Umstrittene schwäbisch-allemannische Brakteaten. _ Blätter für Münzfreunde 1922, S.281-283 Beiträge zur Münzgeschichte der Abtei Echternach. _ Blätter für Münzfreunde 1924, S.113-116 Die Münzen der Abtei Hornbach nebst Beiträge zur Münzgeschichte des Speiergaus zur Hohenstaufenzeit. _ Blätter für Münzfreunde 1925, S.353 ff - als Monographie, Halle 1926. Trierer Beiträge aus der fränkischen Kaiserzeit. _ Frankf. Mzztg. 1931, S.337-339 Beiträge zur Straßburger Münzkunde. _ Blätter für Münzfreunde 1939, S.349-358, 379-383 Zeugen deutscher Vergangenheit, Münzen aus dem Elsaß und aus Lothringen. _ Berlin/Rom/Tokio Okt. 1940, S.56-57. Über das Münzrecht der Andechser zu Innsbruck und seinen geschichtlichen Hintergrund. _ Tiroler Heimat 1947, S.81-91; 1948, S.111-129. Über das ältere Zofinger Münzwesen. _ Schweizer Numisnatische Rundschau 1948/49, S.28-58 L'origine de de la fleur de lis des rois de France au point de vue numismatique. _ Revue Numismatique 1951, S.43-58 Das Ende der Andechser Münzgerechtsame zu Innsbruck. _ Veröff. des Museums Ferdinandeum (Innsbruck) 1951, S.37-60 Eine Demonstrationsmünze Erzbischof Johanns I. von Trier. _ Trierer Zeitschr. 1951, S.155-165 Vortrag bei der Jahresvers. der Schweiz. Heraldischen Ges., Basel 1951. _ Schweizer Archiv f. Heraldik 1951. Das Rad, Symbol von Evangelium und Kirche auf oberrheinischen Münzen des 12. und 13. Jahrhunderts. _ Mainzer Zeitschr. 1951/52, S.36-56 Der älteste Luxemburger Löwenpfennig als heraldisches Dokument. _ T'Hemecht 1952. Colmarer Pfennige aus der Interregnumszeit. _ Annuaire de la Société Historique et Littéraire de Colmar 1953. Der Münzfund von Merzig, mit einem heraldischen Exkurs. _ Ber. 6 des Staatl. Konservatoramtes des Saarlandes 1953, S.83-153 Der Münzfund von Gleisweiler. _ Mitteilung d. Hist. Vereins der Pfalz 1954, S.201-254 Die Münze als Hilfsmittel der mittelalterlichen Kulturgeschichtsforschung. _ Congrès International de Numismatique Paris 1953. Bd. II. Actes 1957, S.313-320 Lothringisch-trierische Allianz im 13. Jahrhundert, eine Gemeinschaftsprägung Herzog Ferris III. von Lothringen und Erzbischof Boemunds von Trier. _ Trierer Zeitschr. 1956/58, S.187-204 Fundmünze aus Wörschweiler. _ Bericht über die 7. ordentl. Mitgliedervers. der Kommission f. saarl. Landesgesch. u. Volksforschung 1958, S.21-23 Metzer Münzstätten an der mittleren Saar. _ Saarbrücker Hefte 9, 1959, S.66-83 Deniers de Basse et Haute Alsace du XIIe et du XIIIe siècles. _ Bull. de la Société Française de Numismatique 15, 1960, S.429-432 Die ältesten Siegel der Grafen von Saarbrücken. _ Saarbrücker Hefte 14, 1961, S.68-71 |
![]() |
Schriftenverzeichnisse | coingallery.de |