![]() Zürich, Fraumünsterabtei : Vierzipfliger Pfennig, 2. Hälfte 13. Jh. Ø 30 mm, 0,30 g. Hürlimann 47. Köpfe des Heiligen Felix und der Heiligen Regula, darum ZVRICH.
![]() Zürich, Stadt : Dicken 1504. Ø 30 mm, 9,68 g. Hürlimann 765. Vs.: + MONETA x NOVA x THVRICENSIS:1504 (4 der Jz. als unten offene 8 geschrieben) Einköpfiger Reichsadler nach links. Rs.: :+: - S:VELIX° - S°REGVLA° Die Stadtheiligen Felix und Regula mit ihren abgeschlagenen Köpfen in den Händen. Unten das Zürcher Wappen.
![]() Zürich, Stadt : Guldiner 1512. Ø 43 mm, 29,70 g. Divo 4; HMZ 2-1122a; Dav.8771. Vs.: ✲MON' ▫ NOV' ▫ THVRICENSIS' ▫ CIVIT'atis ▫ IMPERIALIS. In einem Bogenkreis die Heiligen Felix, Regula und Exuperantius. Sie halten in den Händen ihre abgeschlagenen Häupter. Das aus den Hälsen springende Blut ist mit Heiligenscheinen umgeben. Unten die Jahreszahl I5I2. Rs.: Zwei Löwen halten das gekrönte Reichswappen über zwei spiegelbildlich angeordnete Wappen von Zürich. Aussen Wappenkranz mit den 16 Wappen der zu Zürich gehörenden Vogteien: Von oben im Uhrzeigersinn: Stadt Winterthur, Grüningen, Regensdorf, Eglisau, Maschwanden, Kyburg, Stein am Rhein, Greifensee, Adelfingen, Knonau, Bülach, Elgg, Hedingen, Regensberg, Neuamt und Stammheim. Bei 12 Uhr zwei Zweige mit rosettenartigen Blüten.
![]() Zürich, Stadt : Dukat o.J. (um 1580). Ø mm, 3,44g. HMZ 21118a; Friedb.440. Vs.: + - S REGVLA - S FELIX - Die Stadtpatrone St. Felix und St. Regula stehen nebeneinander v. v. und halten ihre Köpfe in den Händen Rs.: ·SANCTVS - · - · CAROLVS - · - Karl der Große mit Krone und Reichsapfel thront v. v.
|