Camerino
|
Camerino liegt in den Apenninen südlich von Urbino und war umgeben vom Kirchenstaat. 1444 gelangte Giulio Cesare da Verano an die Regierung der Herrschaft Camerino als Lehen des Kirchenstaates. 1502 ließ Cesare Borgia ihn ermorden, um sein eigenes Herzogtum in der Romagna zu errichten.
Camerino war 1444-1545 Sitz einer Münzstätte. |
Landkarte von Italien im Jahr 1499
![]() Ducato o. J. (1515). Ø 22 mm, 3,44 g. CNI XIII 229/10; RM III 364/1; Friedb.147. Vs.: +IO·MARIA·CAMERINI·DVX - Barhäuptige Büste nach rechts. Rs.: +LEO·X·PONT·M - AX·DECORAVIT - "Papst Leo X. hat dekoriert" Wappen von Verano, darüber Herzogskrone. Die feierliche Erhebung zum Herzogtum am 30. April 1515 war der Anlass zu dieser Gedenkmünze.
Das Wappen von Verano besteht aus einem mehrreihigen "Feh", einer heraldischen Fellimitation, die aus Teilen des graublauen Rückens von Eichhörnchen und Teilen des weißen Unterleibs der Tiere zusammengenäht ist. ![]() Quattrino o. J. Ø 20 mm, 2,51 g. CNI XIII 233/46; RM III 364/2. Exemplar der Collezione di Vittorio Emanuele III, BnN Materiali 50 (2017) S.73. Vs.: IO·MARIA·VARANVS·CAMERINI·D[?] - Büste nach rechts, mit langem Haar und Mütze. Rs.: DISTINGVE·ET·CONCORDABIS "Unterscheiden und zustimmen" - Verano-Wappen (ohne Krone). Ähnlich wie nachfolgend, aber Büste zur anderen Seite gerichtet.
![]() Quattrino o. J. Ø 20 mm, 1,50 g. CNI XIII 234/51; RM III 365/3. Vs.: ⚛IO MARIA VARANVS CAMERINI· - Büste nach links, mit langem Haar und Mütze. Rs.: ⚛DISTINGVE ET CONCORDABIS - Verano-Wappen (ohne Krone). Die Quattrinos könnten vor dem Dukaten entstanden sein (jugendliches Bildnis und ungekröntes Wappen).
|
![]() Scudo d'oro o. J. Ø 22 mm, 3,45 g. CNI XIII p.244 n.1var.; RM III 366/1; Friedb.148. Vs.: IVLIA·DE·VARANO·CAM·DVX - Büste nach links. Rs.: +CLEMENTIS·VII·CLEMENTIA - Wappen von Verano unter Herzogskrone. 1639-1645 prägte die Münzstätte in Camerino unter dem Namen von Papst Paul III.
Vergleiche das Porträt von Titian, ca. 1545, erhalten im Palazzo Pitti (Florenz), gezeigt von Wikipedia
![]() |
Lit.: ![]() • Corpus Nummorum Italicorum [CNI]: Camerino in Bd.XIII - CNI-Index ![]() • Ravegnani Morosini, Mario [RM]: Signorie e principati - monete italiane con ritratto, 1450-1796 Bd.III, 1984. |