![]() Reichstaler 1541, Kaufbeuren. Ø 40 mm. Nau 12, Dav.9345. Vs.: (Mz. Apfel = Münzmeister Hans Apfelfelder) MONeta:NOca:CIVITATIS:KAVFBEIRENSIS: Stadtschild (Form Nr.1) zwischen der Jz. 15 - 41. Rs.: ✥ KAROLVS·V·ROMAnorum:IMPerator:SEMper:AVGVStus Geharnischtes Hüftbild nach rechts, mit Krone, Zepter, Vliessorden und Schwertgriff. Die Schildform Nr.2 fehlt hier. Sie wurde nur 1541 verwendet (Nau 14). ![]() Reichstaler 1542, Kaufbeuren. Ø 40 mm. Nau 20, Dav.9347. Vs.: (Mz. Apfel) MONETA:NOVA:CIVITATIS:KAVFBVReNsis Breiter doppelrandiger Stadtschild (Form Nr.3, nur 1542 verwendet), darüber Jz. 15 - 42. Rs.: ✠ KAROLVS:V:ROMANORVM:IMPERA:SEM:AV Schmales Hüftbild im gerieftem Panzer nach rechts, mit Krone, Zepter, Vliessorden u. Schwertgriff.
![]() Reichstaler 1543, Kaufbeuren. Ø 40 mm. Nau 29var, Dav.9349. Vs.: (Mz. Apfel) MON:NO:CIVITATIS:KAVFBEIRENSI Stadtwappen (seltene Form 4, nur 1543 vorkommend) zwischen Jz. 15 - 43 Rs.: ✥ CAROLVS·V·ROMA:IMP:SEMP:AVGVS Gekrönter Hüftbildin Harnisch n.r. mit Zepter, Vliesorden am Band und Schwetgriff. Karl schreibt sich entweder mit K oder mit C : K[C]AROLVS,
Kaufbeuren schreibt sich unterschiedlich : u.a. KAVFBV[E, EI, EGI, I]RENSIS.
![]() Reichstaler 1548, Kaufbeuren. Ø 41 mm, 28,6 g. Bernhart 129; Nau 92; Dav.9351. Dieser Talertyp wurde mit den Jahreszahlen 1543 bis 1548 geprägt. Vs.: (Mz. Apfel) MOneta·NOva·CIVITATIS·KAVFBVRENSIS Stadtwappen in einer sehr schlankes Renaissance-Schildform (Form Nr.5) zwischen geteilter Jz. 15 - 48 Rs.: (Mz. Kreuzblume = Stempelschneider Balthasar Hundertpfund) CAROLVS·V·ROMAnorum·IMPerator·SEMPer·AVGVstus Gekröntes und geharnischtes Hüftbild mit Zepter, Schwertgriff und Vliesorden am Band.
![]() Reichstaler 1547, Kaufbeuren. Ø 40 mm, 28,78g. Nau 78; Dav.9354. Vs.: rundes Stadtwappen (Form Nr.6) von zwei Schriftkreisen umgeben: (Mz.) SVB·VMBRA·ALARVM·TVARum:ABSCO:ME | MO:NO:CIVITATIS.KAVFBEIRENSIS·1547· "Unter dem Schatten deiner Flügel habe ich Zuflucht" Rs.: Gekröntes und geharnischtes Hüftbild mit Zepter u. Schwertgriff von zwei Schriftkreisen umgeben: (Mz.) REDDITE·QVae·SVnt·CÆSARIS·CÆsari·ET·Quae·DEi·DEO | CAROLVS·V· - RO·IMP·SE·A "Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist" Das Vorbild für diesen Taler stammt aus Isny, siehe die nächste Seite der TOUR. ![]() 1/2 Reichstaler 1544, Kaufbeuren. Ø 34 mm, 14,3 g. Nau 52. Vs.: (Mz. Apfel) MONETA:NOVA:CIVITATIS:KAVFBVRN   - Stadtwappen (Form 5) zwischen 15 - 44 Rs.: (Mz. Kreuzblume) CAROLVS:V:ROMA:IMP:SEMP:AVG: - geharnischtes Hüftbild n.r.
![]() 1/4 Reichstaler 1547, Kaufbeuren. Ø 29 mm, ca.7 g. Nau 91var. Vs.: (Mz. Apfel) MO·NO·CIVITATIS·KAVFBVREN - Stadtwappen (Form 5) zwischen Jz. 15 - 47 Rs.: (Mz. Stern) CAROLVS:V:ROMA:IMP:SEMP:AVG - geharnischtes Hüftbild n.r. Lit. :
|
erweitert 10.2015. |