2. Medaillen ab Bernhart Nr.26
26
![]() Einseitige Bronzegussmedaille o. J. (1532). Modell von Christoph Weiditz. Ø 62 mm, 78,84 g. Bernhart 26; Habich I/1 387; Slg.Lanna 628. CAROLVS▴V▴IMPERATOR▴ROMANORVM▴ - Büste mit flachem Hut halbrechts, Mantel, Vließ am Band. Weitere Medaille von Christoph Weiditz auf Karl V.: Bernhart Nr.74.
28
![]() Einseitige Medaille 1530 von Friedrich Hagenauer. Bernhart 28; Habich I/1 558, Tf.72,2. { einseitiger Bronzeguß nach schriftlosem Holzmodell in Wien, 72 mm } * CAROLI V DEI GRA ROMANORVM IMP SEMPER AVGVST · ANNO ETATIS XXX · Diese Medaille war Vorlage für den 1. Brömsetaler 1537 der Stadt Lübeck.
29
![]() Silbergußmedaille 1532 von Friedrich Hagenauer, Strassburg. Ø 37 mm, 11,67 g. Bernhart 29 (dieses Ex.); Habich I/1 582 (dies Ex.); Slg. Lanna 594 (dies Ex.). Vs.: ✶IMP·CAROLVS QuiNtus.Pius.Felix.AVGustus.M.D.XXXII. Kopf des Kaisers n. recht mit kurzem Bart und mit Lorbeerkranz im Haar. Rs.: SI / OBLITVS / FVERO TVI / HIERVSALEM. / OBLIVIONI DE: / TVR DEXTE(nachträglich eingeschoben)RA / MEA. / KL. AVG· "Vergesse ich dein, Jerusalem, so werde ich meiner Rechten vergessen" (Psalm 136,5).
41
![]() Einseitige Bronzegußmedaille 1533. Ø 132 mm, 203 g. Bernhart 41; Slg.Lanna 595, Tf.29. { Berlin Modell aus Buchsholz 142 mm } ᕠ IMPerator·CAESar·CAROLVS·V·Pius·Felix·AVGVSTus·AN·AETatis·XXXIII "... frommen und begnadeten Majestät im Alter von 33 Jahren" - Büste mit flachem Hut n. links. Laut Bernhart von einem schwäbischen Holzschnitzers. In Auffassung und Zeichnung schließt es sich ziemlich
eng an das bekannte Porträt an, das Matthes Gebel 1530 fertigte (unten folgende Berhart Nr.65).
43
![]() Einseitiges Holzmodell 1536 (MDXXXVI). Ø 46 mm. Bernhart 43. Buchsbaumholz, Rahmen aus Messing, Veit Kels (tätig 1536-1594/95) zugeschrieben. ✼ MAXIMILIANVS CAROLVS FERDINANDVS M DXXXVI Brustbilder von Maximilian I., Karl V. und Ferdinand I. nach rechts, mit Kopfbedeckungen und Vließorden an Kette bzw. Band. Darüber halten zwei Löwen den gekrönten Wappenschild. Das Modell liegt in Wien, Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer - Inv.-Nr.4242.
45
![]() Einseitiges Holzmodell 1537 von Hans Kels. Ø 80 mm. Bernhart 45. Hans Kels d. J. (um 1510-65/66 Kaufbeuren) zugeschrieben, 1537, signiert und datiert. ✶ KAESER CAROLVS KAESERIN ISABEL KVNIG FERDINANDI KINIGIN ANNA M D XXXVII Die beiden Paare (Karl V. mit Isabella und Ferdinand I. mit Anna) einander zugewendet hinter einer Balustrade, auf welche die Fürsten ihre Arme legen. In der Mitte über der Gruppe schwebt, von zwei Greifen gehalten, der Wappenschild mit dem Doppeladler unter einer Haubenkrone und behängt mit der Vließkette. Neben den Greifen die Säulen des Herkules im Meere und PLVS - OVTRE. An der Balustrade HANS KELS. Die Umschrift zwischen zwei erhabenen Linienkreisen. Das Buchsmodell (80 mm) liegt im Museum für Kunst und Kunstgewerbe in Hamburg. Vergleiche mit einer späteren Nachbildung aus den 18./19. Jh.
![]()
49
![]() Einseitiges Holzmodell 1540 von Hans Kels. Ø 80 mm. Bernhart 49. Standort: Wien KHM, Skulpturensammlung. K CAROLVS K FERDINANDVS K MAXIMILIANVS MDXXXX Links Karl V. und Ferdinand I. n.r., rechts Maximilian an einer Balustrade, oben Krone zwischen den Säulen des Herkules und PLVS - OVTRE
50
![]() Medaille 1550, von Hans Kels, Augsburg. Silberguß, Ø 36 mm, 25,99 g. Bernhart 50,2 (dieses Ex.); Habich I/1 792 (dieses Ex.). Vs.: ✶CAROLVS·V:ROMA:IMP:S:A:AN:DNI:M·D·L Brustbild Karls V. n. l., mit Vollbart, Hut und Ordenskette vom Goldenen Vlies. Rs.: ✶PHILIPVS·AVSTR·CAROLI·V·CAES·Filius Brustbild von Philipp n. l., eine Feder am Hut, Vollbart, jedoch kürzer als beim Kaiser.
62
Dedikationsmedaille der Stadt Nürnberg für Kaiser Karl V. von 1521
65
![]() Gußmedaille 1530. Modell von Matthes Gebel, Nürnberg. Ø 38 mm, 17,37 g. Bernhart 65; Habich I/2 1010 (= Tf.122,1); Slg.Lanna 589. auf den Frieden von Cambrei 1530 mit dem Kg. von Frankreich. Vs.: ·IMP·CAES·CAROLVS·V - Pius·Felix·AVGVSTus·ANno·AETatis·XXX Brustbild n. r., bärtig, flaches Barett, Vließ am Band; außen schmaler Blattkranz. Rs.: In einem oben und unten gebundenen Lorbeerkranz: FVNDATORI / QVIETIS / M·D·XXX "Dem Stifter der Ruhe, 1530" [J. D. Köhler]
66
![]() Silbergußmedaille o. J. (1530). Werkstatt Matthes Gebel. Ø 38,6 mm; 33,01 g. Bernhart 66; Habich I/2,1011; Domanig 45. auf Karl V. und seine Gemahlin, Isabella von Portugal. Vs.: ·IMP·CAES·CAROLVS·V - P·F·AVGVST·AN·AET·XXX Brustbild n. r., bärtig, flaches Barett, Vließ am Band. Außen schmaler Blattkranz. Rs.: ¤IZABELA·CAROLI·IMPERATORIS·VXOR - Brustbild Isabellas l., Halskette. Laubrand. Originalguß. Exemplar der Sammlungen Arthur Graf Enzenberg, Auktion Hess, Luzern 1935, Nr.126.
70
![]() Altvergoldete Silbergußmedaille 1532, nach Konrad Osterer. Ø 33,1 mm; 9,68 g. Bernhart 70; Habich I/2, 1460. Vs.: ·IMP·CAES·CAROLVS·V· - P·F·AVGVST·AN·AET·XXXII Brustbild r. mit Hut und dem Orden vom Goldenen Vlies am Band. Rs.: Im oben und unten gebundenen Lorbeerkranz :FVNDATORI / ·QVIETIS· / ·M·D·XXXII· |