![]() Portugal, Kg.Sebastiao I., 1557-78: 1/2 São Vicente o.J., Lissabon. Ø 24 mm, 3,70 g Friedb.38. ·SEBASTIANVS·REX·POTVGALIÆ ET // ZELATOR:FIDEI:VSQVE:ADMORT:
![]() Portugal, Kg. Sebastiao I., 1557-78 : São Vicente o. J., Porto. Ø 29 mm, 7,49 g. Friedb.37. Vs.: SEBASTIANVS:I:REX PORTVGALIÆ Et - gekröntes Wappen zwischen P - O (Porto). Rs.: ZELATOR:FIDEI VS - QVE:AD MORTEM "Verkünder des Glaubens (ist er) bis an sein Lebensende" St. Vincentius steht r. mit Palmzweig und Schiff zwischen zwei Sternen. Vergleiche die Statue S.Vicente in Lissabon (Portugal)
![]()
![]() Bern : Dicken o. J. (1482). Ø 30 mm, 9,16 g. Geiger 14.1.1; HMZ 2-163a. Vs.: ✠ᙏOnᗺTA⚛B⚛Rn⚛nSIS - Stadtwappen von Bern, darüber Adler. Rs.: ✠SAnᗭTVS⚛VInᗭᗺnᗭIVS Profilbüste n. rechts.
![]() Bern : Krone o. J. (1483-92). Ø 27 mm, 3,35 g. Unikum aus dem alten Bestand des Bernischen Historischen Museums, Inv.5, Geiger 29. ✠ᙏOnᗺTA⚛BᗺRnᗺnSIS // ✠SAnTVS⚛VInᗭᗺnᗭIVS⚛
![]() Bern : Dicken 1492. Ø 32 mm, 9,16 g. Vs.: ✠ᙏOnᗺTA⦂nOva⦂BᗺRnᗺnSIS⦂ - Stadtwappen von Bern, darüber Adler, zu den Seiten B - E. Rs.: ◦⦂S VInᗭᗺn - nᗭIVS 149Z Der Heilige Vinzenz steht halblinks mit Märtyrerpalmzweig in der Rechten und Buch in der Linken.
![]() Bern : Guldiner 1494. Ø 43 mm, 29,71 g. Dav.8721. Vs.: Nach links schreitender Bär, darüber Doppeladler. Im inneren Kreis die Vogteiwappen von Niedersimmental, Frutigen, Burgdorf, Thun, Laupen, Obersimmental und Aeschi. Im äußeren Kreis die Wappen von Aarberg, Lenzburg, Brugg, Aarau, Zofingen, Oberhasli, Unterseen, Interlaken, Trachselwald, Murten, Huttwil, Aarburg, Erlach, Aarwangen, Orbe, Grandson, Bipp, Wangen, Büren und Nidau. Rs.: :SAnᗭTVS❀VIn - ᗭEnᗭIVS❀1494 - In einem mit Lilien verzierten Bogenkreis der heilige Vincenz in Diakonentracht mit Nimbus, Palmwedel und aufgeschlagenem Evangelienbuch.
![]() Bern : Dicken o.J. (1507-28). Ø 32 mm, 9,48 g. Geiger zu 24. Vs.: ✠ᙏOnᗺTA⦂nOva⦂BᗺRnᗺnSIS⦂ - Stadtwappen von Bern, darüber Adler, zu den Seiten B - E. Rs.: ◦⦂S VInᗭᗺn - nᗭIVS 149Z Der Heilige Vinzenz steht halblinks mit Märtyrerpalmzweig in der Rechten und Buch in der Linken.
![]() Bern : 2 Dukaten 1600. Ø 26 mm, 6,98 g. Lohner 74; HMZ 2-187; Friedb.95. Vs.: SIT:NOM:DNI+BENEDICTV - Doppeladler über dem Berner Wappen. Rs.: S⁑VINCEN - TIVS⁑16:00 - Stehender Sankt Vinzenz mit Buch und Palmzweig.
![]() Bern : Dukat 1600. Ø 23 mm, 2,45 g. HMZ 2-188b; Friedb.96. Vs.: SIT:NOM:D·NI+BENEDICTV: - Einkopfadler über dem Berner Wappen. Rs.: S:VINCEN - TIVS:1600 - Stehender Sankt Vinzenz mit Buch und Palmzweig. Auch Salzburg hat St. Vinzenz auf einer Münze geehrt, zusammen mit St. Chrysanthus. |