aus Liebenscheid, Westerwaldkreis. _ Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete Bd.42 (1979) S.183-195 Zwei kleine Münzschatzfunde von der Mittelmosel. _ Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete Jg.42 (1979) S.211-214 Das mittelalterliche Münzwesen im Westerwälder Raum. _ Der Westerwald Bd.72, 1 (1979) S.5-6 Erläuterungen zur Ausstellung der Münzsammlung Dr. Fritz Michel, _ anläßlich des 175jährigen Bestehens der Sparkasse Koblenz. 40 S., Koblenz 1979. Verzeichnis der Münzsammlung Fritz Michel. _ Koblenz o.J. (1979). 1980 Nachtrag zu einem Goldguldenfund und ein frühneuzeitlicher Batzenschatz, beide aus Trier _ Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete Bd.43/44 (1980) S.345-353 1983 Drei Münzschätze des Trierer Landes aus dem 14. Jahrhundert. Schatzfundgefäße des 2. und 3. Viertels des 14. Jahrhunderts. _ Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete Bd.46 (1983) S.257-276 1984 Sayner Münzen _ mit Konrad Schneider _ 15 S., Verl. Forneck, Koblenz 1984 Münzschatzfunde und Geldumlauf im Westerwaid. _ Volksbank Höhr-Grenzhausen eG. Geschäftsbericht 1983, Höhr-Grenzhausen 1984. 1985 Geld im Westerwald. Münzprägung und Geldumlauf _ mit Konrad Schneider _ Schrift zur Ausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg von 7.Sep. - 17.Nov.1985. 248 S., Montabaur 1985 Kurtrierische Münzen und Geldumlauf zur Zeit Balduins. _ Balduin von Luxemburg, Erzbischof von Trier - Kurfürst des Reiches 1285-1354. Festschrift aus Anlaß des 700. Geburtstages (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte Band 53) Mainz 1985, S.485-488 u. 542-544, 2 Tafeln. 1986 Ein kleiner Münzschatz des 18. Jahrhunderts aus Traben-Trarbach, Kreis Bernkastel-Wittlich _ Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete 49 (1986) S.297-299 1987 Kölner Erzbischof als Münzherr, numismatische Neuerwerbungen des Siegerland-Museums _ Siegerland Bd.64 (1987) S.54 1988 Das neue Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum. Bildband zur Wiedereröffnung. _ Trier, Das Museum, 1988, 123 S. Ein kleiner Münzschatz aus der Eifel. _ Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete Bd.51 (1988) S.541-543 1989 Der Westerwald in alter Druckgrafik _ mit Konrad Schneider _ Ausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg 8.4.-30.7.1989. 104 S., Montabaur 1989 1990 Die Schatzfunde von Mengerschied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Friedewald, Kreis Altenkirchen, und Niederlützingen, Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler _ mit Konrad Schneider _ Berichte zur Archäologie an Mittelrhein und Mosel Bd.2 (1990) S.207-248 1991 • 2000 Jahre Geld im Westerwald, Geldumlauf u. Muenzschatzfunde im Westerwald zur Roemerzeit u. im Mittelalter. (mit Konrad Schneider) _ Geschäftsbericht Kreissparkasse Westerwald, 1990 (1991) S.15-40 1992 • 2000 Jahre Geld in der Region Koblenz _ mit Konrad Schneider _ Hrsg. Sparkasse Koblenz. 36 S. Koblenz 1992 Beispiele mittelrheinischer Münzen- und Medaillenkunst. _ Meisterwerke 2000 Jahre Handwerk am Mittelrhein, Bd.4, Koblenz, 1992, S.29-36 u. 71-82 1993 • Die Medaillen und Gedenkmünzen der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier _ mit Konrad Schneider _ Kataloge und Schriften des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier Bd.2. 150 S., 1993 1994 Münzschatzfunde im Westerwald. _ Wäller Heimat, Jahrbuch des Westerwald-Kreises (1994) S.89-95 Zur Kontributionsmünzenprägung im ersten Koalitionskrieg (1792-1797). _ Neue Forschungen und Berichte. Kataloge und Schriften des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums, Bd.3, S.153-167, Trier 1994 1998 Münzen und Medaillen des Trierer Kurfürsten Johann Philipp von Walderdorff (1756-1768) _ mit Konrad Schneider _ Die von Walderdorff (Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier) S.403-406, 1998 2003 • Rheingold, die Währung der Rheinischen Kürfürsten _ mit Konrad Schneider _ Begleitheft zur Ausstellung im Historischen Museum am Strom - Hildegard von Bingen (Binger Museumshefte Nr.3) 50 S. 2003 2004 Geld im Hunsrück: Münzprägung und Geldumlauf zwischen Rhein, Mosel und Nahe _ mit Fritz Schellack u. Rudolf Zimmer _ Simmern: Hunsrück-Museum (Ausstellung 3.10.-23.12.2004), 176 S., 2004 2009 Die Fundmünzen aus den Trierer Domgrabungen. mit David Wigg-Wolf u. Maria Radnoti-Alföldi _ Die Trierer Domgrabung 6 (2009) S.11-268 Die mittelalterlichen und neuzeitlichen Münzen und Gepräge. _ Die Trierer Domgrabung 6, 2009, S.222-240 Mittelalterliche und neuzeitlichen Fundmünzen vom Domfreihof: eine Auswertung. _ Die Trierer Domgrabung 6 (2009) S.241-250 2011 Wied - Münzen und Medaillen _ 2014 Die Münzfunde der Grabung auf dem Gelände der ehemaligen Malzfabrik Weissheimer in Andernach (ab 2008). Münzen vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis Anfang 4. Jahrhundert n. Chr. mit Rainer Künzel _ Begleitheft zur Sonderausstellung "Pecuna non Olet" im Stadtmuseum Andernach (Hrsg.: Klaus Schäfer). 112 S. Andernach 2014 |
![]() |
Schriftenverzeichnisse | coingallery.de |