![]() Stadt Lübeck : 1/2 Schautaler 1531. Ø 35 mm, 14,29 g. Behrens 725. Vs.: IK+DAVIT+Een+KONEglyk+HELT+MIin+HARP+KLInkt+Al+Door 't+Geheele+VELT (+) "Ich David ein König Held, meine Harfe klingt auf der ganzen Welt" (*) Gekrönter Kg. David im Mantel thront v. v. mit Schwert in der Rechten und Harfe in der Linken, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 31, unten Doppeladler- und Stadtschild. Rs.: NVMENT♦KVMT♦TO♦ / VADER♦DEn♦DOR♦ / MI♦IOhannes♦14♦ (+) "Niemand kommt zum Vater, denn durch mich. Johannes 14." Kreuzigungsszene: "Ein Kreuz, woran eine Mannsperson geheftet ist, mit Flügeln an den Armen. Auf der angelehnten Leiter steigen Personen. Unten neben dem Kreuz stehen unbekleidete Figuren und eine Herde Schafe, welche gegen den stahlenden Himmel schauen, aus dessen Wolken Gottvater mit ausgespannten Armen gegen das Kreuz blickt". (*) [Er hält den Reichsapfel in seiner Linken.]
(+) Frans Van Mieris: Histori der nederlandsche Vorsten, Tweede Deel. 1733. S.475f (*) Joseph Appel: Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neuern Zeit. Band 4,Teil 1. Wien 1828. S.543f
![]() Kirchenstaat, Clemens X., 1670-76 : Testone, o.J. Ø 32 mm, 9,68 g. Muntoni 27. Vs.: CLEMENS X· - PONT·MAX· - Wappen, darüber gekreuzte Schlüssel und Tiara. Rs.: ·NE·PROIICIAS ME IN - TEM - PORE·SENECTVTIS "Verwirf mich nicht in meinem Alter" Sitzender König David spielt auf der Harfe.
![]() Irland, Charles II, 1645-85: 1/2 Penny o. J. (ca.1674). Kupfer, Ø 28 mm, 8,23 g. Seaby 6567. Vs.: FLOREAT - ·REX: "Möge der König gedeihen" Kg. David spielt Harfe und blickt zur englischen Krone. Eine weibliche Figur schmückt die Säule der Harfe. Rs.: ECCE GREX "Erblicke die Herde" Der Heilige Patrick mit Krummstab steht fast v. v. und predigt vor einer Menschenmenge. Rechts daneben das Wappen von Dublin (mehrere Türme).
![]() Irland, Charles II, 1645-85: Farthing o. J. (ca.1674). Kupfer, Ø 24 mm, 6,18 g. Seaby 6569. Vs.: FLOREAT - ·REX: - wie vor. Rs.: ·QVIESCAT PLEBS "Er beruhigt das einfache Volk" Der Heilige Patrick mit Doppelkreuzstab steht nach l. und vertreibt Ungeziefer aus Irland. Rechts daneben die St. Patrick Kathedrale in Dublin.
![]() Kroatien, Graf Nikola III. von Zrinski (1534): Silbergußmedaille 1533. Ø 41 mm, 54,82 g. Mimica S.77 Nr.68; Dolenec 160; Schulten vgl. 4555. Aus Ausbeute des Bergbaus im Zrinyi-Gebirge südl. von Zagreb hergestellt in Gvosdansko bei Laibach. Vs.: QUID·QUIT·AGAS·PRVDENTER·AGAS·ET·RESPICE·FINEm Quid quit agis prudenter agas et respice finem "Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende" Quadrieter Schild: Wappen von Zrinski (2 aufrechte Adlerflügel) / Bergsymbole (gekreuzte Hammer). Darüber ein Ornament statt Krone. Daneben die Jz. 15 - 33. Rs.: ·፧DAVID፧· - :·REX:· - König David mit Harfe hinter einer mit Teppich bedeckten Brüstung. Darin an den Seiten: S - R (Sebastian Rieder, Wardein und Graveur). Im Feld 5 Zeilen aus Psalm 71: *IИ·TE·DOMIИE:· / *·SPERAVI·ИOИ / ·COИFVИDAR*· / IN AETERИVM / ·PS·71·. "Auf Dich Herr vertraue ich, nie werde ich zu Schanden in Ewigkeit". Zwei Medaillen von Christian Maler aus Nürnberg ![]() Goldmedaille 1639/1641. Ø 41 mm, 34,22 g. Slg.Erlanger -. Vs.: ADDVO LVSTRA IDVOS BISANNOS SANCTVS IACOB 1639 - Jakob liegt schlafend unter einem Baum in Flußlandschaft, den Kopf auf einen Stein gebettet, im Hintergrund Stadtansicht, dazwischen die Darstellung seines Traumes: Die Engel wandeln an der Himmelsleiter, die bis zum Himmel reicht, auf und ab, oben Gottvater in Wolken, der dem Jakob und seinen Nachfahren das Land (Israel) verspricht (siehe 1. Buch Mose 28, Verse 12-15). Rs.: LAVDATE - EVM·INCTRA - König David mit Krone und umgelegtem Mantel kniet nach l. und spielt Harfe, davor Altar mit aufgeschlagenem Buch, oben strahlender Name Jehovas. Im Abschnitt: PSALT:I·VO· / 1641·
![]() Goldmedaille 1641. Ø 41 mm, 34,72 g. Slg.Erlanger II 2607 in Silber. Vs.: LAVDATE - EVM·INCTRA - König David mit Krone und umgelegtem Mantel kniet nach l. und spielt Harfe, davor Altar mit aufgeschlagenem Buch, oben strahlender Name Jehovas. Im Abschnitt: PSALT:I·VO· / 1641· Rs.: OBIECTA MOVENT / SENSVS· - König David mit Harfe steht nach l. auf der Terrasse seines Hauses und blickt zu der badenden Bathseba hinab, die sich im Spiegel betrachtet, r. Brunnen.
Medaillen aus dem Erzgebirge ![]() Silbergußmedaille o. J. Stempel von Wolf Milicz um 1537. Ø 43 mm, 15,38 g. Katz 306. Vs.: DAVID PERCVSSIT GOLIATH PHILISTRVM PRIMI REGVM XVII David und Goliath im Feldlager. Rs.: IONATHAN CONSOLATVR DAVID I REGVM DICIMO TERTIO XIII XXXVII Jonathan tröstet König David, der eine Harfe hält.
![]() Silbergußmedaille o. J. Stempel von Nickel Milicz. Ø 45 mm, 17,93 g. Katz 475var. Vs.: DER·HER·HILFET·NIT·DVRCH·SCHWRTD·VND·SPIEs·DAVID·ERW· - GOLI·R·17· David und Goliath vor einem Baum im Zeltlager. Rs.: ALSO·AVCH·GOTT·LVCIVER·KVMVT·VND·GEVALT·ZV·BRAHG:+ - ⚛EP. Christus mit der Kreuzfahne den Satan niederwerfend. Auf die Verteidigung Maltas gegen die Osmanen 1565
|