Lange vor der Zeit Ks. Karls V., ganz zu Beginn der Renaissance
Malatesta aus Rimini Sigismondo Pandolfo Malatesta, 1417-1468, ab 1432 Herr von Rimini Isotta degli Atti, 1432/33-1474, Ehefrau von Sigismondo Pandolfo Malatesta Domenico Novello Malatesta, 1418-1465, ab 1429 Herr von Cesena |
Der Familie Malatesta gehörten viele Besitzungen im Hinterlande von Rimini. 1295 konnten sie ihre Rivalen vertreiben und Herren (Signore) von Rimini werden. Dort herrschen sie bis 1503, als Pandolfo IV. Malatesta (†1534) Rimini abtrat, um 1522 letztmals kurz wiederzukehren versuchte. Die Familie Malatesta - hauptberuflich als Condottieri tätig - erwarb auch weitere Herrschaften in der Romagna - so Cesena, das 1465 wieder an den Kirchenstaat fiel, wie auch Pesaro, wo ihnen 1445 die Sforza folgten.
Ks. Friedrich I. verlieh 1157 der damals unabhängigen Stadt Rimini das Münzrecht, das 1250 vom Papst bestätigt wurde. Die Münzstätte in Rimini wurde auf Anordnung von Papst Pius II. 1463 geschlossen. |
Brescia (1404-1421), Soldino (mezzo grosso). Ø 18 mm, 1,05 g. CNI IV/84,11/15; MIR 118. Vs.: +PAИDVLFVS:D:BRIXIE: 3C - Kopf mit Diadem und Bart. Rs.: ·S·APOL - OИIVS × - sitzender Heiliger Apollonius mit Bischofsstab, Rechte zum Segen erhoben. Dies ist wohl eine der frühesten Münzen mit dem Renaissance-Portait eines Münzherrn,
zugleich die einzige Münze aus dem Hause Malatesta, die ein Herrscherbildnis trägt. (Daneben erschienen Denare, die einen Mohrenkopf tragen, CNI IV/86,11/15; MIR 121.) Die Visconti eroberten 1421 die Stadt Brescia zurück, die 1336-1404 in deren Besitz war. |
Sigismondo Pandolfo Malatesta erkannte klar die förderliche Wirkung eines Medaillenportraits und dessen diplomatische Aussagekraft als er um 1445 bei Pisanello zwei Medaillen in Auftrag gab.
Bronzegußmedaille um 1445 von Pisanello (Antonio Pisano). Ø 90 mm, 279 g. Armand I/5,15; Hill Corpus 33a; Kress Coll.(NGA) 12; Börner (Berlin) 17; Gesichter der Renaissance Abb.8. Exemplar im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Vs.: ✱SIGISMVNDVS·PANDVLFVS·DE·MALATESTIS·A RIMINI·FANI✱D Büste rechts, verziertes Gewand. Rs.: OPVS PISANI PICTORIS - Stehender Sigismundo Pandolfo in voller Rüstung von vorne. Er zieht das Schwert aus der Scheide. Rechts Rosenstrauch mit Wappenschild, links Rosenstrauch und heraldischer Helm, Krone und Drache mit Elefantenkopf als Zier.
Bleigußmedaille 1445 von Pisanello (Antonio Pisano). Ø 103 mm, 459 g. Armand I/5,14; Hill Corpus 34a; Kress Coll.(NGA) 13; Börner (Berlin) 18; Gesichter der Renaissance 117. Exemplar im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin Vs.: ✱SIGISMVNDVS·DE·MALATESTIS·ARIMINI·7C·ET·ROMANE·ECLLESIE·CAPITANEVS / GENERALIS. - Büste rechts, an der Schulter die Rose aus dem Wappen der Malatesta. Rs.: OPVS - PISANI - PICTORIS - Im Hintergrund die Festung von Rocca Contrada, darauf links die Jahreszahl MCCCC/XLV und rechts der Wappenschild der Malatesta. Im Vordergrund Sigismondo Pandolfo Malatesta in Rüstung zu Pferde nach links, der Pferdepanzer dekoriert u.a. mit der Rose.
Matteo di Andrea de' Pasti (*1405, Bildhauer, Maler und Medaillist ab 1441, Bronzemedaille 1446 von Matteo de' Pasti. Ø 81,5 mm. Arm. I,20,11; Hill Corpus 180; Kress 61; Pollard, Bargello 43 = Vannel/Toderi 69. Vs.: ✱SIGISMONDVS·PANDVLFVS·MALATESTA·PAN·F·PONTIFICI·EXER·IMP Büste links, mit Hemd aber ohne Harnisch. Rs.: Fortitude (Personifikation der Stärke) mit Krone, Kürass und langer Tunika, sitzt nach vorne auf einem Sitz, dessen Seiten von Vorderteilen von Matalesta-Elefanten gebildet werden; sie hält in beiden Händen eine zerbrochene Säule; darunter MCCCCXLVI
Bronzemedaille 1446 von Matteo de' Pasti. Ø 42 mm. Armand I/20,14; Hill Corpus 181. Vs.: SIGISMONDVS P D MALATESTIS S R ECL C GENERALIS - Büste links, mit zusammengebundenem Haar, in Tunika. Rs.: MCCCC - XLVI - auf einem Thron mit hoher Lehne sitzt Fortitude hält eine zerbrochene Säule.
Bronzegussmedaille 1446 von Matteo de' Pasti. Ø 84 mm, 260 g. Hill Corpus 177; Kress 60; Bargello 42; Berlin 60. Vs.: ✱SIGISMONDVS·PANDVLFVS·DE·MALATESTIS·Sacrii·ROmane·ECLESIE·Capitaneus·GENERALIS Büste links, ohne Harnisch, genau wie vor. Rs.: ✱CASTELLVM·SISMONDVM·ARIMINENSE·M·CCCC·XLVI - Ansicht des Kastells von Rimini, das 1446 fertiggestellt wurde.
Bronzegussmedaille 1446 von Matteo de' Pasti. Ø 80 mm. Armand I,20,12; Hill Corpus 186; Kress 62; Pollard Bargello 48 = Vannel & Toderi 73. Vs.: SIGISMVNDVS PANDVLFVS·MALATESTA·PAN·F· - Büste links, mit Harnisch. Rs.: CASTELLVM·SISMVNDVM·ARIMINENSE:M·CCCC·XLVI· - Ansicht des Kastells von Rimini. Heute wird allgemein die Zeit zwischen 1448-1450 oder 1452 als Entstehungsdatum der Medaille angenommen. Das auf der Medaille angegebene Datum ist also ein "Erinnerungsdatum", das Datum der tatsächlichen Fertigstellung der "Rocca Malatestiana" und damit auch der Festigung seiner Herrschaft in Rimini.
Bronzemedaille 1746 von Matteo de' Pasti. Ø 42 mm, 49,01 g. Hill Corpus 165; Kress 58; Pollard I/39. Vannel/Toderi Bargello I/63. Vs.: SIGISMONDVS·P·D·MALATESTIS·S·R·ECL·C·GENERALIS· - Büste links. Rs.: ·Opus·Mathei·De - ·Pastis·Veronensis· / ·M CCCC XLVI· - Behelmtes Wappen mit den Initialen SI auf Wappenmantel, auf dem Helm eine Krone und Helmzier Drache mit Elephantenkopf.
Bronzemedaille 1746 von Matteo de' Pasti. Ø 43 mm, 56,24 g. Hill, Corpus 166; Kress -; Bargello 39a. Vs.: SIGISMONDVS P D MALATESTIS S R ECL S GENERALIS - Büste links. Rs.: wie vor, aber ohne Signatur.
Bronzemedaille 1450 nach Matteo de' Pasti. Ø 40 mm, ca.40 g. Armand I,21,17; Hill Corpus 183; Kress 66; Pollard 37; Vannel Toderi Bargello 78; Börner 62. Vs.: ·SIGISMVNDVS PANDVLFVS·MALATESTA·PANdulfi·Filius· - Belorbeerte Büste in Rüstung links. Rs.: ·PRAECLarum·A RIMINI·TEMPLVM·ANno·GRATIAE·Votum·Fecit· - M·CCCC·L· - Fassade der Kirche San Francesco (Templo Malatestiano) in Rimini, nach einem Entwurf von Leon Battista Alberti.
Bronzegußmedaille 1447, Werkstatt Matteo de' Pasti. Ø 31 mm. Armand I/21,18; Hill Corpus 182; Kress Coll.-; Pollard, Bargello 46. Vs.: SIGISMVNDVS PANDVLFVS·MALATESTA· - Büste links. Rs.: PONTIFICII·EXERCITVS·IMP·M·CCCCXLVII· Aus einer Wolke heraus hält ein Arm eine Birkenrute, das Symbol für Befehl. |
Bronzemedaille 1446 von Matteo de' Pasti. Ø 84 mm. Armand I/21,19; Hill, Corpus 187; Pollard 33 = Kress Coll. 63; Bargello 49; Berlin 64; Currency of Fame 13. Vs.: ·D·ISOTTAE· - ·A RIMINENSI· Büste rechts, das Haar mit gekreuzten Bändern gehalten und in zwei Teile nach hinten fallend. Rs.: *M·CCC·XLVI* - Malatesta-Elefant (Zeichen für Großmut / Stärke) steht in einer Wiese mit Blumen und zwei Rosenbüschen.
Bronzemedaille 1446 von Matteo de' Pasti. Ø 85 mm. Armand I/21,20; Hill 167; Pollard 31 = Kress 59; Currency of Fame 12. Vs.: *ISOTE*ARIMINENSI*FORMA*ET*VIRTVTE*ITALIE*DECORI* "Isotta von Rimini, die Zierde Italiens für Schönheit und Tugend" - Büste rechts, das Haar ist hochgesteckt, der Schleier ist hinter dem Ohr mit einem Schmuckstück befestigt.. Rs.: *OPVS·MTHEI·DE·PASTIS·V* - *M·CCCC·XLVI* - wie vor, weitere Rosa hinter den Elefant.
Bronzemedaille 1446, von Matteo de' Pasti. Ø 41 mm. Armand I/22,24; Hill Corpus 189; Kress Coll.65. Exemplar der Alberto Delitala Collection Vs.: Dominae·ISOTTAE·ARIMINENsi·M·CCCCXLVI· - Büste rechts, wie vor. Rs.: ELEGIAE· "Klagelied" - geschlossenes Buch.
Bronzemedaille 1446 von Matteo de' Pasti. Ø 41 mm. Armand I/22,25; Hill Corpus 171; Bargello I,41. Exemplar der Alberto Delitala Collection Vs.: ·ISOTE·ARIMINENSI·FORMA·ET·VIRTVTE·ITALIE·DECORI· - Rs.: ·M·CCCCXLVI· - Engel in schwebendem Gewand, der einer Wolke entsteigt, fliegt nach links und hält einen Kranz in beiden Händen. Auf der Rs. wurde der Anfang der Umschrift (OPVS·MATHEI·DE·PASTIS· - ...) entfernt und durch Gras ersetztz.
|
Lit.:
• Armand, Alfred: Les Médailleurs Italiens des quinzième et seizième siècles, 2 vols. Paris 1833 • Hill, G.F.: A corpus of Italian medals of the Renaissance before Cellini, 2 vols. London 1930 • Hill / Pollard: Renaissance Medals from the Kress Collection at the NGA, Washington, London 1967 • Pollard, J. G.: Medaglie italiane del Rinacimento nel Museo Nationale del Bargello, Florenz. Bd.I, 1984 • Börner, L.: Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997). • Scher, Stephen K.: The Currency of Fame: Portrait Medals of the Renaissance, 1994 • Toderi, G. / Vannel, F.: Medaglie Italiane del Museo Nazionale del Bargello, vol.1 (secoli XV e XVI), 2003 • Pollard, J. G.: National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals, I. Italy (2007) • Gesichter der Renaissance, Meisterwerke italienischer Protrait-Kunst (Ausstellung Berlin), München 2011 or: The Renaissance Portrait: From Donatello to Bellini, Exhibition Metropolitan Museum of Art, N.Y.2012 & MetPublication • Ursula Kampmann: Sigismondo Malatesta - Condottiere und Herrscher von Rimini, Münzenwoche 27.9.2009 • Oxford Bibliographies: Sigismondo Malatesta • www.treccani.it/enciclopedia/: Pasti, Matteo de' |